Suchergebnisse (255 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Luther, Martin/Traktate/Wider das Papsttum zu Rom, vom Teufel gestiftet/Das Erste [Literatur]

Das Erste. Seer leicht ists zu beweisen, das der Bapst nicht ... ... Er hette es dem Keiser zu gut gethan. Also muste jm Keiser Karl zum spot und schaden, lassen auff dem maul dazu trumpeln, wiewol er darnach, anno ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Werke. 120 Bände, Band 54, Weimar 1888 ff., S. 228-285.: Das Erste

Opitz, Martin/Theoretische Schrift/Buch von der deutschen Poeterei/Das 6. Capitel [Literatur]

Das VI. Capitel. Von der zuebereitung vnd ziehr der worte. ... ... reime auch bißweilen außhelffen sol; als: Der darff nicht sorgen für den spot / Der einen schaden kriegen hot. So stehet es auch zum ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Buch von der Deutschen Poetery, Breslau 1624, S. 24-33.: Das 6. Capitel

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Der Statthalter von Schopfheim [Literatur]

Der Statthalter von Schopfheim Vetter Hans-Jerg, 's dunnert, ... ... Ma und sine trutzige Rede. Lueg, i cha nit derfür, wo's z'spot isch, seit mer's der Sepli dussen am Wasserstei. Es wär sust ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 95-107.: Der Statthalter von Schopfheim

Gengenbach, Pamphilus/Dramen/Die zehn Alter dieser Welt/XC. Jor. Der Kinder Spott [Literatur]

XC. Jor. Der Kinder Spott DER .XC. JERIG. Gar ... ... perd Ich gdacht allein lägens im härd Allzyt treib ich auß yn mein spot Das selb mich jetz ouch troffen hott Was ich mein tag ye ...

Literatur im Volltext: Pamphilus Gengenbach. Hannover 1856, S. 72-73.: XC. Jor. Der Kinder Spott

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Herzog Christian von Braunschweig reim [Literatur]

Herzog Christian von Braunschweig reim »Gottes freind, der pfaffen feind.« ... ... und not, solt du schon dein blut vergießen; müssen endlich doch mit spot ihren fuchsbalg sie einbüßen; niemand ist der pfaffen feind, der ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 150-152.: Herzog Christian von Braunschweig reim

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Des großen Gustav-Adolfen etc. ebenbild [Literatur]

... , marter, qual, einäschern, mörden, spot (schmerz über alle schmerzen!) gieng solches alles ihm, wie billich, ... ... oft, wie oft ist doch, vermischend sich zusamen des feinds verlust und spot mit deinem lob und namen, indem von deinem schwert der feind ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 229-246.: Des großen Gustav-Adolfen etc. ebenbild

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Prophet Jeremia/Jeremia 50 [Literatur]

L. 1 DJS ist das wort / welchs der HERR ... ... Ewr Mutter stehet mit grossen schanden / vnd die euch geborn hat / ist zum spot worden / Sihe / vnter den Heiden ist sie die geringste /wüst / ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Jeremia 50

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Prophet Jeremia/Jeremia 48 [Literatur]

XLVIII. 1 WJder Moab. So spricht der HERR Zebaoth ... ... wie heulen sie /wie schendlich hengen sie die Köpffe / Vnd Moab ist zum spot vnd zum schrecken worden / allen so vmb sie her wonen. ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Jeremia 48

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Prophet Jeremia/Jeremia 25 [Literatur]

... wil sie verbannen vnd verstören / vnd zum spot vnd ewiger wüsten machen. 10 Vnd wil her aus ... ... jren Königen vnd Fürsten /Das sie wüst vnd zerstöret ligen / vnd ein Spot vnd Fluch sein sollen / wie es denn heuts tages stehet. ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Jeremia 25

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Fabel: Der rab mit dem toten fuchsen [Literatur]

... , da sprach zu im der rab im spot: fuchs, meinst, das nit das rebisch aug so scharpf ... ... geschicket sein aug mit meim schnabel auspicket, ließ im denn den spot zu dem schaden. der fuchs sprach: ich hab mit ... ... dardurch im denn nachreu erwachs, mit spot zum schaden, spricht Hans Sachs. Anno salutis ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 175-179.: Fabel: Der rab mit dem toten fuchsen

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Prophet Jeremia/Jeremia 17 [Literatur]

XVII. 1 DJe sunde 1 Juda ist ... ... er mus dauon / wenn ers am wenigsten acht / vnd mus doch zu letzt spot dazu haben. 12 ABer die stet vnsers Heiligthums / nemlich ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Jeremia 17

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Prophet Jeremia/Jeremia 29 [Literatur]

XXIX. 1 DJs sind die wort im Brieue / den ... ... lassen / Das sie sollen zum Fluch / zum Wunder /zum Hohn vnd zum Spot vnter allen Völckern werden / dahin ich sie verstossen werde. 19 ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Jeremia 29

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Prophet Jeremia/Jeremia 22 [Literatur]

XXII. 1 SO spricht der HERR / Gehe hinab in ... ... alle deine Hirten / vnd deine Liebhaber zihen gefangen dahin / Da mustu doch zu spot vnd zu schanden werden / vmb aller deiner bosheit willen. 23 ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Jeremia 22

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Zu lob Herren Carln Marggrafen zu Baden [Literatur]

Zu lob Herren Carln Marggrafen zu Baden Die allernotwendigste reis, ... ... würden mehr freind, ruhm, freud, lob, dan wirt, reu, leid und spot erwerben, und endlich nicht betrogen grob wie sunst gemeine leut absterben. ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 99-103.: Zu lob Herren Carln Marggrafen zu Baden

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Prophet Jeremia/Jeremia 20 [Literatur]

... hast gewonnen / Aber ich bin drüber zum Spot worden teglich / vnd jederman verlachet mich. 8 Denn ... ... der plage vnd verstörung / ist mir des HERRN wort / zum hohn vnd spot worden teglich. 9 Da dacht ich /Wolan / ich ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Jeremia 20

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Prophet Jeremia/Jeremia 19 [Literatur]

XIX. 1 SO spricht der HERR / Gehe hin / ... ... geben. 8 Vnd wil diese Stad wüste machen / vnd zum spot / Das alle die fur vbergehen / werden sich verwundern / vber alle jre ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Jeremia 19

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Zweiter Theil/Das vierte Buch/26. Von zweien Brüdern [Literatur]

Die sechsundzwanzigste Fabel. Von zweien Brüdern. Ein arme witwe het ... ... regen Und tut eim größern bald begegen. Man sagt: Zu schaden, spot und haß Komt man allzeit frü gnug zu maß.

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 2, Leipzig 1882, S. 197-198.: 26. Von zweien Brüdern

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Prophet Hesekiel/Ezechiel 23 [Literatur]

XXIII. 1 VND des HERRN wort geschach zu mir / ... ... Schwester trincken / so tieff vnd weit er ist /Du solt so zu grossem Spot vnd Hohn werden / das vntreglich sein wird. 33 Du ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Ezechiel 23

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Prophet Hesekiel/Ezechiel 36 [Literatur]

XXXVI. 1 VND du Menschenkind / weissage den bergen Jsrael ... ... ich wil dich nicht mehr lassen hören die schmach der Heiden / vnd solt den spot der Heiden nicht mehr tragen / vnd solt dein Volck nicht mehr on Erben ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Ezechiel 36

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Die Sprüche Salomonis/Sprüche 10 [Literatur]

1 Dis sind die Sprüche Salomo. X. EJN weiser ... ... 23 Ein Narr treibt mutwillen / vnd hats noch dazu seinen spot / Aber der Man ist weise / der drauff merckt. ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Sprüche 10
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon