Suchergebnisse (255 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Zweiter Band/525. Ain schönes Lyed von Vilßhofen [Literatur]

... er yn haben abgeloffen. Solichen spot verhenget got nit über die gerechten er stünd yn frey in ... ... stat on alle not in frembde hand ist kummen ist yn ain spot o herre got behüt allhie die frummen. Von sachen mer ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 62-64.: 525. Ain schönes Lyed von Vilßhofen

Wickram, Georg/Romane/Der jungen Knaben Spiegel/13. Wie Wilbaldus und Lottarius der sachen zu unfriden wurden [Literatur]

13. Wie Wilbaldus und Lottarius der sachen zů unfriden wurden, von einander ... ... hindersich gedencken und erst anfieng den reüwen zu überkummen; es was aber leyder zů spot mit im. Sie giengen eines abents spat auß Antorff, bliben die nacht in ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 40-43.: 13. Wie Wilbaldus und Lottarius der sachen zu unfriden wurden

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Apokryphe Schriften des Alten Testaments/Das Buch Jesus Sirach/Jesus Sirach 6 [Literatur]

VI. 2 LAS dich nicht zu klug düncken / jederman zu taddeln ... ... Denn ein solcher gifftiger Mensch / schadet jm selber / vnd wird seinen Feinden ein spot. 5 Widerumb / Wer alles zum besten auslegt 2 / ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Jesus Sirach 6

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/5. Buch [Literatur]

... sein Häupt zweiffelte nicht / man würde damit nur Schimpff und Spot einlegen; welches aber dem Könige so übel gefiel / daß er ihn ... ... Ampt ablegen / und sich selbst darauff entleiben / damit er nicht der Feinde Spot werden möchte. Der König durffte ihm nicht einreden / und wahr so ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 4-253.: 5. Buch

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/7. Buch [Literatur]

... Teutschland der Feinde Beute / und der auslåndischen Spot worden ist. Was sol ich aber von Recht und Gerichte sagen? die ... ... Pfaffen angeloben musten /daß sie von der Christen Gott und ihrem Glauben nichts spöt- oder verächtliches / vielweniger lästerliches reden wolten; dagegen solten sie in ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 477-709.: 7. Buch

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/6. Buch [Literatur]

... stat meines Pferdes. Der Pannonier achtete des Schaden wenig / nur der Spot taht ihm weh / welcher ihm diese Schmachrede austrieb: O du elender ... ... sagen meiner Seelen / Es wolle Gott In Noht und Spot Sie immer lassen quälen. ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 253-477.: 6. Buch

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Apokryphe Schriften des Alten Testaments/Das Buch Jesus Sirach/Jesus Sirach 23 [Literatur]

XXIII. 33 ODas ich künde ein schlos an meinen Mund legen / ... ... vbels begieng /Damit ich nicht vntergehen müste fur meinen Feinden / vnd jnen zum Spot würde. 4 HERR Gott Vater vnd HERR meins Lebens / 5 ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Jesus Sirach 23

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Apokryphe Schriften des Alten Testaments/Das Buch Jesus Sirach/Jesus Sirach 42 [Literatur]

XLII. 8 DJe Kinder der Gottlosen / vnd die ... ... ist / so halt sie hart / das sie dich nicht deinen Feinden zum spot mache / vnd die gantze Stad von dir sage / Vnd du von ... ... zu sein / denn bey eim freundlichen Weibe / die jn zu hohn vnd spot macht.

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Jesus Sirach 42

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/3. Von der Ler Vatter und Muter/19. Der Sun beiß seim Vatter die Naß ab [Literatur]

Das 19. von Schimpff. Der Sun beiß seim Vatter die ... ... , die inen helffen. Wan sie aber betlen müssen gon, so haben sie den Spot zů dem Schaden, so werden sie dem Vatter die Naß abbeissen. Als ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 18-19.: 19. Der Sun beiß seim Vatter die Naß ab

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/4. Buch [Literatur]

... Als viel ich höre / muß ich zu meinem Schadẽ auch den Spot noch haben; nun nun / geduld geduld /ich hoffe Denkzeit komme dereins ... ... er / gemeiner sage nach / ganze Häuser und Schlösser vol hat. Der Spot taht Bagophanes weh / und wahr ihm leid ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60.: 4. Buch

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/1. Buch [Literatur]

... / ihren Jungfråulichen Wolstand zubeobachten / damit nicht die anwesende junge Aedelleute einen Spot mit ihnen trieben; welches die Paduanische mit einer sonderlichen Freymühtigkeit auffnam / ... ... Ende / ob währe er ümb zusehens ankommen / daß man schon einen gemeinen Spot aus jhm machete / und ein stolzer Ritter / welcher ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 1, Braunschweig 1659/60, S. 1-248.: 1. Buch

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/3. Buch [Literatur]

... und mit meiner hefftigen Liebe einen so leichten Spot treiben? Versichert euch / sagte sie / daß ich die lautere Warheit ... ... mit hauffen pflegest gefangen zunehmen / wann dir der Wein wol schmecket. Dieser Spot taht ihm weher als der Tod selbst; warff sich in die Höhe ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 1, Braunschweig 1659/60, S. 474-709.: 3. Buch

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/2. Buch [Literatur]

... lassen / und antwortete auff solchen groben Spot: Mein Herr / ob ich irre ritte / müste ich ... ... schaden / sagte sie / weil ihr ohn daß nur euren Spot damit treibet. Er entschuldigte sich dessen / boht ihr einen freundlichen Kuß ... ... man sie anjezt dämpffen; doch hielte ers davor / ihr beyder Schimpff und Spot währe zur gnüge an den rechtschuldigen ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 1, Braunschweig 1659/60, S. 248-474.: 2. Buch

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/warumb der nar also groß vnd geschwollen sei [Literatur]

warumb der nar also groß vnd geschwollen sei. Es waren in ... ... ist der wirt eins gastes got; Verrat ich sie, so ist es ein spot. So kan ich mich doch nit erweren Vor disem grusamlichen beschweren. ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 104-106.: warumb der nar also groß vnd geschwollen sei

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Apokryphe Schriften des Alten Testaments/Die Weisheit Salomonis/Weisheit Salomons 17 [Literatur]

XVII. 1 GRos vnd vnsagelich sind deine Gerichte /HERR / Darumb ... ... 2 / lag auch darnider / vnd das rhümen von jrer kunst ward zum spot. 8 Denn die sich vnterwunden die furcht vnd schrecknis von den krancken ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Weisheit Salomons 17

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/8. und Leztes Buch [Literatur]

... : Die Pannonischen Götter haben nunmehr den Spot und Hohn gerochen / welchen die Teutschen und Böhmen unserm hohen Adel durch ... ... so bezeigete sich sein ädler Blänke nicht anders / als hätte er den gestrigen Spot mit rächen wollen; wiewol sein Reuter mehr bemühet wahr / den fremden ... ... lebendigen Gott / welchen du aus teuflischem Spot einen erhenketen nennest / lästern / und gleichsam zum Kampfe hast ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60.: 8. und Leztes Buch

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Zehen jar ein kindt [Literatur]

Zehen jar ein kindt / Zwenzig jar ein jüngling / Dreissig jar ein man / Viertzig jar wolgethan / Fünfftzig jar stillstahn / Sechtzig jar ... ... ist / das ist mühe vnn arbeit / als der nimmer weise / der kinder spot / vnd endtlich der todt.

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 173.: Zehen jar ein kindt

Hutten, Ulrich von/Dialoge/Gesprächbüchlein/Vadiscum oder die Römischen Dreyfaltikeit/Vadiscum oder die Römischen Dreyfaltikeit [Literatur]

Vadiscum oder die Römischen Dreyfaltikeit. Unterredner Ernholt vnd Hutten. ... ... dem gemeynen nutz, sunder zů anrichtung viller lästerlicher schandtlicher böser wercken, mit vnserm grossen spot vnd schaden, auch böser nachred vnd schand des gemeynen Christlichen glaubens, bey heyden ...

Literatur im Volltext: Ulrich von Hutten: Gesprächbüchlein, in: Deutsche Schriften. Band 1, Leipzig 1972, S. 1–188, S. 56-153.: Vadiscum oder die Römischen Dreyfaltikeit

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Ein zaun weret drei jar [Literatur]

Ein zaun weret drei jar. Es haben die Alten vergleichet das ... ... . Sibentzig jar ein greiß / Achtzig jar nimmer weise / Neuntzig jar der kinder spot / Hundert jar / Gnad dir Gott. Mann lißt / daß der ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 253-254.: Ein zaun weret drei jar

Gryphius, Andreas/Gedichte/Oden/Oden. Das vierte Buch oder Tränen über das Leiden Jesu Christi 1657/16. Deß Herren Jesu Creutzigung [Literatur]

16. Deß Herren Jesu Creutzigung Auff die Melodie: Kommt her ... ... Der Mittler zwischen vns vnd Gott/ Wird zwischen Erd vnd Wolck' in spot Vnd Hohn vnd Pein erhaben. 6. Der gantze Leib ist ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 139-142.: 16. Deß Herren Jesu Creutzigung
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon