Suchergebnisse (368 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Wette, Adelheid/Libretto/Hänsel und Gretel/3. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene Der obere Teil der Haustüre öffnet sich leise, ... ... hopp, nit faul! Sowie ich's mag am lichten Tag, spring kreuz und quer ums Häuschen her! Bei dunkler Nacht, wenn ...

Literatur im Volltext: Engelbert Humperdinck: Hänsel und Gretel, von Adelheid Wette, Stuttgart 1981, S. 39-47.: 3. Szene

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/524. Heilsberg [Literatur]

524. Heilsberg Von der Einführung des Christentums in die Gegend von ... ... von deren Wasser der Fuß des Rosses alsbald heil wurde, wie sich auch im Spring in Heiligenbrunn die göttliche Wunderkraft offenbart. Da drang gar bald der Ruf des ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 362-363.: 524. Heilsberg

Schiller, Friedrich/Dramen/Kabale und Liebe/5. Akt/7. Szene [Literatur]

Siebente Szene Ferdinand und Luise. Sie kommt langsam mit ... ... sanfte, schmelzende Augen weg! Ich erliege. Komm in deiner ungeheuren Furchtbarkeit, Schlange, spring an mir auf, Wurm – krame vor mir deine gräßliche Knoten aus, bäume ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 850-856.: 7. Szene

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Erstes Buch/5. [Literatur]

V. Man hatte eine Landparthie zu Wasser nach Richmond gemacht – ... ... Als man an Pope's Villa vorüber kam, rief Dorrington neckisch: »Nun, spring' aus Land, Dichter Xaver, wie Wilhelm der Eroberer, und küß' den ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 1, Leipzig 1888, S. 39-47.: 5.

Schiller, Friedrich/Dramen/Kabale und Liebe/2. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Ein alter Kammerdiener des Fürsten, der ein Schmuckkästchen trägt ... ... übrigen. Er geht ab. LADY sieht ihm erstaunt nach. Sophie, spring ihm nach, frag ihn um seinen Namen. Er soll seine Söhne ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 780-783.: 2. Szene

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Sechstes Buch/Wien/Scherz [Literatur]

Scherz nach einer zufällig aufgeschlagenen Bibelstelle Ahimaaz, der Sohn des Zadok, ... ... jener spricht: »Wie, wenn ich dennoch laufe, Und bald zurück den Chusi spring und schnaufe?« Da sprach Joab: »So laufe doch mein Sohn!« ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 472.: Scherz

Malß, Karl/Dramen/Der alte Bürger-Capitain/1. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt. Die Bühne stellt die Wirthsstube des Capitains vor; vorn links ein Fenster auf die Straße, rechts eine Seitenthüre in des Capitains Zimmer, ... ... GRETCHEN. Alleweil geht er dem Haus erein. LIESCHEN. Des Butzi mecht schond sein Spring der Trepp eruff.

Literatur im Volltext: Carl Malß: Volkstheater in Frankfurter Mundart. Frankfurt a.M. 1884, S. 10-15.: 1. Auftritt

Vischer, Friedrich Theodor/Drama/Faust III/2. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt Euphorion kommt aus der Seitenhöhle gehüpft, zur Laute ... ... . Fern und so weiter fern, Weit und so ferner weit Spring ich und hüpf ich gern Hoch über Raum und Zeit, Hurre ...

Literatur im Volltext: Friedrich Theodor Vischer: Faust, Der Tragödie dritter Teil. Stuttgart 1978, S. 54-62.: 5. Auftritt

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Hertzliches Verlangen [Literatur]

Hertzliches Verlangen Nach dem himlischen Jerusalem und Erzehlung der grossen, unaußsprechlichen Herrligkeit ... ... wie selig werd' ich seyn, Wenn ich aus diesem Leben Zu dir spring' in dein Reich hinein, Das du mir hast gegeben. Ach ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 2, Hildesheim 1964, S. 191-194.: Hertzliches Verlangen

Iffland, August Wilhelm/Dramen/Der Spieler/4. Akt/8. Auftritt [Literatur]

Achter Auftritt. Frau von Wallenfeld. Karl. Herr von Wallenfeld. ... ... gedrehet. – Lauf hin, Junge, und sei fröhlich! Dein Vater ist lustig! Spring herum, Bursche, der Vater ist froh! FRAU VON WALLENFELD. Was ist ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm Iffland: Theater. Band 3, Wien 1843, S. 211-213.: 8. Auftritt

Wörishöffer, Sophie/Roman/Robert der Schiffsjunge/In den Minen [Literatur]

In den Minen Eine Minenstadt in den Golddistrikten von Kalifornien ist etwas ... ... Erst ein Bad, Mongo«, sagte er, »ich kann nicht widerstehen.« »So spring hinein, junger Spitzbube, ich werde unterdessen ein paar Bäume aussuchen, die wir ...

Literatur im Volltext: Sophie Wörishöffer: Robert der Schiffsjunge. Bielefeld; Berlin; Darmstadt [1952], S. 371-421.: In den Minen

Grillparzer, Franz/Dramen/König Ottokars Glück und Ende/2. Akt [Literatur]

Zweiter Aufzug Offener Gartensaal, gegen den Hintergrund zu mit einem ... ... Nun, so komm! Hier hast du deinen Brief; so, und nun spring! Er hat ihn ans Geländer geführt, Seyfried springt hinab. ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 1003-1025.: 2. Akt

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Gottselige Betrachtung [Literatur]

Gottselige Betrachtung, wie ein rechtschaffener Christ sich selber müsse hassen, verleugnen und sich ... ... Lande, Sprach Gott zu Abraham; O Mensch', in diesem Stande Spring' aus dem Sünden-Schlam'. Ach denck' jetzt, wer du bist ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 2, Hildesheim 1964, S. 199-203.: Gottselige Betrachtung

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Allerdings/An den Mann im Spiegel [Literatur]

An den Mann im Spiegel Du bist ein krummer, dummer Hund ... ... , Weißt du auch stets, wie gut's dir geht? Du, spring nicht über Schranken, Die höher, als du selbst bist, sind. ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 354-355.: An den Mann im Spiegel

Seitz, Alexander/Drama/Tragedi vom grossen Abentmal/[Stücktext] [Literatur]

[Stücktext] VATTER. Jacob lieber gůter freund min Wie gefelts ... ... mit deinem schwantz / Hab keinen verdruß Gib mir einen kuß / Spring mit mir den ring Biß ins teüffels kling. SCHÖNE. Himel ...

Literatur im Volltext: Alexander Seitz: Sämtliche Schriften. Band 3, Berlin 1969, S. 13-116.: [Stücktext]

Wildenbruch, Ernst von/Dramen/Die Karolinger/2. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt Satilatlas. Temin von rechts zu den vorigen. ... ... euren Sturmesschritt. Er hält das Netz – ah wart', in deine Netze Spring' ich hinein, daß Euch die Maschen reißen! Nun soll's ein ...

Literatur im Volltext: Ernst von Wildenbruch: Gesammelte Werke. Band 7, Berlin 1911–1918, S. 270-275.: 5. Auftritt

Duncker, Dora/Erzählungen/Jugend/Gundula. Die Tragödie einer Ehe [Literatur]

Gundula Die Tragödie einer Ehe Frau Gunde fror in der hellen warmen ... ... abgegeben werden, wenn sie mit dem Zug 6 Uhr 45 mitsollen.« »So spring ich herum,« meinte Minna, nun selbst schon ein wenig ungeduldig werdend. Sie ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Jugend. Berlin 1907, S. 131-200.: Gundula. Die Tragödie einer Ehe

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Zweiter Band/1. [Literatur]

1. Ew. Hochwohlgeboren! Kurzweg so, ohne Ort- und Zeitangabe, ... ... feinem Sprachinstinkt auch für die Entzifferung antiker Inschriften nutzbar zu machen. Reicht's nicht, spring' ich mit den Resten meiner Schulgelehrsamkeit zu Hilfe. Im Korridor der Casa dell ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 2, Leipzig [o. J.], S. 1-56.: 1.

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Haidegänger/Ich war so glücklich [Literatur]

Ich war so glücklich (Ausflug.) Mittsommertag. Um ... ... , von Pesne gemalt, Spannt Amor den Bogen. Wir setzen uns. Dann spring' ich auf, und auf dem eisglatten Täfelboden Tänzel' ich, Ein wenig ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Der Haidegänger und andere Gedichte, Leipzig 1890, S. 42-54.: Ich war so glücklich

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Ich singe dir mit Herz und Mund [Literatur]

Ich singe dir mit Herz und Mund 1. Ich singe ... ... Wann uns die Erd entgeht. 13. Wohlauf, mein Herze, sing und spring Und habe guten Mut, Dein Gott, der Ursprung aller Ding, ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 295-298.: Ich singe dir mit Herz und Mund
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon