Suchergebnisse (368 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Schiller, Friedrich/Dramen/Die Räuber/5. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Aussicht von vielen Zimmern. Finstre Nacht. Daniel ... ... Euch beten. FRANZ. Du lügst, sag ich – geh den Augenblick, lauf, spring, sieh, wo der Pastor bleibt, heiß ihn eilen, eilen, aber ich ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 598-609.: 1. Szene

Schiller, Friedrich/Dramen/Die Räuber/2. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene FRANZ VON MOOR nachdenkend in seinem Zimmer. Es dauert ... ... selbst glaubig machen sollen – mach itzt nur, daß du fortkommst, und ungesehen! spring durch die Hintertüre in den Hof, von da über die Gartenmauer – die ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 521-526.: 1. Szene

Schiller, Friedrich/Dramen/Die Räuber/4. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene Andres Zimmer im Schloß. Räuber Moor von ... ... siedigheiß über den Buckel lief – wie ich das Zetergeschrei höre draußen im Öhrn, spring herein, und da lief das helle Blut, und laget am Boden und hattet ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 577-582.: 3. Szene

Rubiner, Ludwig/Drama/Die Gewaltlosen/4. Akt/9. Szene [Literatur]

Neunte Szene Die Volksmenge stürzt sich auf den Mann, Klotz, ... ... DER GOUVERNEUR. Weltfeiertag! Weltfreudentag! Unser Opfer – dein Spiel zum Fest! Jetzt spring und tanze! Über die Menge hin. Unser Opfer – darnach wachst du ...

Literatur im Volltext: Ludwig Rubiner: Der Dichter greift in die Politik. Leipzig 1976, S. 144-146.: 9. Szene

Rubiner, Ludwig/Drama/Die Gewaltlosen/2. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Vorige. Anna. ANNA kommt. Was ... ... Du bist Licht. Ich dreh mich und schau dich: du bist Licht. Ich spring unter euch, wir sind eine große, breite, quellende Strahlenflamme. ERSTER GEFANGENER. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Rubiner: Der Dichter greift in die Politik. Leipzig 1976, S. 89-90.: 2. Szene

Ludwig, Otto/Dramen/Der Erbförster/3. Akt/7. Auftritt [Literatur]

Siebenter Auftritt. Robert allein, später Andres, zuletzt Lindenschmied. ... ... ROBERT ebenso. Die Flinte weg und steh'! ANDRES. Er schlägt an – spring' seitwärts, Robert! Es fallen zwei Schüsse nacheinander. Da ist's geschehn ...

Literatur im Volltext: Otto Ludwig: Werke. Leipzig und Wien [1898], S. 62-63.: 7. Auftritt

Scheffel, Joseph Viktor von/Roman/Ekkehard/20. Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel. Von deutscher Heldensage. Auf dem Gipfel des hohen Twiel innerhalb ... ... Gewissen?« Die Herzogin aber sprach zu Burkard: »Du wirst selber geträumt haben. Spring' hinauf und such' deinen Ohm, daß er heruntersteige, wo wir seiner warten ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 3, Leipzig/ Wien 1917.: 20. Kapitel

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Drama/Ugolino/1. Akt [Literatur]

Erster Aufzug ANSELMO. Hilf dem armen Gaddo, mein Vater! Sein ... ... herunter! Patsch! war's nicht so? FRANCESCO. Nicht völlig so. Mit Absätzen spring ich, wie das Eichhörnchen vom Ahornbaum. Du hast's ja wohl gesehen. ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 1, München 1971, S. 121-131.: 1. Akt

Ball, Hugo/Drama/Die Nase des Michelangelo/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt EIN HEROLD. Der Künstler Michelangelo Buonarotti Bereite ... ... überzeugen kann. TORRIGIANO. Nun schlägst du mich? Wer bist du denn? Spring mir doch auf Den Rücken, wies der Affen Rottenführer tun Im ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Die Nase des Michelangelo. Leipzig 1911, S. 34-47.: 3. Auftritt

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Drunkenheit [Literatur]

Drunkenheit Kont ihr mich dan sunst gar nichts fragen, ihr ... ... in ihrer hübschen frauen namen ein jeder frölich, frisch herum sing, spring und drink, und allzusamen. küß mich widrum! Nu schenk uns ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 166-170.: Drunkenheit

Hauptmann, Carl/Dramen/Ephraims Breite/1. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Scene. BREITE ist geschäftig hereingekommen. Was hust D'n ... ... , ohne auf Breite zu achten, gespannt auf Joseph zu. A' a Hals spring ich Dir – Du Lumpakerl, wenn Du ock immerfurt im menn' Vater rimkrichst ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Ephraims Breite. Berlin 1900, S. 15-16.: 4. Szene

Hauptmann, Carl/Dramen/Ephraims Breite/1. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Scene. ERNST tritt an den Tisch und schneidet sich Brot. JOSEPH SCHINDLER ein zigeunerischer, finsterer Mensch von etwa dreißig Jahren ... ... s noch besser wie heite! Verstiehst Du! ERNST gespannt. A'a Hals spring ich Dir – Du – Du!

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Ephraims Breite. Berlin 1900, S. 15.: 3. Szene

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Erstes Buch/2. [Literatur]

... .« »Solang kann ich nit warten. Spring ins Holz hinaus und hol den Richtmann! Ich tu derweil einen Trank ... ... zu werfen wagte. Wieder ließ Malimmes die leergelupfte Bitsche füllen. »Leutgeb! Spring und bring! Ich zahl's. Ich bin ein redlicher Kriegsmann und hab ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 27-50.: 2.

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Erstes Buch/7. [Literatur]

7 Über dem Runotterhofe hing die laue Sommernacht mit funkelnden Sternen. ... ... von allen.« Er gab ihr lachend einen Schlag auf die dralle Schattenseite. »Spring jetzt! Flink!« Traudi rannte davon und kam zurück. »Wenn aber das ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 122-140.: 7.

Ganghofer, Ludwig/Romane/Schloß Hubertus/Erstes Buch/9. [Literatur]

9 Um die gleiche Stunde, als alle die steilen Wände in ... ... s net gschehen sein, entweder gestern spät am Abend oder heut in der Nacht. Spring du zur Mitterkaseralm abi, ich lauf zur Hochalm ummi. Von die Hüterbuben war ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Schloß Hubertus, Berlin [1917], S. 91-104.: 9.

Nestroy, Johann/Dramen/Der Unbedeutende/2. Akt/8. Szene [Literatur]

... ich könnt' verdorben werden. Geht mit Spring nach dem Tanzplatz, Biegel und Leicht folgen. KLARA ... ... FRAU KÜBLERIN mit Kübler, Flachs, Frau Flachsin, Susi, Spring, Biegel, Leicht und noch einigen Personen vom Tanzplatz herabkommend, zu Susi. ... ... Teil hat an der gegebenen Ärgernis – PETER frappiert. Ärgernis –?! SPRING zu Peter. Wenn Sie ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Gesammelte Werke. Ausgabe in sechs Bänden, Band 4, Wien 1962, S. 555-561.: 8. Szene

Hebbel, Friedrich/Dramen/Agnes Bernauer/1. Akt/9. Szene [Literatur]

Neunte Szene KNIPPELDOLLINGER tritt herein. Guten Morgen, Gevatter! Ah! ... ... wird schon warten! CASPAR BERNAUER. Ja, die hatte Grillen! Zu Theobald. Spring einmal zu ihr hinauf! Bring gleich das Besteck mit! Wir werdens brauchen. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 1, München 1963, S. 687-689.: 9. Szene

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er spazzirt durch den Morgen [Literatur]

Er spazzirt durch den Morgen Ode Jambica. Gott ... ... die Bokks-gefühßten Faunen / sie müssen durchauß sehn die Silber-Spring Cysterne / drümb Blöhmckens/ klein wie Sterne/ nicht ohne Anmuth ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 34-36.: Er spazzirt durch den Morgen

Nestroy, Johann/Dramen/Der Unbedeutende/1. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Szene Puffmann. PUFFMANN allein. Schwache Geistin! ... ... sieht nach dem Ufer. Richtig – alles, wie ich's brauch' – ich spring' hinein. Will, als ob er einen Anlauf nähme, rechts in den ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Gesammelte Werke. Ausgabe in sechs Bänden, Band 4, Wien 1962, S. 520.: 5. Szene

Keller, Gottfried/Erzählungen/Das Sinngedicht/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Regine Als Lucia schwieg, wußte Reinhart nicht sogleich ... ... , was er in tadellosester Weise benutzte. Dagegen entzog sie sich den üblichen Lauf-, Spring- und Lärmspielen, welche später beliebt wurden, und nahm mich unverhohlen abermals in ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 430-497.: 8. Kapitel
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon