Suchergebnisse (234 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Sachs, Hans/Dramen/Von dem sterbenden reichen Menschen, Hekastus genannt/3. Akt [Literatur]

... Sehen, wie es umb in thut stan. Er gieng vor gleich schwach auß dem hauß. Sich! ... ... spricht. O ich armer elender mann! Als trostes ich beraubet stan Mein kranckheit die nimpt hefftig zu. Im gwissen hab ich ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs. Band 6, Tübingen 1870–1908, S. 155-164.: 3. Akt

Gengenbach, Pamphilus/Dramen/Die zehn Alter dieser Welt/LXXX. Jor der Welt Narr [Literatur]

LXXX. Jor der Welt Narr DER .LXXX. JERIG. Das ... ... embor Das selb ich jetzund faren lan Ich gang sitz oder wo ich stan Můß ich dannocht die fröwlin grüssen O gott möcht ich min sünd ...

Literatur im Volltext: Pamphilus Gengenbach. Hannover 1856, S. 70-72.: LXXX. Jor der Welt Narr

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Erster Theil/Das erste Buch/16. Von der Schwalben [Literatur]

Die sechzehnte Fabel. Von der Schwalben. Im sommer, als ... ... Wie ich denn vormals auch getan. Den flachs seht ir jetzt vor euch stan; Der ackerman komt bald daher Mit seinem gsinde on gefer, ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 1, Leipzig 1882, S. 35-38.: 16. Von der Schwalben

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Die schererin mit der nasen [Literatur]

Die schererin mit der nasen In dem speten ton Frauenlobs. ... ... sein weib und hart raufet, schlug und stieße. Er ließ sie bunden stan und gieng zu bete. die balwiererin kam und mit ir rete, ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 108-110.: Die schererin mit der nasen

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Klag dreier frauen über ir hausmeit [Literatur]

Klag dreier frauen über ir hausmeit Weil ich noch war ein ... ... bringen, ists ein waßer ins gießfaß tan, drei wochen leßt sies darin stan, die stuben kerts nur oben hin und schütt das under dstiegen ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 122-125.: Klag dreier frauen über ir hausmeit

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/Worterklärungen [Literatur]

Worterklärungen. A'mm' f. (Allgäu), die Mutter ... ... nichts. Gammel m. der Reiz, der Kitzel. Gan, stan, lan (gaũ, staũ, laū), gehen, stehen, lassen, mit dem ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 226-232.: Worterklärungen

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Des Hirten Einsamkeit [Literatur]

Des Hirten Einsamkeit Alpenlied. Isch äbi ä Mensch uf ... ... sterben y. In mines Buhlis Garte, Simeliberg u.s.w. Da stan zwei Bäumeli. Das eine treit Muskate, Simeliberg u.s.w. ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 135-136.: Des Hirten Einsamkeit

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/Der drit sturm [Literatur]

... . Doch laß das selbig ietzund stan Vnd sihe die andern bei vnß an, Vnd was wir ... ... dan, so nim ichs an, Gefeltz mir nit, so laß ichs stan. Doch soltu dis ietz mercken eben: Dises schloß zů vbergeben ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 224-235.: Der drit sturm

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/Der lumpen troß [Literatur]

Der lumpen troß. Wer lutherisch wil sein, der můß mit lügen vnd ... ... Der hatz im andern me gethan Vnd kan nit von der gewonheit stan. Doch das ir mich verstanden baß, Vnd ich mit warheit sage ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 174-177.: Der lumpen troß

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/Der ander sturm [Literatur]

Der ander sturm. Wolher / wolher! sein all gerist! ... ... sagen. Her büchsen, schützen, leiter an, Ir sollen zů der porten stan. Was ich euch heiß, das vnderston, Vnd lůgt, das ir ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 221-224.: Der ander sturm

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Erster Theil/Das erste Buch/38. Von Wolfen und Schafen [Literatur]

Die achtunddreißigste Fabel. Von Wolfen und Schafen. Die wölf und ... ... sahen; Den frieden namen beide teil an, Der solt nun ewig bleiben stan, Forder solt keins das ander letzen: Des teten beide geisel setzen ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 1, Leipzig 1882, S. 68-70.: 38. Von Wolfen und Schafen

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Schwank: Eulenspiegel mit seinem heiltum [Literatur]

Schwank: Eulenspiegel mit seinem heiltum Als Eulenspiegel durch vil lant ... ... irer er nit frum. Eulenspiegel mit seim heiltum alda in seinem chorrock stan und nam die opfer alle an von den frommen und von den ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 220-223.: Schwank: Eulenspiegel mit seinem heiltum

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/Der xv. buntgnoß [Literatur]

Der xv. buntgnoß. Allen cristgleubigen menschen ein heilsame warnung / das sie ... ... ist, Dem selben allem an warheit brist; Lassen solchs für alle tüffel stan! Allein die geschrifften lobesan, Die vnß die ewangelisten schreiben, ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 159-161.: Der xv. buntgnoß

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Erster Theil/Das erste Buch/97. Vom Baurn und dem Glück [Literatur]

Die siebenundneunzigste Fabel. Vom Baurn und dem Glück. Ein baur ... ... Und mich umb beistand rufen an, Unerhört laß ich dich denn stan.« Wenn wir entpfahen ein woltat, Sölln uns dem, der sie ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 1, Leipzig 1882, S. 142-143.: 97. Vom Baurn und dem Glück

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Erster Theil/Das ander Buch/77. Vom Pfaffen und den Birn [Literatur]

Die siebenundsiebzigste Fabel. Vom Pfaffen und den Birn. Es war ... ... hochzeit bat. Ungeßen wolt er frü hingan; Ein birnbaum fand beim wege stan; Da lag ein haufen hübscher birn, Die erst zusamen glesen wern ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 1, Leipzig 1882, S. 262-263.: 77. Vom Pfaffen und den Birn

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Historia: Die geschicht keiser Maximiliani [Literatur]

Historia: Die geschicht keiser Maximiliani löblicher gedechtnus mit dem alchamisten ... ... fremd künstner ein Venediger gwesen wer, mit dem der keisr in unfrid stan; derhalb ließ Maximilian den alchamistn zu waßr und lant nachsuchen, ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 248-253.: Historia: Die geschicht keiser Maximiliani

Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg/Dramen/Der Fleischhawer/3. Akt/4. Szene [Literatur]

Scena quarta. Matz. Johan Conget. Grosvogtt. NB. Johan ... ... mey wachten, jch wil nhu stracks gan bey jhm, jch sie jhn dort schon stan mitt sin fleisch. MATZ. Es ist eben hoch vff den tag wen ...

Literatur im Volltext: Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: Die Schauspiele. Stuttgart 1855, S. 769-774.: 4. Szene

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/Der erst buntgenoß [Literatur]

Der erst buntgenoß. Ein klegliche klag an den Christlichen keiser Karolum, das ... ... Was wolt ich ietz ernüwern dan? Ich scham mich nichtz zůn narren stan, Dan ich hab es vor mals me gethan. Wer einen narren ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 123-126.: Der erst buntgenoß

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/Der xiij. buntgnoß [Literatur]

... rieffen an Zů helffen mir in dorheit stan. Ich hoff, die lieben vnd die frumen, Die wissen ... ... O lebt der selbig gelert man, So würd er dapffer bei vnß stan Mit seinem predigen seiner leren, Vnd was die nüwen cristen ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 154-156.: Der xiij. buntgnoß

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/Das reissig fenlin [Literatur]

Das reissig fenlin. Zů hertzen fassen die freiheit, Dan ... ... handen. Got danck dem frumen erbern man, Das wir ietzund in freiheit stan Vnd dörffen weder beichten, betten, Der gleich nit me zů kirchen ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 182-184.: Das reissig fenlin
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon