Suchergebnisse (234 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/40. Kapitel [Literatur]

Kapittel 40 Bräsig hett en Sparlingsnest in den Kopp un hett ... ... allein dat schöne Gefäuhl in sine Bost, dat hei en gaud Wark gaud tau Stan'n bröcht, ne, ok dat binah ebenso schöne, dat hei en swores ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 591-610.: 40. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/42. Kapitel [Literatur]

Kapittel 42 Wenn Gespenster üm uns stahn un dat Hus an ... ... nich von enanner – sei hacken tausam as de Kliben –, de sünd in'n Stan'n un betahlen sine Schulden, wenn't taum Klappen kümmt, oder köpen't ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 630-646.: 42. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/32. Kapitel [Literatur]

Kapittel 32 Worüm de Rahnstädter Nijohr 1846 velen suren Hiring eten ... ... Fru Syndikussen gradäwer 'ne sihr bestimmte un gesetzte Person sin, de woll in'n Stan'n wir, dat Regiment in'n Hus' uprecht tau hollen. Un Lowise ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 473-487.: 32. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/22. Kapitel [Literatur]

Kapittel 22 Von de verschiedenen Orten von Podagra un von den ... ... machen Sie 'ne Hand voll Filibussen.« – Un as Fritz dat schön tau Stan'n hadd, set'ten sei sick dal, un nu kunn't losgahn; ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 336-350.: 22. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/17. Kapitel [Literatur]

Kapittel 17 In dit Kapittel ännert Jochen sine ganze Natur un ... ... – »Oh, ja«, säd Fru Nüßlern empfindlich, »dortau sünd Sei in'n Stan'n, wenn wi annern all ut de Hut fohren müggten vör Schimp un ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 261-274.: 17. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/14. Kapitel [Literatur]

Kapittel 14 Wat Fik Degels un Krischan Däsel sick up de Bänk ... ... Würd', äwer vel Glück lagg in ehr un vel Stolz, dat hei in den Stan'n was, för dat Leiwste, wat hei up Irden hadd, ein weikes ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 231-241.: 14. Kapitel

Wickram, Georg/Romane/Der Goldtfaden/53. Wie Angliana mit iren junckfrawen in den garten spatzieren ging [Literatur]

53. Wie Angliana mit iren junckfrawen in den garten spatzieren ging; der ... ... hinden zů irem gemach hinauß in den garten; dann sie wol wußt, nit lang stan wird, ihr vatter nach seiner gewonheit wirt auch in den garten kummen, das ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 401-403.: 53. Wie Angliana mit iren junckfrawen in den garten spatzieren ging

Wickram, Georg/Romane/Gabriotto und Reinhart/56. Wie Gabriotto durch des künigs kammerbuben gewarnt würdt [Literatur]

56. Wie Gabriotto durch des künigs kammerbůben vor dem schalcksnarren gewarnt würdt, ... ... dir, dich in keinen weg zů vermelden, und solt mir schon mein leben daran stan. Daruff solt du dich frölichen verlassen. Darzů soltu von mir ein eerliche schenckung ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 1, Tübingen 1903, S. 331-333.: 56. Wie Gabriotto durch des künigs kammerbuben gewarnt würdt

Hutten, Ulrich von/Dialoge/Gesprächbüchlein/Vadiscum oder die Römischen Dreyfaltikeit/Das Büchlin spricht [Literatur]

Das Büchlin spricht Ich binn ein büchlin, wie man sicht, An ... ... mich hieß, Wie wol das villen thůt vordrieß. Des muß er abentewer stan, Daruor ich jn gewarnet han. Auch hab mein selbs zů sorgen ...

Literatur im Volltext: Ulrich von Hutten: Gesprächbüchlein, in: Deutsche Schriften. Band 1, Leipzig 1972, S. 1–188, S. 51-54.: Das Büchlin spricht

Meyer, Conrad Ferdinand/Verserzählung/Huttens letzte Tage/Das Buch der Vergangenheit/17. Die Mainzerspieße [Literatur]

XVII Die Mainzerspieße Sie machten mir ein Kämmerlein bereit, ... ... zehen Bässe brummten nach im Chor: »Das reine Wort sie sollen lassen stan Und dafür keinen Dank noch Löhnung han. Gerichtet ist der Fürste ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 391-392.: 17. Die Mainzerspieße

Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg/Dramen/Von Vincentio Ladislao [Versfassung]/5. Akt/2. Szene [Literatur]

... Dar hab ick myne föding van, Ick habdr ein schmucken kahten stan, Den leth ick uillken nye henbwen, Tho ehren einer jungen ... ... lüttick warm. ANNEKE. I Drewes ick darff hier nicht lange stan. DREWES. Ick wil mit juw na hußwart gan ...

Literatur im Volltext: Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: Die Schauspiele. Stuttgart 1855, S. 689-704.: 2. Szene

Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg/Dramen/Von Vincentio Ladislao [Versfassung]/6. Akt/4. Szene [Literatur]

Scena quarta. Vincentius Ladißlaus. Syluester. Valerius, etc. ... ... Das wir ein Frewdenmal richten an, Drumb geht flugs hin, vnd last alls stan, Bestelts wie jhr köndt auff das best, Damit wenn auff den ...

Literatur im Volltext: Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: Die Schauspiele. Stuttgart 1855, S. 727-728.: 4. Szene

Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg/Dramen/Von Vincentio Ladislao [Versfassung]/4. Akt/3. Szene [Literatur]

Scena tertia. Syluester der Hertzog. Marschalck. Adrian. ... ... Dann will ich jhm entgegen gahn, Daß er nicht darff vorm Hause stan, So wird er sich noch achtn viel mehr, Vnd solchs anziehn ...

Literatur im Volltext: Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: Die Schauspiele. Stuttgart 1855, S. 673-675.: 3. Szene

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Blumen-, Frucht- und Dornenstücke/Viertes Bändchen/Einundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Kapitel Dr. Oelhafen und das medizinische Chaussieren – Trauer-Administration ... ... Siebenkäsens abgehoben und umgestürzt, und auf der glatten Seite glänzte die eingehauene Grabschrift: »Stan. Firmian Siebenkäs ging 1786 den 24. August...« Dieser Name war sonst Heinrichs ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 505-515.: Einundzwanzigstes Kapitel

Wickram, Georg/Schwanksammlung/Rollwagenbüchlein/51. Ein geitziger verzagter pfaff kleppert mit beiden henden [Literatur]

51. Ein geitziger verzagter pfaff kleppert mit beiden henden auf der kantzlen zůsammen ... ... das er nit hinauffgieng. Als er nun kam und sahe sy also bey einander stan, erschrack er auß der massen übel; noch dannocht faßt er im ein hertz ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 3, Tübingen 1903, S. 67-68.: 51. Ein geitziger verzagter pfaff kleppert mit beiden henden

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/4. De Festung Gr./22. Kapitel [Literatur]

Kapittel 22 Wat de Kopernikus von de Kunst verstunn, un worüm ... ... sick tau schön.« – »Ei wat!« segg ick, »ick bün in'n Stan'n un strik de ganze Pastet äwer.« – »Wo so?« seggt hei. ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 488-497.: 22. Kapitel

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/wie vff des murners hochzeit gedantzet ward [Literatur]

wie vff des murners hochzeit gedantzet ward. Murner. Wer ... ... drit! Der kutten halb hatz gar kein span. Laß den tüffel allen stan; Du weist doch wol, das alle orden Vom tüffel sein erdichtet ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 255-258.: wie vff des murners hochzeit gedantzet ward

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Anhang/18. Die Gaukelei [Literatur]

18. Die Gaukelei. Hemer. Vgl. Grimm, Kinder- und Hausmärchen, ... ... miule opspäirden, küemt mi 'ne däirne met 'me driäge klåwer vüärbeï. Se blitt stån, üm eåuk tau te keïken; män as se suiht, bat et då ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 255-256.: 18. Die Gaukelei

Wickram, Georg/Schwanksammlung/Rollwagenbüchlein/49. Ein einfaltig weib berichtet, wie sie inn der fasten fleysch [Literatur]

49. Ein einfaltig weib berichtet, wie sie inn der fasten fleysch hett ... ... haben haben dann unsern metzgern; sy land mich allmal so lang an der metzig stan, es solt eins das fleisch nit geschenckt nemen.‹ Diß was gleich ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 3, Tübingen 1903, S. 65-66.: 49. Ein einfaltig weib berichtet, wie sie inn der fasten fleysch

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/wie der luther on alle sacrament sterben wil [Literatur]

wie der luther on alle sacrament sterben wil. Luther. ... ... Doch rieff die můter gottes an, Das sie dir wöl ietzund bei stan; Es wil doch an ein scheiden gan. Luther. Kvrtz ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 262-267.: wie der luther on alle sacrament sterben wil
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon