Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Roman 

Temme, Jodocus Deodatus Hubertus/Sagen/Die Volkssagen von Pommern und Rügen/Die Volkssagen von Pommern und Rügen/238. Der Strand zwischen Swine und Dievenow [Literatur]

... Swine und Dievenow. Auf dem Strande zwischen der Swine und der Dievenow ist es von alten Zeiten her nicht ... ... Edelmann Jacob Flemming an derselben Stelle. Dieser reisete auch einmal im Finstern am Strande zwischen der Swine und Dievenow. Da fingen auf einmal den Knechten die ...

Literatur im Volltext: Jodocus Deodatus Hubertus Temme: Die Volkssagen von Pommern und Rügen. Berlin 1840, S. 279-281.: 238. Der Strand zwischen Swine und Dievenow

Dingelstedt, Franz von/Gedichte/Lieder eines kosmopolitischen Nachtwächters/Nachtwächters Weltgang/Fünfte Station/7. [Es irrt, vom Meeresstrand verschlagen] [Literatur]

7. Es irrt, vom Meeresstrand verschlagen, Die Möw' ... ... tragen Die arme Wandernde nicht mehr. Was zogst du auch vom freien Strande, Aus deiner Klippen sichrer Bucht, Hierher in enge Binnenlande, ...

Literatur im Volltext: Franz von Dingelstedt: Lieder eines kosmopolitischen Nachtwächters, Tübingen 1978, S. 179-180.: 7. [Es irrt, vom Meeresstrand verschlagen]

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw Deutscher Sinn-Getichte erstes Tausend/Desz ersten Tausend siebendes Hundert/37. Auff Harpacem [Literatur]

37. Auff Harpacem Harpax stahle, was ihm kame, Lieff in Krieg für Kett und Strange; Wär auch da wol nicht gar lange, Thäte nicht sein ehrlich Nahme.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 144-145.: 37. Auff Harpacem

Temme, Jodocus Deodatus Hubertus/Sagen/Die Volkssagen von Pommern und Rügen/Die Volkssagen von Pommern und Rügen/211. Die Jungfrau am Waschstein bei Stubbenkammer [Literatur]

211. Die Jungfrau am Waschstein bei Stubbenkammer. Dicht bei Stubbenkammer auf Rügen erhebt sich am Strande des Meeres der Waschstein. In einer Höhle unter demselben hat vor Zeiten der berüchtigte Seeräuber Störtebeck seine Niederlage gehabt; dorthin zog er, um von seinen Räubereien auszuruhen, mit ...

Literatur im Volltext: Jodocus Deodatus Hubertus Temme: Die Volkssagen von Pommern und Rügen. Berlin 1840, S. 248-250.: 211. Die Jungfrau am Waschstein bei Stubbenkammer

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/522. Die Meerweiber/1. [Bleffers Sulf Klauwes Sone, Reimer Sulf Reimer Solaken und Hans] [Literatur]

1. Bleffers Sulf Klauwes Sone, Reimer Sulf Reimer Solaken und Hans Dehne zu Warwen haben am hellen Mittage ein Meerweib am Strande gesehen. Sie hätte sich gekämmt, hätte lange gelbe Haare gehabt und zwei weiße ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 355.: 1. [Bleffers Sulf Klauwes Sone, Reimer Sulf Reimer Solaken und Hans]

Waiblinger, Wilhelm/Gedichte/Oden und Elegien aus Rom, Neapel und Sicilien/Oden aus Neapel und Lieder aus Capri und Sorrent/Lieder aus Capri/8. [Dem Fischer, der das Netz den falschen Wellen] [Literatur]

8. Dem Fischer, der das Netz den falschen Wellen So manches Jahr geduldig anvertrauet, Mag ich mich gern am Strande zugesellen. Fast ist er nackt: vom heißen Sonnenscheine Gedunkelt und verbrannt ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Waiblinger: Gedichte aus Italien, Band 2: Oden und Elegien aus Rom, Neapel und Sicilien, Leipzig 1893/1895, S. 120-121.: 8. [Dem Fischer, der das Netz den falschen Wellen]

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Dritter Theil. Reisenotizen aus dem Nachlass/3. Reise in das Innere von England/14. Dover [Literatur]

... Dover Den 28sten Jun. Abends 9 Uhr Diesen Spaziergang am Strande gäb' ich nicht um vieles! Es war etwa eine Stunde nach Sonnenuntergang ... ... über allen Ausdruck. Shakspeare's Cliff nannten uns die Knaben, wie sie am Strande spielten, bei diesem geliebten Namen.

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 864-865.: 14. Dover

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Drittes Buch/Dritter Abschnitt/O. Jeverland/605. Minsen/b. [Einmal ging ein Wangerooger Eilander nach einem heftigen Sturme] [Literatur]

b. Einmal ging ein Wangerooger Eilander nach einem heftigen Sturme in der Dämmerung am Strande, um zu sehen, ob der Sturm dem Strande keinen Segen gebracht habe. Schon meinte er einen Wiemen mit Fleisch erbeutet zu ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 407-408.: b. [Einmal ging ein Wangerooger Eilander nach einem heftigen Sturme]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Neunter Abschnitt/D. Kobolde/256. [Alrunen sind Geister, welche sich zu den Menschen halten und ihnen]/a. [Unter den Anklagepunkten gegen einen Mann, der 1662 zu Oldenburg] [Literatur]

a. Unter den Anklagepunkten gegen einen Mann, der 1662 zu Oldenburg wegen zahlreicher Diebstähle zum Strange verurteilt wurde, kommt auch folgender vor: »Hat Inhaftirter einen spiritum familiarem (dienenden Geist) wißentlich von der operation (nämlich von solcher Wirkung), daß wan die ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CDLXXXVIII488.: a. [Unter den Anklagepunkten gegen einen Mann, der 1662 zu Oldenburg]

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

... , daß ich nicht Tänzerin werden durfte, weil Tänzerinnen so leicht über die Stränge schlagen sollen. Ach Gott, was das anbelangt – – keine Selbstvorwürfe, ... ... Er habe sie aber im Verdacht, daß sie mit bösem Gewissen über die Stränge der Sitte schlage, immer mit dem Possenrefrain im Sinn: ...

Volltext von »Christa Ruland«.

Dohm, Hedwig/Romane/Schicksale einer Seele/[Schicksale einer Seele] [Literatur]

... später, als Assessor in einer kleinen Stadt, ganz plötzlich über die Stränge geschlagen sein, zum Schaden seiner Carriere und seiner Gesundheit. Die Familie wendete ... ... beengenden Kleidern entband einen tanzenden Uebermuth in mir, eine springende Lust über alle Stränge zu schlagen. Zum ersten Male in meinem Gesellschaftsleben ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Schicksale einer Seele. Berlin 1899, S. 3-419.: [Schicksale einer Seele]

Eichendorff, Joseph von/Gedichte [Literatur]

Joseph von Eichendorff Gedichte • Gedichte (Ausgabe 1841) Ausgabe letzter ... ... Erstdruck 1837. • 8. Aus dem Spanischen • Vom Strande Entstanden 1839, Erstdruck 1841. • Die Musikantin ...

Werkverzeichnis von Joseph von Eichendorff

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

... kühl bis ans Herz hinan. Die hat es leicht, nicht über die Stränge zu schlagen. Wir Feuerbrände dagegen, wenn uns einmal das Herz zu Kopfe ... ... nur die Formen der Moral oder Unmoral, und Tartüffe schlägt ebenso über die Stränge wie Don Juan. Ich aber möchte mich von innen ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1829

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1829 [Literatur]

1829 45/90. An die Großherzogin Louise [Concept.] ... ... . Noi veniam da Nazaretto; Siamo senza alcun ricetto, Arrivati alla strania, Stanchi e lassi dalla via. Zingarella . Aggio qua ...

Volltext von »1829«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1831 [Literatur]

1831 48/59. An Friedrich Jacob Soret Nach einer langen ... ... seltenes Ereigniß, von einer großen Gesellschaft belebt zu sehn, die ich mir theils am Strande, theils auf Treppen und Stufen, sodann aber auch auf Gipfeln und Höhen denken ...

Volltext von »1831«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1826 [Literatur]

1826 40/181. An Christian Gottfried Daniel Neesvon Esenbeck [Concept ... ... der zur Begattung bestimmte Schmetterling entschlüpft ist. Sie werden zu Floretseide benutzt. Ferner einige Stränge rohe Seide. Es ist angenehm, diese so höchst bedeutend gewordene Naturerscheinung wieder ...

Volltext von »1826«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1824 [Literatur]

1824 38/1. An den Großherzog Carl August [Concept.] Königliche ... ... entfernen. Grüßen Sie Herrn d'Alton vielmals, sein Außenbleiben hat vieles auf dem Strande gelassen was flott werden sollte. Das colossale cryptogamische Geschöpf verdient allerdings neben ...

Volltext von »1824«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1799 [Literatur]

1799 14/3965. An Johann Friedrich Cotta Ich übersende ein Blatt ... ... und hat sie doppelt mit roth unterbunden, weil sie seiner ist als die übrigen Stränge, um sie ja nicht zu verwechseln. In wenig Zeit bin ich wieder ...

Volltext von »1799«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1781 [Literatur]

1781 5/1084. An Charlotte von Stein Schon war ich ... ... Herzog sehr nützlich, und würde es noch mehr seyn wenn die Knoten in dem Strange seines Wesens nicht eine ruhige gleiche Aufwicklung des Fadens so sehr hinderten. ...

Volltext von »1781«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1775

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1775 [Literatur]

1775 2/275. An Philipp Erasmus Reich Hochedelgebohrner insonders ... ... ! Gustgen! ich lasse mich treiben, und halte nur das Steuer dass ich nicht strande. Doch bin ich gestrandet, ich kann von dem Mädgen nicht ab – heut ...

Volltext von »1775«.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon