Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman 

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1766 [Literatur]

1766 1/10. An Cornelie Goethe L. d. 31 ... ... also her love. I'm very curious to hear the end of that strange story. In Parenthesi. Dr. Schlosser thinks no more on her he lives, ...

Volltext von »1766«.

Gotthelf, Jeremias/Romane/Geld und Geist [Literatur]

... ds Teufels, die Geschäfte zu einer verhürschete Strange; dabei wird es ihm am Reden nicht fehlen, von wegen je mehr ... ... taub, und am Ende gehts ihm wie einem ungeduldigen Weber mit einer vershürscheten Strange schlechten Garns. So ging es freilich Resli nicht, dazu war er eben ...

Volltext von »Geld und Geist«.

Dohm, Hedwig/Erzählungen/Wie Frauen werden [Literatur]

... in der That auf's Unglaublichste über die Stränge geschlagen, und er kannte ja nicht, wie sie, ihre Schelmenlaunen, und ... ... der man sich nicht langweilt, und die am leichtesten geneigt war, über die Stränge zu schlagen, natürlich in cavaliermäßigen Formen. Junge Mädchen waren nur in verschwindender ...

Volltext von »Wie Frauen werden«.

Büchner, Luise/Erzählungen/Ein Dichter/III [Literatur]

III Ehe sie noch das Haus erreichten, kam Arthur Hohenstein ihnen ... ... Lehrers hat. Sehen Sie, es ist schrecklich, mit einem solchen Menschen an einem Strange zu ziehen; was ich und Andre gut zu machen suchen, verdirbt er wieder ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Nachgelassene belletristische und vermischte Schriften in zwei Bänden, Band 1, Frankfurt a.M. 1878, S. 213-229.: III

Dohm, Hedwig/Erzählungen/Werde, die Du bist! [Literatur]

Hedwig Dohm Werde, die Du bist! In der Irrenanstalt des Doctor Behrend, ... ... er fort. Und mich auch. Ich stürze hinab, und ich liege am Strande mit einer Wunde in der Brust. Der Sand trinkt mein Blut, und lange ...

Volltext von »Werde, die Du bist!«.

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Bozena/20 [Literatur]

20 Als Professor Bauer den Brief Regulas erhielt, machte er alle ... ... Arme; er wirft brummend und gestikulierend das Kleidungsstück auf den Bock und beginnt die Stränge einzulegen. Wenzel, gefolgt von seinen Begleitern, tritt den Alten mit der ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 246-252.: 20

Fontane, Theodor/Romane/Effi Briest/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Elf war es längst vorüber; aber Gieshübler hatte sich ... ... Seitenbrett, das aus dem Zylinderbureau herausgezogen war. Die Straße war die Hauptverkehrsstraße nach dem Strande hin, weshalb denn auch in Sommerzeit ein reges Leben hier herrschte, jetzt aber ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 61-68.: 8. Kapitel

Ertler, Bruno/Dramen/Anna Iwanowna/Das Vorspiel [Literatur]

Das Vorspiel Im herzoglichen Palais zu Mitau. Hinterbühne um drei ... ... Manchmal hat er eine zuckende Kopfbewegung, wie etwa ein rassiges Pferd, das in die Stränge beißt, und seine lebhaften blauen Augen sehen über alles hinweg. Er spricht, ...

Literatur im Volltext: Bruno Ertler: Dramatische Werke. Wien 1957, S. 131-152.: Das Vorspiel

Fontane, Theodor/Romane/Effi Briest/24. Kapitel [Literatur]

Vierundzwanzigstes Kapitel Drei Tage danach, ziemlich spät, um die neunte Stunde ... ... – ich muß Wüllersdorf noch einmal zitieren – so viele kleine Steinchen und Muschelschalen am Strande, und wir wollen doch baden.« Effi war einverstanden mit allem, was ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 213-231.: 24. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Effi Briest/20. Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel Innstetten, der Effi, als er sie aus dem Schlitten ... ... könnten beim Ausfahren, trotz aller Anstrengung, nicht um die Mole herum, und vom Strande aus ein Boot abzulassen, daran sei nun vollends nicht zu denken, die Brandung ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 170-181.: 20. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Effi Briest/18. Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel Effi war unzufrieden mit sich und freute sich, daß ... ... und her ging, wenn er morgens in die Veranda kam oder wenn wir am Strande ritten oder auf der Mole spazierengingen. Es ist, wie ich dir sage, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 149-159.: 18. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Effi Briest/17. Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel Es schlug zwei Uhr, als man zurück war. Crampas ... ... wieder bis an die Mole gehen; da wollte man dann absteigen, ein wenig am Strande promenieren und schließlich im Schutze der Dünen, wo's windstill war, ein Frühstück ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 140-149.: 17. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Effi Briest/16. Kapitel [Literatur]

... sich auch, und Effi war selig, am Strande hinjagen zu können, jetzt wo »Damenbad« und »Herrenbad« keine scheidenden ... ... der Partie, und weil es sich ein paarmal ereignet hatte, daß man am Strande zu rasten oder auch eine Strecke Wegs zu Fuß zu machen wünschte, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 133-140.: 16. Kapitel

Bleibtreu, Karl/Dramen/Weltgericht/2. Teil/4. Akt [Literatur]

Vierter Akt. Dieselbe Dekoration wie im ersten Theil: Saal ... ... . Ich warte. Stürme wühlen die Tiefe auf. JOSEFINE. Und spülen Perlen zum Strande? Bisher nur häßlich Gewürm. Verlangen Sie noch ärgere Stürme? BONAPARTE. Die ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Weltgericht. [Berlin-] Charlottenburg [o.J.], S. 41-54.: 4. Akt

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Achter Stremel [Literatur]

Achter Stremel. Es war Ostern auf Finkenwärder. An den Gräben ... ... Opferberge bei Neugraben, der altgermanischen Tingstätte, auf dem Sande von Teufelsbrücke und auf dem Strande von Blankenese loderten und das Sonn-und Sommerverlangen des Niedersachsengaues in die Nacht hinausriefen ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 144-166.: Achter Stremel

Arnim, Bettina von/Romane/Die Günderode/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil Briefe aus den Jahren 1804–1806 An die ... ... Winde? Schwelltet Nathos' weiße Segel nicht? Trugt ihn nicht zum heimatlichen Strande? Lange blieb er in dem fremden Lande Und der Tag der ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 1, Frechen 1959, S. 219-407.: Erster Teil

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Erstes Buch/9 [Literatur]

9 An einem warmen Sommerabend sprach Fink nach dem Schluß des Comtoirs ... ... in einer Krisis gern verlasse, dem ist so etwas begegnet. Der Mann schlendert am Strande der See an einem glorreichen Abend, er beschließt zu baden, wirft ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 122-145.: 9

Auerbach, Berthold/Roman/Barfüßele/4. Thu' dich auf [Literatur]

4. Thu' dich auf. Am Allerseelentag, er war trübe ... ... unsere Kukuksuhr gehangen und dort der Soldatenabschied von unserm Vater und da die Stränge Garn, die die Mutter gesponnen hat; sie hat noch feiner spinnen können als ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 9, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 24-46.: 4. Thu' dich auf

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Lug ins Leben [Literatur]

Lug ins Leben aus meinem Nachtwächterhäuschen in Reichenbach 1813. 1. ... ... in Not und Gefahr, Hiefür hab' ich am Mälare oft, am Strande der Newa Nächtlicher Beter zum Licht flehende Hände gestreckt. 38. ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 142-150.: Lug ins Leben

Arnim, Bettina von/Romane/Die Günderode/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil Wenn dich eine höhere Vorstellung durchdringt von einer Menschennatur, so ... ... An vergangner Größe will dies Herz sich heben, Und so eilt ich deinem Strande zu, Du der Vorwelt heiligste Ruine, Fabelhaftes Land, Ägypten du! ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 1, Frechen 1959, S. 407-537.: Zweiter Teil
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon