Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Roman 

Geibel, Emanuel/Gedichte/Spätherbstblätter/Vermischte Gedichte/Wittenborg [Literatur]

Wittenborg Das war Johannes Wittenborg, Der Admiral vom Bunde, ... ... !« Ein Röslein nimmt er aus der Brust, Das wuchs an Seelands Strande, Er drückt's noch einmal an den Mund, Dann kniet er ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 268-271.: Wittenborg

Bechstein, Ludwig/Märchen/Neues deutsches Märchenbuch/Die verwandelte Maus [Literatur]

Die verwandelte Maus »Es war einmal ein frommer Mann, der diente ... ... daß er jeden Wunsch des Büßers erhörte und erfüllte. Einst saß der Fromme am Strande eines Baches, versunken in andächtige Gedanken, da flog ein Sperber über ihn hin ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 671-674.: Die verwandelte Maus

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/756. Die Wichtlein im Werratale [Literatur]

756. Die Wichtlein im Werratale Im Werratale, in der Gegend, ... ... Flusse und zur Fähre. Da sie nun auf letzterer waren und der Fährmann vom Strande stoßen wollte, baten sie ihn, noch einige Augenblicke zu warten, es komme ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 496.: 756. Die Wichtlein im Werratale

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Einzeln publizierte Gedichte/Das Bild [Literatur]

Das Bild 1. Sie stehn vor deinem Bild und schauen ... ... Jahre kamen, Man wie sein eigner Schatten schleicht. Lausch' ich am Strande ob der lauen Entschlafnen Flut, mit scheuer Lust, Wird unterm Flore ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 453-456.: Das Bild

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/1. Theil: Seine und Bosporus/Die Flotten [Literatur]

Die Flotten. Troja ! – welche Erinnerungen, welche Jahrtausend alte ... ... Sclavin Briseïs und der göttlichen Mutter, der Nereide. Und dort am meerumgürteten Strande das hohe Ilion selbst, – der mächtige Gipfel des Ida, auf dem ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 1, Berlin 1856, S. 217-238.: Die Flotten

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Resignation/Erster Theil/Elise an Sophie [6] [Literatur]

Elise an Sophie Nein, ich schelte, ich urtheile nicht über Sie ... ... entgegnete Walter mit Nachdruck, »wenn nicht die Tollkühnheit eines Fremden, der sich am Strande zeigte, als das Schiff abfahren wollte, Eins nach dem Andern dem Verderben entriß ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Resignation. Theil 1–2, Teil 1, Frankfurt a.M. 1829, S. 101-124.: Elise an Sophie [6]

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Magie der Natur/Zweites Buch/11. Kapitel [Literatur]

Eilftes Kapitel Der anbrechende Tag fand Antonien noch ruhelos, am Kamine ... ... ihr alles dämmernd und unklar erschien, sie folgte ihm willig zum fremden tief hallenden Strande, die Natur war dort eine andere, auch ihr Geschick ward dort ein anderes ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Die Magie der Natur. Berlin 1812, S. 133-155.: 11. Kapitel

Falke, Gustav/Gedichte/Mynheer der Tod/Vermischte Gedichte/Abend an der Elbe [Literatur]

Abend an der Elbe Leise ebbt der Strom. Im Schlick ... ... Ruhig zwischen Uferbreiten, Die zum Meer sich mählich weiten. Leis zum Strande rinnt die Welle, Und die schwanke Binse schmiegt sich, Windet sich ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Mynheer der Tod. Hamburg 1900, S. 62-65.: Abend an der Elbe

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Erlösungen/Zweite Stufe: Liebe/Vision [Literatur]

Vision Mein weißer Schwan, du ziehest vor mir leise durch ... ... nehme auf ich dich in meinen Nachen, dann berg' ich uns am heimatlichen Strande; und all die Wasser werden murmelnd lachen und rauschend jauchzen um ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Erlösungen, Stuttgart 1891, S. 89-90.: Vision

Braun, Lily/Roman/Lebenssucher/6. Kapitel. Vom Suchen nach der neuen Religion [Literatur]

Sechstes Kapitel Vom Suchen nach der neuen Religion Eine feuerrote Scheibe, ... ... war. In einer jener Nächte, die keinerlei Kühlung brachte, ging Konrad zum Strande hinunter, um zu baden. Als er mit ein paar kräftigen Stößen hinausgeschwommen war ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 4, Berlin 1922, S. 186-234.: 6. Kapitel. Vom Suchen nach der neuen Religion

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Herzog Theodor von Gothland/3. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Küste der Ostsee. – Sturm und Gewitter. Auf ... ... dich gebar, daß du Ersöffst! STIMMEN VON DEM MEERE HER dicht am Strande. Sind von den Unsren ein'ge oben, Die hülfreich uns ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 1, Emsdetten 1960–1970, S. 74-118.: 1. Szene

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Herzog Theodor von Gothland/1. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Die Ostseeküste bei Nyköping. BIÖRN tritt ... ... BERDOA. Wohl Geziemte Freude euch, säht ihr als Leiche mich Am Strande liegen; gerne möchtet ihr Mich töten; doch kein Schwede mag es wagen ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 1, Emsdetten 1960–1970, S. 11-22.: 1. Szene

Geibel, Emanuel/Gedichte/Spätherbstblätter/Vermischte Gedichte/Aus Travemünde [Literatur]

Aus Travemünde Epistel. Liebster, du sendest mir freundlichen ... ... dahin und genieße der Stunde. Bald in den sonnigen Tang am flacheren Strande gebettet Saug' ich den Atem der Flut und vertiefe mich still in den ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 288-292.: Aus Travemünde

Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand)/Gedichte/Gedichte/Wanderbuch/6. An Helena [Literatur]

6. An Helena (Bei Zueignung eines größern Gedichtes.) ... ... shall die.« (Manfred.) Es steht ein Pilgersmann am öden Strande Und blickt sehnsüchtig übers weite Meer; Träumt auch sein Herz vom ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ferdinand Schmid: Dranmor’s Gesammelte Dichtungen, Frauenfeld 1900, S. 13-15.: 6. An Helena

François, Louise von/Romane/Stufenjahre eines Glücklichen/Die ersten Prüfungen [Literatur]

Die ersten Prüfungen Die akademische Zeit ist dem Zeitraum nach kein Stufenjahr. Es ... ... Insulaner sind Leute, die mit allerlei Volk umzugehen lernen, und das saubere Haus am Strande war auf Gastlichkeit eingerichtet. Während der Badezeit hatte es Herrschaften, die ebenso fein ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 3, Leipzig 1918, S. 347-453.: Die ersten Prüfungen

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/4. Theil: Ssewastopol/In des Meeres Tiefen [Literatur]

In des Meeres Tiefen. Wir haben am Schluß des vorigen Bandes ... ... auf's Neue seine Brust. »Ich kann Dich nicht hier zurücklassen am Strande des tückischen Meeres, blutige Blume von Skadar,« sagte der Emir. »Deine Männer ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 4, Berlin 1856, S. 5-42.: In des Meeres Tiefen

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Lehrjahre/9. Kapitel [Literatur]

... ins Dorf hinab und in die Ortschaften am Strande, und lernte die harten, einsilbigen Menschen kennen, die für unaufhörliche Arbeit ... ... zu erreichen, meinetwegen ein paar Nächte um die Ohren schlugen; wenn abends am Strande von Kranz, dem nahen Seebad, wohin wir häufig fuhren, prasselndes Feuerwerk ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 2, Berlin 1922, S. 194-222.: 9. Kapitel

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Lehrjahre/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Wenn der Sommer im Samland Einzug hält, dann kommt ... ... vom Horizont herüberglänzten, zum Bad und zur Segelfahrt; die Ruhigen liebten es, am Strande Muscheln zu suchen; die Waghalsigen wollten, mit Kutschern und Reitknechten um die Wette ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 2, Berlin 1922, S. 121-134.: 5. Kapitel

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Zweiter Band/Die Kronenwächter [Literatur]

Die Kronenwächter Anton ist wieder zum Leben erwacht, Anna will aus Mitleid ... ... schmerzlich Ende durch den Anfang sehn. Da kömmt die Fähre zu dem andern Strande, Das schöne Kind geht fort an fremder Hand; Der Ritter ruft ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 803-1034.: Die Kronenwächter

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/1. Theil: Seine und Bosporus/Das erste Blut [Literatur]

... , das, mit Männern besetzt, wie hier Hunderte umherlaufen, eben dem Strande naht, mit Männern, die nicht fragen nach dem Erlaubt und Gestattet, ... ... Ungarn, der sich im Wasser von seinen Angreifern befreit hatte und zum Strande zurückschwamm, eine Schlinge überzuwerfen. Zwei Mal gelangte ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 1, Berlin 1856, S. 27-74.: Das erste Blut
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon