Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Eichendorff, Joseph von/Essay/Geschichte der poetischen Literatur Deutschlands/Zweiter Teil/7. Die neuere Romantik/Platen [Literatur]

... Herz zernagte, freut sich Platen, am fremden Strande fremde Lüfte atmen zu können, fern von der Heimat, »Wo ... ... würfen in den tiefsten Bronnen. Doch bis hierher, zu weit entferntem Strande, Kann Lieb und Haß den Dichter nicht beschreien! Hier mag ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 3, München 1970 ff., S. 878-891.: Platen

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/8. und Leztes Buch [Literatur]

... Leute von einander / weil Herkules gar zu stränge auff sie hinein setzete / und sie über das weit ... ... aus Kreuz henken /mich und andere unschuldigen von dem Strange befreien könte; nun aber sihestu wie mächtig derselbe sey / und wie ... ... nam sie bey der Hand welche härter als ein Eichenbret wahr (massen sie stränge arbeiten kunte) und führete sie zur Kammer hinaus. Ihr ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60.: 8. und Leztes Buch

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schleswig-Holstein/1335. Hexen als Wellen [Literatur]

1335. Hexen als Wellen. (S. Smidt, Schleswig-Holstein Bd ... ... dieselben sagten ja! und als der Junge frei und leicht vom Hofe nach dem Strande lief, rief er: »Das will ich Euch niemals vergessen!« Die Matrosen ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 1075-1077.: 1335. Hexen als Wellen

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schleswig-Holstein/1344. Die getreue Alte [Literatur]

... Zelte werden verlassen, die Schlittschuhläufer fliegen dem Strande zu, die Schlitten lenken sich heimwärts. Da faucht aber auch schon der ... ... Wittwe und zeigt den Heimwärtseilenden die sichere Bahn. Wie aber die Letzten am Strande sind, da rollt auch die Fluth ihre Wogen über das Eis und ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 1086.: 1344. Die getreue Alte

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Dritte Sammlung/20. Brief [Literatur]

Zwanzigster Brief. Der Bibliothekar von Belvedere, wie Sie ihn zu ... ... not what the Learn'd may see, But they're strange Hebrew Things to Me . 2) By Customs and ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 191-232.: 20. Brief

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Zweyte Sammlung/16. Brief [Literatur]

... a soldier, Full of strange oaths, and bearded like the pard, Jealous in honour ... ... in his sound. Last scene of all, That ends this strange eventful History, Is second childishness, and meer oblivion ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 125-136.: 16. Brief

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Poetische Wälder/4. Von Glückwünschungen/46. Auf des Hochgelehrten Herrn Oleariens [Literatur]

46. Auf des Hochgelehrten Herrn Oleariens, Fürstl. Holstein. Großgesandten u.s.w ... ... ofte mir rief zu: Ach, sind sie noch nicht da? Der Weg zum Strande zu ward ach! wie viel getreten! Die Kanzeln wündschten euch mit sehnlichen ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 167-171.: 46. Auf des Hochgelehrten Herrn Oleariens

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Poetische Wälder/4. Von Glückwünschungen/49. An einen seinen vertrautesten Freunde [Literatur]

49. An einen seinen vertrautesten Freunde auf dessen seiner Buhlschaft ihren Namenstag ... ... werden um und neben uns stets stehn. Dem Steige hier, der nach dem Strande führet, dem bin ich nun von Herzen gram und feind. Freund, ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 174-176.: 49. An einen seinen vertrautesten Freunde

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Zweiter Band/614. Der Galgenbaum bei Blankenhain [Literatur]

614. Der Galgenbaum bei Blankenhain. Ziehnert Bd. III. S. ... ... hoch er auch seine Unschuld betheuerte, auf den falschen Schwur seines Anklägers hin zum Strange verdammten. Nach wenigen Tagen wurde das Urtheil vollzogen. Unter dem wimmernden Geläute ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 2, Dresden 1874, S. 13-14.: 614. Der Galgenbaum bei Blankenhain

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Der flammende Lavabach/Abend [Literatur]

Abend Am Himmel blauen weither Wind und Inseln. Die Brandung ... ... durch das Dunkel, huschen nun Delphine. Und auch die Wellen balgen sich am Strande. Wie eigen ist doch manche Dingesmiene: Ich fühle ja genau verborgene Bande ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 558-559.: Abend

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anderer Besonderer Theil/Das 5. Capitel [Literatur]

Das V. Capitel. Von poetischen Sendschreiben oder Briefen. 1. §. ... ... Weisheit Säugerinn! ich meine gänzlich nicht Die hochberühmte Schaar, die an der Seyne Strande Ihr die gelehrte Welt macht mit der Weisheit Pfande Zu einer Schuldnerinn; ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 137-165.: Das 5. Capitel

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Rom/[Durch den Zitteräther blinken] [Literatur]

[Durch den Zitteräther blinken] Durch den Zitteräther blinken Riffe traumhafter ... ... Denn es haben kühle, grüne Ströme günstig sich gedreht. Hin zum Strande, wo die Qualle Nach dem kalten Salze lechzt, Steuern jetzt die ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 104-114.: [Durch den Zitteräther blinken]

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Bilder und Balladen/Deutsches. Märkisch-Preußisches/Der Tag von Hemmingstedt [Literatur]

Der Tag von Hemmingstedt Denk an den Tag von Hemmingstedt, ... ... rief: »Macht auf! da drinnen bin ich am Orte.« Die Wächter am Strande zögerten noch, da sieh, unter Schäumen und Kochen, – Die Hilfe Gottes ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 180-185.: Der Tag von Hemmingstedt

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Sonette und Terzinen/Don Juanito Marques Verdugo de los Leganes [Literatur]

Don Juanito Marques Verdugo de los Leganes, Spanischer Grande 1 Wie ... ... Pflicht: Laß richten die Leganes mit dem Schwert, Nicht aber mit dem Strange.« – »Zugestanden.« – »Der Beistand eines Priesters...?« – »Wird gewährt ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 434-441.: Don Juanito Marques Verdugo de los Leganes

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Fünfter Band/Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Fränz allein war voll Unruhe und Widerstreit. Es war ... ... aber nur für heut.« Fränz kehrte wohlgemuth in's Haus zurück. Wenn alle Stränge reißen, bleibt ihr noch der Munde, dessen war sie gewiß. Als ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 5, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 71-77.: 9. Kapitel

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schleswig-Holstein/1247. Der Friesen Bekehrung [Literatur]

1247. Der Friesen Bekehrung. (S. Bechstein, Deutsches Sagenbuch S ... ... vom Tode erretten kann, dann soll er Dein sein.« Wie nun der Knabe zum Strange geführt und aufgeknüpft ward, da betete Wolfram und es riß der Strang, der ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 1022-1023.: 1247. Der Friesen Bekehrung

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/West- und Ostpreußen/616. Dreifacher Adlerkampf [Literatur]

... loslassen wollen, sondern ist mit ihm in die See einen Musquetenschuß weit vom Strande niedergefallen. Als nun solches Niederfallen die Fischer, so allda gefischt, gesehen, ... ... hatte den kleinen erstochen und ist fortgeschwommen, aber später durch Fischer todt am Strande gefunden worden, denn der kleine hatte ihm die rechte Floßfeder ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 588-590.: 616. Dreifacher Adlerkampf

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Das Ra Drama/[Waren dies die Spinxfelsfibern] [Literatur]

[Waren dies die Spinxfelsfibern] Waren dies die Spinxfelsfibern, [ ... ... dem feinen Sande. Sie, die trug und schimmerreiche, Schwellte Flittergold zum Strande: Und da warfen Klippen, Teiche, Scheine, Splittergold, zum ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 105-115.: [Waren dies die Spinxfelsfibern]

Büchner, Luise/Gedichte/Frauenherz/Erzählende und Gelegenheits-Gedichte/Die Ehekämpen/4. [Manchen Tag noch zog der wackre Reiter] [Literatur]

4. Manchen Tag noch zog der wackre Reiter Durch der ... ... noch nicht entlasten Von der auferlegten Schuld? Einen Kahn sieht er am Strande rasten, Springt hinein voll Ungeduld, Faßt das Ruder an mit ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Frauenherz. Berlin 1862, S. 131-134.: 4. [Manchen Tag noch zog der wackre Reiter]

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Die Rheinprovinz/70. Die Glocke im Dome zu Aachen [Literatur]

70. Die Glocke im Dome zu Aachen. (Nach Müller S ... ... aber erschien mit seinem ganzen Hofstaate in Begleitung des Glockengießers und Domcapitels, um die Stränge der Glocke zum ersten Male zu ziehen und ihr ihren ersten Gruß abzugewinnen. ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 91.: 70. Die Glocke im Dome zu Aachen
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon