Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Pommern/490. Der Strand zwischen Swine und Divenow [Literatur]

490. Der Strand zwischen Swine und Divenow. (S. Kantzow, ... ... austreiben wollen. In späterer Zeit reiste einmal der Edelmann Jacob Flemming auf demselben Strande zur Nachtzeit. Auf einmal fingen seinen Knechten an die Peitschen zu brennen, und ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 512-513.: 490. Der Strand zwischen Swine und Divenow

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Oden/3. Von Hochzeitliedern/19. Auf Jungfrau Elsaben Niehuß mit Herren M. Salomon Matthias [Literatur]

19. Auf Jungfrau Elsaben Niehuß mit Herren M. Salomon Matthias ihre Hochzeit, ... ... der hocherfreute Belt euch sah' euer Hochzeitzelt schlagen auf an seinem Strande. Meden brachte mir die Post langsam zwar und doch ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 316-317.: 19. Auf Jungfrau Elsaben Niehuß mit Herren M. Salomon Matthias

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Zweiter Theil/23. [Literatur]

... ; so still, und unermeßlich zugleich! Am Strande suchten wir jedoch vergebens nach naturhistorischen Seltenheiten; die Sandhügel waren leer und ... ... in Holland überhaupt nichts mehr ansetzt, hat im Gegentheil hier einen Theil vom Strande weggenommen, und die Kirche, die sonst mitten im Dorfe lag, liegt ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 695-705.: 23.

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Zweiter Band/616. Der Katzenveit im Kohlberge bei Zwickau [Literatur]

616. Der Katzenveit im Kohlberge bei Zwickau. Ein gründlicher Bericht ... ... weg war, da hatte sich der ganze Kram des Hausirers in Seile, Stricke, Stränge, Sackbänder, Peitschenschnüre und Bindfaden verwandelt und an seinem Halse befand sich ein natürlicher ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 2, Dresden 1874, S. 15-20.: 616. Der Katzenveit im Kohlberge bei Zwickau

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Perlen von Venedig/Der Herold von Florenz [Literatur]

Der Herold von Florenz Der Herold von Florenz in goldenem Flore, ... ... Gruß dem Lenze, der erwacht, Und die Erscheinung einem Meteore. Am Strande die Gespielinnen der Wellen, In bleichen Schleiern und mit hellem Haar, ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 352-353.: Der Herold von Florenz

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Sonette und Terzinen/Der Stein der Mutter oder der Guahiba-Indianerin [Literatur]

Der Stein der Mutter oder der Guahiba-Indianerin (Humboldt: »Voyage ... ... Entführen wollte sie die kleinen beiden; Sie ward verfolgt, erreicht am andern Strande. Drob mußte harte Züchtigung sie leiden; Noch blut'gen Leibes hat ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 414-417.: Der Stein der Mutter oder der Guahiba-Indianerin

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schleswig-Holstein/1244. Der Meermann Ekke Nekkepenn [Literatur]

1244. Der Meermann Ekke Nekkepenn. (Nach C.P. Hansen, ... ... aber der Meermann nach Sylt und ging aufs Land nach Hörnum. Er ging am Strande des Meeres spazieren und dachte an die Frau des Schiffers, da begegnete ihm ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 1010-1012.: 1244. Der Meermann Ekke Nekkepenn

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/Am Ruppiner See/Neu-Ruppin/11. Wilhelm Gentz [Literatur]

11. Wilhelm Gentz I In Ruppin. Kindheit. Jugend ( ... ... Franzosen waren, eine Folge der großen Indolenz der Bewohner, noch nicht fortgeräumt. Am Strande (einen Hafen besaß Tanger noch nicht) und vor den Toren der Stadt lagen ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 130-174.: 11. Wilhelm Gentz

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/I Theil: Die Rechtschreibung/Das V Hauptstück [Literatur]

Das V Hauptstück. Orthographisches Verzeichniß gewisser zweifelhafter Wörter. A ... ... ; die Streue, ein Lager von Stroh. Strenge, STRENUUS; die Strånge, FUNES, Seile. Strich, LINEA; imgleichen eine Fläche, ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 153-191.: Das V Hauptstück

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Poetische Wälder/4. Von Glückwünschungen/26. Auf einer Jungfrauen in Lieflande ihren Namenstag [Literatur]

26. Auf einer Jungfrauen in Lieflande ihren Namenstag 1635 März 25. ... ... die ihr euch mit Gunst verpflichtet habt? Was Tajus Schönes führt in seinem gelben Strande, und was Bassora liest aus Ormus reichem Sande, was man wirkt zu ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 141-142.: 26. Auf einer Jungfrauen in Lieflande ihren Namenstag

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Venedig/[Venedig, es ergießt sich Deine Ernte] [Literatur]

[Venedig, es ergießt sich Deine Ernte] Venedig, es ergießt sich Deine Ernte Aus Blumenseelen in die weite Welt, ... ... erstanden, Dein Veronese übersteht den Lenz, Die Träumer, die an Deinem Strande landen. Beräuchern Deine Weltmagnifizenz.

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 62-63.: [Venedig, es ergießt sich Deine Ernte]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Rom/[Die dunkelsten Gluthen des Juli verbluten] [Literatur]

[Die dunkelsten Gluthen des Juli verbluten] Die dunkelsten Gluthen des Juli ... ... Götter ihm Antwort durch Sterne verkünden. So wandelt der Kaiser noch lange am Strande Und blickt auf den Himmel mit purpurnem Rande, Die Lichter des Abends ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 162-167.: [Die dunkelsten Gluthen des Juli verbluten]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Die Auferstehung des Fleisches/Überraschung [Literatur]

Überraschung Durch Pinien lustwandelt der Mond, durch Glyzinien! Ein blauendes ... ... Gebilde, die leise und bleich sich entstammen. Doch hocken noch stumme Gestalten am Strande. Die wollen den Mondfisch, den Vollmondfisch, haschen! Doch ich wandle langsam ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 491-495.: Überraschung

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Venedig/[Versteinerte Eichen am Grund der Lagune] [Literatur]

[Versteinerte Eichen am Grund der Lagune] Versteinerte Eichen am Grund der ... ... . Es tragen die Fluthen vom Osten her Rosse, Porphyre und Stoffe zum Strande des Piave, Rabbiner lustwandeln auf grünendem Flosse, In goldenen Kirchen ertönt hold ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 41-43.: [Versteinerte Eichen am Grund der Lagune]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Die Auferstehung des Fleisches/Auferstandene! [Literatur]

Auferstandene! Die glühenden Wünsche des Südens umbranden Das dunkelnde Nordmeer. ... ... Weibes Vollendung beschleunigen Rhythmen Der Nachtschlachten, die uns nun bald überraschen. Am anderen Strande erwartet uns Whitman. Es wird Euch, Ihr Frauen, das Dunkel umgrauen ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 489-491.: Auferstandene!

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schlesien und die Niederlausitz/260. Die Nixe im Liskateich [Literatur]

260. Die Nixe im Liskateich. Unweit der Burg Czeschhaus befindet sich der sogenannte Liskateich, von dem erzählen die Umwohner jener Burg, es ... ... und so ist es auch gekommen. Die schöne Liska aber soll noch oft am Strande des Weihers sitzend zu sehen sein.

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 281.: 260. Die Nixe im Liskateich

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod/Der Teppich des Lebens/Standbilder: Das Vierte [Literatur]

STANDBILDER · DAS VIERTE Wenn heut sie naht mit würdig festem ... ... vom farbigen tande Als lustverwöhnte arme nur umschlangen Und stiessen ab vom heimgesuchten strande Mit unsrern überquellend vollen kahne Mit wimpel sang und klang mit ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 5, Berlin 1932, S. 59-60.: Standbilder: Das Vierte

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schleswig-Holstein/1245. Der Meermann und die Zwerge auf Sylt [Literatur]

... ein ganzer Trupp Zwerge über die Kesseldünen vom Strande herauf. Sie schleppten ein wunderliches großes Ding mit sich. Es war in ... ... ließ er den Stein liegen, lief westwärts über das Kliff hinunter nach dem Strande, sprang ins Wasser und schwamm südwärts und kam nimmer wieder zu den ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 1012-1016.: 1245. Der Meermann und die Zwerge auf Sylt

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Das Ra Drama/[Unfaßbar viel Volk ist nach Theben gekommen] [Literatur]

[Unfaßbar viel Volk ist nach Theben gekommen] Unfaßbar viel Volk ist ... ... Thebaner, erquickt durch die silberne Frische. Jetzt nähern sich ringsum die Segler dem Strande, Verschiedene bringen aus Punt Spezereien. Die Händler erscheinen im besten Gewande, ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 163-170.: [Unfaßbar viel Volk ist nach Theben gekommen]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Rom/[Doch früher schon fühlte ein Mann sich erkoren] [Literatur]

[Doch früher schon fühlte ein Mann sich erkoren] Doch früher schon ... ... die Krone des Lebens gewahren Befiehlt noch ein Herzog dem rasenden Heer. Am Strande besteigen sie eilig Triremen, Die stürmische Brandung, das Dunkel der Nacht Vermögen ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 99-103.: [Doch früher schon fühlte ein Mann sich erkoren]
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon