Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/2. Von der Anordnung und Ausbildung der Theile und dem Ganzen eines Romans/20. [Literatur]

20. »Durch welche Mittel wird der Romanendichter am sichersten unsre Empfindungen, ... ... when a Heav'n – born Maid, like you, appeard, Strange pleasures fill'd his (Men's) Eyes, and fir'd his heart. ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 492-509.: 20.

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod/Vorspiel/XIV [Du stiegest ab von deinem hohen hause] [Literatur]

XIV Du stiegest ab von deinem hohen hause Zum wege ... ... du an deines nächsten arm dich stützen Und bleibst wie vormals gast von fernem strande Den vielen – die du immer meiden möchtest. Vergeblich wäre wenn ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 5, Berlin 1932, S. 24-25.: XIV [Du stiegest ab von deinem hohen hause]

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/Die Ruppiner Garnison/Regiment Mecklenburg-Schwerin Nr. 24 [Literatur]

Regiment Mecklenburg-Schwerin Nr. 24 Sei ruhig, bin in Gottes ... ... aus der Büffelkoppel. Um eineinhalb Uhr morgens machten wir halt dicht hinter einer am Strande gelegenen Ziegelei. Von hier aus sollten wir übergehen. Die Pioniere und die zu ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 209-241.: Regiment Mecklenburg-Schwerin Nr. 24

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Rom/[Die schaumgeborenen Nixen sind übersprudelnd heiter] [Literatur]

[Die schaumgeborenen Nixen sind übersprudelnd heiter] Die schaumgeborenen Nixen sind übersprudelnd ... ... tuscheln, Sie plätschern und sie schäkern nach lauter Kindesart, Sie schauen auf zum Strande, bewerfen ihn mit Muscheln, Und nun erhebt ein Nix sich mit nassem, ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 92-93.: [Die schaumgeborenen Nixen sind übersprudelnd heiter]

Brentano, Clemens/Erzählungen/Aus der Chronika eines fahrenden Schülers/Chronika des fahrenden Schülers Johannes Laurenburger, von Polsnich an der Lahn [Literatur]

Chronika des fahrenden Schülers Johannes Laurenburger, von Polsnich an der Lahn ... ... Korbe auf dem Kopfe, und da ich sie darum gebeten, gab sie mir einige Stränge des Garns zu tragen, welche ich mit einer großen Liebe zu meiner Mutter ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968].: Chronika des fahrenden Schülers Johannes Laurenburger, von Polsnich an der Lahn

Celander (auch Johann Georg Gressel)/Gedichte/Celanders Verliebte- Galante- Sinn- Vermischte und Grab-Gedichte/Arismene verweiset ihm seine Dreistigkeit [Literatur]

Arismene verweiset ihm seine Dreistigkeit. Nicht zu dreiste mein Lysander! Küßt ... ... verbohtnen Lande / In dasselbe kommt ihr nicht / Wohnet bey dem schönsten Strande Da euch keine Lust gebricht. Selbst die Anmuth will euch weiden ...

Literatur im Volltext: Celanders Verliebte-, Galante / Sinn-, Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg und Leipzig 1716, S. 29-30,47-51.: Arismene verweiset ihm seine Dreistigkeit

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Perlen von Venedig/[Der Vollmond naht des Meeres Silberrande] [Literatur]

[Der Vollmond naht des Meeres Silberrande] Der Vollmond naht des Meeres ... ... Den Vollmond sich bequem aufs Wasser legen, Und Angstgekicher weht zum gelben Strande. Einst wird der Leib in meinem Grund versinken. Was ich ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 345-346.: [Der Vollmond naht des Meeres Silberrande]

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/West- und Ostpreußen/660. Wie sich ein böser Tyrann selbst verbrannt hat [Literatur]

660. Wie sich ein böser Tyrann selbst verbrannt hat. ... ... und sein Gesinde that auch nichts anders. Einst lud er einem Pferde sehr viele Stränge auf und schwur, er wolle nichts essen, bevor er nicht an jedem Strange einen Polen aufgehängt habe, wie er denn auch gethan hat. Nach der ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 614.: 660. Wie sich ein böser Tyrann selbst verbrannt hat

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Dritter Theil. Pan - Orphisches Intermezzo/Pan/[Die Fluren singen ihre frischen Sonnenlieder] [Literatur]

[Die Fluren singen ihre frischen Sonnenlieder] Die Fluren singen ihre frischen ... ... Und dessen Übermuth und seine Salzkaskaden An allzu offenen Gestaden niemals scheuen. Am Strande aber steht bereits ein anderer Sänger, Der zusieht, wie sich rings die ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 3, München; Leipzig 1910, S. 105-108.: [Die Fluren singen ihre frischen Sonnenlieder]

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Die Hohenzollerschen Lande/733. Der Graf von Zollern und die Würtembergerin [Literatur]

733. Der Graf von Zollern und die Würtembergerin. (S. ... ... aber das Schiff an der Küste vor Anker ging, war er der erste am Strande. Da spürte aber seine Brust zum ersten Male die Kerkerluft und ihre Wirkung, ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 661-664.: 733. Der Graf von Zollern und die Würtembergerin

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Das Kataklisma/[In einem Land, das von der Fluth fast unberührt geblieben] [Literatur]

... der Troß der Rosse Sich rasch zum kühnen Todessatz und sprang am andern Strande Ins schwanke, kalte Naß herab. Wie wuchtige Geschosse, Entstürzte nun, ... ... im Meer ertranken, Um destomehr erkrampften sich ihr Sein am andern Strande. Sie klommen durch den Wogenprall, entsprangen Brandungspranken: Und ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 73-77.: [In einem Land, das von der Fluth fast unberührt geblieben]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Die Indische Symphonie/[Es streben die Felsen stets fester und steiler] [Literatur]

[Es streben die Felsen stets fester und steiler] Es streben die ... ... vom Lande, Wo Feinde mit Packelephanten und Waffen Im Walddickicht stecken, nach sicherem Strande. Sie fahren durch Dschungeln und enge Kanäle. Es bildet der Urwald ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 199-222.: [Es streben die Felsen stets fester und steiler]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Die Indische Symphonie/[Den Gipfeln und Riegeln, die rings sich belaubten] [Literatur]

[Den Gipfeln und Riegeln, die rings sich belaubten] Den Gipfeln und ... ... Welteinsicht wahrhaft erstaunen: Die Sprachlaute stauten sich eben zu Daunen Und schallen am Strande schon stark wie Posaunen, Die Kauzart jedoch wird im Tempelgrau raunen. ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 226-244.: [Den Gipfeln und Riegeln, die rings sich belaubten]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/193. Blaumäntelchen/2. [An der Feldscheide von W. und D.] [Literatur]

2. An der Feldscheide von W. und D. stand bis ... ... wich nicht von ihrer Seite. Sie wandte dem Kreuze den Rücken und eilte dem Strande der Ostsee zu; allein auch hier folgte ihr das Kreuz. Verzweifelnd lief sie ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 154.: 2. [An der Feldscheide von W. und D.]

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1786 (Tagebuch der Italiänischen Reise für Frau von Stein)/5. Stück. Von Venedig über Ferrara Cento Bologna Florenz Perugia etc. nach Rom [Literatur]

Reise-Tagebuch Fünftes Stück. Von Venedig über Ferrara Cento Bologna Florenz Perugia etc. ... ... die durch eine Auferstehung nicht gleich geheilt werden, vor der edlen Seele schwebte. Strange hat das Bild gestochen, es ist also Hoffnung daß du es in der ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 1.: 5. Stück. Von Venedig über Ferrara Cento Bologna Florenz Perugia etc. nach Rom

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Die Alexandrinische Phantasie/[Ich schwebe in des Pferdes hellem Flügelthale] [Literatur]

[Ich schwebe in des Pferdes hellem Flügelthale] Ich schwebe in des ... ... Du bist den Menschen schrecklich ferne, Und heute hilft uns noch die Gluthbrandung am Strande, Drum hast Du uns auch Deines Sohnes wegen gerne: Doch bald ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 327-333.: [Ich schwebe in des Pferdes hellem Flügelthale]

Büsching, Johann Gustav/Märchen und Sagen/Volkssagen, Märchen und Legenden/2. Sagen und Mährchen aus Böhmen, Mähren, Ungarn und Oesterreich/23. Die Strafe des Gottesläugners bei Altbunzlau [Literatur]

... (Abhange) bauen lassen und demselben den Namen Stranow gegeben; denn eine Leite heißt eigentlich Stran. Dieser hat von wegen der ... ... eine Grube zum Kennzeichen des Orts verblieb. Die Diener kamen auf seinen Hof Stranow, zeigten seinem Weibe und zweien Söhnen an, was sich mit ...

Literatur im Volltext: Johann Gustav Büsching: Volks-Sagen, Märchen und Legenden. Leipzig 1812, S. 118-121.: 23. Die Strafe des Gottesläugners bei Altbunzlau

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Märchen und Legenden/1. Gudrun/3. [Etwa in dieselbe Gegend weist ein drittes Zeugniß] [Literatur]

3. Etwa in dieselbe Gegend weist ein drittes Zeugniß. Herr Literat C. Stuhlmann in Schwaan erzählte mir von einer etwa achtzigjährigen Dame in ... ... An Namen erinnert sie sich nicht mehr deutlich, aber die Scene des Waschens am Strande steht noch lebhaft vor ihrem Gedächtniß.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 470.: 3. [Etwa in dieselbe Gegend weist ein drittes Zeugniß]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/396. Untergegangene Stadt bei Kessin/2. [Um ein Hünengrab sich anzusehen, gingen] [Literatur]

2. Um ein Hünengrab sich anzusehen, gingen in den Zwanziger ... ... da, wo Rostock jetzt steht, noch keine Kirche war, nur einige Fischer am Strande wohnten; als die Teufelsbrücke in Kessin noch nicht gebaut war; als, wie ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 296-298.: 2. [Um ein Hünengrab sich anzusehen, gingen]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/571. Der ewige Blüser in Wustrow/2. [Vor vielen Jahren lebte auf der Halbinsel Wustrow] [Literatur]

2. Vor vielen Jahren lebte auf der Halbinsel Wustrow ein Schneider, ... ... Alles plötzlich in dunkle Nacht, am andern Morgen fand man das Fischerboot zerschellt am Strande, von dem Schneider hat man nie mehr etwas gehört. Seitdem sieht man in ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 410-411.: 2. [Vor vielen Jahren lebte auf der Halbinsel Wustrow]
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon