Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Heyking, Elisabeth von/Romane/Briefe, die ihn nicht erreichten/44 [Literatur]

44 New York, den 22. Juni 1900. Lieber Freund! ... ... einem Traume gerissen und muss mich erst wieder besinnen auf die mich umgebende Welt. Stundenlang liege ich nachts wach und sinne nach und suche durch die Gewalt des Willens ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Briefe, die ihn nicht erreichten, Berlin 1903, S. 210-215.: 44

Heyking, Elisabeth von/Erzählungen/Der Tag Anderer/Der Tag Anderer [Literatur]

Der Tag Anderer Graf und Gräfin Mallone waren in Washington sehr beliebt. ... ... Früheren Interessen und Beschäftigungen wandte sie sich von neuem zu, und sie konnte wieder stundenlang am Flügel sitzen und träumend in andre Welten gleiten, die beim Klang der ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Der Tag anderer. Berlin 1905, S. 7-133.: Der Tag Anderer

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Die Juden von Barnow/Esterka Regina [Literatur]

Esterka Regina Esterka Regina! Wir nannten sie alle so, wir jungen ... ... Luft war und durchaus kein Duft. Und die Offiziere der Garnison konnten sogar stundenlang zusehen, wie Hirsch Welt mit sei nem Messer streng noch den Gesetzen des ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Die Juden von Barnow. Geschichten. Stuttgart und Berlin 1905, S. 169-214.: Esterka Regina

Gessner, Salomon/Gedichte/Idyllen/Neue Idyllen/Menalkas und Alexis [Literatur]

Menalkas und Alexis Ein Greis war Menalkas, achtzig Jahre waren schon ... ... nicht zu gehen. Mühselig ist mein Leben, und kümmerliche Nahrung mein ganzer Gewinn. Stundenlang irr' ich schon mit dieser Last in der Mittagshitze, und keine Quelle find ...

Literatur im Volltext: Salomon Gessner: Idyllen. Stuttgart 1973, S. 122-126.: Menalkas und Alexis

Dohm, Hedwig/Romane/Schicksale einer Seele/[Schicksale einer Seele] [Literatur]

... unregelmäßig nach Hause. Oft wartete ich stundenlang mit dem Mittagessen auf ihn. Ich hätte es für eine ... ... Die Maus war nicht gleich todt sondern quälte sich stundenlang jammervoll. Und ich ließ es geschehen, weil mir davor graute, Nachts ... ... trocken, meine Seele leer. Ich begriff einfach diesen Tod nicht. Ich ging stundenlang umher, aus einer Stube in die andere, mechanisch wie ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Schicksale einer Seele. Berlin 1899, S. 3-419.: [Schicksale einer Seele]

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/4. Theil: Ssewastopol/Die Orgie [Literatur]

Die Orgie. Die glühende Hitze des Augusttages ist vorüber. Von ... ... der Einen und die stumpfe schlaftrunkene Haltung der Andern beweisen, daß die Orgie schon stundenlang gedauert hat. Zwei Mänaden, die Verderbniß des Occidents und des Orients gleichsam ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 4, Berlin 1856, S. 349-366.: Die Orgie

Gutzkow, Karl/Dramen/Zopf und Schwert/1. Akt/[1. Szene]/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt. Der Erbprinz von Baireuth nach französischem Geschmack gekleidet ... ... Preußische Waschküche! Sehen Sie, Prinz, da ist es der Schwester des Kronprinzen erlaubt, stundenlang sich hinzustellen und ehrbar zuzuschauen, wie man die Wäsche spült, sie mangelt, ...

Literatur im Volltext: Gutzkows Werke. Auswahl in zwölf Teilen. Band 2, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1912], S. 84-87.: 3. Auftritt

Dörmann, Felix/Gedichte/Sensationen/Gestalten und Visionen/Was dann [Literatur]

Was dann? Wir waren beide klug und welterfahren Und hatten ... ... Du Den meinen! – Schmerzlich fast umschnüren sich Die trocken-heißen Hände. – Stundenlang Kein lauter Ton, nur tiefgezog'ne Seufzer Und saugend-schwere Flammenküsse oder ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Sensationen, Wien 1897, S. 63-66.: Was dann

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Aus einer kleinen Stadt/Zum Frieden [Literatur]

Zum Frieden Die Freiwilligen sind fort, die Mannschaft der Linie ist ... ... geschrieben, wann er kommen würde, und sie stand auf der alten Schanze und blickte stundenlang hinaus nach dem Wege. Weit hinten auf der Straße zog etwas Dunkles heran, ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 1328-1337.: Zum Frieden

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Erster Band/Erstes Buch/6. [Literatur]

6. Wir finden sie in einer Extrapostchaise wieder, die eines ... ... beim Tragen bis zum Thor fast zu schwer geworden war, hatte der junge Mann stundenlang keine Augen. Ueber seine eigene Metamorphose lächelte er mit gezwungener Leichtigkeit, und befahl ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 1, Leipzig 1858, S. 55-69.: 6.

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Erster Band/Erstes Buch/3. [Literatur]

3. Von dem Morgen an, wo Lucinde erwachte und im ... ... Sie läßt den Brief abgehen und ist sogar milder als sonst, weil sie dann stundenlang nicht aus einem wie somnambulen Zustande herauskommt. Um so gräßlicher ihr Erwachen! ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 1, Leipzig 1858, S. 21-35.: 3.

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Erster Band/Erstes Buch/9. [Literatur]

9. Freiherr von Wittekind-Neuhof, Kronsyndikus des ehemaligen Königreichs Westfalen, ... ... einem riesigen Neufundländer das Trottoir der Straße beherrschenden Pauk-Senioren alten Stils – er konnte stundenlang von seinen Suiten und den Paukereien auf der Mensur und dem besten, aber ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 1, Leipzig 1858, S. 101-114.: 9.

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Erster Band/Erstes Buch/1. [Literatur]

1. Langen-Nauenheim ist eines jener nordhessischen Dörfer, die mitten im ... ... noch einige Inseln der Südsee und das Innere Afrikas nicht entdeckt hatte, konnte sie stundenlang stehen und ihrer Zuhörerschaft Wunder vortragen von den Pyramiden, die sie nach ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 1, Leipzig 1858, S. 3-11.: 1.

Dauthendey, Max/Gedichte/Die Ammenballade/Abenteuer der vierten Amme [Literatur]

Abenteuer der vierten Amme »Ja«, sprach 'ne andre Amme, ... ... Martha; angst und bang Sucht er auf allen Vieren Und sucht sie stundenlang. Verfolgte die Soldaten Und untersucht ihr Haar. Doch meist ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Die Ammenballade. Leipzig 1913, S. 45-55.: Abenteuer der vierten Amme

François, Louise von/Romane/Stufenjahre eines Glücklichen/Knabenstern [Literatur]

Knabenstern Noch bevor das Korn geschnitten worden, war der kleine Mus auch von ... ... Erklärung Mutter Hanna. Ja, was suchte der Dezem, wenn er im Sommer stundenlang auf dem Hünengrabe hinter dem Pfarrgarten saß und – unverwendet wie ungeblendet – der ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 3, Leipzig 1918, S. 111-237.: Knabenstern

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Neunter Band/Achtes Buch/5. [Literatur]

5. Nach Beisetzung der Gräfin in der von ihr selbst erbauten ... ... sah er die Gräfin auf einem Sessel von Baumzweigen, auf dem sie hier oft stundenlang bei ihrem Schützling zu verweilen liebte … Gerade damals war Terschka hier zum ersten ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 8, Leipzig 1860, S. 127-179.: 5.

Braun, Lily/Roman/Lebenssucher/3. Kapitel. Vom Suchen nach Erkenntnis [Literatur]

... die Beziehungen zu Pawlowitsch mehr und mehr zu freundschaftlichen gestaltet. Sie saßen oft stundenlang debattierend beieinander, besuchten sich auch bald in ihren Wohnungen, wobei Konrad die ... ... aber die Augen des Kindes, die eine Bitte waren, hielten ihn fest. Stundenlang saß er an ihrem Bettchen und las ihr vor, während ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 4, Berlin 1922, S. 61-100.: 3. Kapitel. Vom Suchen nach Erkenntnis

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Neunter Band/Achtes Buch/3. [Literatur]

3. Eines Winterabends herrschte auf Schloß Bex eine große Aufregung … ... ... ihrem Universum zu machen … Ein Kind, das mit einem aus Baumrinde geschnittenen Schiffchen sich stundenlang den Ocean träumen konnte, war sie sonst; jetzt kannte sie den großen Ocean ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 8, Leipzig 1860, S. 58-103.: 3.

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Das Nest der Zaunkönige/Die Trennung [Literatur]

Die Trennung Immo trat zu seinen Brüdern, welche, gewappnet in der ... ... fürchteten den Lärm, und sogar der tückische Wassergeist saß, wie die Leute wußten, stundenlang am Ufer und horchte erstaunt auf das lustige Pochen. Und er hatte einst, ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 348-370.: Die Trennung

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Erster Band/Erstes Buch/16. [Literatur]

16. Von jenem Uferrande aus, an welchem der Deichgraf in ... ... . In solchen Wehmuthsaugenblicken konnte er, war es Abend und saß man im Freien, stundenlang auf ein einziges Sternbild blicken, die Kassiopeia, und ohne eine Miene zu verziehen ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 1, Leipzig 1858, S. 227-263.: 16.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon