Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Fabel | Deutsche Literatur | Roman 

Fischer, Caroline Auguste/Romane/Die Honigmonathe/Erster Theil/18. Brief. Julie an Wilhelmine [Literatur]

Achtzehnter Brief Julie an Wilhelmine Beste Wilhelmine! meine Mutter ist krank, und Olivier ... ach, Olivier liebt mich nicht mehr. – Stundenlang kann er in sich selbst vertieft sitzen, dann springt er mit einem male ...

Literatur im Volltext: Karoline Auguste Ferdinandine Fischer: Die Honigmonathe, Band 1, Posen und Leipzig 1802, S. 51-54.: 18. Brief. Julie an Wilhelmine

Lewald, Fanny/Autobiographisches/Meine Lebensgeschichte/Zweiter Band. Leidensjahre/15. Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel Für mich hatte die Begegnung mit den weiblichen Bühnenkünstlerinnen noch ... ... Bild einer Unabhängigkeit und einer persönlichen Freiheit vorführte, nach denen meine ganze Seele trachtete. Stundenlang konnte ich es mir bei meinem Nähen und Stricken ausmalen, welch eine Wonne ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 2, Berlin 1871, S. 250-270.: 15. Kapitel

Dauthendey, Max/Gedichte/Die Untergangsstunde der »Titanic«/Die Untergangsstunde der »Titanic« [Literatur]

... dein Menschenblut erschauert! Die Stille um dich stundenlang schon klagt, Sie rief mir zu: Dein Herr, er trauert.« ... ... »Herr, sprich, warum dein Menschenblut erschauert. Die Stille um dich stundenlang schon klagt, Sie rief mir zu: Sieh doch, dein Herr, ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925.: Die Untergangsstunde der »Titanic«

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/141. Schuhwechsel [Literatur]

141. Schuhwechsel. Um Holz zu holen gingen zwei Mädchen von Neuweier ... ... stehen sahen. Dasselbe gesellte sich zu ihnen und führte sie, am hellen Tage, stundenlang im Wald irre, daß ihnen angst und bange wurde. Endlich fiel einem der ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 128.: 141. Schuhwechsel

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Dritter Theil/Zweytes Buch/Trasimund und sein Pudel [Literatur]

Trasimund und sein Pudel Der strenge Wildgraf Thrasimund Trieb manchen Spaß ... ... . Ein Pudel wars, den er auf türkisch plagte, Indem er ihn oft stundenlang Mit leerem Bauch itzt aufzuwarten zwang, Itzt über einen Stock, itzt in ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 3, Tübingen 1802, S. 94-96.: Trasimund und sein Pudel

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Satyrische, scherzhafte und erotische Gedichte/Das Mädchen an ihren Spiegel [Literatur]

Das Mädchen an ihren Spiegel O Spiegel, wie lebendig scheint ... ... Zeitvertreib, mein Freund, Mein Alles bist du mir. Du unterhältst mich stundenlang Mit freundlichem Gesicht; In jedem Umgang fühlt man Zwang, Nur ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 136-137.: Das Mädchen an ihren Spiegel

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/Vom heiligen Wasser [Literatur]

Vom heiligen Wasser. Eines Tages – es war an einem sommerfrohen Pfingstmontage – führte meine Base mich über die Almen stundenlang dahin. Sie trug einen Armkorb mit Brot und anderlei, in der Hand einen Gehstock und einen Rosenkranz, der am Stocke hinabpendelte. Ich trug ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 185-192.: Vom heiligen Wasser

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder und lyrisch epische Gedichte/Lebens-Lieder und Bilder/4. [Mutter, Mutter! unsre Schwalben] [Literatur]

4 Sie Mutter, Mutter! unsre Schwalben – ... ... Als die lieben kleinen Schwalben Wundervoll ihr Nest gebaut, Hab ich stundenlang am Fenster Heimlich sinnend zugeschaut; Und wie erst sie eingerichtet ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 167-168.: 4. [Mutter, Mutter! unsre Schwalben]

Duncker, Dora/Roman/Großstadt [Literatur]

... Baisse trat ein, und das Telephon hatte stundenlang nichts Anderes zu thun, als unwillkommene Botschaften, zweifelnde Fragen und ... ... So beschäftigt waren die beiden mit ihren Plänen, dass sie stundenlang in dem Restaurant sitzen blieben. Nach Tisch waren sie in ein behagliches ... ... sich die vier steilen Treppen hinaufzuschleppen. Stöhnend warf sie sich auf ihr Bett. Stundenlang lag sie so allein, ohne ...

Volltext von »Großstadt«.

Ball, Hugo/Romane/Flammetti/II [Literatur]

II »Siehst du die Anarchisten«, sagte Jenny, als alle gegangen ... ... Schnabel: »Ein Talent! Der Kerl schüttelt die Verse nur so aus dem Ärmel. Stundenlang. Phänomenal.« »So so!« lächelte Frau Schnabel wie oben, mit einem ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Flametti oder Vom Dandysmus der Armen, Frankfurt a.M. 1975, S. 33-55.: II

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

Hermann Essig Der Taifun Kätzi gewidmet Susanne Flaubert ... ... morgens nach Hause kam, auf dem Umwege über den Viktoriaplatz. Käterchen hockte immer stundenlang wartend und nickte in heftigen Pendelausschlägen auf ihrem Stuhle in der Küche. Sie ...

Volltext von »Der Taifun«.

Altenberg, Peter/Prosa/Pròdromos [Literatur]

Peter Altenberg Pròdrŏmŏs Ein unbescheidener Titel. Im Titel liegt das, was man ... ... gehaltvollen Szene ein gehaltloses Stück zu machen! Es ist die schreckliche Fähigkeit, stundenlang Konversation zu führen, statt stundenlang schweigen zu können und in einer Minute das Erschöpfende sanft mitzuteilen! Sparsamkeit, ...

Volltext von »Pròdromos«.

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

... Familie »Spaß« machen könne, sich mit Hunderten von männlichen Kretis und Pletis stundenlang in schlechter Luft zusammenzupferchen. Was die Mama denn fürchte, etwa ... ... in der Akademie ganz fleißig. Es interessiert sie aber nicht. Lieber sitzt sie stundenlang auf einem Platz, ohne etwas zu thun. Sie macht ...

Volltext von »Christa Ruland«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1828

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1828 [Literatur]

1828 43/156. An P. A. Skerl [Concept.] ... ... desto mehr täuschende Weise wie Schneealpen, da sie nicht allzu hoch reichten und sich stundenlang ruhig verhielten. Der höchste Gipfel möchte allenfalls mit dem Mont Rosa gewetteifert haben. ...

Volltext von »1828«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1831 [Literatur]

1831 48/59. An Friedrich Jacob Soret Nach einer langen ... ... wie natürlich, der letzte Eindruck jener großen Unternehmung mir im Geiste bleib und mich stundenlang beschäftigte. Baldmöglichst suchte ich hierauf Herrn Richter ein Lebenszeichen zu geben: die ...

Volltext von »1831«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1785 [Literatur]

1785 7/2040. An Carl Ludwig von Knebel Nochmals Glück zum ... ... Das alles da der Prinz auch noch mit uns lebt giebt mir Zerstreuung daß ich stundenlang weniger fühle wie du mir fehlst. Doch wenn ich meine Augen nach einem ...

Volltext von »1785«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1765 [Literatur]

1765 1/3. An Cornelie Goethe Liebe Schwester. Damit du ... ... zwey Ellen lang befanden. Neulich verwirrten wir uns in dem Walde, und mußten 2 Stundenlang in selbigem, durch Hecken und Büsche durchkriechen. Bald stellte sich uns ein umschatteter ...

Volltext von »1765«.

Bahr, Hermann/Roman/Die gute Schule/7. [Literatur]

VII. »Denn es ist ja doch wirklich eine Schande!« ... ... verworrenen Drängen manchen führen den Instinkt. Nur herausgearbeitet mußte es erst werden. Stundenlang, oft, brütete er an den Abhängen seiner Triebe, ob die wilde Blume ...

Literatur im Volltext: Hermann Bahr: Die gute Schule. Berlin 1898., S. 99-149.: 7.

Bahr, Hermann/Roman/Die gute Schule/9. [Literatur]

IX. Von diesem Tage an wandelte sich ihr Bund im Zeichen ... ... verantwort' es der liebe Gott, daß er's nicht besser einzurichten wußte! Stundenlang konnte er davon predigen, in hallenden Beteuerungen, welche ihm die Brust weiteten, ...

Literatur im Volltext: Hermann Bahr: Die gute Schule. Berlin 1898., S. 163-190.: 9.

Duncker, Dora/Erzählungen/Mütter/Mütter [Literatur]

Mütter Sonntagmorgen. In dem kleinen Häuschen, das ein wenig abseits von den ... ... manches in Alruns Wesen. Sie schien kein volles Genüge mehr darin zu finden, sich stundenlang nur mit dem Kleinen zu beschäftigen, oder an seiner Wiege sitzend seinen Schlaf ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Mütter. Berlin 1897, S. 3-55.: Mütter
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon