Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/128. Die Hinzlein zu Aachen [Literatur]

128. Die Hinzlein zu Aachen Allenden in Deutschland und den Nachbarländern ... ... auf dem Herd, da rasselte und klapperte es in den Küchengeschirren, und das ging stundenlang so fort, daß kein Mensch ein Auge zutun konnte. Wußten sich keines Rates ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 103-104.: 128. Die Hinzlein zu Aachen

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Sechster Band/Fünftes Buch/23. [Literatur]

23. Mit ihrem Bündelchen und dem erbrochenen Briefe schritt Armgart wie ... ... , daß er ihre Bereitwilligkeit zum Dulden aufregen, ihr ergebenes Martyrium stören würde … Stundenlang saß sie, das Haupt aufstützend und in grübelndes Sinnen verloren … Sprang sie auch ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 7, Leipzig 1860.: 23.

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Sechster Band/Fünftes Buch/16. [Literatur]

16. Vor der Unschönheit des Anblicks, der sich ihren Augen ... ... ihm der Boden unter den Füßen wankte. Hinter einem Transparent im Dunkeln hatte er stundenlang sprechen können – jetzt aber mußte er seinen ganzen Menschen aufbieten, um sich zu ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 6, Leipzig 1860, S. 85-110.: 16.

François, Louise von/Romane/Stufenjahre eines Glücklichen/Sein Brautstand [Literatur]

Sein Brautstand Eine jähe Bewegung unterbrach die heilige Stille, in welcher die Verlobten ... ... Stunde drängte, er durfte sein Auge nicht länger vor dem schneidenden Lichtstrahl verschließen. Stundenlang nach der Trennung von Sidonien war er im dicken Nebel, der Himmel und ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 3, Leipzig 1918, S. 453-565.: Sein Brautstand

François, Louise von/Romane/Stufenjahre eines Glücklichen/Die Mannesstufe [Literatur]

Die Mannesstufe Beim Sturm auf das Danewerk wurde Dezimus durch den Arm geschossen, ... ... am geräuschvollsten getost hatte. Er rannte sie auf und ab, kreuz und quer, stundenlang unter dem sternenlosen, nebelnden Novemberhimmel, über dem mit Blut bespritzten Boden. Er ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 3, Leipzig 1918, S. 565-658.: Die Mannesstufe

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Die Leiden des jungen Werther/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch Am 20. Oktober 1771. Gestern sind wir hier ... ... sah das Gebirge vor mir liegen, das tausendmal der Gegenstand meiner Wünsche gewesen war. Stundenlang konnt' ich hier sitzen und mich hinüber sehnen, mit inniger Seele mich in ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 6, Hamburg 1948 ff, S. 60-124.: Zweites Buch

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Siebenter Band/Sechstes Buch/3. [Literatur]

3. Schon nach einigen Tagen zeigte sich die Wirkung der nunmehr ... ... weit gekommen, daß ich an einem solchen einzigen Blatt, wie du hier siehst, stundenlang beobachten kann! … Sieh, es hat sich eben aus seiner Knospe entrollt ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 7, Leipzig 1860, S. 55-83.: 3.

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Maria Regina/Zweiter Band/Himmelspforten [Literatur]

Himmelspforten Es war die schöne, heiligstille Adventzeit – dieser Vorfrühling im ... ... man und stirbt man auf dem Karmel.« Er hörte ihr zu. Sie hätte stundenlang sprechen können und er würde des Zuhörens nicht müde geworden sein. Ihm zerschmolz ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Gesammelte Werke, Band 2, Regensburg 1900, S. 158-184.: Himmelspforten

Federer, Heinrich/Erzählungen/Lachweiler Geschichten/Der Erzengel Michael [Literatur]

Der Erzengel Michael Aus meines Vaters Notizenbuch In der uralten Kirche von ... ... umlegte. Dieses schlichte Heldentum der Stube gefiel mir jetzt so gut, daß ich es stundenlang betrachten und bewundern mochte. ›Könnte ich es nicht auch so treiben?‹ ...

Literatur im Volltext: Heinrich Federer: Lachweiler Geschichten, Berlin [o.J.], S. 198-227.: Der Erzengel Michael

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Neue Liebe [Literatur]

Neue Liebe Der Kapitän Spavento und Silvie sind zwei in ihrem ... ... blind die Männer sind, so eine zu lieben! Sie weint herzbrechend, sie weint stundenlang. Aber was soll sie tun? Soll sie Bettinen erzählen, daß sie den ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 43-48.: Neue Liebe

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Die Juden von Barnow/Der Shylock von Barnow [Literatur]

Der Shylock von Barnow Gerade dem alten, grauen Kloster der Dominikaner gegenüber steht ... ... zu bauen. So vergingen die Tage in ruheloser Arbeit, des Abends aber saß er stundenlang an der Wiege seines Kindes und blickte in die weichen, noch unausgebildeten Züge. ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Die Juden von Barnow. Geschichten. Stuttgart und Berlin 1905, S. 1-46.: Der Shylock von Barnow

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Magie der Natur/Erstes Buch/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Der Marquis pflegte mehrere Stunden des Tages in einer langen ... ... herauszugehn, vielleicht auch andere, nicht gekannte, Ursachen, ließen ihn so ungetheiltes Gespräch oft Stundenlang führen. Seine Leute, anfänglich in dem Glauben, ihm sei etwas zugestoßen, dann ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Die Magie der Natur. Berlin 1812, S. 6-16.: 2. Kapitel

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil An Goethe Da ich Dir zum letztenmal schrieb, war's ... ... Lernen zusetzte, doch muß er auch sehr freundlich gegen Dich gewesen sein, da er stundenlang mit Dir von zukünftigen Reisen sprach und Dir Deine Zukunft so glanzvoll wie möglich ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 165-303.: Zweiter Teil

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Dritter Teil [Literatur]

Dritter Teil Tagebuch zu Goethes Briefwechsel mit einem Kinde Buch der Liebe ... ... Kinderauge, das noch kein Menschenantlitz erblickt hatte, dessen Züge Geist ausströmten. Wenn er stundenlang bei der Großmutter saß und sich von ihr erzählen ließ, stand ich neben ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 303-408.: Dritter Teil

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Die Juden von Barnow/Nach dem höheren Gesetz [Literatur]

Nach dem höheren Gesetz Es sind nun viele Jahre her, seit ... ... wohl beten. Aber nicht mit den Lippen. Er mochte lange so gestanden sein, stundenlang. Er hatte wohl viel auf dem Herzen, was er vor Gott aussprach in ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Die Juden von Barnow. Geschichten. Stuttgart und Berlin 1905, S. 46-95.: Nach dem höheren Gesetz

Hartleben, Otto Erich/Erzählungen/Die Geschichte vom abgerissenen Knopfe/3. [Literatur]

III Ungefähr acht Tage später – als ich vormittags auf der ... ... beobachtet, wie das Mädel imstande ist, 'ne ganze Korona von zehn, zwölf Mann stundenlang ganz allein zu unterhalten? Ich meine.. das sind doch so hervorragende gesellige Tugenden ...

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Ausgewählte Werke in drei Bänden. Berlin 1913, S. 61-73.: 3.

Fontane, Theodor/Erzählungen/Ellernklipp/3. Kapitel. Hilde hat einen Willen [Literatur]

Drittes Kapitel Hilde hat einen Willen Hilde lebte sich ein, und ... ... Woche vor dem Fest anbrach, da fingen auch die Heimlichkeiten an, und Martin war stundenlang fort, ohne daß Hilde gewußt hätte, wo. Und wenn sie dann fragte, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 270-276.: 3. Kapitel. Hilde hat einen Willen

Geibel, Emanuel/Gedichte/Jugendgedichte/Zweites Buch/Berlin/Schlaflosigkeit [Literatur]

Schlaflosigkeit Wenn ich in den Knabenjahren Abends hinsank auf mein ... ... , Und mit Rabenflügeln schwirren Um mein Haupt die schlimmen Sorgen. Stundenlang mit heißem Auge Starr' ich dann hinaus ins Dunkel, Bis zuletzt ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 74-75.: Schlaflosigkeit

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Maria Regina/Zweiter Band/Die Villa Diodati [Literatur]

Die Villa Diodati Es war ein herrlicher Oktober. Dieser Monat ist der schönste ... ... abhängig und Herrin ihrer Zeit und ihrer Beschäftigungen war. Letztere bestanden darin, daß sie stundenlang auf dem See fuhr, viel las, etwas sang und etwas auch mit ihren ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Gesammelte Werke, Band 2, Regensburg 1900, S. 5-38.: Die Villa Diodati

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Siebentes Buch/2. Capitel. Morton [Literatur]

Zweites Capitel Morton Nun zuerst einen Gruß von Fränzchen, begann Louis ... ... Fränzchen in jener Nacht an Ihrem Arme gesehen ... Die! Sie sprachen stundenlang kein Wort und seufzten nur ... Grabesstimmung. Und dann fingen Sie ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 2334-2362.: 2. Capitel. Morton
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon