Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur 

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Es war ein Sonntag, als wir Berlin wiedersahen. Mir ... ... blieben verschlossen. Ob sie unglücklich war, weil sie kein Kind hatte? Erdmann spielte stundenlang mit meinem Buben, während sie ihn kaum mit einem Blick streifte. Wir sprachen ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 310-337.: 11. Kapitel

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Achtes Buch/9. Capitel. Die Stadt Rom [Literatur]

Neuntes Capitel Die Stadt Rom Auf einem seidnen Kanapé, den Kopf ... ... ich bei einigen alten Junggesellen, die sich selber rasiren und bei diesem edlen Geschäfte stundenlang zubringend ohne Unterhaltung sind, loszuwerden. Die Papageyen bin ich los. Die Boston' ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 2922-2944.: 9. Capitel. Die Stadt Rom

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Resignation/Zweiter Theil/Die Tante an Elise [1] [Literatur]

Die Tante an Elise Es geht etwas vor, liebe Seele! Ich ... ... in aller Ruhe machen lassen, als vor dem Zollhause, hinter der vorgezogenen Kette, stundenlang unangenehme Dinge zu hören.« Als Curd seine Kalesche dort stehen ließ, erzählte ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Resignation. Theil 1–2, Teil 2, Frankfurt a.M. 1829, S. 306-323.: Die Tante an Elise [1]

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Der Seelenfrieden [Literatur]

Der Seelenfrieden Pietrino war Hausschlächter gewesen, ehe er dem allgemeinen Verband ... ... aus der Angst. Sie horcht des Nachts, ob sie das Atmen noch hört. Stundenlang liegt sie wach und horcht. Pietrino geht auf den Herrn über, der ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 325-333.: Der Seelenfrieden

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Strandbad in den Donau-Auen [Literatur]

Strandbad in den Donau-Auen Ich sah eine 15jährige, in hechtgrauem ... ... nie zu heiß! Auch ein Standpunkt. Ein falscher! Ich ging stundenlang in dem keller-kühlen Donau-Buschwerk und traf keine Liebespaare. In den ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 206-207.: Strandbad in den Donau-Auen

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Italienische Reise/Erster Teil/Venedig [Literatur]

Venedig So stand es denn im Buche des Schicksals auf meinem Blatte ... ... irgendein Taschenkrebs zu seinem Zweck gelangt wäre, ob ich gleich den Rückzug dieses Gewimmels stundenlang, wie sie die beiden Flächen und die dazwischen liegenden Stufen hinabschlichen, beobachtet habe ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 11, Hamburg 1948 ff, S. 64-100.: Venedig

Eichendorff, Joseph von/Romane/Ahnung und Gegenwart/Erstes Buch/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Stand ein Mädchen an dem Fenster, Da es ... ... durch ihre großen, blauen Augen in ein Wunderreich hinunterzublicken glaubte. Leontin sah sie oft stundenlang so zusammen im Garten gehen und war dann gewöhnlich den ganzen Tag über ausgelassen ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 2, München 1970 ff., S. 65-74.: Siebentes Kapitel

Arnim, Bettina von/Dialoge/Dies Buch gehört dem König/Erster Teil/Zweites Gespräch [Literatur]

Zweites Gespräch Wollen wir im gestrigen Text fortfahren? frägt die Frau ... ... vom Schornstein, da war eine kleine Behausung von zwei Zickelchen, sie hielten mich oft stundenlang auf mit ihren lustigen Sprüngen, sie hingen so an mir, daß sie mit ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 3, Frechen 1959, S. 88-135.: Zweites Gespräch

François, Louise von/Romane/Die letzte Reckenburgerin/12. Kapitel. Mutter und Sohn [Literatur]

Zwölftes Kapitel Mutter und Sohn Das war ein saures Mahl, mein ... ... das blühende Geschöpf überfallen habe. »Bisweilen«, sagte er, »konnte ich die Krise stundenlang voraussehen. Sie war beklemmt, unruhig, trat wiederholt mit über der Brust gekreuzten ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 1, Leipzig 1918, S. 321-344.: 12. Kapitel. Mutter und Sohn

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Fünftes Buch/7. Capitel. Ein Stillleben [Literatur]

... und Morgens, wo er nur Zeit fand, stundenlang, wenn nicht an Fränzchen's Seite selbst, doch bei den alten Märtens ... ... tragen, nur um durch lange Ärmel zu verhindern, daß Heinrich Sandrart stundenlang auf ihre zarten weißen runden Arme blickte, gierig sich mit seinen liebesirren ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 1599-1620.: 7. Capitel. Ein Stillleben

Börne, Ludwig/Schriften/Aufsätze und Erzählungen/Die Freiheit der Presse in Bayern [Literatur]

Die Freiheit der Presse in Bayern In dem Gange der Natur und der ... ... dann wäre sie vielleicht zu dulden. Aber sie begnügt sich damit nicht; sie schreitet stundenlang vor dem Gesetze her und macht Staub, um ihm Platz zu machen. Also ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 799-800,822-831.: Die Freiheit der Presse in Bayern

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/2. Theil: Die Reveille der Völker/Der Wudkoklak [Literatur]

Der Wudkoklak. In den Thälern der Donau lebt eine grauenvolle Sage ... ... dennoch wie ein schwerer Alp der Ekle Dunst der Verwesung. So lag er stundenlang – über sein Antlitz und seine Hände huschte die feuchte Kälte der Ratte – ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 2, Berlin 1856, S. 299-365.: Der Wudkoklak

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Jugend/9. [Literatur]

IX. Nun kam eine tolle, verrückte Zeit. Die Zerknirschung darüber, ... ... Nach wenigen Minuten hatte ich mich wieder völlig erholt und wanderte in dieser Nacht noch stundenlang mit meinem Freunde unter temperamentvollen Kunstgesprächen durch die Gassen der Stadt. Am Morgen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 2: Buch der Jugend, Stuttgart [1909–1911], S. 346-420.: 9.

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Jugend/7. [Literatur]

... Gleich in der ersten Nacht noch saß ich stundenlang da draußen auf dem Dach, guckte zu den hundert Laternenlichtern hinunter und ... ... roten Leben. Und häufig bekam ich so heftiges Nasenbluten, daß dieses dicke Getröpfel stundenlang in den Brunnen ging. Die Schmiede sagten mir immer, ich sollte ins ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 2: Buch der Jugend, Stuttgart [1909–1911], S. 241-291.: 7.

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Jugend/6. [Literatur]

VI. Ein trüber, regnerischer Morgen guckte in mein Stübchen herein. ... ... ich nur heute noch, was mir damals durch Sinn und Seele ging, wenn ich stundenlang auf einer Waldhöhe zwischen den Stauden hockte, einsam, mit der Stirn zwischen den ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 2: Buch der Jugend, Stuttgart [1909–1911], S. 194-241.: 6.

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Jugend/4. [Literatur]

IV. Im Herbste 1871, als ich von meiner böhmischen Waldreise wieder ... ... Glasröhren, Spiritus, Chemikalien und elektrische Apparate. Ich goß mir ein Elektrophor und peitschte stundenlang unermüdlich mit dem Fuchsschwanz auf den Harzkuchen los, um die seinen knisternden Funken ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 2: Buch der Jugend, Stuttgart [1909–1911], S. 126-154.: 4.

Eichendorff, Joseph von/Erzählungen/Aus dem Leben eines Taugenichts/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Dicht am herrschaftlichen Garten ging die Landstraße vorüber, nur ... ... immer länger vor Langeweile, und die Nase wüchse mir vom Nichtstun, wenn ich so stundenlang an ihr heruntersah. – Und wenn denn manchmal noch vor Tagesanbruch eine Extrapost ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 2, München 1970 ff., S. 573-584.: Zweites Kapitel

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Resignation/Zweiter Theil/Sophie an den Comthur [4] [Literatur]

Sophie an den Comthur Kaum war mein Brief von heute Morgen an ... ... nichts! Sie wissen, der Graf badet oft um diese Zeit, und bringt dann Stundenlang im Wasser zu. Reiten Sie nur,« bat ich, »gleich wieder zurück, ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Resignation. Theil 1–2, Teil 2, Frankfurt a.M. 1829, S. 347-353.: Sophie an den Comthur [4]

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Der Kapitän Spavento [Literatur]

Der Kapitän Spavento Es ist Nacht. Die Vorstellung ist längst zu ... ... Dann war es lange still in dem armseligen Gemach, dann schlummerte der Kranke ein. Stundenlang kauerte sie vor ihm und hielt die Hand auf seinem Herzen; endlich fröstelte ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 13-17.: Der Kapitän Spavento

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Jugend/12. [Literatur]

XII. Eine drückende Schwermut lag auf mir. Seit das zärtliche Liebesglück ... ... eine ehrliche Natur. Nur wenn er ein hübsches Mädel verehrte, von dem er mir stundenlang vorplauderte, verschwieg er konsequent den Namen und die Wohnung seiner Angebeteten. »Sonst ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 3: Buch der Freiheit, Stuttgart [1909–1911].: 12.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon