Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Zweiter Theil/Viertes Buch/2. Im Pavillon [Literatur]

2. Im Pavillon. Die prächtigen Irisfarben, womit Ilse in den ... ... Soldaten ermattet heimzogen, besichtigte er noch ein entferntes Gestüt und eine Waldpflanzung und strich stundenlang auf rauhen Bergwegen einher. Niemand machte es ihm zu Dank, nur Tadel und ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 7, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 164-179.: 2. Im Pavillon

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Fünfter Band/73. Kapitel [Literatur]

Dreiundsiebenzigstes Kapitel. Johann Christian Blaffer und Compagnie. Seit dem Abgange ... ... Vergnügen des Herrn Blaffer gänzlich verschwunden zu sein; er wurde nachdenklich, bald starrte er stundenlang auf seine Arbeit, ohne die Feder zu bewegen, in tiefes Nachsinnen versunken, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 5, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 25-40.: 73. Kapitel

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Fünfter Band/86. Kapitel [Literatur]

Sechsundachtzigstes Kapitel. Schluß. Es ist sehr schwer, von dem ... ... blaß geworden, und er, der sonst so rührig war wie Keiner, konnte nun stundenlang in irgend eine Ecke starren, an seiner Unterlippe nagend. Er drückte der schönen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 5, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 261-276.: 86. Kapitel

Baader, Bernhard/Sagen/Neugesammelte Volkssagen aus dem Lande Baden/48. Das Huttenweiblein [Literatur]

48. Das Huttenweiblein. Eine Bäuerin von Sölden pflegte Sonn- und ... ... nicht mehr, wo sie war, und fand sich erst wieder zurecht, nachdem sie stundenlang den Wald durchirrt hatte. Eines Abends traf ein Geflügelhändler, der nach ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Neugesammelte Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 2, Karlsruhe 1859, S. 33-35.: 48. Das Huttenweiblein

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Fabeln/Zweites Buch/4. Das Hühnchen und der Truthahn [Literatur]

4. Das Hühnchen und der Truthahn Ein weiser Truthahn ging stolztretend ... ... er Getreten kam, so stolz! Und überm Hühnchen sang Die kleine Nachtigall bescheiden stundenlang Ihr Abendlied. – Die Menschen blieben stehn, Und sagten: Ei! Wie ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Ausgewählte Werke, Leipzig 1885, S. 91.: 4. Das Hühnchen und der Truthahn

François, Louise von/Erzählungen/Die Geschichte meines Urgroßvaters/1. Kapitel. Ein Wunder! [Literatur]

Erstes Kapitel Ein Wunder! Die alten Geschichten fielen mir heute alle ... ... . David stürzte nach einem Arzt. Wo aber in dem Wirrsal einen finden? Stundenlang irrte er umher und kehrte endlich zurück mit dem ersten besten Feldscher, der ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 5, Leipzig 1918, S. 185-193.: 1. Kapitel. Ein Wunder!

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Erstes Buch/10. Capitel. Der Gläubiger vom Throne [Literatur]

Zehntes Capitel Der Gläubiger vom Throne Das Schloß Hohenberg liegt auf ... ... goldenes Kreuz auf der runden Kuppel errichten lassen. Hier, erzählte man, hatte sie stundenlang gesessen und die Grüße der Vorübergehenden entgegengenommen und meist mit einem gewissen strengen Ernst ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 236-265.: 10. Capitel. Der Gläubiger vom Throne

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Erster Theil/Zweites Buch/7. Die Erkrankung [Literatur]

7. Die Erkrankung. Ueber dem Stadtwald und den Gärten rührte sich ... ... sie war stets zur Stelle, schwebte geräuschlos wie ein Vogel um das Krankenbett, saß stundenlang unbeweglich, und wenn Ilse die Augen aufschlug und ein wenig bei Kräften war, ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 6, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 339-355.: 7. Die Erkrankung

Freytag, Gustav/Autobiographisches/Erinnerungen aus meinem Leben/3. Eindrücke aus der Fremde [Literatur]

3. Eindrücke aus der Fremde. Wenn der Sohn den Vater auf ... ... den Sandberg, der nahe der Stadt hinter den letzten Scheunen lag, dort suchte ich stundenlang nach kleinen gerundeten Kieseln, auf denen sich gerade dort schöne moosähnliche Zeichnungen fanden, ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 458-472.: 3. Eindrücke aus der Fremde

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Resignation/Erster Theil/Die Oberhofmeisterin an Sophie! [Literatur]

Die Oberhofmeisterin an Sophie! Wundern Sie sich nicht, daß ich mir ... ... er die Nächte über treibt. Seine Zimmer sind unter den meinigen. Ich höre ihn stundenlang gehen, die Fenster öffnen und schließen, zuweilen sprechen. Mit wem spricht er? ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Resignation. Theil 1–2, Teil 1, Frankfurt a.M. 1829, S. 281-300.: Die Oberhofmeisterin an Sophie!

Dauthendey, Max/Gedichte/Bänkelsang vom Balzer auf der Balz/2/[Hat man des Geldes allzuviel] [Literatur]

[Hat man des Geldes allzuviel] Hat man des Geldes allzuviel, ... ... noch nicht sprechen, Ließ mich nur von den Mücken stechen, Hab' stundenlang hart und vernarrt, Im Garten vor mich hingestarrt, Wo im ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 642-648.: [Hat man des Geldes allzuviel]

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/96. Benau [Literatur]

96. Benau. Auf dem Berge der schwarze Bruch ist ein Platz, das Moos genannt, worauf, zur Zeit als das Schappacher ... ... den heiligen Nächten schweifende Lichter; auch werden daselbst Leute vom Weg abgebracht und, oft stundenlang, in der Irre umher geführt.

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 84-86.: 96. Benau

Baader, Bernhard/Sagen/Neugesammelte Volkssagen aus dem Lande Baden/92. Lichtenthals Erbauung [Literatur]

92. Lichtenthals Erbauung. Anfänglich wollte man das Kloster Lichtenthal am sonnigen Schafsberg erbauen, da, wo jetzt das Pächterhaus steht; allein in der Nacht ... ... steht und in geistlicher Schönheit fortblüht. Ueber ihm wurde neuerlich, in einigen Adventsnächten, stundenlang in der Luft beten gehört.

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Neugesammelte Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 2, Karlsruhe 1859, S. 65.: 92. Lichtenthals Erbauung

Fischer, Caroline Auguste/Romane/Die Honigmonathe/Erster Theil/35. Brief. Olivier an Reinhold [Literatur]

Fünf und dreißigster Brief Olivier an Reinhold Ein Brief an Dich, ... ... . Das Nothwendigste vergesse ich, Kleinigkeiten betreibe ich mit einer lächerlichen Wichtigkeit, schwatze oft Stundenlang, und weiß am Ende kein Wort davon. Nun, wegen der ...

Literatur im Volltext: Karoline Auguste Ferdinandine Fischer: Die Honigmonathe, Band 1, Posen und Leipzig 1802, S. 117-119.: 35. Brief. Olivier an Reinhold

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Fünftes Buch/13. Capitel. Der König und die Königin [Literatur]

Dreizehntes Capitel Der König und die Königin Mein verehrter Freund, sagte ... ... dich doch nicht! Ich brauche nur deine Augen zu sehen! Und Das that sie stundenlang, hielt meine Hand und schwieg. Und nun schweigt sie für ewig! ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 1749-1808.: 13. Capitel. Der König und die Königin

Frölich, Henriette/Roman/Virginia oder Die Kolonie von Kentucky/Zweiter Teil/Virginia an Adele [Literatur]

... habe ihn so gern, ich kann mir stundenlang denken, wie glücklich eine Gattin mit ihm leben wird; aber wenn mir ... ... säuselnden Bäume und ihr zarten Halme des Grases, zwischen welchen ich so oft stundenlang lagerte und mit inniger Lust den Wanderungen kleiner glänzender Käferchen, dem Spiel ...

Literatur im Volltext: Henriette Frölich: Virginia oder Die Kolonie in Kentucky. Berlin 1963, S. 125-139.: Virginia an Adele

Fischer, Caroline Auguste/Romane/Die Honigmonathe/Zweyter Theil/19. Brief. Olivier an Reinhold [Literatur]

Neunzehnter Brief Olivier an Reinhold Ob sie es weiß? Ob sie ... ... beständig einen Schleyer. Oft, wenn endlich die männlichen Bedienten entfernt sind, ich mir stundenlang den Genuß versagt habe, sie unverhüllt zu sehen, treibt mich mein Wahnsinn den ...

Literatur im Volltext: Karoline Auguste Ferdinandine Fischer: Die Honigmonathe, Band 2, Posen und Leipzig 1802, S. 61-65.: 19. Brief. Olivier an Reinhold

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Episteln. Erster Teil/An Exter, in Zweibrücken [Literatur]

An Exter, in Zweibrücken Im Mai 1772. Wenn ich ... ... 2 dreht, Hab' ich oft am stillen Teiche Stundenlang für mich gesessen, Und der ganzen Welt vergessen, Weil sie sich ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte.Teil 1–4, Teil 1, Frankfurt a.M. 1821, S. 29-56.: An Exter, in Zweibrücken

Ehrmann, Marianne/Romane/Amalie. Eine wahre Geschichte in Briefen/Erster Band/16. Brief. An Fanny [Literatur]

XVI. Brief An Fanny Liebe Fanny! Siehe doch, wie geschwind ... ... wie gesagt, hartherzig und unartig; oft verdoppelten sie ihre Schritte, ließen mich stundenlang in den fürchterlichen Gegenden zurük, und dann mußte ich sie athemlos einholen. Ja ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Amalie. Band 1–2, [Bern] 1788, S. 32-33.: 16. Brief. An Fanny

Fischer, Christian August/Roman/Hannchens Hin- und Herzüge/Zweytes Buch/10. Capitel: Betrachtungen [Literatur]

Zehntes Capitel. Betrachtungen. Nein, es ist unmöglich, glücklicher zu werden, ... ... ! Süße entzückende Schwärmerey der ersten Liebe! Alles war mir theuer an ihm. Stundenlang konnte ich seine Kleider auf meinem Schooße halten; unzähligemal küßte ich die Stelle, ...

Literatur im Volltext: Christian Althing: Hannchens Hin- und Herzüge nebst der Geschichte dreyer Hochzeitsnächte. Leipzig 1807, S. 81-83.: 10. Capitel: Betrachtungen
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon