Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (331 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Gengenbach, Pamphilus/Dramen/Der Gauchmatt/Das Spiel [Literatur]

... tägen, Mir ist das kriegen sy dir glegen. Du stost do wie ein kuche mätz, Dir ... ... artzny Ein doctor, vnd wol bewärt, Wie wol man spricht ich sy nüt glert, Ist mir dochs hy iels louff wol kundt ... ... solch geüch nit lassen bliben, Sy weren in clöster oder stetten, So solt man solich geüch ...

Literatur im Volltext: Pamphilus Gengenbach. Hannover 1856, S. 119-153.: Das Spiel

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Der .V. bundtsgnoß [Literatur]

... in auch annemen mit vrloub der prelaten, wöllen sy willig sein, wöllen sy es nit, so thü man es denocht ... ... erlangen vnd zů wegen bringen, so sy ernstlich dar ob helt. Finden sy ein gůten prediger vsserhalb der ... ... erfaren das widerspil von ynen, gebürt euch sy umb widerig sach sy wider vß iagen dar an ...

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 43-53.: Der .V. bundtsgnoß

Wickram, Georg/Schwanksammlung/Rollwagenbüchlein/13. Von einem pfarrherrn, der seine underthanen straffet [Literatur]

13. Von einem pfarrherrn, der seine underthanen straffet, sy sollen einander nit so fräfenlich heissen liegen; so doch einer leügt, solle gleych der ander darzů pfeiffen. In einem dorff hats verweent, schalckhafft, böß bauren, die offt im wirdtshauß unnd sunst mit scheltworten ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 3, Tübingen 1903, S. 19.: 13. Von einem pfarrherrn, der seine underthanen straffet

Wickram, Georg/Schwanksammlung/Rollwagenbüchlein/12. Von kauffmannsknechten, die von Franckfurt aufer ze fuß [Literatur]

... welches an der straß lag. Und als sy nun wol bezecht waren, wurdens eins, noch ein gůt ... ... daß ers inen zůrußte; ließ es im aber wol bezalen. Nun so sy můtwillig genůg waren geweßt, sind sy dannen verruckt, haben sömlichs offt geübt, ee sy heimkamen. Über ein tag kamen ire herren hernach zů rossz ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 3, Tübingen 1903, S. 18-19.: 12. Von kauffmannsknechten, die von Franckfurt aufer ze fuß

Murer, Jos/Dramen/Absolom/[Motto] [Literatur]

Du o Gott wirst sy hinunder in die grůben stossen / die blůtgirigen unnd falschen werdend ir tag nit uff das halb bringen. Psal. LV.

Literatur im Volltext: Jos Murer: Sämtliche Dramen. Berlin und New York 1974.: [Motto]

Birck, Sixt/Dramen/Judith/Cap. VI. [Literatur]

... / wöllest du Herr straffen Wöllest sy demmen / das sy sich erkennen Die also bochen. ... ... sy brechtend in ungmach Warauff mögend sy sich verlon sy mögend freylich zůsatz hon Den wir nit ... ... sich mit uns in kain schlacht sy hond kain volck / sy hond kain macht Secht ...

Literatur im Volltext: Sixt Birck: Sämtliche Dramen. 3 Bände, Band 2, Berlin und New Yorck 1976, S. 67-107.: Cap. VI.

Gengenbach, Pamphilus/Dramen/Der Nollhart/[Motto] [Literatur]

Pamphilus Gengenbach Gespilt zů lob dem Römschen reich Eyr eydtgnoschafft deßselben gleich Das sy dest baß bewaren seich.

Literatur im Volltext: Pamphilus Gengenbach. Hannover 1856, S. 77.: [Motto]

Gengenbach, Pamphilus/Dramen/Der Gauchmatt/Vorrede [Literatur]

Die vorred Kürtzlich hat man lassen vß gan Ein gdicht vnd das auch trucken lan Wie das vnkeüscheit sy kein sündt, Diser ist gantz verstockt vnd blindt Verfürt die welt, vnd lestert got, Kein sünd vff erd, red ich on ...

Literatur im Volltext: Pamphilus Gengenbach. Hannover 1856, S. 117-119.: Vorrede

Murer, Jos/Dramen/Der jungen Mannen Spiegel/[Prolog] [Literatur]

... darnäben das sölche ding nit sind vergäben Unnd auch vermeint eerlicher sy spyl üben dann die füllery Obs schon lyblich kein nutz nit ... ... er verthan hatt all sein hab die er vor bkleidt hat / für sy gab / By denen ward er gar unwerd ...

Literatur im Volltext: Jos Murer: Sämtliche Dramen. Berlin und New York 1974, S. 294-298.: [Prolog]
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/112. Der wyß man

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/112. Der wyß man [Literatur]

[112.] Von narren hab ich vß geseyt Do mit man doch wiß recht bescheyd Wer witzig sy / gantz vmb / vnd vmb Der laß myn fründ Virgilium / Der wyß man. Eyn gůt vernunfftig ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 313-316.: 112. Der wyß man

Murer, Jos/Dramen/Der jungen Mannen Spiegel/5. Akt/5. Szene [Literatur]

... DAVUS. Ey das Gott globt sy iemer meer Gott grütz dich edler Fürst und heer Gott sy gelopt das ich üch find ACRATES. ey troll dich ... ... diebstal zühen drum wöllend wir zum thor ußflühen. COLAX. So sy / wir hand doch gälts gnůg ...

Literatur im Volltext: Jos Murer: Sämtliche Dramen. Berlin und New York 1974, S. 343-346.: 5. Szene

Murer, Jos/Dramen/Der jungen Mannen Spiegel/3. Akt/5. Szene [Literatur]

... Sag wie mir das Hoffieren gfall und für sy dann zum thůchman all Schenck inn min ... ... nun schlahend drin es solt kein Tüffel nit arm syn. Sy zühend mit Trummen und Pfyffen in Veneris Tempel daselbst sy den Acratem umb das sin bringend als man hören wirdt.

Literatur im Volltext: Jos Murer: Sämtliche Dramen. Berlin und New York 1974, S. 327-329.: 5. Szene

Murer, Jos/Dramen/Der jungen Mannen Spiegel/4. Akt/1. Szene [Literatur]

Scena Prima. DAVUS / zum Wirt. Wirt sag was ich dir schuldig sy damit ich dich bezale fry. WIRTTIN / zum Wirt / als er die ürten rechnet. Mach siben Pfund in dKuche mir für Ancken / Saltz für ...

Literatur im Volltext: Jos Murer: Sämtliche Dramen. Berlin und New York 1974, S. 330-331.: 1. Szene

Murer, Jos/Dramen/Der jungen Mannen Spiegel/5. Akt/1. Szene [Literatur]

Scena Prima. ACRATES. Was nimm ich mich ellender für ... ... all so ich hab zHerren gmacht der keiner hat uff mich meer acht Sy seichend an mich wie die hund ach diser arm säligen stund In ...

Literatur im Volltext: Jos Murer: Sämtliche Dramen. Berlin und New York 1974, S. 338.: 1. Szene

Murer, Jos/Dramen/Der jungen Mannen Spiegel/3. Akt/4. Szene [Literatur]

... Die abgricht sind in sölchen dingen wo sy die lüt umb siren bringen Die wort sind gůt die sy im gänd was aber sy im hertzen händ Weyßt nit ... ... kan im ouch wol dRechnung machen Damit ich an im nüt verlier sy soltend nun han gässen ...

Literatur im Volltext: Jos Murer: Sämtliche Dramen. Berlin und New York 1974, S. 326-327.: 4. Szene

Murer, Jos/Dramen/Der jungen Mannen Spiegel/2. Akt/3. Szene [Literatur]

Scena III. DAVUS zů sinem diener. Louff du in ... ... nit vergiß Heiß kommen den Antiphilam den Colacem / und Cliniam Eerlaß sy nit an keinen dingen was frölich ist solt mit dir bringen. PHRONTISTES ...

Literatur im Volltext: Jos Murer: Sämtliche Dramen. Berlin und New York 1974, S. 316.: 3. Szene
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/20. Von schatz fynden

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/20. Von schatz fynden [Literatur]

[20.] Wer ettwas fyndt / vnd dreyt das hyn Vnd meynt gott well / das es sy syn So hat der tufel bschyssen jn Von schatz fynden Der ist eyn narr der ettwas fyndt Vnd jn ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 52-54.: 20. Von schatz fynden
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/83. von verachtung armut

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/83. von verachtung armut [Literatur]

... doch nit / die kunfftig zyt Der her sprach / üch sy we vnd leydt Ir richen / hant hie üwer freüd Ergetzlicheit ... ... / Wer spricht das jm sunst nüt gebrest Dann das on pfenning sy sin täsch Der selb ist aller wißheit ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 214-219.: 83. von verachtung armut
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/14. vo vermessenheit gotz

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/14. vo vermessenheit gotz [Literatur]

... halß Der sprechen gtar / das gott der herr So bärmyg sy / vnd zürn nit ser Ob man joch ettwann sund volbring / Vnd wygt die sünden also gering Das sünden ye sy gantz menschlich Nůn hab doch gott das hymelrich ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494.: 14. vo vermessenheit gotz
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/102. vo falsch vnd beschiss

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/102. vo falsch vnd beschiss [Literatur]

[102.] Man spüert wol jn der alchemy Vnd jnn des wynes artzeny Was falsch / vnd bschiss vff erden sy vō falsch vnd beschiss Betrüger sint / vnd ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 268-272.: 102. vo falsch vnd beschiss
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon