Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (171 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman | Faust 

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Stammgäste [Literatur]

Stammgäste Stammgäste eines bestimmten Lokales, in der Großstadt, kommen Einem ein ... ... zurückgeblieben, falsch konservativ vor. Aber Stammgäste eines bestimmten Landaufenthaltes sind rührend konservativ und äußerst sympathisch. Vor Ihnen, hinter Ihnen liegen Stationen mit Wäldern, Hügeln, Bächen, Bergen, ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 160-161.: Stammgäste

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Berliner Schnitzel/Selbstporträt [Literatur]

Selbstporträt Nur Wenigen bin ich sympathisch, Denn ach, mein Blut rollt demokratisch Und meine Flagge wallt und weht: Ich bin nur ein Tendenzpoet! Auf Reime bin ich wie versessen, Drum lob ich plötzlich die Tscherkessen Und wüst ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 393-394.: Selbstporträt

Klabund/Dramen/XYZ/1. Akt [Literatur]

Erster Aufzug Man hört Klavierspiel: die kleine Nachtmusik von Mozart. ... ... aber ich liebe Sie – überhaupt – Sie waren mir vom ersten Moment an sehr sympathisch – und ich bin froh, daß Sie Graf Z sind, denn ich liebe ...

Literatur im Volltext: Klabund: Der himmlische Vagant. Köln 1968, S. 279-297.: 1. Akt

Klabund/Dramen/XYZ/3. Akt [Literatur]

Dritter Aufzug Es ertönt eine zerbrochene Grammophonplatte, die gleiche, ... ... resigniert das Etui des andern ein. Z. Sie sind mir so ungeheuer sympathisch – wie heißen Sie eigentlich mit Vornamen? X. Nat Z. Nat ...

Literatur im Volltext: Klabund: Der himmlische Vagant. Köln 1968, S. 314-333.: 3. Akt

Duncker, Dora/Roman/Großstadt [Literatur]

Dora Duncker Großstadt In einem geräumigen Zimmer, dessen Einrichtung so einfach war, ... ... sei einzig an dem verfehlten Abend schuld. Da ihr Lena selbst nicht sehr sympathisch erschienen war, und ihr die Enttäuschung des armen Jungen leid that, wusste sie ...

Volltext von »Großstadt«.

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

... Gegenwart. Maria Hill dagegen ist ihm sympathisch, hauptsächlich wohl wegen ihrer Chemie, ein Zweig der Naturwissenschaften, den er ... ... aus der Buchhandlung holen. Wie ich dazu stehe? Mir sind die Epheben sympathisch, sehr sogar. Sie ziehen mich unwiderstehlich an mit ihrer konzentrierten Psychenhaftigkeit. ...

Volltext von »Christa Ruland«.

Holz, Arno/Dramen/Ignorabimus/1. Akt [Literatur]

Erster Akt Großer geräumiger Gartensaal. Im Hintergrund, aus der matt ... ... ; wieder prallste Sonne. PROF. DR. DUFROY-REGNIER älterer, feingliedriger, sehr sympathisch aussehender Herr mit ausgeprägtem Charakterkopf; nicht viel größer als seine Tochter; die als ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 294-387.: 1. Akt

Keyserling, Eduard von/Romane/Dumala [Literatur]

... Werner war plötzlich ganz ruhig geworden. Er lächelte sogar. »Sympathisch – nein. Ich kam wohl auch nicht, um eine Liebeserklärung zu machen ... ... Pastor, Sie waren sozusagen meine unglückliche Liebe, denn ich bin Ihnen leider nicht sympathisch, das sagten Sie vorigen Abend. Nichts zu machen! Aber ...

Volltext von »Dumala«.

Schnitzler, Arthur/Romane/Therese/54 [Literatur]

54 Die zwei Mädchen von vier und sechs Jahren, die ihrer ... ... sein könnte. Es begegnete ihr, daß man in Häusern, wo sie selbst offenbar sympathisch wirkte und wo sie auch gern geblieben wäre, wegen ihrer fast dürftigen Kleidung ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 735-738.: 54

Schnitzler, Arthur/Romane/Therese/62 [Literatur]

62 Mit dem vorzüglichen Zeugnis, das sie erhalten, hatte sie Freiheit ... ... dreizehn und zehn Jahren durch ihr offenes und lebhaftes Wesen schon bei der ersten Begegnung sympathisch gewesen waren. Die Mutter, Pianistin und, wie Therese gleich bei der ersten ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 759-761.: 62

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/5. [Literatur]

V. Es war also heute Samstag Abend um die achte Stunde ... ... Adam war vollständig ein Opfer der Situation geworden. Die Atmosphäre berührte ihn außerordentlich sympathisch, stimmte ihn überaus einheitlich. Die Gegenwart Fräulein Irmers dünkte ihn ausnehmend pikant, ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 37-84.: 5.

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/6. [Literatur]

VI. »Ah, lieber Doktor! Das ist ja famos von ... ... Herrn Doctor und sich. Und doch sträubte sie sich, laut zu äußern, wie sympathisch sie sich ganz unten auf dem Boden ihres Ichs berührt fühlte. Vielleicht war ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 84-99.: 6.

Spielhagen, Friedrich/Romane/Faustulus [Literatur]

Friedrich Spielhagen Faustulus Seit zehn Minuten hatten sie kein Wort zu einander gesprochen. ... ... Mal, daß Sie von Ihrem Beruf so geringschätzig sprechen. Wenn er Ihnen so wenig sympathisch ist, warum haben Sie ihn dann ergriffen?« »Wie, wer mit den ...

Volltext von »Faustulus«.

Lewald, Fanny/Romane/Diogena/Erstes Buch [Literatur]

... einem Dufte, die für Naturen, welche mir sympathisch verbunden sein mochten, geradezu berauschend waren. Meiner Umgebung blieb diese ... ... erhabene Gähnen der Blasirtheit, der Leere, der tödtlichsten Langeweile, das mir sympathisch war, das ich vollkommen begriff. O! und es ist auch ein ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Diogena. Leipzig 1847, S. 1-89.: Erstes Buch

Schnitzler, Arthur/Dramen/Liebelei/1. Akt [Literatur]

Erster Akt Zimmer Fritzens. Elegant und behaglich. Fritz, ... ... eines Tages »jenes Weib« nicht mehr anbetest, da wirst du dich wundern, wie sympathisch sie dir sein wird. Da wirst du erst drauf kommen, daß sie gar ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Die Dramatischen Werke. Band 1, Frankfurt a.M. 1962, S. 216-239.: 1. Akt

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Die fünf Sinne [Literatur]

Die fünf Sinne Fünf Sinne hat mir Gott, der Herr, verliehen, ... ... der Ausdünstung von nackten Leibern; ich rieche an mir selbst und finde mich durchaus sympathisch riechend; ich rieche die frische Stube im Gebirge, es riecht nach Sonne, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 213-215.: Die fünf Sinne

Keyserling, Eduard von/Erzählungen/Harmonie [Literatur]

... als wären sie ihr in diesem Augenblick nicht sympathisch. Felix zuckte verstimmt die Achseln: »– Gott! ich tu das ... ... zärtlich über Annemariens Hand. Er merkte es wohl, daß seine gute Laune nicht sympathisch war, allein, er wollte sich nicht stören lassen. Im Kaminzimmer, als ...

Volltext von »Harmonie«.

Holz, Arno/Dramen/Sozialaristokraten/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt Gute Stube des Amtsvorstehers von Friedrichshagen. Ganz kleinbürgerlich ... ... zu, daß die Aufklärung, die Sie in die Massen streuen, mir sehr sympathisch ist. Wirklich, aufrichtig sympathisch. Sie können das Ihren Lesern ruhig mitteilen. NAPHTALI. Vorzüglich. Ja, die ...

Literatur im Volltext: Naturalismus_– Dramen. Lyrik. Prosa. Band 2: 1892–1899, Berlin und Weimar 1970, S. 502-521.: 3. Akt
Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Fräulein Else

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Fräulein Else [Literatur]

... Tagebuch wie die Bertha. Fred ist mir sympathisch, nicht mehr. Vielleicht, wenn er eleganter wäre. Ich bin ja doch ... ... Seite. Er sieht noch immer ganz gut aus mit dem graumelierten Spitzbart. Aber sympathisch ist er nicht. Schraubt sich künstlich hinauf. Was hilft Ihnen Ihr erster ...

Volltext von »Fräulein Else«.

Chlumberg, Hans von/Dramen/Die Führer/1. Akt [Literatur]

Erster Akt. Arbeitszimmer Ernst Bergmanns; behaglich, gut bürgerlich eingerichtet. Links ... ... Ist Dr. Ferndorf dir unsympathisch? ANNIE. Dr. Ferndorf ist mir sehr sympathisch. Ich verehre ihn, ich achte ihn hoch, aber ich liebe ihn nicht. ...

Literatur im Volltext: Hans Chlumberg: Die Führer. Wien und Leipzig 1919, S. 19-53.: 1. Akt
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon