Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Wie die fraw - also die magdt [Literatur]

Wie die fraw / also die magdt. Wie der herr / also das gsind. Qualis hera, talis pedissequa. Das wetter kesir man beim wind / den vatter bei seim kind / vnnd den herrn bei seim gsind. Es ist eben vieh als ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 104.: Wie die fraw - also die magdt

Gloger, Georg/Gedichte/Decas Latino-Germanicorum Epigrammatum/17. In regem invictissimum [Literatur]

17. In regem invictissimum Qualis erit Suecus vester? timidissimus ... ... insuperabile bello Pelidæ, victor qualis ab hoste redit. Victrici meritos auroque et fronde capillos Advelo, ... ... Et tabulam monstrans, Suecus fortissimus, inquam, Qualis erit vultis cernere? talis erit.

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 674-675.: 17. In regem invictissimum

Scheffel, Joseph Viktor von/Roman/Ekkehard/Anmerkungen [Literatur]

... 97 Regula S. Benedicti cap. 31: de cellerario monasterii qualis sit. 98 S. die Edda übersetzt von Simrock, p ... ... jugum Sambutinum Rihpertus lyrico possidet sono, et si nosset antra musarum, esset et talis, ut Cynthius Apollo. Aus einem Brief des Mönch Ermenrich ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 3, Leipzig/ Wien 1917.: Anmerkungen
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

... Dorso repellit, tumida consurgunt freta, Undaque resultat scissa tranquillo minor. Qualis silenti nocte remorum sonus Longe refertur, cum premunt classes mare, ... ... mit ihren Nymphen tanzen: (Aeneid. I. v. 497. 98) Qualis in Eurotae ripis, aut per juga Cynthi Exercet Diana ...

Volltext von »Laokoon«.

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1806 [Literatur]

1806 241. * 1806, 11. Januar. ... ... * 1806, 10. November. Mit Friedrich Wilhelm Riemer »Qualis rex, talis grex paßt niemals mehr als jetzt, und miles gregarius versteht man jetzt, wovon ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 2, S. 105-158.: 1806

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Epicharis/Anmerkungen [Literatur]

Anmerckungen. 1 Besiehe hiervon Monsieur de Balsac au Entretien XXX ... ... matrem Idæam esse. 198 Senec. Epist. 60. in fin. Talis est Sapientis animus, qualis mundi status super Lunam. Semper illic serenum est. 199 Des ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Römische Trauerspiele. Stuttgart 1955, S. 270-293.: Anmerkungen

Busoni, Ferruccio/Libretti/Doktor Faust/Hauptspiel/3. Bild [Literatur]

Letztes Bild. Verschneite Straße in Wittenberg. Links einer der Eingänge ... ... Glückwunsch! Gratulor, – Doctor Christophorus Wagnerus, – Rector Magnificus . WAGNER. Qualis orator, talis oratio . – Ich war wahrlich darauf nicht gefaßt. MEHRERE. Sie hätten ...

Literatur im Volltext: Ferruccio Busoni: Doktor Faust, Wiesbaden 1953, S. 38-44.: 3. Bild

Schreger, Odilo/Werk/Lustiger und nützlicher Zeitvertreiber/4. Kapitel [Literatur]

... man lebt, so stirbt man. Qalis vita, finis ita. Vel: Qualis vita, mors est ita. ... ... 99. Wie der Herr, so ist der Knecht. Qualis Rex, talis grex. 100. Wie die Frau, so ist die Magd. Qualis hera, talis pedissequa. 101. Wer nicht weis sich zu verstellen ...

Literatur im Volltext: Schreger, Odilo: Odilo Schregers lustiger und nützlicher Zeitvertreiber [...]. Eilfte, vermehrte und verbesserte Auflage, Augsburg 1802, S. 75-89.: 4. Kapitel

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Register der Latinischen Sprichwörter [Literatur]

Register der Latinischen Sprichwörter / so zu Erklärung der Teutschen mit eingezogen seind. ... ... 95 b Q. Quæ nocent, docent 334 a Qualis hera, talis pedissequa 104 a Qui domi compluitur, huius ne Deum quidem miseret ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968].: Register der Latinischen Sprichwörter

Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Allhier wird der jenige entdeckt - welcher die Wiennstatt [Literatur]

Allhier wird der jenige entdeckt / welcher die Wiennstatt / wie auch sonst ... ... vns gegen GOtt zeigen / daß sich GOtt also gegen vns zeige / Qualis appares Deo, talis oportet, ut appareat tibi Deus, sagt mein Heil. Ertz-Vatter AUGUSTINUS ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Mercks Wienn. Das ist des wütenden Tods ein umbständige Beschreibung [...], Wienn: Peter paul Bivian; der Löbl, 1680 [Neudruck: Tübingen: Niemeyer, 1983, [Deutsche Neudrucke: Reihe Barock; 31], S. 287-320.: Allhier wird der jenige entdeckt - welcher die Wiennstatt

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Ein Vade mecum für den Hrn. Sam Gotthl. Lange. Pastor in Laublingen [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Ein VADE MECVM für den HRN. SAM. GOTTH. ... ... zu verbinden wäre, gefunden zu haben. Er setzt hinzu: prisca virtus, quae talis fuit qualis olim in priscis hominibus esse consuevit. Ich gestehe, daß mir diese Abweichung ungemein ...

Volltext von »Ein Vade mecum für den Hrn. Sam Gotthl. Lange. Pastor in Laublingen«.

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Ander Theil der Newen Weltbeschreibung/15. Von Phantastischen Menschen [Literatur]

XV. Von Phantastischen Menschen. Martinus Zeilerus part. 3. des Exempel ... ... & sapere potest, qui non, vel taceat, vel discat, aut abeat, aut talis qualis est, maneat, nam habent dona Dei in hominibus suos gradus, es ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 357-393.: 15. Von Phantastischen Menschen

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der II. Theil/IV. Von dem Mund und Zungen - von Haar und Bart/Der 1. Absatz [Literatur]

... dem gehet auch der Mund über. Imago animi sermo est, qualis vir, talis oratio, sagt der weise Seneca: Die Red ist eine Abbildung ... ... also ist auch der Mensch beschaffen. Eben also Aristoteles: Qualis quisque est, talia dicit 3 ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 208-212.: Der 1. Absatz

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der II. Theil/VII. Von denen Aderen und Nerven - von dem Hertzen, von dem Miltz, der Leber und Gall des Menschen/Der 1. Absatz [Literatur]

Der 1. Absatz. Von denen Aderen und Nerven. Die Aderen ... ... wohl bestellt und eingerichtet seye: und also hingegen etc. dann es heißt da: Qualis Rex, talis grex, wie der Hirt / also die Heerd. Gleichwie der Zeiger an ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 264-267.: Der 1. Absatz

Lauremberg, Peter/Werk/Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA/Das sechste Hundert nützlicher und denckwürdiger Historien/85. Vom Käyser Trajano - dem dritten Haupt-Verfolger der Christen [Literatur]

85. Vom Käyser Trajano / dem dritten Haupt-Verfolger der Christen. ... ... nach seinem Tod unter die Götter gerechnet worden. Sein Symbolum ist gewesen: Qualis Rex, talis Grex. Wie Herr / so Knecht / wie Obrigkeit / so Unterthan. ...

Literatur im Volltext: Lauremberg, Peter: Neue und vermehrte Acerra philologica, Das ist: Sieben Hundert auserlesene, nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen, aus den berühmtesten griechischen und lateinischen Scribenten zusammengetragen [...], Frankfurt am Main, Leipzig, 1717, S. 853-855.: 85. Vom Käyser Trajano - dem dritten Haupt-Verfolger der Christen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15