Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Grosser arß grosse bruch [Literatur]

Grosser arß grosse brůch. Tecum habita. Grosser vogel / groß nest. Es ist gůt gnůg für vns. Kleine vöglin machen kleine nestlin. Kleine pferd /kleine tagreyß. Man můß sich nach der deck strecken. Das ist / ich baw ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 90-91.: Grosser arß grosse bruch

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/1914. [Iesv clemens! pie Deus!] [Literatur]

... Quifnam possit enarrare, quam iucundum te amare, tecum side sociari, tecum mente delectari? 3. Fac, ut possim demonstrare quam sit dulce te amare, tecum pati, tecum flere, tecum semper congaudere. 4. ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1833-1834.: 1914. [Iesv clemens! pie Deus!]

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Cleopatra/Anmerkungen [Literatur]

Anmerckungen Zu der ersten Abhandlung. 1 Als Augustus für ... ... murus eras; humerisque tuis Stetit illa decem fulta per annos, Tecum cecidit. Summusque dies Hectoris idem Patriæque fuit. 183 ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Afrikanische Trauerspiele. Stuttgart 1957, S. 152-207.: Anmerkungen

Heinse, Wilhelm/Roman/Hildegard von Hohenthal/Zweyter Theil [Literatur]

Zweyter Theil Lockmann arbeitete fleißig an seiner Oper. Den zweyten Tag ... ... in medio inimicorum tuorum. Klar, schön, und voll Einfalt.« » Tecum principium in die virtutis tuae in splendoribus sanctorum: ex utero ante luciferum genui ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke. Band 5, Leipzig 1903, S. 165,368.: Zweyter Theil

Rist, Johann/Dramen/Irenaromachia/[Widmung und Ehrengedichte] [Literatur]

... Proh tibi! Sed quid ego solus tecum sero lites, Cum tu me solum lædere nolueris? Anglorum balbam ... ... movebo, Ultura est famam splendida turba suam. Et si vel reprobent tecum contendere, rectà Confugiam ad dentes, Zoile sancte, tuos. Impie ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1972, S. 3-13.: [Widmung und Ehrengedichte]

Sienkiewicz, Henryk/Roman/Quo vadis/Zweiundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Kapitel. Erst im Hausflur erkannte Vinicius die ganze Schwierigkeit des ... ... und steckte den Kopf hinein. »Chilon Chilonides!« rief er. »Pax tecum! pax, pax!« entgegnete Chilon. »O bester der Christen! Ja, ich ...

Literatur im Volltext: Sienkiewicz, Henryk: Quo vadis? Zwei Bände, Leipzig [o.J.], Band 1, S. 242-253.: Zweiundzwanzigstes Kapitel

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rettungen des Horaz [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Rettungen des Horaz Quem rodunt omnes – – ... ... der siebenden Ode des zweiten Buchs seinen Freund, den Pompejus Varus, erinnert: Tecum Philippos, et celerem fugam Sensi, relicta non bene parmula, Cum ...

Volltext von »Rettungen des Horaz«.

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Engel- und Drachen-Streit/Vortrag [Literatur]

Vortrag Die besten der Westen 1 nun Blumen außstreuen ... ... . 30 der Lateinische Poet: en nos rape in omnia tecum en dextras dextrasque levant animasque sub armis projicimus viles, juguloque lacessimus ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 290-319.: Vortrag

Geibel, Emanuel/Gedichte/Jugendgedichte/Erstes Buch/Lübeck und Bonn/Pergolese [Literatur]

Pergolese Endlich ist das Werk vollendet, Und der fromme Meister ... ... Virgo virginum praeclara, Mihi iam non sis amara, Fac me tecum plangere, Fac, ut portem Christi mortem, Passionis fac ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 14-16.: Pergolese

Hilarius Salustius/Werk/MELANCHOLINI - wohl-aufgeraumter - Weeg-Gefärth/Zu Teutsch [Literatur]

Zu Teutsch: Wegen Verdruß dieses armseeligen Lebens / verlangte ich das ... ... scilicet Etiam inferorum genua coram Deo incurvanda. Vis tecum humaniter agatur cum ipse in te omni belluâ fueris ...

Literatur im Volltext: Hilarius Salustius, / MELANCHOLINI / wohl-aufgeraumter / Weeg-Gefärth, / Vorbringend / Lächerliche, anbey kluge Fabeln, [...]. Gedruckt im Jahr 1717, S. 367-373.: Zu Teutsch

Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Ander Theil/Das VII. Capitel/8. [Literatur]

8. 25 Vom Mertzen redet folgendes Philippus ... ... casus per multa secute Regna tuæ doctæ fari præsagia natæ In Phrygia tecum passæ, tecumque sepultæ. Divi quorum hodie laudes exaggerat omnis Mundus ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig, Frankfurt 1669, S. 518-568.: 8.

Sorge, Reinhard Johannes/Dramen/Der Sieg des Christos/Franziskus der heilige Bettler/7. Bild [Literatur]

Siebentes Bild Weite Ebene. Im fahlen Mondlicht sitzt der heilige ... ... nach ihrer Richtung. Zugleich mit dem Kusse haucht ihnen der Heilige das: »Pax tecum«. Man sieht, wie sie über die weite Ebene sich verbreiten. Zuletzt ist ...

Literatur im Volltext: Reinhard Johannes Sorge: Werke in drei Bänden. Nürnberg 1964, S. 221-226.: 7. Bild

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Erster Theil/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch. Ob denenjenigen Kindern, welche um die Zeit gebohren werden, da ... ... pretiosissimum operæ pretium ex hac spelunca sperare & in spem longæ felicitatis tecum auferre poteris; Sin vero mecum cogeris In solitudine solus ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 1, Nordhausen 1731, S. 1-474.: Erstes Buch
Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe [Literatur]

Briefwechsel mit Goethe Mit Flammenschrift war innigst eingeschrieben Petrarcas Brust, ... ... er einem Philosophen an die Nase gibt, sein ganzes System umpurzeln. Pax tecum! Wir wollen's einander verzeihen, ich, daß Du einen Herzens- ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 63-165.: Briefwechsel mit Goethe

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Briefe zur Beförderung der Humanität/Dritte Sammlung [Literatur]

Dritte Sammlung (1794) 27. Sie fürchten, daß ... ... – Linquenda tellus – Aequam memento – Rebus angustis – Eheu fugaces- Tecum vivere amem, tecum obeam libens – in lateinischer Sprache komponiert hörten! Hier eine von Sarbievs ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Briefe zur Beförderung der Humanität. 2 Bände, Band 1, Berlin und Weimar 1971, S. 137-205.: Dritte Sammlung

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Briefe, die neueste Literatur betreffend/Vierter Teil [Literatur]

Vierter Teil 1759 III. Den 18. Oktober 1759 Drei ... ... böse machten, so werde er einmal aufwachen, und ihnen durch den Zuruf: Tecum habita et noris, quam sit tibi curta supellex ihre Schwäche bekannt machen. ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff., S. 205-242.: Vierter Teil

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der I. Theil/IV. Von den vier Elementen/Der 2. Absatz [Literatur]

Der 2. Absatz. Von dem Wasser. Das Wasser ist ein ... ... seynd kommen biß an mein Seel. Da er hingegen antwortet: Cum pertransieris aquam tecum ero. 28 Wann du schon durchs Wasser giengest / so ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 30-35.: Der 2. Absatz

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der IV. Theil/VI. Von den Blumen/Der 1. Absatz/Anhang [Literatur]

Anhang zu den Rosen. Von dem Rosen-Crantz. Es pflegen Ihro ... ... sondern wisse / daß ich ein grosse Freud habe / wann man das Dominus tecum, der HErr ist mit dir / langsam / und bedachtsam ausspricht. Die ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 656-658.: Anhang

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Register der Latinischen Sprichwörter [Literatur]

Register der Latinischen Sprichwörter / so zu Erklärung der Teutschen mit eingezogen seind. ... ... 333 b Taurum tollit, qui uitulum tulerit 88 b Tecum habita 90 b Temeritas non semper felix 110 a ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968].: Register der Latinischen Sprichwörter

Herder, Johann Gottfried/Liedsammlung/Volkslieder/Zweiter Theil/Erstes Buch/13. Wettstreit der Nachtigal [Literatur]

... . Tandem, licet sim Marsyas, Tecum canendo certo. Pugnâ licet me viceris Laurum tamen reporto; ... ... . Respondet Echo duplici Suspirio gementi, Sui memor Narcissuli Tecum gemendo certat. Sunt gratiores auribus Vocis tuae querelae, ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Stimmen der Völker in Liedern. Stuttgart 1975, S. 205-209.: 13. Wettstreit der Nachtigal
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon