Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/2. Teil/Sigurds Rache/5. Akt [Literatur]

Fünfte Abentheure. Vor Atles Burg. Atle, mit ... ... . Verbergend rauschen Rhein's gewalt'ge Fluthen Ob dem so blutig nachgespäh'ten Gold. Nein, Friede sei's nun, abgethan der Krieg. GUDRUNA. ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996, S. 131-156.: 5. Akt

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/2. Teil/Sigurds Rache/6. Akt [Literatur]

Sechste Abentheure. Meeresufer. Man sieht von weitem Atles Burg ... ... der Burg Zechen die Krieger und die Diener all'. Die Frechen droh'ten, mich vor ihr Gericht Um ihres Königs Tod zu ziehn. NIFLUNG. ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996.: 6. Akt

Hönn, Georg Paul/Werke/Fortgesetztes Betrugs-Lexikon/Musikalische Instrumenten-Macher [Literatur]

... ten die Saiten nicht halten und übel klingen, auf denen Blaß- Instrumen ten aber falsche Thone sich äusern und schwer zu blasen sind. 5) Wenn ... ... auf ihre selbst verfertigte Instrumenta bei Nahmen und Zeichen anderer berühmter Instrumen ten-Macher, e.g. des Denners in Nürnberg, etc ...

Literatur im Volltext: Hoenn, Georg Paul: Fortgesetztes Betrugs-Lexikon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Staenden nebst denen darwieder guten Theils dienenden Mitteln entdecket werden, Dritte Edition, Coburg 1730, [Nachdruck Leipzig 1981], S. 67-68.: Musikalische Instrumenten-Macher

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Die Schlittenfahrt/Zweiter Abschnitt [Literatur]

Zweiter Abschnitt Hervor mit euch, ihr Herren Liebesgötter! Bringt ... ... , ein Kind der Schönheit war. Kurz um, ich mag bei so gestalt'ten Sachen, Ob's Boileau und Batteur gleich erlaubt, Mit Adlerkant ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 4, Frankfurt a.M. 1821, S. 11-19.: Zweiter Abschnitt

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Der weisse Rosen-Busch [Literatur]

Der weisse Rosen-Busch Die Morgen-Sonne weckte mich Mit ... ... netten Bildungen so vieler Kleinigkeiten, Die sich im Augenblick erzeugen und bereiten, Vergnüg'ten mich Recht inniglich. Doch, da ich noch beschäfftigt stand; Sah ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 70-74.: Der weisse Rosen-Busch

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Sechstes Buch/An mich, den Pindar-Nachahmer [Literatur]

An mich, den Pindar-Nachahmer Ich sah und beb'! – ... ... rauschten aus der Leyer Im Tritt der Harmonieen schwer. Die trafen, blend'ten mich! – Unlöschbar brannte Sein hohes Götterbild Sich in mein Capitol, und ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 402-403.: An mich, den Pindar-Nachahmer

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Sechstes Buch/1. Capitel. Sylvester Rafflard [Literatur]

Erstes Capitel Sylvester Rafflard Helene d'Azimont bewohnte in einem sogenannten ... ... rief es ihr oft wie von Geisterstimmen. Kalt packte sie dann eine Hand mit ten in's Herz. Sie mußte aufschreien, weinen – Egon wußte nicht, ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 1941-1965.: 1. Capitel. Sylvester Rafflard

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/2. Teil/Sigurds Rache/Vorspiel [Literatur]

Vorspiel. Dichter Wald. Eine alte Burg im Hintergrunde. ... ... stattliche Kön'ge, der Stick'rinn harr'nd, Die in der bemoos'ten Burg Beim Rahmen verweilt. GUDRUNA ungesehn. Könnt ihr zwei ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996, S. 5-30.: Vorspiel

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Das Wasser im Frühlinge [Literatur]

Das Wasser im Frühlinge Sing-Gedichte à 2 Ps. CIV, 10. ... ... bricht; Wann, mit dem murmelnden Geklatsch, ihr flüsternd Zischen Des leicht-beweg'ten Schilfs gespitzte Blätter mischen. Dieß sprudelnde Getös' hat solche Zauber-Kraft, ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 16-26.: Das Wasser im Frühlinge

Jahn, Ulrich/Märchen und Sagen/Volksmärchen aus Pommern und Rügen/15. Glück und Verstand [Literatur]

15. Glück und Verstand. Glück und Verstand reisten zuhauf. » ... ... Stube stehen ein Bett und zwei Stühle, ein Tisch und ein Schrank, und mit ten an der einen Wand hängt ein grosser, mächtiger Spiegel. Das ist ...

Literatur im Volltext: Ulrich Jahn: Volksmärchen aus Pommern und Rügen l, Norden/Leipzig 1891, S. 82-90.: 15. Glück und Verstand

Liliencron, Detlev von/Autobiographischer Roman/Leben und Lüge/Dritter Teil/In Tangbüttel [Literatur]

... in sein Vergeltungsbuch. Nehmten, den 17 ten März 1763. Friederike. Viele getrocknete Blumen waren eingeklebt. Oft ... ... . O mein Kind, Leb wohl. Lillehammer, d. 24. ten July 1813. Deine Mutter Öllegaard. Viele klagende Verse ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Leben und Lüge, in: Sämtliche Werke, Band 15, Berlin [o. J.], S. 151-199.: In Tangbüttel

Kotzebue, August von/Libretto/Der Wildschütz oder Die Stimme der Natur/1. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt Gretchen. Baculus. BACULUS seufzend. Grete! ... ... habe Ihm Seinen Acker verwüstet? BACULUS. Mein Acker liegt doch nicht im Tiergar ten! GRETCHEN. Was will Er denn nun anfangen? BACULUS. Darauf antworte du ...

Literatur im Volltext: Albert Lortzing: Der Wildschütz oder Die Stimme der Natur. Nach Kotzebue frei bearbeitet, Stuttgart 1969, S. 16-20.: 3. Auftritt

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das erste Buch Samuel/1. Samuelbuch 9 [Literatur]

IX. 1 ES war aber ein Man von BenJamin / ... ... 14 VND da sie hin auff zur Stad kamen / vnd mit ten in der stad waren / Sihe / da gieng Samuel er aus jnen entgegen ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: 1. Samuelbuch 9

Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Von der Hochlöbl. N: O: Regierung [Literatur]

Von der Hochlöbl. N: O: Regierung ... ... Regiments Rath. Herr Johann Heinrich Reutter / deß geheimen Deputir ten Raths / vnd Regierungs Secretarius. Herr Johann Jacob Häckl / deß geheimen Deputir ten Raths / vnnd Regierungs Secretarius. Herr Herman Noltæus Regierungs ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Mercks Wienn. Das ist des wütenden Tods ein umbständige Beschreibung [...], Wienn: Peter paul Bivian; der Löbl, 1680 [Neudruck: Tübingen: Niemeyer, 1983, [Deutsche Neudrucke: Reihe Barock; 31], S. 367-368.: Von der Hochlöbl. N: O: Regierung

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Erstes Buch [Literatur]

... seinem Tode auch seine eigene Schooß Kinder verda ten; womit sie nicht für so böse als ihr verlohrner Rückenhalter möchten geachtet ... ... Grab zu sehen leicht dazu zu bereden. Wie sie nun an den besti ten Ort kamen / fanden sie drey Stiche tief die Erde ausgegraben / darunter ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 5-81.: Erstes Buch

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Blumen-, Frucht- und Dornenstücke/Erstes Bändchen/Vorrede [Literatur]

Vorrede womit ich den Kaufherrn Jakob Oehrmann einschläfern mußte, weil ich ... ... Boden aufgeht..... Um 1 Uhr war ich schon fertig und stand im 44 ten Kapitel; denn ich hatte zu drei Teilen nur drei Stunden gebraucht, weil ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 15-30.: Vorrede

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Zweiter Band/36. Kapitel [Literatur]

Sechsunddreißigstes Kapitel. Jäger und Kammerjungfer. Nachdem die Leute das Zimmer ... ... einem trüben Lächeln, »so hätte das gar nichts gemacht. Mein Häuschen lag mit ten darin und ich konnte Alles mit Muße beaufsichtigen.« »Und er schickte dich ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 2, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 160-172.: 36. Kapitel

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Eine Schüssel mit Früchten [Literatur]

Eine Schüssel mit Früchten Ach Gott, gieb meiner Seelen Stärcke, ... ... , Ein eß- und trinckbar Gold, vermehrt' der Schüssel Zier, Sie strahl'ten aus der Frucht recht Wunder-schön herfür. Der glatten Blätter funckelnd Grün ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 370-377.: Eine Schüssel mit Früchten

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Vermischte Gedichte/Nachtgefühl [Literatur]

Nachtgefühl Wenn ich mich Abends entkleide, Gemachsam, Stück für ... ... mich aus; Sie legte mich still in die Wiege, Die Winde braus'ten um's Haus. Ich denke der letzten Stunde, Da werden' ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 227.: Nachtgefühl

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Erstes Buch [Literatur]

... . Hingegen aber verlohr er seinen zum Nachfolger besti ten Sohn Agathocles / welchen seine andere Gemahlin Arsinoe durch Gift hinrichtete / weil ... ... Pferden güldene Halsbänder umb /und Goldstücke auf. Man vergüldet denen zum Opfer besti ten Ochsen die Hörner / kräntzet die Stiere mit Rosen. Die ... ... sich selbst in ein Fenster sich an dem besti ten Trauer-Spiele zu belustigen; Ada aber wolte selbst eine ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 8-19,21-227.: Erstes Buch
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon