Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Erzählung | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Kosegarten, Gotthard Ludwig/Gedichte/Gedichte/Die Sprüche der Sträusser-Mädchen/Die Sprüche [Literatur]

Die Sprüche Distichen. 1. Würdige Herren und Frau ... ... man des Dunkels doch nun mittelst des Scheines gewahr! 67. Distichen streu'ten wir aus, wie ihr seht, harmlose Gebilde. Sind's Sternschnuppen doch ...

Literatur im Volltext: Ludwig Gotthard Kosegarten: Dichtungen. Band 7, Greifswald 1824, S. 216-246.: Die Sprüche

Kosegarten, Gotthard Ludwig/Gedichte/Gedichte/Vaterländische Gesänge/Als Paris gefallen war [Literatur]

... Gewalten. Das wars, worauf die Ueberwinder bau'ten, Und was der Ueberwund'ne frech verlacht. Nicht wars die Zahl, d'rauf unsre Tapfern trau'ten, Nicht ihrer Ross' und Wagen Uebermacht; Es war der Frommen Hort, auf den sie schau'ten, Und der durch sie das große Werk vollbracht. Ihr glaubensvollen Helden ...

Literatur im Volltext: Ludwig Gotthard Kosegarten: Dichtungen. Band 7, Greifswald 1824, S. 168-173.: Als Paris gefallen war

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Das zweite Buch Mose (Exodus)/Exodus 14 [Literatur]

Exodus 14 1 Und der HERR redete mit Mose und ... ... folgten und gingen hinein ihnen nach, alle Rosse Pharaos und Wagen und Reiter, mit ten ins Meer. 24 Als nun die Morgenwache kam, schaute ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Exodus 14

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Fabeln/Viertes Buch/17. Die Beratschlagung der Pferde [Literatur]

17. Die Beratschlagung der Pferde Ha! sprach ein junger Hengst ... ... War ihr geraumer Aufenthalt; Auch scheuten sie kein offnes Feld; Sie gras'ten in der ganzen Welt, Nach freiem Willen! Ach und wir Sind Sklaven ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Ausgewählte Werke, Leipzig 1885, S. 137-140.: 17. Die Beratschlagung der Pferde

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Drittes Buch [Literatur]

... / wormit einer ermordet war /zur Zerbrechung verda ten; und die Persen / welche die Kleider der Mißhandelnden peitschten / und ... ... sondern auch wegen Ismenen bekümmert: daß nicht ihre verzweifelte Liebe dem ihr besti ten Hertzoge Catumer / und dem Feldherrn Herrmann zur Wissenschafft käme; ... ... und das grosse Nasenhorn-Thier aus Indien ihren besti ten Zwey-Kampf eingestellt / als sie auf dem Kampf- ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 395-561.: Drittes Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Anderes Buch [Literatur]

... die Römer aber den achten bey der Tochter / den 9.ten bey der Söhne Benennung beobachteten. So bald der Feldherr sich des Nahmen ... ... nur die Zeichen; sondern alle ihre Umbstände zu untersuchen; und sti ten die Deutschen und Hetrurischen Zeichen-Deuter überein: daß die ungleichen Donner-Schläge ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 234-390.: Anderes Buch

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Autobiographisches/Mein Leben/Erster Teil/2. Band [Literatur]

Zweiter Band. (Breslau, Frühling 1823 bis Ende 1836). Den ... ... Professor Bake nach einem Wirthshause hinaus, das an der Haager Straße liegt und Huis ten Dijk heißt. Wir fanden schon einige Mitglieder, bald kamen mehrere, um 12 ...

Literatur im Volltext: Hoffmann von Fallersleben: Mein Leben. Zwei Teile, Teil 1, Berlin 1894, S. 235.: 2. Band

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Titan/Vierter Band/Einunddreißigste Jobelperiode/122. Zykel [Literatur]

122. Zykel Er las folgenden Brief von Schoppe: »Dein ... ... vor Sie zu dürfen. Als ich endlich den Porträt-Pinsel und die Silhouet ten-Schere in der Gewalt hatte und an einem Morgen mit beiden vor der Prinzessin ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 3, München 1959–1963, S. 691-706.: 122. Zykel

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Der .VII. bundtgnoß [Literatur]

Der .VII. bundtgnoß. Dz lob der pfarrer Von dē vnützē kosten der ... ... etc. Auch wie sich hin für ein jedes chri sten mensch darinn hal ten soll. * Oft vnd vyl bedenck ich gemeine klag der wält, ...

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 65-78.: Der .VII. bundtgnoß

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Fünfftes Buch [Literatur]

... Ruh verschwinden / selten zum Friede rathen / sti ten meistentheils denen andern Räthen bey; sonderlich redete der unverzagte Vannius / welcher ... ... : daß ich so edel / als vielleicht einer unter diesen zum Opffer besti ten Frembdlingen sey. Man hat mir gesagt / daß in Mangel ... ... der zu Rom Macht hätte? Die Römer verstu ten hierüber / endlich fieng Apronius an: Germanicus hätte vom ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 733-796,798-934.: Fünfftes Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Vierdtes Buch [Literatur]

... vorgesätzt hatte bis auf den zur Heyrath besti ten Tag mit seiner Entschlüssung hinter dem Berge zu halten; damit ... ... mit Ehren den folgenden zu seiner Tochter Heyrath besti ten Tag in Mattium nicht erwarten können; nachdem Hertzog Arpus zu ewigem Schimpfe ... ... ihn nach verrichteter Abwaschung in die heilige Höle zu führen. Diese bewillko ten mit grosser Ehrerbietung Catumern / und unterhielten ihn mit den ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 564-648,684-731.: Vierdtes Buch

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Zweiter Band/2. Der Lautenbacher [Literatur]

II. Der Lautenbacher. Die Glocke läutete hell, ihre Töne zerflossen sanft ... ... Welt gewesen? In den Büchern ist er gesteckt. Da geht jetzt Alles seinen geweis'ten Weg, eins zwei drei, Schüler Seminarist Lehrer. Ich war Soldat, ich war ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 3, Stuttgart 1863.: 2. Der Lautenbacher

Naubert, Benedikte/Märchen/Volksmährchen der Deutschen/4. Bändchen/Jungfernsprung und Roßtrab [Literatur]

Jungfernsprung und Roßtrab An der nördlichen Seite des Harzwaldes, unweit der alten Kaiserstadt ... ... zum Tode zu erschüttern. Die Zähne schlugen ihm im Munde zusammen, die Haare sträubten ten sich empor, die Kniee zitterten, ob der Hindeutung auf eine Gespenstergeschichte. Als ...

Literatur im Volltext: Benedicte Naubert: Volksmährchen der Deutschen. Neue Ausgabe 1–4, Band 4, Leipzig 1840, S. 2-95.: Jungfernsprung und Roßtrab

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Die unsichtbare Loge/Erster Teil/Vorrede zur zweiten Auflage [Literatur]

... spielte und ihn sogleich in Geschichte durch Ehe verwandelte, nämlich im 30 ten Jahre. An Richardson, Rousseau, Goethe (nicht im lyrischen Werther, sondern ... ... daß er zum Glück den Mut nicht hatte, wenigstens früher als im 28 ten Jahre das romantische Wagstück zu übernehmen. Er ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Die unsichtbare Loge, in: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1970, S. 14-22.: Vorrede zur zweiten Auflage

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/597. Jungfer Maleen [Literatur]

597. Jungfer Maleen. Es waren einmal zwei Könige, der eine hatte einen Sohn, der andere hatte eine Tochter, die hieß Jungfer Maleen. Die beiden jungen Leute hatten sich einander so recht von Herzen lieb und hätten auch sich herzlich gern geheiratet, aber Jungfer Maleens ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 410-414.: 597. Jungfer Maleen

Fischer, Caroline Auguste/Romane/Die Honigmonathe/Erster Theil/48. Brief. Olivier an Reinhold [Literatur]

Acht und vierzigster Brief Olivier an Reinhold Sie ist mein! Ach ... ... – ja wahrhaftig mit Schüchternheit – führte er sie hinauf, während die Andern ras'ten. O, er ist noch nicht ganz verwahrlost! Er fühlt noch ihren Werth. ...

Literatur im Volltext: Karoline Auguste Ferdinandine Fischer: Die Honigmonathe, Band 1, Posen und Leipzig 1802, S. 173-185.: 48. Brief. Olivier an Reinhold

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/269. De Kulengrawer [Literatur]

269. De Kulengrawer. In ole Tiden weer da man een Kulengrawer œwer dat ganze Karspel Parkentin; de müß eenmal des Awens Klock nęgen noch to Kulengrawen, denn de Dode hett den annern Morgen bisett warrn sullt. Up ene Stęde söcht he mit dat Karkenisen ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 181-182.: 269. De Kulengrawer

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Das Achte Buch [Literatur]

Das Achte Buch. In der Schiffahrt des menschlichen Lebens soll / ... ... Bastarner Fürsten als einen Ausbund vortreflicher Helden; und ich selbst habe Boleßlaen den besti ten Stul-Erben des Sarmatischen Reiches nichts weniger als einige Wildnüß angesehen. Daher halte ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 1318-1466.: Das Achte Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Aachte Buch [Literatur]

... bey währendem anmuthigen Gethöne der von denen Barden angesti ten Lobgesänge kaum niedergelassen / als sich eine Cimbrische Wahrsagerin ihnen gegen über stellte ... ... obersten Priester / die güldene Taffel / in welche die Ordnung des ihnen besti ten Gottesdienstes geschrieben stand. Ingleichen als Tiberius auffs neue wieder die ... ... der gewünschten Heyrath dahin: daß als auf besti ten Tag August in dem berühmten Lorber-Walde an dem ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 1173-1318.: Das Aachte Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Dritte Buch [Literatur]

... der lincken Seiten des Opfer-Tisches angebundenen / und zum Opfer besti ten Kuh durch die Brust fahren muste. Als Artabazes dieses mit grosser Scheinheiligkeit ... ... uns sehr schläfrig gemacht hatte. Gegen Mitternacht fügte sich Artafernes an den besti ten Ort / und wenige Zeit hernach kam er ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 193-327.: Das Dritte Buch
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon