Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 
Löhr, Johann Andreas Christian/Märchen/Das Buch der Mährchen/Erster Band/Das Buch der Mährchen/Der Schmidt, der Tod, und der Teufel

Löhr, Johann Andreas Christian/Märchen/Das Buch der Mährchen/Erster Band/Das Buch der Mährchen/Der Schmidt, der Tod, und der Teufel [Literatur]

Der Schmidt, der Tod, und der Teufel. In gar feine und ... ... Sack zuband, seine Gesellen, die waren sogleich zur Hand, und schmied'ten den Teufel mit großen Hammern, bis er erbärmlich fing an zu jammern, ...

Literatur im Volltext: Johann Andreas Christian Löhr: Das Buch der Maehrchen für Kindheit und Jugend, nebst etzlichen Schnaken und Schnurren, anmuthig und lehrhaftig [1–]2. Band 1, Leipzig [ca. 1819/20], S. 243-249.: Der Schmidt, der Tod, und der Teufel

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Oden/3. Von Hochzeitliedern/19. Auf Jungfrau Elsaben Niehuß mit Herren M. Salomon Matthias [Literatur]

19. Auf Jungfrau Elsaben Niehuß mit Herren M. Salomon Matthias ihre Hochzeit, ... ... Beste küßt! Juno schwerts euch zu bei Treuen: euch soll der getröst'ten Not, die euch macht bald blaß bald rot, nun und nimmermehr ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 316-317.: 19. Auf Jungfrau Elsaben Niehuß mit Herren M. Salomon Matthias

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Fantasiestücke in Callots Manier/Zweiter Teil/2. Der goldne Topf/Erste Vigilie [Literatur]

... der Abendwind die Blätter, bald, als kos'ten Vögelein in den Zweigen, die kleinen Fittiche im mutwilligen Hin- und Herflattern ... ... lispelte es von neuem in jenen Worten, und die Schlänglein schlüpften und kos'ten auf und nieder durch die Blätter und Zweige, und wie sie sich ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 1, Berlin 1963, S. 277-284.: Erste Vigilie

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Zweiter Band/707. Sage vom steinernen Kreuz bei Hohendorf [Literatur]

707. Sage vom steinernen Kreuz bei Hohendorf. Bearbeitet von Julius ... ... sprang vom Pferde, und führte an ihrer Statt die Stiere, indeß sie zusammen kos'ten und tändelten. Als dies der Knecht Daniel sah, ergrimmte er im Herzen; ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 2, Dresden 1874, S. 99-100.: 707. Sage vom steinernen Kreuz bei Hohendorf

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Blumen-, Frucht- und Dornenstücke/Zweites Bändchen/Vorrede zum zweiten, dritten und vierten Bändchen [Literatur]

Vorrede zum zweiten, dritten und vierten Bändchen Es hat mich oft ... ... Dictionnaire philosophique. Art. Reliques. 39 Im 3 ten Stück des Lichtenbergischen Magazins für die Physik etc. wird das Beispiel einer Frau ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 143-150.: Vorrede zum zweiten, dritten und vierten Bändchen

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der I. Theil/III. Von der Morgenröthe - Regenbogen - und Comet-Sternen/Der 2. Absatz [Literatur]

Der 2. Absatz. Von dem Regenbogen. Der Regenbogen / ... ... Brachmonath gantz unvermuthet ein starckes feindliches Kriegs-Heer aus rebellischen Böhmen / und confœderir ten Uncatholischen / über die Donau gesetzet hat / und sich schon würcklich in die ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 18-21.: Der 2. Absatz

Behrens, Georg Henning/Werk/Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald/Das V. Capitel/14. Von dem dunckel-grauen Alabaster-Stein-Bruch [Literatur]

XIV. Von dem dunckel-grauen Alabaster-Stein-Bruch. Diser dunckel-graue ... ... melden. Endlich berichte dem curieus en Leser, daß man von denen vorhero specificir ten Alabaster-Steinen, bei denen hiesigen Bild-Hauern, schöne pol irte Prob en ...

Literatur im Volltext: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz=Wald [...], Nordhausen 1899 [Nach der Ausgabe Nordhausen 1703], S. 134-135.: 14. Von dem dunckel-grauen Alabaster-Stein-Bruch

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Warum Christus den Judam nit mit habe genommen auf den Thabor [Literatur]

Warum Christus der Herr den Judam Iscarioth nit mit sich habe genommen auf ... ... psallirte; er lebte unter den wilden Dornhecken, wie eine schöne Rose der entzünd'ten Liebe gegen Gott, ja wie eine Perl in einer rauhen Muschel, wie ein ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 322-357.: Warum Christus den Judam nit mit habe genommen auf den Thabor

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Erster Band/Judas Iscarioth wird von Christo dem Herrn an- und aufgenommen [Literatur]

Judas Iscarioth der Erz-Schelm wird von Christo dem Herrn in sein apostolisches ... ... die Seelen zu fangen? seynd sie nit diejenigen, welche mit dem Samariter den Verwund'ten und Halbtodten verbinden und curiren? seynd sie nit diejenigen, welche mit dem evangelischen ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 1, S. 314-350.: Judas Iscarioth wird von Christo dem Herrn an- und aufgenommen

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/I Theil: Die Rechtschreibung/Das III Hauptstück [Literatur]

... , rup-fen, hüp-fen, im-gleichen fas-ten, Nes-ter, Pos-ten, hus-ten, wüß-ten, Has-pel, Ras-pel, Wis-pel, u.s.w. weil ... ... -ren, has-sen, ret-ten u.s.w. 3) Endlich zeiget uns das Beyspiel alter und neuer ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 121-138.: Das III Hauptstück

Hilarius Salustius/Werk/MELANCHOLINI - wohl-aufgeraumter - Weeg-Gefärth/Freventlich angemaßter Kirchen Gewalt wird entsetzlich gestrafft [Literatur]

Freventlich angemaßter Kirchen Gewalt wird entsetzlich gestrafft. Als nach Pipini Tod ... ... ja er truge kein Bedencken andere Bisthümer und Geistliche wurden unter seine weltliche Favori ten / Graven und Edlen auszutheilen /bald darauf aber machte der Tod seinem Frevelmuth ...

Literatur im Volltext: Hilarius Salustius, / MELANCHOLINI / wohl-aufgeraumter / Weeg-Gefärth, / Vorbringend / Lächerliche, anbey kluge Fabeln, [...]. Gedruckt im Jahr 1717, S. 385-387.: Freventlich angemaßter Kirchen Gewalt wird entsetzlich gestrafft

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Hamburgische Dramaturgie/Zweiter Band/Hundert und erstes, zweites, drittes und viertes Stück [Literatur]

Hundert und erstes, zweites, drittes und viertes Stück Den 19ten ... ... it not cramped him a little in his creed) I believe would have given ten of the best acres in the Shandy estate, to have been the broacher ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 4, München 1970 ff..: Hundert und erstes, zweites, drittes und viertes Stück

Behrens, Georg Henning/Werk/Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald/Das I. Capitel/2. Von der Schartzfeldischen oder Schartzfelsischen Höle [Literatur]

... cornua Ammonis und mehr Arten derer figurir ten Steine, nothwendig dasjenige sein müsten, was sie præsentir ten oder denen Augen vorstelleten, welches doch falsch sei, weilen selbige ... ... ist; denn führet solches viel von einem solvir ten Gyps- oder anderm Stein bei sich, so muß ...

Literatur im Volltext: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz=Wald [...], Nordhausen 1899 [Nach der Ausgabe Nordhausen 1703], S. 35-61.: 2. Von der Schartzfeldischen oder Schartzfelsischen Höle

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Zweyte Sammlung/Fortsetzung des 12. Briefes [Literatur]

Fortsetzung des zwölften Briefes. Oder wenn er in allzuunerwarteten, allzureizenden ... ... appear'd Under their Hierarchs in order bright; Ten thousand thousand ensigns high advanc'd. Standards aud gonfalons 'twixt ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 86-104.: Fortsetzung des 12. Briefes

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Märchen und Legenden/9. Lütt Jacob [Literatur]

9. Lütt Jacob. Dor was mal ens en Mann in 't Dörp, de heet Lütt Jacob, denn' möchten de Burn all girn liden, denn hei was ümmer so drullig. Hei hadd œwer man einen Ossen un wahnt mit sine Großmutter tausamen. Nu blef ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 488-491.: 9. Lütt Jacob

Hilarius Salustius/Werk/MELANCHOLINI - wohl-aufgeraumter - Weeg-Gefärth/Bauern-Gevatter eines Königlichen Printzens wird reichlich beschencket [Literatur]

Bauern-Gevatter eines Königlichen Printzens wird reichlich beschencket. Anno 1687. ward ... ... / ein Smaländer / deputi rt waren. Des Frauenzimmers Stellen repræsentir ten aller anwesenden Königlichen Räthen Gemahlinne /und Frauen / und wurde ihm der Nahme ...

Literatur im Volltext: Hilarius Salustius, / MELANCHOLINI / wohl-aufgeraumter / Weeg-Gefärth, / Vorbringend / Lächerliche, anbey kluge Fabeln, [...]. Gedruckt im Jahr 1717, S. 357-358.: Bauern-Gevatter eines Königlichen Printzens wird reichlich beschencket

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Erster Theil/Der Jud, - gut und in der Wuth [Literatur]

... Erscheinung überraschte mich erst vorgestern, als am *ten, in der ***in. Wiewohl das Stück selber, wie bekannt, hier ... ... s o schnell als möglich zu gestatten, indem ich bis höchstens zum – ten dieß in ** eintreffen muß. Die Rezensionen, die in der **- Zeitung ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 1, Stuttgart 1829, S. 100.: Der Jud, - gut und in der Wuth

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/Auf dem Plateau/Gottberg/Die Gottberger Kirchenbücher [Literatur]

Die Gottberger Kirchenbücher Diese »Gallassche Zeit« nun oder mit andern Worten ... ... nicht beschrieben werden, wie kläglich es im Dorfe Gottberg ausgesehen hat in diesem 1638 ten Jahr. Es stand auch ein klein Eichhölzchen vor diesem Dorf, das auch ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 456-459.: Die Gottberger Kirchenbücher

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Märchen und Legenden/13. Vogel Fenus [Literatur]

13. Vogel Fenus. Dor wir mal eins en König, de ne hübsche Dochter hadd. Dei verleiwt sik in einen Soldaten. De König wull sei em nich girn laten, wüst œwer nich, woans hei dat anfangen süll, denn grad' tau ne-seggen wull hei ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 497-500.: 13. Vogel Fenus

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Berichtigungen/Märchen/39. Dümling [Literatur]

39. Dümling. Ein Bur mit sin Fru, de kein Kinner hadden, œwer girn ein hebb'n wulln, kemen up den Gedanken, sik en Kind tau bottern. Se schüdd'n Rohm in dat Botterfatt un fang'n an tau bottern. As se 'ne Tit bottert ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 478-480.: 39. Dümling
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon