Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur 

Heinse, Wilhelm/Roman/Ardinghello und die glückseligen Inseln/Erster Band/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil Wir fuhren an einem türkischen Schiffe vorbei, sie brannten ... ... könnten. Nur tat es ihm leid, daß der Cypernwein in Italien nun seltner und teurer werden würde. »Wir sind unter vier Augen«, erwidert ich, um ihm ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Ardinghello und die glückseligen Inseln, Leipzig 1961, S. 9-78.: Erster Teil

Heyse, Paul/Autobiographisches/Jugenderinnerungen und Bekenntnisse/1. Mein Elternhaus [Literatur]

1. Mein Elternhaus Wenn es für ein Findelkind ein erhebendes Gefühl ist, ... ... seine Leistungen in den einzelnen Examenfächern, zumal unter dem Druck der wenigen Prüfungsstunden. Mein teurer Schellbach, als die Mathematik an die Reihe kam und ich hülflos auf das ...

Literatur im Volltext: Heyse, Paul: Jugenderinnerungen und Bekenntnisse. 1. Band: Aus dem Leben, Stuttgart und Berlin 1912, S. 1-53.: 1. Mein Elternhaus

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Achter Teil/Brief [Literatur]

Brief des Pythagoreers Lysias an den Hipparchus (Aus dem ... ... große Schätze geboten wurden, nicht gewollt, und Armut und ihres Vaters Befehl teurer gehalten, als Gold und alle Schätze. Auch soll sie, bei ihrem Tode, ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 671-673.: Brief

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Schlussband/Manuel/Zweite Stufe/Siebentes Bild [Literatur]

SIEBENTES BILD Im vordergrund Manuel tot neben der bahre Leilas. Timon ... ... Zerfallen wie die staubgewordnen knochen Sobald sie frische luft berührt. Du teurer toter · nicht erstarb dein geist Du hast im leben ihn in mich ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Schlussband, Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 18, Berlin 1934, S. 37-38.: Siebentes Bild

Hoffmann, E. T. A./Romane/Lebensansichten des Katers Murr/Erster Band/Erster Abschnitt [Literatur]

... ihn nicht anders, als mein hochverehrtester, mein teurer, mein geschätzter Meister Abraham! – Nur zwei Personen nannten ihn schlechtweg » ... ... auflöste in wilder Verwirrung, daß mir eine Leuchtkugel ins Toupet fuhr, daß mein teurer Sohn in das Bassin geriet und von verräterischen Delphinen bespritzt wurde über und ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 5, Berlin 1963, S. 141-243.: Erster Abschnitt

Heinse, Wilhelm/Roman/Ardinghello und die glückseligen Inseln/Erster Band/Dritter Teil [Literatur]

Dritter Teil Lucca, Mai. Ich sitze hier an den Höhen ... ... daß hier nicht davon die Rede sei, was päpstliche Neffen und Mönchs- und Nonnenklöster teurer bezahlen. Ich leugne übrigens gar nicht, daß eine erstaunliche Phantasie und Fülle ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Ardinghello und die glückseligen Inseln, Leipzig 1961, S. 127-187.: Dritter Teil

Hoffmann, E. T. A./Romane/Die Elixiere des Teufels/Zweiter Teil/2. Abschnitt. Die Buße [Literatur]

Zweiter Abschnitt Die Buße Eine sanfte Wärme glitt durch mein Inneres ... ... Ziel voraus, nach dem wir unsere Richtung nehmen. Sind Sie Ihres Zieles gewiß, teurer Mönch? – fürchten Sie nicht, daß Sie bisweilen zu wenig Katzenhirn zu sich ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 263-309.: 2. Abschnitt. Die Buße

Heine, Heinrich/Essays II: Über Frankreich/Lutetia/Anhang/Musikalische Saison von 1844 [Literatur]

Musikalische Saison von 1844 Erster Bericht Paris, 25. April 1844 ... ... scheint; und dann unser Liszt, der trotz aller Verkehrtheiten und verletzenden Ecken dennoch unser teurer Liszt bleibt und in diesem Augenblick wieder die schöne Welt von Paris in Aufregung ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1972, S. 563-584.: Musikalische Saison von 1844

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Lehrjahre/Zweites Buch/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Nach einer unruhigen Nacht, die unser Freund teils wachend, ... ... erzieht.« »Das Schicksal«, versetzte lächelnd der andere, »ist ein vornehmer, aber teurer Hofmeister. Ich würde mich immer lieber an die Vernunft eines menschlichen Meisters halten. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 7, Hamburg 1948 ff, S. 117-123.: Neuntes Kapitel

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Zweiter Band/558. Ludwig baut eine Mauer [Literatur]

558. Ludwig baut eine Mauer Einmal führte der Eiserne Landgraf den ... ... soviel Schmuck und Pracht erblickte, sagte er: »Nun hab ich köstlicher, edler, teurer und besser Mauern zeit meines Lebens noch nicht gesehen; das will ich Gott ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 559-560.: 558. Ludwig baut eine Mauer

Hoffmann, E. T. A./Romane/Lebensansichten des Katers Murr/Erster Band/Zweiter Abschnitt [Literatur]

... ,« nahm der andere das Wort, »aber mein teurer, liebster Freund, welche Beispiele führen Sie denn da an? Von dem ... ... Regel nach mit einem Duett begonnen wird. Laß uns ein kleines Duett versuchen, Teurer, wenn's dir gefällig!« – Das war mir recht. ... ... schickte. – Wir sangen: »Soll ich dich, Teurer, nicht mehr sehen!« Kaum versicherte ich aber mit ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 5, Berlin 1963, S. 243-367,369.: Zweiter Abschnitt

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Dritter Band/3. Kapitel. Geheimrat von Ladalinski [Literatur]

Drittes Kapitel Geheimrat von Ladalinski Das Haus, das der Geheimrat von ... ... verlassen, mit ihnen, zu meinem Bedauern, Demoiselle Alceste, deren Sie sich, mein Teurer, aus alten Rheinsberger Tagen entsinnen werden. Ich empfinde, ganz gegen meine Gewohnheit, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1973, S. 30-42.: 3. Kapitel. Geheimrat von Ladalinski

Braun von Braunthal, Karl Johann/Libretto/Das Nachtlager von Granada/2. Akt/4. Auftritt [Literatur]

... . Alle Pulse mir erbeben, Teurer Gomez, ja, ich bleibe dein! Doch ich schwör' es ... ... sogleich befrein! GABRIELE für sich. Alle Pulse mir erbeben, Teurer Gomez, ich bleib' dein! Doch ich schwör' es, er ...

Literatur im Volltext: Conradin Kreutzer: Das Nachtlager von Granada. Leipzig [o. J.], S. 69-71.: 4. Auftritt

Ebner-Eschenbach, Marie von/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/[Biographische Skizzen] [Literatur]

Unter den Augen der Meinen, unter dem Einfluß ihrer verwöhnenden Liebe sind ... ... dem Scheiden von den lieben Räumen, die mir mit jeder in ihnen verlebten Stunde teurer und heiliger geworden, war gekommen, und ich veranstaltete eine kleine Abschiedsfeier. Ich ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 3:] Erzählungen. Autobiographische Schriften. München 1956–1958.: [Biographische Skizzen]

Freytag, Gustav/Autobiographisches/Erinnerungen aus meinem Leben/11. Unter König Wilhelm [Literatur]

11. Unter König Wilhelm. Unterdes waren über das politische Deutschland trübe ... ... daß nicht mehr als ein, höchstens zwei Gerichte, aufgesetzt werden durften, und kein teurer Wein. Bei solcher Ordnung schwirrten wir vergnügt wie die Heimchen. Seitdem ist der ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 630-657.: 11. Unter König Wilhelm

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Wanderjahre/Drittes Buch/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Vorstehender wunderliche Brief war freilich schon lange geschrieben und hin ... ... die Körper, auf die solche Studien zu gründen sind, sie werden fehlen, seltener, teurer werden, und ein wahrhafter Konflikt zwischen Lebendigen und Toten wird entstehen. In ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 8, Hamburg 1948 ff, S. 322-334.: Drittes Kapitel

Federer, Heinrich/Erzählungen/Lachweiler Geschichten/Der gestohlene König von Belgien/3. [Literatur]

3 Zu Hause warf ich rasch meine Bücher ins Schlafzimmer, das ... ... keinen anderen Verdruß, als daß sie beide etwas kränkelten und ihr daher nur noch teurer waren. Besonders Elschen hatte einen bedenklichen Winter durchgemacht und kaum zur Hälfte die ...

Literatur im Volltext: Heinrich Federer: Lachweiler Geschichten, Berlin [o.J.], S. 123-132.: 3.

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Der Strick über der Rolle [Literatur]

Der Strick über der Rolle Es kam nach Rom ein Mann, ... ... solche Blüte des Handels und Gewerbes verursacht hatte, geschah es, daß allmählich alle Waren teurer wurden; die Hausfrauen klagten, daß die Maronen und Bohnen nicht mehr zu erschwingen ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 252-259.: Der Strick über der Rolle

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Italienische Märchen/Das Märchen von Gockel und Hinkel [Literatur]

Das Märchen von Gockel und Hinkel In Deutschland in einem wilden Wald ... ... Kein Sperling fällt vom Dache Ohn dich, vom Haupt kein Haar, O teurer Vater, wache Bei uns in der Gefahr! Zu dir, zu ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 484-566.: Das Märchen von Gockel und Hinkel

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Prinzessin Brambilla/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Zauberische Wirkungen eines reichen Kleides auf eine junge Putzmacherin ... ... , bis er endlich in eine entlegenere Gegend geriet. »Bester Signor, mein teurer, bester Signor!« hörte er sich angeschnarrt. Ein Kerl stand vor ihm, der ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 5, Berlin 1963, S. 602-625.: Erstes Kapitel
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon