Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur 

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Nachtstücke/Zweiter Teil/Das Majorat [Literatur]

Das Majorat Dem Gestade der Ostsee unfern liegt das Stammschloß der Freiherrlich ... ... in meinem Hause verweile, sobald ich mein Weib hergebracht! – Gehen Sie, mein teurer Freund, sagen Sie dem Friedenstörer, daß er zweitausend Friedrichsdor haben soll, nicht ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 571-662.: Das Majorat

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Nachtstücke/Erster Teil/Der Sandmann [Literatur]

Der Sandmann Nathanael an Lothar Gewiß seid Ihr alle voll Unruhe, ... ... frugen dich die Freunde: »Wie ist Ihnen, Verehrter? – Was haben Sie, Teurer?« Und nun wolltest du das innere Gebilde mit allen glühenden Farben und Schatten ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 371-413.: Der Sandmann

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Prinzessin Brambilla/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Von dem seltsamen Zustande, in den geraten, man ... ... das endlich zu verständlichen Worten wurde; – »Seid Ihr es wirklich, mein teurer Prinz? – und in diesem Zustande? so klein, so klein, daß ich ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 5, Berlin 1963, S. 625-648.: Zweites Kapitel

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Prinzessin Brambilla/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Von der nützlichen Erfindung des Schlafs und des Traums, ... ... müßten. – »Gute Nacht, teure Prinzessin!« sprach Giglio; »wohl zu ruhen, teurer Prinz!« erwiderte Giacinta, und so schieden sie, als der Abend einbrach, friedlich ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 5, Berlin 1963, S. 666-688.: Viertes Kapitel

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Prinzessin Brambilla/Fünftes Kapitel [Literatur]

... also sprach: »Gutes vortreffliches Königspaar, teurer Ophioch, verehrteste Liris, verschmäht es nicht länger, uns zu folgen auf ... ... in seine beängstete Brust. »Celionati,« sprach Giglio ganz beweglich herab, »teurer Signor Celionati, seid Ihr es, den ich dort im Mondschein erblicke? ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 5, Berlin 1963, S. 688-708.: Fünftes Kapitel

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Italienische Märchen/Das Märchen von dem Myrtenfräulein [Literatur]

Das Märchen von dem Myrtenfräulein Im sandigen Lande, wo nicht viel ... ... die seinige und führte sie an die Lippen eines Mundes, welcher sprach: »Mein teurer Herr und Prinz! frage nicht, wer ich bin; erlaube mir nur dann ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 315-327.: Das Märchen von dem Myrtenfräulein

Heine, Heinrich/Essays II: Über Frankreich/Französische Zustände/Zwischennote zu Artikel 9 [Literatur]

Zwischennote zu Artikel IX Geschrieben den 1. Oktober 1832 Die ... ... Wie froh bin ich, euch noch so ungehenkt zu sehen! Euer Leben ist mir teurer als jemals. Ich kann mich bei eurem Anblick einer gewissen Rührung nicht erwehren. ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1972, S. 507-514.: Zwischennote zu Artikel 9

Heine, Heinrich/Gedichte/Buch der Lieder/Die Heimkehr/32. [Hat sie sich denn nie geäußert] [Literatur]

32. »Hat sie sich denn nie geäußert Über dein verliebtes Wesen? Konntest du in ihren Augen Niemals Gegenliebe lesen? ... ... Niemals bis zur Seele dringen? Und du bist ja sonst kein Esel, Teurer Freund, in solchen Dingen.«

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 121-122.: 32. [Hat sie sich denn nie geäußert]

Herwegh, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Heinrich Heine/2. [Deine Schuhe drücken dich] [Literatur]

2. Deine Schuhe drücken dich, Und du schaust nach ... ... Philomele. Sing und stirb! und fluche nicht Dieser Erde Rosenlauben! Teurer Dichter, suche nicht Trost in einem Seehundsglauben! Sing und ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke. Berlin und Weimar 1967, S. 229-230.: 2. [Deine Schuhe drücken dich]

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Letzte Erzählungen/Der Elementargeist [Literatur]

... Paul Talkebarth sich aus dem Zimmer entfernt hatte, »du weißt, mein teurer Freund Albert, daß ich meine militärische Laufbahn bei der Garde in P. ... ... mit mir fort kannst. Recht aus innigem Herzen bitt' ich dich, mein teurer, inniggeliebter Freund, diesen Ort zu verlassen und ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 6, Berlin 1963, S. 389-441.: Der Elementargeist

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Die falsche Schätzung [Literatur]

Die falsche Schätzung Reiche und vornehme Leute haben manchmal das Glück, ... ... hin. »Doch auch fünfhundertundfünfzig Gulden«, sagte er endlich, »weil doch heutzutag alles teurer ist, als sonst.« Da sagte der Herr: »Du dummer Kerl, ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 201-203.: Die falsche Schätzung

Hoffmann, E. T. A./Romane/Die Elixiere des Teufels/Zweiter Teil/1. Abschnitt. Der Wendepunkt [Literatur]

Erster Abschnitt Der Wendepunkt In wessen Leben ging nicht einmal das ... ... Dolcezza, obgleich erwähnter Konsistorial-Präsident wirklich meinte, der Teufel habe aus Ihnen, mein Teurer, auf seine Weise gelächelt, und unsere schöne Aurelie von solchem Grausen und Entsetzen ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 193-263.: 1. Abschnitt. Der Wendepunkt

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Neue Reich/Sprüche/An die Toten/Victor * Adalbert [Literatur]

VICTOR * ADALBERT V: Was über unsrer sonnenseligkeit Im ... ... wandel nicht benommen Werden wir blühen wie die ewigen sterne .. V: Teurer · begreifst du mich jezt ein? So hör: Wie sehr dein ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Neue Reich. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 9, Berlin 1928, S. 118-123.: Victor * Adalbert

Frölich, Henriette/Roman/Virginia oder Die Kolonie von Kentucky/Zweiter Teil/Virginia an Adele [1] [Literatur]

Virginia an Adele Baltimore Glücklich bin ich hier mit meinem Gefolge ... ... Doch sie wandeln unter den himmlischen Palmen und harren freundlich auf uns. Mucius, mein teurer Mucius, ist mir Ersatz für alles! Er grüßt Dich tausendmal, der herrliche ...

Literatur im Volltext: Henriette Frölich: Virginia oder Die Kolonie in Kentucky. Berlin 1963, S. 139-204.: Virginia an Adele [1]

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Geschwister/Der Rittmeister von Alt-Rosen/Herzog Ernestus [Literatur]

Herzog Ernestus Ein Bauer schlug heftig an die Pforte und rief in ... ... Landes höher achtet als den eigenen Nutzen. Auch ist uns wohl bewußt, daß unser teurer Herzog Bernhard, Euer Bruder, in seinem Testamente Euch zum Erben seines ganzen Heeres ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 994-1007.: Herzog Ernestus

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Die Hohenstaufen/Kaiser Friedrich Barbarossa/2. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Das deutsche Lager bei Legnano Im Zelt ... ... – Aber die Ankonitaner waren klug. Sie brachten Mir etwas, was mir teurer ist, als ihr Verwünschtes Rattennest. KAISER FRIEDRICH. Das war? ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 2, Emsdetten 1960–1970, S. 38-48.: 2. Szene

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Die Hohenstaufen/Kaiser Heinrich der Sechste/3. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Ein Vorsaal in dem Schlosse Heinrichs des Löwen zu ... ... so krank – O laß Mich deiner pflegen, deine weißen Locken, Mir teurer als das eigne Haar, mit Küssen Bedecken. HEINRICH DER LÖWE. ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 2, Emsdetten 1960–1970, S. 191-200.: 2. Szene

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung/3. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechste Szene Ärmliche Stube im Waldhäuschen zu Lopsbrunn. Liddy ... ... nur meine Hand berührt, soll diese Nadel zehnfach meine Brust durchbohren! – Auf, teurer Onkel! die Tür verrammelt! der Schwächste ist in der Gefahr oft der Stärkste ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 1, Emsdetten 1960–1970, S. 267-273.: 6. Szene

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil Ὁ μη δαρεις ανϑρωπος ου παιδευεται. Als Vorwort zu der ... ... , durch den ein solches, immer bedenkliches Unternehmen veranlaßt worden. »Wir haben, teurer Freund, nunmehr die zwölf Teile Ihrer dichterischen Werke beisammen, und finden, indem ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 9, Hamburg 1948 ff, S. 7-10.: Erster Teil

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Die Hohenstaufen/Kaiser Friedrich Barbarossa/3. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Schwaben. Halle in der Burg der Hohenstaufen. ... ... , das einsam klopft! Doch noch Ist mir ein herber, und doch teurer Trost: Verloren all mein Hoffen, all mein Sehnen – ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 2, Emsdetten 1960–1970, S. 73-76.: 2. Szene
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon