Suchergebnisse (361 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Roman 

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Fabeln/Erstes Buch/An des Prinzen Friederichs von Preußen [Literatur]

An des Prinzen Friederichs von Preußen Königliche Hoheit Im November 1756. Indes, daß Friederich sein teures Leben wagt, Nachdem der Feinde Stolz den Frieden ihm versagt, Und in gerechtem Krieg, (denn andern führt er nicht,) Mit Ihm der Patriot, ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Ausgewählte Werke, Leipzig 1885, S. 87-88.: An des Prinzen Friederichs von Preußen

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder aus dem Nachlaß/Gelegenheitslieder/[Es war die gute Mutter lange fern] [Literatur]

[Es war die gute Mutter lange fern] Es war die gute ... ... Mutter lange fern, Fromm flehten wir zum milden Meeresstern: O nimm ihr teures Haupt in deine Hut, O schütze sie auf wilder Meeresflut. ...

Literatur im Volltext: Frank Spiecker: Luise Hensel als Dichterin. Evanston 1936, S. 179.: [Es war die gute Mutter lange fern]

Keller, Gottfried/Gedichte/Neuere Gedichte/Aus der Brieftasche/16. [Ich fühlte wohl, warum ich dich] [Literatur]

16 Ich fühlte wohl, warum ich dich, O teures Weib! so sehr geliebt, So stark, so wahr, so inniglich, So ohne Wahn geliebt! Ich fühlt es wohl und weiß es nun Und weiß, welch große Seligkeit ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 278-279.: 16. [Ich fühlte wohl, warum ich dich]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Dante. Die göttliche Komödie/Cacciaguida. Voraussage der Verbannung [Literatur]

CACCIAGUIDA · VORAUSSAGE DER VERBANNUNG Hoch ragst du teures reis von gleichem rumpfe · Und wie es klar ist irdischem verstehen Dass es in keinem dreieck gibt zwei stumpfe: So siehst du alles fällige geschehen Bevor es wird · indem du schaust zur mitte ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Dante. Die göttliche Komödie. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 10/11, Berlin 1932, S. 174-182.: Cacciaguida. Voraussage der Verbannung

Uhland, Ludwig/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Balladen und Romanzen/Des Goldschmieds Töchterlein [Literatur]

Des Goldschmieds Töchterlein Ein Goldschmied in der Bude stand Bei ... ... beste Kleinod, das ich fand, Das bist doch du, Helene, Mein teures Töchterlein!« Ein schmucker Ritter trat herein: »Willkommen, Mägdlein traut! ...

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 1, München 1980, S. 139-141.: Des Goldschmieds Töchterlein

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Gedichte vermischten Inhalts/Nach fünfzehn Jahren [Literatur]

Nach fünfzehn Jahren Wie hab' ich doch so manche Sommernacht, ... ... Und du, Balkon, auf dich bin ich getreten, Um leise für ein teures Haupt zu beten, Wenn hinter mir aus des Gemaches Tiefen Wie ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 136-138.: Nach fünfzehn Jahren

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Dies ist der Frommen Lotterie/Nachlese/397. Ohne Kreuz keine Krone [Literatur]

397. Ohne Kreuz keine Krone Wer außer dir die wahre Ruh, O teures Kreuz, vermeint zu finden, Der ist betrogen, und dazu Wird seine Kron' der Glorie ganz verschwinden. b. Über etliche Tugenden

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 671.: 397. Ohne Kreuz keine Krone

Wackenroder, Wilhelm Heinrich/Schriften und Dichtungen/Phantasien über die Kunst für Freunde der Kunst/Erster Abschnitt/3. Raffaels Bildnis [Literatur]

III. Raffaels Bildnis Schon oft habe ich dich angeredet, in Gedanken und laut, du teures Angesicht, alle meine Sorgen, meinen Jammer habe ich dir in schönen abergläubischen Stunden geklagt, und dann schautest du mich an, als wenn du mich kenntest, als wenn du ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Wackenroder: Werke und Briefe. Berlin und München 1984, S. 271-276.: 3. Raffaels Bildnis

Panizza, Oskar/Dramen/Nero/3. Akt [Literatur]

Dritter Aufzug. Nero, Kurio maximus, ein Zenturjo; später ... ... bricht in Verwünschungen auf die Uebeltäter aus ... NERO weinend. Mein liebes, teures, römisches Volk! ... TIGELLINUS fortfahrend. ... Es lief zu den Tempeln ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Nero. Zürich 1898, S. 34-57.: 3. Akt

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

... dicksten Vorurteile stürzt. Gebiete Deinen Thränen, teures Weib, ich thu's ja nicht. Wie werde ich denn! so ... ... Es ist mir behaglich, wenn von den Häuptern meiner Lieben kein teures Haupt fehlt, besonders, wenn es das Haupt eines Anbeters ist. ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

Hedwig Dohm Christa Ruland Frau Justizrätin Harriet Ruland hatte ihren Jour. Ihre Erscheinung ... ... »Du willst! So!« er besann sich einen Augenblick. »Gebiete Deinen Thränen, teures Kind. Im Grunde, ich habe ja garnichts gegen die Krankenwärterin. Nimm vorläufig ...

Volltext von »Christa Ruland«.

Christen, Ada/Roman/Jungfer Mutter [Literatur]

Ada Christen Jungfer Mutter Die Geschichte, wie die Walter Hanni eine alte Jungfer ... ... am nächsten Morgen das Kind zu ihrer »falschen Freundin« tragen und dem Toten ein teures Begräbnis bereiten. Bald stand auch auf seinem wohlgepflegten Grabe ein Kreuz von Stein, ...

Volltext von »Jungfer Mutter«.

Christ, Lena/Romane/Madam Bäurin/3 [Literatur]

3 Als der nun in Gott ruhende Rechtsrat Scheuflein dies zeitliche Dasein ... ... auf die Wangen. Daß man echtes Porzellan und gutes Silberzeug, feinen Damast und teures Kristall auf dem Eßtisch hat, ist ja auch in guten Bürgerkreisen Brauch und ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 686-694.: 3

Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/Not [Literatur]

Not Eine Flockenschlacht tobte vor meinem Fenster. Regimenterweise jagten die Schneesterne ... ... sowie jemand kommt und kauft ihm irgend etwas ab aus seiner Trödlerbude gegen noch so teures Geld: er empfindet nur den Zwang des ›Hergebenmüssens‹. Er möchte den Begriff ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 1, Leipzig 1917, S. 142-176.: Not
Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/List

Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/List [Literatur]

List Ein grauer, blinder Tag. Bis tief in den ... ... Er wird es glauben, und es wird ihm ein Andenken sein, wie es ein teures Andenken für mich war. Das soll der heimliche Dank sein, den ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 1, Leipzig 1917, S. 238-259.: List

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Schnitzel [Literatur]

Schnitzel Ein bekannter Modezeichner ging einst zum Chef der Zeitung, für die ... ... die konnte man mit bloßem Auge kaum erkennen. Da kaufte sich der Balte für teures Geld ein Fernrohr und las die Zeit ab. Er ist ebenso dumm, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 146-148.: Schnitzel

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Der Mittler [Literatur]

Der Mittler Er (Hermann Löns) erzählte mir, sein Verleger wäre ... ... nicht. Aber wenn es dann ein Schlager geworden ist, dann kaufen sie ihn für teures Geld. Das rührt daher, daß ihnen keine Vision des Werkes und ihrer Absichten ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 283-288.: Der Mittler

Frapan, Ilse/Romane/Arbeit/Fünftes Buch [Literatur]

Fünftes Buch Josefine an Helene Am Vorabend. Liebe und vertraute ... ... ihn und empfand nur noch seine Zärtlichkeit wie etwas Stützendes, Gutes. »Séfine, teures Weib, ich werde jetzt arbeiten, ich werde Agenturen übernehmen,« sagte Georges beim ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Arbeit. Berlin 1903.: Fünftes Buch

Schnitzler, Arthur/Dramen/Anatol/Agonie [Literatur]

Agonie Anatol, Max, Else Anatols Zimmer. Beginn der ... ... . Übers Meer –? ANATOL. Wohin du willst! ... ELSE. Mein liebes, teures ... Kind ... ANATOL. Zögerst du –? ELSE. Schau', Liebster ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Die Dramatischen Werke. Band 1, Frankfurt a.M. 1962, S. 80-89.: Agonie

Grillparzer, Franz/Dramen/Libussa/5. Akt [Literatur]

... sie uns vom Altar reißen, Ihr teures Dasein, fürcht ich, ist bedroht. LIBUSSA aufstehend. Hört ... ... der Zukunft soll mich frei umspielen. Fort, dunkler Schleier, und du, teures Kleinod, Du drückst die Brust, belastet zentnerschwer. Schleier und ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 2, München [1960–1965], S. 325-343.: 5. Akt
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon