Suchergebnisse (361 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Märchen/Sage | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur 

Hoffmann, E. T. A./Romane/Lebensansichten des Katers Murr/Erster Band/Zweiter Abschnitt [Literatur]

Zweiter Abschnitt Lebenserfahrungen des Jünglings Auch ich war in Arkadien ... ... alles!« »Tolles Zeug,« erwiderte Kreisler, »lustige Streiche, Teufelsbannerei! Sehn Sie, teures Fräulein, wie der gütige Prinz mit den allerlängsten Schritten, deren seine gnädigsten Beine ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 5, Berlin 1963, S. 243-367,369.: Zweiter Abschnitt

Jahn, Ulrich/Märchen und Sagen/Schwänke und Schnurren aus Bauern Mund/Hinrik, mein Sohn [Literatur]

Hinrik, mein Sohn. Es war einmal eine Bäuerin, der starb ... ... mir eher sagen müssen,« erwiderte Hinrik; und seine Mutter mußte aus der Stadt für teures Geld Bier vom Brauer kommen lassen, daß die Gäste bei der Hochzeit ...

Literatur im Volltext: Ulrich Jahn: Schwänke und Schnurren aus Bauern Mund, Berlin [1890], S. 99-110.: Hinrik, mein Sohn

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Glück und Unglück [Literatur]

Glück und Unglück Auf eine so sonderbare Weise ist Glück im Unglück ... ... Freiheit und für das zum zweitenmal gerettete Leben, mußten diese guten Leute doch ein teures Opfer gehen, nämlich die Beine. Diese Glieder wurden ihnen beim Losschnellen von den ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 123-124.: Glück und Unglück

Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu/Gedichte/Gedichte/38. Schweizerisches Hochzeit-Lied [Literatur]

38. Schweizerisches Hochzeit-Lied 1775. Des ganzen Dorfes frohe ... ... und keusch und gut, Die Zierde eurer Hütte! O glückliches und teures Paar! Du wirst noch lang, noch manches Jahr, Bedeckt mit ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 50,2, Stuttgart [o.J.], S. 80-81.: 38. Schweizerisches Hochzeit-Lied

Ebner-Eschenbach, Marie von/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/[Biographische Skizzen] [Literatur]

Unter den Augen der Meinen, unter dem Einfluß ihrer verwöhnenden Liebe sind ... ... der Schwelle stehenblieb und noch einmal zurückblickte in den stillen Raum, aus dem ein teures und köstliches Leben entschwunden und in dem ich so oft allein mit meinen Gedanken ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 3:] Erzählungen. Autobiographische Schriften. München 1956–1958.: [Biographische Skizzen]

Hoffmann, E. T. A./Romane/Lebensansichten des Katers Murr/Zweiter Band/Vierter Abschnitt [Literatur]

Vierter Abschnitt Erspriessliche Folgen höherer Kultur Die reiferen Monate des Mannes ... ... verloren, denn Sie blieben mein!‹ – Küssen Sie mich, gute Benzon! – Teures Malchen, wir sind und bleiben die Alten! – Guter Gott, ich radotiere ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 5, Berlin 1963, S. 513-597.: Vierter Abschnitt

Schiller, Friedrich/Dramen/Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder/[Stücktext] [Literatur]

[Stücktext] ISABELLA. Der Not gehorchend, nicht dem eignen Trieb, ... ... In diesem Sturm die Mutterstimme hören? Und sollt ich sie , des Friedens teures Pfand, Den letzten heilgen Anker meiner Hoffnung, An eures Hasses Wut ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 2, München 1962, S. 825-912.: [Stücktext]

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Die beiden merkwürdigsten Tage aus Siegmunds Leben [Literatur]

Ludwig Tieck Die beiden merkwürdigsten Tage aus Siegmunds Leben Eine Erzählung Es war ... ... merkte aus allen Zeichen, daß er hier zwar in ein vornehmes, aber gewiß sehr teures Wirtshaus geraten sei. »Mag's doch!« sagte er ganz laut, indem ...

Volltext von »Die beiden merkwürdigsten Tage aus Siegmunds Leben«.

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Letzte Erzählungen/Die Geheimnisse [Literatur]

Die Geheimnisse Fortsetzung des Fragments aus dem Leben eines Fantasten: »Die Irrungen« ... ... glühendes Verlangen. Ein hehr Gestirn, glanzvoll beginnt's zu thronen, Ein teures Pfand (selbst hast du es beschrieben) Nimm es von mir, den ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 6, Berlin 1963, S. 326-346.: Die Geheimnisse

Meyer, Conrad Ferdinand/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1892)/9. Männer/Die spanischen Brüder [Literatur]

Die spanischen Brüder »Da find ich dich! In Wintergraus ... ... Nicht wahr? Uns tust du nicht die Schmach, Geliebter Bruder, teures Haupt! Ich eilte deinen Schritten nach! Juan, ich reiße dich ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 205-207.: Die spanischen Brüder

Otto, Louise/Gedichte/Mein Lebensgang/Abteilung 2. Aus den Jahren 1850-1860/Ein Gefangner [Literatur]

Ein Gefangner (1852) Auf des Erzgebirges Kamme Stand ... ... er stirbt in Sehnsuchtsschmerzen, Wird der Tod nicht auch bedrohn Seiner Mutter teures Leben, Wenn er fort im Kerker schmachtet? Wird die Braut – ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Mein Lebensgang. Leipzig 1893, S. 152-155.: Ein Gefangner

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Lotosblätter/5. Kampf und Sieg/Aller-Seelen-Tag 1871 [Literatur]

Aller-Seelen-Tag 1871 Zum Friedhof, wo bei gelber Blätter ... ... sie denn durch Klagen, wie zum Hohn, Nicht um den Ruhm, ihr teures Erbe; Nein, bleibt euch nach den andern noch ein Sohn, ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 554-556.: Aller-Seelen-Tag 1871

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Nachtstücke/Zweiter Teil/Das Majorat [Literatur]

Das Majorat Dem Gestade der Ostsee unfern liegt das Stammschloß der Freiherrlich ... ... ließ und jenes beinahe zu schäfermäßige Pfand zur schauervollen Mahnung an eine Leidenschaft, die teures Herzblut kosten konnte, hinaufsteigerte? – Das war jenes weiße Band, das mich, ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 571-662.: Das Majorat

Knigge, Adolph Freiherr von/Schriften/Über den Umgang mit Menschen/Zweiter Teil/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Von dem Umgange unter Eheleuten 1. Eine ... ... der Mann, wenn er nicht fein denkt, meint immer, er speise für sein teures Geld zu schlecht, oder, wenn er im Gegenteil zu viel Delikatesse übt, ...

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Über den Umgang mit Menschen. Frankfurt a.M. 1977, S. 153-180.: 3. Kapitel

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Italienische Märchen/Das Märchen von dem Myrtenfräulein [Literatur]

Das Märchen von dem Myrtenfräulein Im sandigen Lande, wo nicht viel ... ... , der Töpfer rief, die Töpferin rief: »O meine geliebte Braut! o mein teures Kind! mein einziges liebes Töchterchen! o wo bist du, laß dich sehen ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 315-327.: Das Märchen von dem Myrtenfräulein

Tieck, Ludwig/Dramen/Prinz Zerbino oder die Reise nach dem guten Geschmack/6. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Freie Sandfläche; in der Ferne Aussicht auf Heidekraut. ... ... holdselige, vom Garten der Poesie entfernt liegt. POET. Es ist auch dafür mein teures Vaterland. NESTOR. Oh, warum bin ich nicht hier geboren? POET. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in einem Band. Hamburg 1967, S. 479-482.: 2. Szene

Uhland, Ludwig/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Balladen und Romanzen/Klein Roland [Literatur]

Klein Roland Frau Berta saß in der Felsenkluft, Sie klagt ... ... alles ließ, Nun läßt die Liebe mich. Klein Roland, du mein teures Kind! Nun Ehr und Liebe mir! Klein Roland, komm herein ...

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 1, München 1980, S. 211-215.: Klein Roland

Kotzebue, August von/Libretto/Der Wildschütz oder Die Stimme der Natur/2. Akt/12. Auftritt [Literatur]

Zwölfter Auftritt Baronin. Baron. BARON sie vorführend. ... ... Nr. 10. Duett BARONIN. Ihr Weib? BARON. Mein teures Weib! BARONIN. Das wäre viel Ehre Für mich, doch gehet ...

Literatur im Volltext: Albert Lortzing: Der Wildschütz oder Die Stimme der Natur. Nach Kotzebue frei bearbeitet, Stuttgart 1969, S. 59-62.: 12. Auftritt

Meysenbug, Malwida Freiin von/Autobiographisches/Der Lebensabend einer Idealistin/Gedachtes [4] [Literatur]

Gedachtes Heute wurde über die Tätigkeit von Paul Desjardin gesprochen, und ... ... Einssein mit dieser seligen Natur, schrieb ich folgende Verse in mein Tagebuch: »Teures Lichtland, deinen Frieden Senkst in meine Seele du; Wenn ich fern ...

Literatur im Volltext: Malwida von Meysenbug: Gesammelte Werke. 5 Bände, Band 2, Stuttgart, Berlin, Leipzig 1922, S. 439-462.: Gedachtes [4]

Ringelnatz, Joachim/Autobiographisches/Mein Leben bis zum Kriege/Einflußreiche neue Freunde [Literatur]

Einflußreiche neue Freunde Wieder kam der Fasching mit wilden Festen und Bällen ... ... « schrieb, was wir Jungen alle anstrebten. Außerdem bewohnte er im besten Hotel ein teures Zimmer mit vornehmem Bad und verkehrte im Hause Thomas Mann. Über diesen schrieb ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 6: Mein Leben bis zum Kriege, Zürich 1994, S. 239-250.: Einflußreiche neue Freunde
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon