Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (388 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Weerth, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Der arme Tom [Literatur]

... Es sprach der Tod zum armen Tom: »Armer Tom, komm, o komm, Komm hinab ... ... alle Pein Sollst du nun vergessen, Tom, Komm, Tom, komm, o komm, ... ... Klang es also wundersam: »Komm, Tom!« – bis Tom kam.

Literatur im Volltext: Georg Weerth: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Band 1, Berlin 1956/57, S. 208-209.: Der arme Tom

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Flußpiraten des Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas./21. Tom Barnwell findet eine Freundin Marie's [Literatur]

21. Tom Barnwell findet eine Freundin Marie' ... ... wer das sein – Tom Barnwell bei Allem, was da lebt – Tom Barnwell von Indiana. Den ... ... zurück und küßte ihre Stirn – »auch Tom Barnwell ist da – armer Tom« – und sie bot ihm mit ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten vom Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas. Zweyte Abteilung, Jena [o. J.], S. 294-307.: 21. Tom Barnwell findet eine Freundin Marie's

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Sonne und Mond/962c. [Ligt de Mand uppen Rüggen, dat man en Tom] [Literatur]

962 c . Ligt de Mand uppen Rüggen, dat man en Tom (Zaum) doran hängen kann, so ward dat lang' drög. Archivrath Masch in Demern.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 200.: 962c. [Ligt de Mand uppen Rüggen, dat man en Tom]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Siebenter Abschnitt/202. Der Teufel im Sprichwort/k. [Halt de Düwel dat Pärd, halt he 'n Tom darto. - Je mehr dat de] [Literatur]

k. Halt de Düwel dat Pärd, halt he 'n Tom darto. – Je mehr dat de Düwel heft, je mehr will he hebben. – Wenn de Düwel de Trumpett kricht, denn mag he ok dat Mundstück halen.

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CCCXXXI331.: k. [Halt de Düwel dat Pärd, halt he 'n Tom darto. - Je mehr dat de]

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Märkische Sagen und Märchen/Gebräuche und Aberglauben/Aberglauben/2. Aberglauben, der an gewisse Verrichtungen, Tage u.s.w./15. [Lichtmessen dunkel, Makt den Buur tom Junker, Lichtmessen hell] [Literatur]

15. Lichtmessen dunkel, Makt den Buur tom Junker, Lichtmessen hell und klar, Gift keen god Kornjahr.

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Märkische Sagen und Märchen nebst einem Anhange von Gebräuchen und Aberglauben. Berlin 1843, S. 378.: 15. [Lichtmessen dunkel, Makt den Buur tom Junker, Lichtmessen hell]

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/Zugaben 1-4 zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/1. Zugabe/Erinnerung [Literatur]

... weltliche weisheit, die alle Gottes-ordnung verkehret. Tom. 9. Altenb. in 39. Gen. p. 1203 – – ... ... und ehret sein geschäfte, und hat lust dasselbe anzuschauen und zu rühmen. Tom. 9. Altenb. in Cap. 19. Gen. p. ... ... dergleichen schändliche und unverschämte Poët en. Tom. 9. Altenb. in Cap. 28. Gen. ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1-9,2038-2039.: Erinnerung

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Flußpiraten des Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas./20. Der Ire theilt Jonathan Smart seinen Verdacht mit [Literatur]

... »Was für ein Boot?« frug Tom, aufmerksam werdend – »am Mittwoch Abend?« O'Toole erzählte ihm ... ... er an jenem Abend ein mit vielen Männern besetztes Boot angerufen habe,« sagte Tom. »Bredschaw? der wohnt ja gleich hier unten, ... ... wenn keine da sind.« »Wann fahrt Ihr ab?« frug Tom. »Gleich – das verschieb' ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten vom Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas. Zweyte Abteilung, Jena [o. J.], S. 285-294.: 20. Der Ire theilt Jonathan Smart seinen Verdacht mit

Heine, Heinrich/Dramen/William Ratcliff/Personen [Literatur]

Personen. Mac-Gregor, schottischer Laird. Maria, seine Tochter. ... ... William Ratcliff. Lesley, sein Freund. Margarete, Marias Amme. Tom, Wirt einer Diebesherberge. Willie, sein Söhnchen. Robin, Dick, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1972, S. 556-559.: Personen

Heine, Heinrich/Dramen/William Ratcliff/Diebesherberge [Literatur]

... manchmal gibt's Leut', die das nicht scheun. TOM. So dacht ich auch, und teilte ein die Menschen In ... ... sich öffnet – Lesley tritt hastig ein. Ratcliff stürzt ihm entgegen. Tom fährt erschrocken zurück mit dem Ausruf »Jesus«. LESLEY ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1972, S. 566-580.: Diebesherberge

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Dre Vageln/3. Nachtrüter [Literatur]

... 3. Nachtrüter Bi' ik keen Sadelpęrd, bruk ik keen Tom, Plück ik min Ritpitsch af uten Wichelbom! Nachtens wennt düster ... ... du na de Weid! – Lusti is't Lęben ahn Tœgel un Tom! Vageln plückt Kürschen: wokeen hört de Bom?

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 367-368.: 3. Nachtrüter

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. Das zweite Buch/9. Johannis Chrysostomi Worte [Literatur]

9. Johannis Chrysostomi Worte Tom. V. Epist. 3 ad Cyriac.. Deß Keysers Fraw' ergrimm't: Gedult kan überwinden. Sie jagt mich auß der Statt: deß Herren ist die Welt Sie schneidet der Prophet/ ward durch die quaal ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 69-70.: 9. Johannis Chrysostomi Worte

Hilarius Salustius/Werk/MELANCHOLINI - wohl-aufgeraumter - Weeg-Gefärth/Wie mit Briefen umzugehen [Literatur]

Wie mit Briefen umzugehen. Brief guter Freunden seynd dem Abwesenden eine rechte Erquickung: sagt Antonius Perez tom. 2. Epist. 100. wann in einer Belagerung / vom Feind Brief an die Soldaten oder Burger / sie zum Abfall zu bewegen / eingeworffen werden ...

Literatur im Volltext: Hilarius Salustius, / MELANCHOLINI / wohl-aufgeraumter / Weeg-Gefärth, / Vorbringend / Lächerliche, anbey kluge Fabeln, [...]. Gedruckt im Jahr 1717, S. 203-204.: Wie mit Briefen umzugehen

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/5./661. Sage vom Rotweiler Honigdieb [Literatur]

661. Sage vom Rotweiler Honigdieb. Goldast Alem. rer. Tom. I. p. II. cpt. IX. S. 260. Ruckgabers Gesch. v. Rotweil I. S. 20. Ein armer Mann in der Nähe des königlichen Hofguts Rotweil ( ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 431.: 661. Sage vom Rotweiler Honigdieb

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Des König Ladislaus Ermordung im Jahre 1457 [Literatur]

Des König Ladislaus Ermordung im Jahre 1457 Senkenberg Selecta Juris. Tom. V. Von einem König lobesan, König Lasla ist sein Nahme, Ein König aus Oesterreiche, Ja spricht man in der Christenheit, Man findt nicht seines Gleiche. ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 116-121.: Des König Ladislaus Ermordung im Jahre 1457

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/3. Von Chymischen Menschen [Literatur]

... da eben dasselbige stehet. Und Harsdörffern in Erquickstunden Tom . 3. part . 9. p. m. 520. ... ... andere Männer / als die Talismannen : Davon Harsdorffer in Erquickst: Tom . 2. part : 2. c . 23. ... ... gründlich auß den ersten neulichen Cometen: vide clausulam Tom: 1. meæ Astrologiæ refutatæ Comet: ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 156-207.: 3. Von Chymischen Menschen

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Flußpiraten des Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas./19. Der Van Buren [Literatur]

... Abend nicht wieder in's Haus.« »Das geht unmöglich!« rief Tom – »ich kann die Unglückliche nicht eher verlassen, bis ich sie sicher ... ... s Haus.« »Glauben Sie, daß ich ihn jetzt finden kann?« frug Tom schnell. »Nein,« sagte der Yankee ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten vom Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas. Zweyte Abteilung, Jena [o. J.], S. 272-285.: 19. Der Van Buren

Herder, Johann Gottfried/Liedsammlung/Volkslieder/Zweiter Theil/Zweites Buch/9. Elisabeths Trauer im Gefängniß [Literatur]

9. Elisabeths Trauer im Gefängniß Englisch Von Shenstone, einem der ... ... natürlichsten Dichter der Engländer in ihren lezten so künstlichen Zeiten. Aus Dodsley's Collect. Tom. IV. p. 333. Wollt ihr hören wie Elise 52 ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Stimmen der Völker in Liedern. Stuttgart 1975, S. 253-255.: 9. Elisabeths Trauer im Gefängniß

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Flußpiraten des Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas./14. Bolivar - Marie's Flucht [Literatur]

14. Bolivar – Marie's Flucht. In derselben Zeit etwa, wo Tom Barnell von Helena abstieß, um in Montgomerys Point Vorerkundigungen einzuziehen und das Flatboot am nächsten Morgen wieder zu treffen, schoß auch aus den tief überhängenden Weiden der Insel ein kleiner schmaler ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten vom Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas. Zweyte Abteilung, Jena [o. J.], S. 198-214.: 14. Bolivar - Marie's Flucht

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Ander Theil der Newen Weltbeschreibung/2. Von Betrögnischen Menschen [Literatur]

... Zu denen erdichteten Gespenstern gehöret auch dieses / was Zeiler hat Tom . 1. Epist . 96 p. 538. Von des Käysers ... ... verstanden / und den Teuffels-Kopff Mäusetod geschlagen hat: Ingleichen redet Zeiler. Tom. 1. Epist. 92. p. m. ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 37-96.: 2. Von Betrögnischen Menschen

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Flußpiraten des Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas./23. Die unerwartete Verhaftung [Literatur]

... in Ihrer ungeheuren Frechheit begründet sehen kann.« »Genug der Worte,« sagte Tom mürrisch, und wandte sich, an des jungen Verbrechers Seite, rasch zum ... ... gewiesen.« »Ein glücklicher Zufall ließ mich Mr. Hawes treffen,« sagte Tom hier, mit einem ernsten Blick auf diesen. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten vom Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas. Zweyte Abteilung, Jena [o. J.], S. 317-327.: 23. Die unerwartete Verhaftung
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon