Suchergebnisse (204 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Ein Pyrenäenbuch/Saint-Jean-Pied-de-Port: Die Basken [Literatur]

Saint-Jean-Pied-de-Port: Die Basken Ein Graf von Montmorency rühmte ... ... ! Wo aber ist mein Geliebter hingelaufen? Weißt du das vielleicht? Wenn du ihn triffst, du guter Brunnen, dann grüß ihn doch von mir!« Des freut sich ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 27-42.: Saint-Jean-Pied-de-Port: Die Basken

Pröhle, Heinrich/Märchen/Märchen für die Jugend/19. Die beiden Oberjägermeister [Literatur]

19. Die beiden Oberjägermeister. Es war ein Bauer, der hatte ... ... Wild, auch einen gar flinken Hirsch, den sollst Du schießen. Wenn Du ihn triffst, so magst Du an meiner Stelle hier Oberjägermeister werden.« Nach einiger Zeit kam ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Märchen für die Jugend. Halle 1854, S. 78-85.: 19. Die beiden Oberjägermeister

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/176. Der wilde Jäger in Dithmarschen [Literatur]

176. Der wilde Jäger in Dithmarschen Auch in Dithmarschen kennt man ... ... ’s auch so haben, kannst Kugeln schießen, die immer treffen, mit deinen Kugeln triffst du freilich nichts. Guten Weg! – Und wollte damit weitergehen, aber der ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 138-139.: 176. Der wilde Jäger in Dithmarschen

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt Augsburg. Ein Garten Zwei Nürnberger Kaufleute. ... ... Dachrinne. GEORG. Da hast du Blei. Wenn du nur mit der Hälfte triffst, so entgeht keiner, der Ihro Majestät ansagen kann: Herr, wir haben schlecht ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 4, Hamburg 1948 ff, S. 121-144.: 3. Akt

Jacoby, Leopold/Gedichte/Es werde Licht/Aus Berlins Vorzeit/4. Das Narrengespräch [Literatur]

4. Das Narrengespräch Es war im März ein wolkiger Wintertag, Denn überall ... ... alles Unkraut sprießt? Horch wohl auf, was ich dir jetzt sage; Du triffst wahrlich nicht aller Tage Einen, der's laut zu sagen wage. Der ...

Literatur im Volltext: Leopold Jacoby Es werde Licht! München 1893, S. 51-76.: 4. Das Narrengespräch

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Cupido und die Magd [Literatur]

Cupido und die Magd Cupido. Als ich bei dunkler ... ... Gespaß, Daß Gott erbärmel! Schieß mer brav in Ermel, Do triffst mi nit uff die Nas. Cupido. Mägdlein ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 377-380.: Cupido und die Magd

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Studien/Feldblumen/12. Vergißmeinnicht und Wolfsmilch [Literatur]

12. Vergißmeinnicht und Wolfsmilch 2. August 1834 Ich bitte Dich ... ... Abscheulichkeiten lese, die der spanische Bürgerkrieg erzeugt. Lebe wohl für heute! In München triffst Du Briefe, die Dir sagen, wo Du mich findest. – – – ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 1, Wiesbaden 1959, S. 120-130.: 12. Vergißmeinnicht und Wolfsmilch

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Schlussband/Manuel/Zweite Stufe/Drittes Bild [Literatur]

DRITTES BILD Feld bei Trapezunt · Menes hinter einem baum sich verbergend. MENES Hier muss sein weg ihn bald vorüberführen Wie oft er ... ... kampfes anfang bin. MENES Mein freund! MANUEL Auf diesem weg triffst du mich oft.

Literatur im Volltext: George, Stefan: Schlussband, Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 18, Berlin 1934, S. 17-21.: Drittes Bild

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Erlösungen/Zweite Stufe: Liebe/Gewittersegen [Literatur]

Gewittersegen Psalm zwischen Wolken. Kommst du genaht, Grollender ... ... die sonnenselige Liebe, durch die Kraft der Einigen Glut! Oh! und triffst du auch Uns, suchst ein Bruder opfer du: nimm ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Erlösungen, Stuttgart 1891, S. 63-66.: Gewittersegen

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Achtes Buch/5. Capitel. Die Hintertreppen [Literatur]

Fünftes Capitel Die Hintertreppen Die Geheimräthin fragte zuvörderst, wie der berühmte ... ... sind, Sonntags, wenn Gelbsattel predigt oder du sonst glaubst, daß du mich allein triffst, komm' zu mir! Ich muß dir noch das Bettzeug geben, in dem ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 2822-2858.: 5. Capitel. Die Hintertreppen

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Dante. Die göttliche Komödie/Abschied Vergils [Literatur]

ABSCHIED VERGILS Die stunde glaub ich war es wo gen morgen ... ... hier ohne vorbereiter · Sieh! blumen gras und bäume fruchtbehangen! Hier triffst du bald die schönen augen heiter Die weinend mich entsandten beim beginne. ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Dante. Die göttliche Komödie. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 10/11, Berlin 1932, S. 117-120.: Abschied Vergils

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Gedichte/Gedichte/Zu Schubarts Leben/An den Tod [Literatur]

An den Tod Tod, du Schrecken der Natur, Immer ... ... sind. Keinen Reichen tödte du! Den Gesunden laß in Ruh'! Triffst du gute Laune an, So verlängre ihre Bahn! Aber mußt ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 68-70.: An den Tod

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Neue Reich/Das Lied/Die Törichte Pilgerin [Literatur]

DIE TÖRICHTE PILGERIN Wo die strasse vom gebirg Plötzlich sich ... ... fiel Machte dass du auf mich schautest. Nächstes mal wenn du mich triffst Zeig ich mich in schmuckrem kleid .. Freu ich dich auch so ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Neue Reich. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 9, Berlin 1928, S. 131-132.: Die Törichte Pilgerin

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Fabeln/Viertes Buch/12. Der Wolf und die Ziege [Literatur]

12. Der Wolf und die Ziege Auf eines Felsen steiler Höh ... ... Wolf zu ihr hinauf; Was stehst du doch da oben drauf? Dort triffst du keinen guten Fraß Für deinen lieben Magen an! Hier unten ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Ausgewählte Werke, Leipzig 1885, S. 132-133.: 12. Der Wolf und die Ziege

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Fabeln/Erstes Buch/5. Ein Hengst und eine Wespe [Literatur]

5. Ein Hengst und eine Wespe Eine kleine Wespe stach ... ... mir! Sieh', ich sitz' an sicherm Orte, Hengstchen, sieh! du triffst mich nicht! Hengstchen giebt ihr gute Worte; Und die kleine ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Ausgewählte Werke, Leipzig 1885, S. 72.: 5. Ein Hengst und eine Wespe

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Wanderjahre/Erstes Buch/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Beide Freunde waren, nicht ohne Sorgfalt und Mühe, herabgestiegen ... ... sein.« – »Wo sind denn aber so vollkommene Lehrer zu finden?« – »Die triffst du sehr leicht«, versetzte Montan. – »Wo denn?« sagte Wilhelm mit einigem ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 8, Hamburg 1948 ff, S. 35-49.: Viertes Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Vierter Band/8. Kapitel. Hauptquartier Hohen-Vietz [Literatur]

Achtes Kapitel Hauptquartier Hohen-Vietz Ihr Gespräch wurde durch das Vorfahren ... ... nicht los, daß es ein Schreck war, der sie tötete.« »Und du triffst es. Der Tod muß sie plötzlich überrascht haben. Ich sah sie noch in ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1973, S. 269-278.: 8. Kapitel. Hauptquartier Hohen-Vietz

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Historia: Die geschicht keiser Maximiliani [Literatur]

Historia: Die geschicht keiser Maximiliani löblicher gedechtnus mit dem alchamisten ... ... so hilf ich dir darzu, zeig an, was darzu darfest du? triffst dus on all arglist und renk, dir wirt ein keiserliche schenk. ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 248-253.: Historia: Die geschicht keiser Maximiliani

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Die Frau des Falkensteins/Erstes Bändchen/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch In einem Gemisch von Bangigkeit und Ueberraschung begrüßte Luise ihren Gast, ... ... , Hart auf Eure Fluren drückt?« »Nie so grämlichen Bekannten, Triffst du an auf dieser Flur, Denn wir spotten des Verbannten Lieblingskinder ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Die Frau des Falkensteins. Bdchen. 1–2, Band 2, Berlin 1810.: Drittes Buch

Seume, Johann Gottfried/Reisebeschreibungen/Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802/Messina [Literatur]

Messina Ich muß mich etwas fassen, daß ich Dich den Weg ... ... und die Kastanie, und dann nur noch die ehrwürdige Eiche. Am Fuße triffst Du alles dieses zusammen in schönen Gruppen, und zuweilen Palmen dazu. Auf ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Prosaschriften. Köln 1962, S. 411-426.: Messina
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon