Suchergebnisse (204 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Roman 

Franzos, Karl Emil/Roman/Der Pojaz/35. Kapitel [Literatur]

Fünfunddreißigstes Kapitel Er schritt aus so rasch er konnte. Aber ... ... Sohn mehr, laßt ihn mit seinen Eltern allein!« Und zu Sender gewendet: »Du triffst uns unten.« Zwei Stunden mochten vergangen sein, Sender ließ sich noch nicht ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Der Pojaz. Königstein/Ts. 1979, S. 328-336.: 35. Kapitel

Tieck, Ludwig/Dramen/Die verkehrte Welt/1. Akt [Literatur]

Erster Akt Skaramuz. Der Poet. SKARAMUZ. Nein, ... ... BOTE. O mächtger Gott, der du mit deinem Witze Von fernher triffst, der du die Leier schlägst, Du, dem Homer noch manchen Namen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden. Band 2, München 1963, S. 277-287.: 1. Akt

Fontane, Theodor/Romane/Effi Briest/23. Kapitel [Literatur]

... Und ich möchte sogar hinzusetzen dürfen, du triffst es besonders gut. Was jetzt nämlich kursiert, ist etwas hervorragend Feines, ... ... bist doch ein Daus, Effi. Ich wäre nicht daraufgekommen. Aber trotzdem, du triffst damit nicht ins Schwarze.« »Nun, wer war es denn?« ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 201-213.: 23. Kapitel

Sack, Gustav/Romane/Ein Namenloser/Ein Namenloser [Literatur]

Ein Namenloser Etwas Grauenhaftes ist ausgebreitet, klanglos lichtlos – eine finstere Häufung erboster ... ... Sie ist zu Hause! Geh hin, aber mach schnell, daß du sie triffst, und laß sie dann nicht los. Wenn sie den Anderen wieder sieht, ...

Literatur im Volltext: Gustav Sack: Ein Namenloser, Berlin 1919, S. 5-250.: Ein Namenloser

Thoma, Ludwig/Romane/Andreas Vöst/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Herr Baustätter saß in der geräumigen Stube, die von ... ... 'mittag aufi geh' soll'n? Wer woaß, ob's d' 'n jetzt triffst.« »Na; er is g'wiß dahoam.« Sie kamen an den ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 105-124.: Neuntes Kapitel

Hauff, Wilhelm/Romane/Lichtenstein/Dritter Teil/8 [Literatur]

VIII Auch aus entwölkter Höhe Kann der zündende Donner ... ... die echten Schwabenstreiche.« »Und bei Untertürkheim soll ich mich aufstellen?« »Dort triffst du auf einer Anhöhe die Landsknechte unter Georg von Hewen und Schweinsberg. Die ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 296-306.: 8

Hebbel, Friedrich/Dramen/Genoveva/1. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene SIEGFRIED tritt vom offenen Fenster zurück. Frisch ists ... ... Tod bezahlen muß. GOLO. Ich ziele – SIEGFRIED. Ja, und triffst, was niemand gern Getroffen sieht: im Aug das Weiße, und ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 1, München 1963, S. 81-84.: 1. Szene

Müllner, Adolph/Dramen/Die Schuld/4. Akt/7. Szene [Literatur]

Siebente Scene. Die Vorigen. Elvire, ohne Schleier. ... ... Wär's gewiß, ihr thätet's nicht – Aber »Ob du triffst?« – zischt eurem Wankenden Gemüth der Teufel Zu, und zucket in ...

Literatur im Volltext: Adolph Müllner: Dramatische Werke. Band 2, Braunschweig 1828, S. 162-169.: 7. Szene

Wobeser, Wilhelmine Karoline von/Roman/Elisa/Elisa [Literatur]

Elisa »Fast ein halbes Jahrhundert habe ich durchlebt, viele Menschen habe ich gesehen ... ... wider seinen Willen unternimm nichts! Bestrebe dich nur, daß jede Anordnung, welche du triffst, so und nicht anders am besten ist; dann wird Heinrich deine Maaßregeln billigen ...

Literatur im Volltext: Wilhelmine Karoline von Wobeser: Elisa oder das Weib wie es sein sollte. Leipzig 1799.: Elisa

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Pandora/[Stücktext] [Literatur]

Seite des Prometheus Zu der Linken des Zuschauers Fels und Gebirg, ... ... Vater eins, der Mutter eines, denk' ich doch. EPIMETHEUS. Das Wahre triffst du, wie es ziemt Erfahrenem. Da sprach sie: Wähle! Das eine ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 5, Hamburg 1948 ff, S. 332-365.: [Stücktext]

Heiseler, Henry von/Dramen/Peter und Alexéj/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt Ein Saal im Kreml. Die Tapeten einfarbig ... ... tust du da! du schlägst Nach einem, der mir fremd ist, und triffst mich! Du mußt mich hören, deine Worte könnten Mich ganz verstummen ...

Literatur im Volltext: Henry von Heiseler: Sämtliche Werke. Heidelberg 1965, S. 337-351.: 2. Akt

Kurz, Hermann/Roman/Der Sonnenwirt/Dritter Teil/32. [Literatur]

32 Der letzte Schnee des Winters war gefallen und wieder gegangen. ... ... nun Bettelmelcher dem Gaste, als er bemerkte, daß dieser ihn erwartungsvoll ansah, »den triffst du in Dinkeltheim bei Schwäbisch Hall.« »Gut! Ich habe mit meinem ...

Literatur im Volltext: Hermann Kurz: Der Sonnenwirt. Kirchheim / Teck 1980, S. 552-602.: 32.

Kurz, Hermann/Roman/Der Sonnenwirt/Dritter Teil/31. [Literatur]

31 »Paß auf, Beck!« sagte der obere Müller, mit seinem ... ... Staatssau gewesen, aber kannst froh sein, wenn du nur noch das Schwänzle von ihr triffst!« Ungeachtet dieser Drohung, die nicht so ernstlich gemeint war, ließen sich' ...

Literatur im Volltext: Hermann Kurz: Der Sonnenwirt. Kirchheim / Teck 1980, S. 523-552.: 31.

Kurz, Hermann/Roman/Der Sonnenwirt/Dritter Teil/33. [Literatur]

33 Querfeldein über Berg und Tal schweifend, pilgerte gleich am nächsten ... ... «, erwiderte sie, »von Hof zu Hof, von Ort zu Ort hinuntergehen, du triffst vertraute Leute genug, lauter Deutsche und keine Vagabunden, lauter seßhafte Leute.« ...

Literatur im Volltext: Hermann Kurz: Der Sonnenwirt. Kirchheim / Teck 1980, S. 602-627.: 33.

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Drittes Buch/3 [Literatur]

3 »Wir gaben Sie bereits verloren«, rief der eintretende Rittmeister dem ... ... »Du sollst tun wie zu Hause«, sagte Anton. »Wenn du mich einmal nicht triffst, der Wirt hat den Schlüssel, hier stehen die Zigarren.« So hatte ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 367-397.: 3

Gryphius, Andreas/Dramen/Cardenio und Celinde/1. Akt [Literatur]

Die Erste Abhandelung. Cardenio. Pamphilius. Der Schaw- ... ... CARDENIO. Ach leider! diesen Ruhm den ließ ich mich bethören. Du triffst den rechten Zweck! der Dünckel nam mich ein! Ich glaubt es könte ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Cardenio und Celinde Oder Unglücklich Verliebete. Stuttgart 1968, S. 15-34.: 1. Akt

Paalzow, Henriette von/Romane/Ste. Roche/Erster Theil [Literatur]

Erster Theil Der junge Marquis d'Anville hatte sich in seine Bibliothek zurückgezogen, ... ... mir versprichst, dort Deinen Besuch abzukürzen, wo ich dann hoffen darf, Du triffst hier noch mit meiner Nichte und ihren Verwandten wieder zusammen.« Mehr höflich, ...

Literatur im Volltext: Henriette von Paalzow: Der Verfasserin von Godwie-Castle sämmtliche Romane. Band 1–6, Band 5, Breslau 1855.: Erster Theil

Fontane, Theodor/Romane/Frau Jenny Treibel/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Die große Glastür, die zur Freitreppe führte, stand auf ... ... ich ließe ihn bitten... Ihnen doch recht, Vogelsang? Oder wenn du Otto nicht triffst, so bitte den Polizeiassessor, ja, lieber den, er weiß doch besser Bescheid ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1973, S. 304-313.: 4. Kapitel

Raabe, Wilhelm/Romane/Im alten Eisen/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Der tapfere Mann und Lebensveteran, der gute Peter Uhusen, ... ... drei Schritt abseits redet dieser Mensch und Charakter so zur Sache! Den armen Kerl triffst du immer noch früh genug zu Hause, Uhusen, denke ich gestern abend noch ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 346-352.: Zwölftes Kapitel

Paalzow, Henriette von/Romane/Ste. Roche/Zweiter Theil [Literatur]

Zweiter Theil Das Gefühl, seinem sterbenden Vater entgegen zu eilen, verschlang jede ... ... sie milder hinzu: »Ich will nichts wissen von den Einrichtungen, die Du vielleicht triffst, um Deinem weichlichen Gefühle zu Hülfe zu kommen. Ste. Roche ist ein ...

Literatur im Volltext: Henriette von Paalzow: Der Verfasserin von Godwie-Castle sämmtliche Romane. Band 1–6, Band 6, Breslau 1855.: Zweiter Theil
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon