Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Lingg, Hermann von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/1. Buch der Liebe/Erste Liebe/25. [So trostlos muß ich von dir gehn] [Literatur]

25. So trostlos muß ich von dir gehn? Du sagtest nicht »auf Wiedersehn!« Ich fühle mich wie schuldbewußt, Ich fühl' mich dir so ferne; Die Nacht ist schwül, wie meine Brust, Vom Himmel fallen die Sterne. ...

Literatur im Volltext: Hermann von Lingg: Ausgewählte Gedichte, Stuttgart u. Berlin 1905, S. 14.: 25. [So trostlos muß ich von dir gehn]

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Gerüste! Gerüste! [Literatur]

Gerüste! Gerüste! Wenn eine Gegend so trostlos und verlassen ist, daß es selbst die Gemeindeverwaltung aufgegeben hat, dem Bürgermeister zuzusetzen: er solle doch nun endlich Handel und Wandel eintreten lassen; wenn niemand handelt und niemand wandelt und wenn nichts vorwärtsgeht: – dann sollte man ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 232-234.: Gerüste! Gerüste!

Dörmann, Felix/Gedichte/Sensationen/Stille Stunden/Gebet [Literatur]

Gebet Trostlos-weinende Sehnsucht, Du geleitest Einzig meine verirrte, Wundenblutige Seele, Und Dein hilflos Kindisch-thörichtes Weinen Mehrt ihre Qualen. Weinende Sehnsucht, Lass', o lass' meine Seele Pilgern und irren, Fallen, ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Sensationen, Wien 1897, S. 42-43.: Gebet

Wille, Bruno/Gedichte/Der heilige Hain/Erlöse dich/Südenland [Literatur]

Südenland Horch, durch grüblerische Föhren Woget stöhnendes Verstören ... ... . Und die reckenhaften Eichen Toben, weil die Wipfel bleichen, Schaurig trostlos ihren Kummer aus. Droben, wo durch Wolkenhader Bläulich wallt des ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Der heilige Hain. Jena 1908, S. 121-123.: Südenland

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Züricher Bilder/Müde [Literatur]

... es einmal sagen, Wie tief ich trostlos bin? Ich hab so viel verkündet Vom Glück, das mir ... ... nicht wagen – Soll ich es einmal sagen, Wie tief ich trostlos bin? Arm, der die Welt umschlossen, Sinkst mir so ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 50-51.: Müde

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Dramen/Der Engländer/4. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Robert Hot, als ein Savoyard gekleidet, unter dem ... ... du kein Mitleiden mit mir, Unbarmherzige? Fühlst du nicht, wer hier herumgeht, so trostlos, so trostlos, daß die Steine sich für Erbarmen bewegen. Was hab ich begangen, was ...

Literatur im Volltext: Jakob Michael Reinhold Lenz: Werke und Schriften. Band 2, Stuttgart 1965–1966, S. 342-343.: 1. Szene

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Epigrammatische Gedichte/Der Mensch [Literatur]

Der Mensch Ein Kind sucht Kindern oft den Apfel abzustreiten, ... ... die Kinder Menschen sind: Auch der erwachsne Mensch ficht oft um Kleinigkeiten, Ist trostlos im Verlust, und prahlt, wann er gewinnt. Warum? Der Mensch bleibt ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 84.: Der Mensch

Wörishöffer, Sophie/Roman/Robert der Schiffsjunge/Todesnot und Rettung [Literatur]

Todesnot und Rettung Wie trostlos war der heutige Rückweg. Gestern konnte er hoffen, ein weiches Lager und ... ... auf die Umgebung mit Gomez den Baum zu suchen, an dem Gallego so trostlos umgekommen war. Da die beiden auf gut Glück das Gebüsch durchstreiften, ...

Literatur im Volltext: Sophie Wörishöffer: Robert der Schiffsjunge. Bielefeld; Berlin; Darmstadt [1952], S. 132-166.: Todesnot und Rettung

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/Der Sieg des Geistes [Literatur]

Der Sieg des Geistes Hast Du den Schmerz schon einst empfunden ... ... Innern nagt, Und hast in diesen trüben Stunden Du nie und nimmermehr trostlos verzagt? Auch bei des Körpers großen Leiden, Wenn Grauen schon ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CCXXVIII228-CCXXIX229.: Der Sieg des Geistes

Ringelnatz, Joachim/Autobiographisches/Mein Leben bis zum Kriege/Frühestes [Literatur]

... jemand dabei. Wir standen am Rande eines trostlos schlammfarbenen Wassers, das in die Straße eingedrungen war und – wenn mein ... ... – immer höher stieg. Und der Himmel war gewittergelb. So schlimm, so trostlos war das! Das Dienstmädchen machte mich offenbar gern gruseln. Denn andermal ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 6: Mein Leben bis zum Kriege, Zürich 1994, S. 5.: Frühestes

Wedekind, Frank/Gedichte/Die vier Jahreszeiten/Herbst/Franziskas Abendlied [Literatur]

Franziskas Abendlied Weiß die Mutter doch so gut, Wann die ... ... eigen Fleisch und Blut Will sie nicht begreifen! Wenn ich nicht so trostlos wär, Ging's mir wohl um Treue; Kommt das Glück von ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1969, S. 476-478.: Franziskas Abendlied

Laube, Heinrich/Roman/Das junge Europa/Erster Band/33. Hippolyt an Valerius [Literatur]

33. Hippolyt an Valerius. Wien, im September. Verachtete ich nicht die Trostlosigkeit, Freund, ich wäre trostlos. Haßte ich nicht die Reue, diese Schuldenmacherin bei der Zukunft, die unnützerweise Geld für die Vergangenheit leiht, ich finge an manches zu bereuen. ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Das junge Europa, in: Heinrich Laubes gesammelte Werke in fünfzig Bänden, 3 Bände, Band 1, Leipzig 1908, S. 155-159.: 33. Hippolyt an Valerius

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/Anhang/Ein wunderlich Lied [Literatur]

Ein wunderlich Lied Ihr dürft nicht trostlos klagen, Ihr Seelen, die ihr gläubt: Ich will ein Wort euch sagen, Davor der Gram zerstäubt. Bald wird der Herr erscheinen In Seiner Herrlichkeit Und retten all die Seinen ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 371-374.: Ein wunderlich Lied

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/Am Dessauer Philanthropin/An Lauras Geist [Literatur]

An Lauras Geist Wenn im Irrgang dieses Lebens, Ohne Freund ... ... mir, du engelreine, Gottgeweihte Seele dann! Wenn ich müd' und trostlos wanke, Ach! verkannt, An des Kummers kalter Hand, Durch ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 76-77.: An Lauras Geist

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Gustav Adolphs Tod [Literatur]

Gustav Adolphs Tod Nach Weckherlin. Ach könnt ich meine ... ... Daß sie, die weite Welt erschreckend, mög erbeben, Wollt ich ersteigen bald, trostlos und ruhelos Den allerhöchsten Berg, zu alles Geists verwundern, Mit überlauter Macht ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 94-98.: Gustav Adolphs Tod

Wedekind, Frank/Dramen/Fritz Schwigerling oder Der Liebestrank/3. Akt/9. Auftritt [Literatur]

Neunter Auftritt Schwigerling. Fürst. SCHWIGERLING von rechts hinten, ... ... Sessel und nimmt dicht neben dem Fürsten Platz. Ja, ja Väterchen! FÜRST trostlos. Ja, ja! SCHWIGERLING. Jetzt können mich Väterchen aufknüpfen lassen, vielleicht ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Berlin und Weimar 1969, S. 222-224.: 9. Auftritt

Geibel, Emanuel/Gedichte/Heroldsrufe/Von 1849 bis 1866/In den Tagen des Konflikts [Literatur]

In den Tagen des Konflikts 1865. Das ist ein trostlos Silbenstechen, Mißtrauen hier, Verstimmung dort; Sie möchten wohl von Sühnung sprechen, Doch keiner trifft das rechte Wort. So wächst die Kluft von Tag zu Tage, ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 222-223.: In den Tagen des Konflikts

Ringelnatz, Joachim/Autobiographisches/Mein Leben bis zum Kriege/In der Volksschule [Literatur]

In der Volksschule Wenn ich träume, dann immer Schlimmes, das heißt Beängstigendes, Quälendes. Trostlos und hilflos erlebe ich in dem Zustand unlogische, peinvolle Situationen. Meistens leide ich darin als Soldat unter Vorgesetzten oder als Schüler unter Lehrern. Mein erster Schultag – in ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 6: Mein Leben bis zum Kriege, Zürich 1994, S. 15-16.: In der Volksschule

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Vermischte Gedichte/Das große Schillerfest [Literatur]

Das große Schillerfest 1859 Schnee und Regen floß hernieder Auf novemberbraunen Bergen, Trostlos rangen alle Wipfel Mit den schweren grauen Wolken. Von den Büschen troff es klagend, Jeder Dorn war eine Traufe, Die hinab von Dorn zu ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 409-414.: Das große Schillerfest

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Fritz Lemmermayer/Lebensergebniß [Literatur]

Lebensergebniß In angstvollen Nächten, Frierend und schaudernd, In Tagen, kalt und trostlos, Ist sie mir kund geworden, Die schreckliche Wahrheit; Hab' ich es kennen, Doch leider zu fassen nicht Gelernt, Das unerbittliche Gesetz; ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 76.: Lebensergebniß
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon