Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (246 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Versepos 

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/79. Turnier zu Landshut [Literatur]

79. Turnier zu Landshut. Von Schöppner. – Adlzreiter P. II. l. IX. p. 190 Falkenstein, Gesch. d. Herz. Bayern III., 431 u.A. Zu Landhut in dem Schlosse schallt Der Hochzeit ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 79-80.: 79. Turnier zu Landshut

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/8. Von dem bösen Geist/93. Der Tüfel fur mit eim in ein Turnier [Literatur]

... junge Dochter. Da was ein Ritter, ein Weltkind, der wolt uff ein Turnier in einer Faßtnacht, die die Edlen in dem Land hatten angeschlagen, und ... ... ›Was bekümerstu die arme Dochter? Du soltest mit mir in den Turnier faren‹. Der Tüffel sprach: ›Erlaub mir, in deinen ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 64-65.: 93. Der Tüfel fur mit eim in ein Turnier

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Die Märchen aus dem Phantasus/Liebesgeschichte der schönen Magelone und des Grafen Peter von Provence/9. Turnier zu Ehren der schönen Magelone [Literatur]

9 Turnier zu Ehren der schönen Magelone Der König Magelon von Neapel wünschte jetzt ... ... Absicht schon seit lange am Hofe aufhielt. Es ward daher wieder ein glänzendes Turnier ausgeschrieben, welches alle vorhergehenden an Pracht übertreffen sollte, und viele berühmte Ritter aus ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden. Band 2, München 1963, S. 135-139.: 9. Turnier zu Ehren der schönen Magelone

Wickram, Georg/Romane/Gabriotto und Reinhart/29. Wie Gabriotten der krantz geben ward [Literatur]

29. Wie Gabriotten der krantz geben ward, so er auff dem turnier erlangt hat, wie der künig Gabriotten den vordantz mit Philomena gab unnd zů red stalt seines gesellen halben. Ir hand gehört, wie der ritter sich so mannlichen auff dem stechen gehalten hat ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 1, Tübingen 1903, S. 268-270.: 29. Wie Gabriotten der krantz geben ward

Wickram, Georg/Romane/Gabriotto und Reinhart/28. Wie der künig argwenig gegen Reinharten und Rosamunda werden thet [Literatur]

... wol gerůgt hetten, deßgleichen ihre pferdt, da ließ der künig ein kurtzen turnier außrüffen, auff welchem sich ein yetlicher nach seinem besten vermögen brauchen möcht, ... ... schickten. Eh dann die stund kummen was, alle die, so zů dem turnier geschickt waren, in den schrancken auff iren geulen hielten, ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 1, Tübingen 1903, S. 263-268.: 28. Wie der künig argwenig gegen Reinharten und Rosamunda werden thet

Hebbel, Friedrich/Dramen/Agnes Bernauer/1. Akt/13. Szene [Literatur]

... Nothhafft von Wernberg und Ritter Frauenhoven, vom Turnier kommend, nebst Knappen und Dienern. Bürgermeister Nördlinger. ALBRECHT. Ich ... ... Pokal. Gestrenger Herr, die reichsfreie Stadt Augsburg heißt Euch nach ruhmvoll bestandenem Turnier in Eurer Herberge willkommen, und dankt Euch, daß Ihr ihre ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 1, München 1963, S. 690-691.: 13. Szene

Wolfram von Eschenbach/Versepos/Parzival/2. Herzeleide/Inhalt [Literatur]

... Lämbekein von Brabant vermählt ist. Die zum Turnier anwesenden Ritter haben sich in ein inneres und äußeres Heer ... ... Poitewin von Prienlaskros u.s.w. Als Theilnehmer am Turnier werden ferner erwähnt Schiolarz de Poitou, Gurnemans de Graharz, und Riwalin, ... ... Auswechselung gegen König Brandelidelein hereingeschickt, kommen hinzu, und erklären Gahmuret für Sieger im Turnier, da die Aeußern, deren Stärke Gahmuret gefangen ...

Literatur im Volltext: Wolfram von Eschenbach: Parzival und Titurel. 2 Bände, Stuttgart 1862, Band 1, S. 83-85.: Inhalt

Törring, Josef August von/Drama/Agnes Bernauerin/2. Akt/3. Auftritt [Literatur]

... s noch thut, dem sei Rache geschworen, solang ich atme. Das Turnier ist aus. Nun sprech' ich mit Euch, gnädiger Herr und ... ... , das mich als Bayer oder Sohn aufgerufen hätte – Jetzt sollte nur ein Turnier sein; ich kam pfeilschnell auf den Ruf meines ...

Literatur im Volltext: Das Drama der klassischen Periode. Herausgegeben von Dr. Adolf Hauffen, Band 1, Stuttgart [o.J.], S. 33-38.: 3. Auftritt

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/4. Theil: Ssewastopol/Frühjahr 1855/2. Hochzeit! [Literatur]

II. Hochzeit! Am 19. Mai hatte General Pelissier das Oberkommando der französischen Armee übernommen – der Kaiser hatte seinen Kämpen zum Turnier gewählt. Die Stärke der verbündeten Truppen betrug zu dieser Zeit durch die ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 4, Berlin 1856, S. 282-294.: 2. Hochzeit!

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/8. Aus dem Spanischen/Herkules' Haus [Literatur]

Herkules' Haus König Rodrich in Toledo, Seiner Krone Glanz zu mehren, Ließ ein groß Turnier verkünden. Hell schon die Trompeten schmettern, Sechzigtausend Ritter kamen, Die zu kämpfen dort begehrten. Doch, bevor der Kampf begonnen, Zu ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 362-363.: Herkules' Haus

Immermann, Karl/Romane/Die Epigonen/Viertes Buch. Das Caroussel, der Adelsbrief/Erstes Kapitel [Literatur]

... dem Arzte in ernstlicher Beratung. »Wenn das Turnier regelrecht sein soll, so muß nicht bloß courtoisiert, sondern auch mit scharfen ... ... unter den Ausgeschloßnen großer Verdruß. Einer derselben schlug vor, unter sich ein zweites Turnier zu geben, welches noch mehr Geld kosten müsse, als das herzogliche; ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 2, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 221-227.: Erstes Kapitel

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Dritter Band/1176. Scharlachrennen zu Nördlingen [Literatur]

1176. Scharlachrennen zu Nördlingen. J. Müller Merkwürdigkeiten der Stadt Nördlingen S. 47. Unsre Vorfahren waren große Freunde des Turnier- und Rennspiels. Es gab verschiedene damit verbundene Gebräuche und Herkommen. So wurde ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 198-199.: 1176. Scharlachrennen zu Nördlingen

Büchner, Luise/Gedichte/Frauenherz/Erzählende und Gelegenheits-Gedichte/Die Ehekämpen/2. [Es war am zwölften Mai] [Literatur]

2. Es war am zwölften Mai Um funfzehnhundertvier, Der Herold rief herbei Die Herrn zu dem Turnier. Vorm Schlosse zu Turin Ließ man die Schranke bau'n, Der ganze Hof erschien Der Ritter Kampf zu schau' ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Frauenherz. Berlin 1862, S. 120-128.: 2. [Es war am zwölften Mai]

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Frankfurt und Umgegend/770. Der Lump [Literatur]

... Im Jahre 1471 ist zu Frankfurt ein Turnier gehalten worden, dem gar hohe Herrschaften und viele schöne Jungfrauen von den ... ... so blieb er Sieger und Herr des Tages. Der Pfalzgraf aber, der das Turnier angeordnet hatte, ärgerte sich, daß ein so unscheinbarer Unbekannter den Preis über ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 687-688.: 770. Der Lump

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Hannover/1049. Graf Rudolph von Diepholz [Literatur]

1049. Graf Rudolph von Diepholz. (S. Nieberding a.a ... ... von Diepholz wünschte nach dem Geiste seiner Zeit auf Abenteuer auszugehen und gelangte nach manchem Turnier endlich ins Schwedenland, wo er sich anfangs als Küchenjunge an den Hof des ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 861-862.: 1049. Graf Rudolph von Diepholz

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Erster Band/245. Woher die von Ende ihren Namen haben [Literatur]

245. Woher die von Ende ihren Namen haben? Peccenstein a. ... ... uralte Geschlecht derer von Ende, dessen schon auf dem fünften zu Braunschweig 996 gehaltenen Turnier gedacht wird, hat ursprünglich den Namen der Wolfersberger geführt. Diese sind mit den ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1, Dresden 1874, S. CCXIX219-CCXX220.: 245. Woher die von Ende ihren Namen haben

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Erster Band/Zweiter Theil/47. Der starcke Soldat [Literatur]

(XLVII.) Der starcke Soldat. Die Turnier sind heut zu Tage abgeschaffet / weil man das Schiessen mit Pistolen und Handrohren erfunden / und der grossen Stärcke deß Leibs nicht mehr vonnöthen hat. Großmütig kan auch ein schwacher seyn / der aus seinem Kranckenbett / ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. CLXIV164-CLXVII167.: 47. Der starcke Soldat

Zweig, Stefan/Werke/Schachnovelle [Literatur]

... ein Konkurrent um die Meisterschaft, der zum gleichen Turnier reiste, und sein plötzliches Kommen und Eingreifen gerade in einem so kritischen ... ... er mir anvertraut, nun doppelt interessant sein werde, ihm morgen bei dem improvisierten Turnier Zusehen zu dürfen. Dr. B. machte eine unruhige Bewegung. ... ... sich eigens Urlaub vom Borddienst erbaten, um dem Turnier zusehen zu können. Auch Czentovic ließ nicht wie am ...

Volltext von »Schachnovelle«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/In Uniform [Literatur]

In Uniform Der alte Herr in der Wilhelmstraße, der die deutsche Republik ... ... bekommt, noch am Barren aggressiv zu sein. Gut. Hindenburg erscheint auf diesem Turnier; das Publikum erhebt sich wie ein gedienter Mann, Kommentare und Zeitungsaufsätze lassen keinen ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 171-174.: In Uniform
Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Fräulein Else

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Fräulein Else [Literatur]

Arthur Schnitzler Fräulein Else » Du willst wirklich nicht mehr weiterspielen, Else? ... ... sechs bis acht Uhr. Und im Jahr vorher hat er sogar noch bei einem Turnier mitgespielt.« – » Nun, fünfundsechzig bin ich Gott sei Dank noch nicht, ...

Volltext von »Fräulein Else«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon