Suchergebnisse (246 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Die Geschichte von den Haimonskindern/Zwölftes Bild [Literatur]

... . Malegys und Reinold hörten von diesem Turnier, und sie machten sich alsbald mit den Brüdern auf den Weg nach ... ... Wirte das Haupt ab. Es war nun der Tag, an dem das Turnier gehalten werden sollte. Malegys ritt auf der andern Seite zur Stadt hinaus, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden, Band 1, München 1963, S. 217-218.: Zwölftes Bild

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch. Rom hatte sich bereit so vergrössert: daß es seiner ... ... / Grafen und Ritter / ja der Feldherr selbst hielten hierauff denen Beerdigten zu Ehren Turnier / Fuß-Kämpffe / Ring-Kopff-Rennen und allerhand andere Ritterspiele / und Hertzog ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 5-81.: Erstes Buch
Pröhle, Heinrich/Sagen/Rheinlands schönste Sagen und Geschichten/Der gute Gerhard von Köln

Pröhle, Heinrich/Sagen/Rheinlands schönste Sagen und Geschichten/Der gute Gerhard von Köln [Literatur]

Der gute Gerhard von Köln. Im Dome ... ... mir ein gefälliger Mann zu sein, und so fragte ich ihn, ob etwa ein Turnier so viele Gäste herbeigelockt habe. »Ihr müßt weither gekommen sein«, war seine ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Rheinlands schönste Sagen und Geschichten. Berlin 1886, S. 216-239.: Der gute Gerhard von Köln

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Prinzessin Brambilla/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Von Blondköpfen, die sich erkühnen, den Pulcinell langweilig ... ... in mächtigen Strahlen ihrer Elemente, sausten und brausten die Luftgeister durcheinander, wie in lustigem Turnier kämpfend und ringend. Der Magus stieg wieder auf und breitete seinen weiten Mantel ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 5, Berlin 1963, S. 648-666.: Drittes Kapitel

Mosenthal, Salomon Hermann von/Libretti/Die lustigen Weiber von Windsor/2. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt Falstaff. Bürger, zur Vogelbeize gerüstet. Kellner. ... ... Kannen gegen die frischgefüllten um. Nun aber ein lustiges Lied dazu, damit das Turnier ordentlich im Takt geschlagen werden kann! Nr. 5. Lied ...

Literatur im Volltext: Otto Nicolai: Die lustigen Weiber von Windsor. Stuttgart 1962, S. 33-38.: 3. Auftritt

Ratschky, Joseph Franz/Gedichte/Gedichte/An meine lieben Freunde Blumauer und Prandstetter [Literatur]

An meine lieben Freunde Blumauer und Prandstetter Przemysl im Heumond ... ... Fast erwacht? O ganz gewiss! denn eure Kanzelhelden Sind stäts bereit zum geistlichen Turnier. Da lob' ich mir, nicht ohne Ruhm zu melden, Die Priesterschaar ...

Literatur im Volltext: Joseph Franz Ratschky: Gedichte, Wien 1791, S. 129-133.: An meine lieben Freunde Blumauer und Prandstetter

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Dritter Band/1015. Die Ellafort [Literatur]

1015. Die Ellafort. Mündlich. In einem schönen Thale ... ... . Als Ulrich entdeckt hatte, daß Ella zu seinem Todfeinde, der ihm in einem Turnier die Ehre des Tages raubte, Neigung hege, that er vor dem Bilde des ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 75-76.: 1015. Die Ellafort

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Erstes Buch [Literatur]

... als der Hertzogin Thußnelde Geburts-Tag mit einem Turnier gefeyert ward / und iedes Frauenzimmer ihr einen gewissen Ritter ihr zu Ehren ... ... insgemein ein Vater der Fehler ist / versahe es der sonst keinem Ritter im Turnier was bevor gebende Ritter mit den gekrönten Aeren: daß der mit der ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 8-19,21-227.: Erstes Buch

Kotzebue, August von/Autobiographisches/Das merkwürdigste Jahr meines Lebens/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Muß ich, um diesen Entschluß zu rechtfertigen, noch ... ... der Pahlen kam, sagte er mir lächelnd: der Kaiser wolle eine Ausforderung zu einem Turnier an die Souveräne von Europa und ihre Minister erlassen. Diese solle von mir ...

Literatur im Volltext: Kotzebue, August: Das merkwürdigste Jahr meines Lebens. München 1965, S. 264-293.: Achtes Kapitel

Stahl, Karoline/Märchen/Fabeln, Mährchen und Erzählungen für Kinder/Die Prinzessin Graziose [Literatur]

Die Prinzessin Graziose. Es lebte einmal ein König, der eine ... ... müssen, und schon am folgenden Tage veranstaltete sie ein großes Fest, bei dem ein Turnier gehalten werden sollte. Sie erwählte sich zwölf Ritter, die sie für die schönste ...

Literatur im Volltext: Karoline Stahl: Fabeln, Mährchen und Erzählungen für Kinder. Nürnberg 1821, S. 47-56.: Die Prinzessin Graziose

Pröhle, Heinrich/Sagen/Rheinlands schönste Sagen und Geschichten/Hans Brömser von Rüdesheim [Literatur]

Hans Brömser von Rüdesheim. Als Kaiser Konrad seinen Kreuzzug unternahm, ... ... sich ihnen an. Die meisten dieser Ritter hatten schon in der Heimat bei Turnier und Lanzenstechen sich Ruhm erworben, weshalb sie dann auch auf der Reise sich ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Rheinlands schönste Sagen und Geschichten. Berlin 1886, S. 72-76.: Hans Brömser von Rüdesheim

Wickram, Georg/Romane/Gabriotto und Reinhart/6. Hie werdt ir die liebe Philomenas vernemmen [Literatur]

6. Hie werdt ir vernemmen, wie sich die liebe in Philomena gegen ... ... mann zů der erden gerandt. Reinhart und Gabriotto sich auch ritterlich auff dem turnier brauchten; dann ihn von mengklichem der preiß geben ward. Da nun das stechen ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 1, Tübingen 1903, S. 203-206.: 6. Hie werdt ir die liebe Philomenas vernemmen

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Fünfftes Buch [Literatur]

... für seinem Abzuge hielt Ariovist noch einen prächtigen Turnier / darinnen er nebst sechs Alemännischen Rittern wider alle andere vertheidigte: daß ... ... Cheruskisch- und Cattische Adel ihm das Lob eines tapfferen Fürsten geben musten. Dieser Turnier ward mit einem Kopff und Ring-Rennen beschlossen / darinnen er den vom ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 733-796,798-934.: Fünfftes Buch

Naubert, Benedikte/Märchen/Volksmährchen der Deutschen/4. Bändchen/Jungfernsprung und Roßtrab [Literatur]

... sie zu werben. Morgen ist das Apostelfest; reite getrosten Muths zu deinem Turnier, bei deiner Wiederkehr sollst du erfahren, was ich ausgerichtet habe.« ... ... war er auf seiner Burg willkommen. Dieser gute Ritter war eben vom Turnier zurückgekehrt. Er hatte den ersten Dank gewonnen, und schmeichelte ...

Literatur im Volltext: Benedicte Naubert: Volksmährchen der Deutschen. Neue Ausgabe 1–4, Band 4, Leipzig 1840, S. 2-95.: Jungfernsprung und Roßtrab

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Zweiter Band/Siebzehntes Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel Die barmherzigen Brüder Gleich vor dem Dorfe kam der ... ... die Verhältnisse und Personen gründeten. Ein Leitartikel oder eine Rede wäre zwar aus diesem Turnier nicht zu schöpfen gewesen; doch konnte man sehen, welch eine ganz vertrackte Kritik ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 349-358.: Siebzehntes Kapitel

Aston, Louise/Autobiographisches/Meine Emancipation, Verweisung und Rechtfertigung/Einleitung [Literatur]

Einleitung Eine Frau, die ihre Privat-Angelegenheiten vor das Forum der Öffentlichkeit bringt ... ... zu werden in den süßesten Liedern und den blutigsten Kämpfen, am Minnehof und im Turnier, zu herrschen über die ideale Welt, wie die Himmelskönige über ihr Reich: ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Meine Emancipation, Verweisung und Rechtfertigung, Brüssel 1846, S. 5-11.: Einleitung

Kleist, Heinrich von/Dramen/Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe/5. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt DER KAISER wendet sich unter der Tür. Hinweg! ... ... Monaten, genau gezählt, feierte ich der Pfalzgräfin, meiner Schwester, zu Ehren das große Turnier in Heilbronn! Es mochte ohngefähr eilf Uhr abends sein, und der Jupiter ging ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1978, S. 223-224.: 2. Auftritt

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Dritte Buch [Literatur]

Das Dritte Buch. Unter den nachdencklichen Sinnbildern der Liebe /verdienet ... ... / einer sey in einem Strome erschossen / der andere auf seiner Schwester Beylager im Turnier von seinem Stallmeister mit der Lantze ins Auge gerennt / der dritte von einem ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 193-327.: Das Dritte Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Andere Buch [Literatur]

... begierig / wer unter diesen zwey Löwen im Turnier die Oberhand behalten würde / darinnen sie einander als zwey geschworne Todfeinde anfielen ... ... fallenden Regens zu einem Vortheil seiner Klugheit / befahl also wegen unsteten Wetters vom Turnier abzublasen / und ließ durch den Herold dessen Fortstellung auf folgenden Morgen andeuten ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 84-185.: Das Andere Buch

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/4. Theil: Ssewastopol/Frühjahr 1855/1. Der geheime Vertrag [Literatur]

... den Zeitpunkt bestimmen, bis zu welchem Tage dies Turnier dauern soll. Jeder thue das Mögliche für den Ruhm seiner Waffen. Die ... ... .« Beide Parteien lächelten unwillkürlich bei diesem Wettstreit des Nationalstolzes. »Ihr Turnier, mein Herr, wird Ströme von Blut kosten. Können wir ... ... »und reisen Sie glücklich. Ich hoffe, das Turnier fällt zu unserer beiderseitigen Zufriedenheit aus und wir sehen ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 4, Berlin 1856, S. 265-282.: 1. Der geheime Vertrag
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon