Suchergebnisse (246 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Erster Band/Zweites Buch/3. Geschichte. Der Becher [Literatur]

Dritte Geschichte Der Becher Das kleine Mahl war längst verzehrt und ... ... der Turniere mit seinem Freunde Rüxner gemeinschaftlich gesammelt, sein Gedächtnis bewahrte ihm jedes berühmte Turnier und die Namen derer, welche Preise gewonnen hatten. Er unterrichtete die Frauen von ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 625-637.: 3. Geschichte. Der Becher

Herder, Johann Gottfried/Liedsammlung/Volkslieder/Erster Theil/Zweites Buch/19. Gasul und Lindaraja [Literatur]

19. Gasul und Lindaraja Spanisch Aus der Hist. de las ... ... Hat erfahren Lindaraja, Und antwortet Gasul also: »Wenn sichs im Turnier jezt füget, Wie es meine Brust dir wünschet Und die deine ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Stimmen der Völker in Liedern. Stuttgart 1975, S. 93-96.: 19. Gasul und Lindaraja

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweites Buch/Das Ritterpferd und der Klepper [Literatur]

Das Ritterpferd und der Klepper Ein kriegerisches Pferd, die Lust der ... ... Und spottete der Furcht. Es hatt' aus Feld und Schlacht, Und Wettlauf und Turnier stets Ehre heimgebracht. Kopf, Schenkel, Farb' und Huf war schön an ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 210.: Das Ritterpferd und der Klepper

Heine, Heinrich/Essays III: Aufsätze und Streitschriften/Shakespeares Mädchen und Frauen/[Einleitung] [Literatur]

[Einleitung] Ich kenne einen guten Hamburger Christen, der sich nie darüber zufriedengeben ... ... tiefsinniger Narretei, sprudlender Tatenlust, überschwenglicher Leidenschaft... Das Leben war dort noch ein buntes Turnier, wo freilich die edelbürtigen Ritter im Schimpf und Ernst die Hauptrolle spielten, aber ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1972, S. 461-481.: [Einleitung]

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Dritter Band/931. Der Roßsprung bei Speier [Literatur]

931. Der Roßsprung bei Speier. Mündlich. Einmal ritten ... ... als dein Schimmel? Sieh, diese Kette, den Preis meines Sieges beim letzten Wormser Turnier, ist dein, wenn du mir vorkommst. Hans von Otterstadt, sein Begleiter, ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 2-3.: 931. Der Roßsprung bei Speier

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Inhalt Des Andern Buches [Literatur]

Inhalt Des Andern Buches. Hertzog Herrmanns Vergnügung / Thußneldens Freude / ... ... Decibal verfälscht Ingrams Schild durch Einschiebung eines Bildes der Cimbrischen Fürstin Gandeberge. Beyder Fürsten Turnier. Das Bild wird in des Ingrams zerschmettertem Schilde entdecket und der Hoff wider ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 81-84.: Inhalt Des Andern Buches

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Zweiter Band/533. Ritter Ulrich, Dienstmann zu Wirtenberg [Literatur]

... . Die Frau sprach: »Jetzt wird ein Turnier anheben und Euch ein edles Pferd vorgeführt und ein goldbeschlagener Schild vorgetragen werden ... ... gern er's bestiegen hätte, ließ er's doch standhaft fahren. Nach dem Turnier erklangen süße Töne, und der Tanz begann; die elende Frau hatte den ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 512-514.: 533. Ritter Ulrich, Dienstmann zu Wirtenberg

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Erster Band/Zweites Buch/8. Geschichte. Das Hausmärchen [Literatur]

Achte Geschichte Das Hausmärchen Frau Hildegard, die sich zugleich mit Berthold ... ... dem Schlosse Hohenstock, wurde viel hin und her geschickt in Ernst und Spiel, habe Turnier ausgerufen, Fehde verkündet, Schlösser aufgefordert, habe im Zweikampf Sonne und Schwerter gemessen, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 683-687.: 8. Geschichte. Das Hausmärchen

Meyer, Conrad Ferdinand/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1892)/8. Genie/Die Schweizer des Herrn von Tremouille [Literatur]

Die Schweizer des Herrn von Tremouille Herr Karl war verdrossen, ... ... Mit keuchender Lunge, Mit lechzender Zunge, Den zierlichen Helden an Fest und Turnier! Noch einmal geschoben, Und jetzt sind sie oben! Sie ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 189-191.: Die Schweizer des Herrn von Tremouille

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/12. Vom Nativität-Stellen [Literatur]

XII. Vom Nativität-Stellen. Es wird von niemand widersprochen werden, ... ... den 28. Junii, auf dem Beylager seiner Tochter, der Princeßin Elisabeth, im Turnier verwundet worden, darüber er, als er kaum das 40ste Jahr erreichet, sein ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 152-170.: 12. Vom Nativität-Stellen

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Erstes Buch. Lyrische Gedichte/Das Lob Helenens [Literatur]

Das Lob Helenens Am Tage ihrer Vermählung O Bräutigam, ... ... ' im Feldpanier Den Rittern Mut geschimmert, Und Schild' und Lanzen im Turnier Zu tausenden zertrümmert. Wär' sie geboren auf der Flur, ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 46-48.: Das Lob Helenens

Pichler, Karoline/Autobiographisches/Denkwürdigkeiten aus meinem Leben/Zweiter Band/Viertes Buch 1823-1843 [Literatur]

... des »Almanachs«, daß die Erzählung: »Das Turnier zu Worms« zwar nicht lang, aber langweilig sei. Bei der Höflichkeit, ... ... »Vormund und Mündel«, hatte spielen sehen, dachte ich daran, aus dem »Turnier zu Worms« ein Stück zu machen, und Claude de Barres Charakter und ...

Literatur im Volltext: Pichler, Caroline: Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. 2 Bände, Band 2, München 1914, S. 385.: Viertes Buch 1823-1843

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z/Erster Theil/31. Die Dämmerung [Literatur]

31. Die Dämmerung §. 31. die Dämmerung heißen sollte ... ... und Qwitenrennen, Freibalg und Scharfrennen und was man sonst in unsern gesitteten Zeiten zum Turnier rechnet, keck und wohl verstand, und der diese Reise, wie man nachher ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Kreuz- und Querzüge des Ritters von A bis Z. Zwei Theile, Theil 1, Leipzig 1860, S. 123-164.: 31. Die Dämmerung

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Inhalt des Siebenden Buches [Literatur]

Inhalt Des Siebenden Buches. Die Begierde rühmliche Thaten nach zu ... ... . Des Ritter Schaffs mit des Marsingischen Fürsten Leutholds Tochter herrliches Beylager und dabey gehaltene Turnier- und andere Spiele /worbey der Frembdling Marbod erkennet / verfolget /und von ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 958-969.: Inhalt des Siebenden Buches

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Faust. Eine Tragödie/Faust. Der Tragödie zweiter Teil/4. Akt/Auf dem Vorgebirg [Literatur]

Auf dem Vorgebirg. Trommeln und kriegerische Musik von unten. Des ... ... auch seid, zum Ringspiel rietet ihr, Mir schlug das Herz, ich atmete Turnier; Und hättet ihr mir nicht vom Kriegen abgeraten, Jetzt glänzt' ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 3, Hamburg 1948 ff, S. 312-324.: Auf dem Vorgebirg

Wickram, Georg/Romane/Gabriotto und Reinhart/65. Wie der künig seiner schwester alles selb überantworten thet [Literatur]

65. Wie der künig seiner schwester alles, so ir von dem ritter ... ... ungleich ist diser tag dem, uff welchen ir beyd mit großen freüden uff dem turnier euch dummleten und das best kleinot davon brachten! Nun ist es aber als ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 1, Tübingen 1903, S. 357-362.: 65. Wie der künig seiner schwester alles selb überantworten thet

Riehl, Wilhelm Heinrich von/Erzählungen/Kulturgeschichtliche Novellen/Die Lehrjahre eines Humanisten/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Als Johannes Piscator in Augsburg angekommen, that er pflichtlich ... ... ins gelehrte übergehen.« Und nun ging es in der That an ein scharfes Turnier. Mancher Magister und Doktor wäre von dem Scholarchen aus dem Sattel gehoben worden; ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinrich Riehl: Geschichten und Novellen. 7 Bände, Band 1, Stuttgart 1899, S. 415-441.: 2. Kapitel

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/3./270. Das Rutenfest in Ravensburg [Literatur]

270. Das Rutenfest in Ravensburg. Nach Ebens Geschichte von Ravensburg. ... ... vorliegen. Manche leiten dieses Fest von dem im Jahre 1311 am Bartholomäustage dahier stattgehabten Turnier ab und gründen ihre Vermuthung auf die Thatsache, daß diese Schulfeier von jeher ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 270-276.: 270. Das Rutenfest in Ravensburg

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/3. Buch [Literatur]

Drittes Buch. Unser vermummeter Herkuliskus wahr / vorigen Buches meldung nach ... ... Geblüt entsprossen / und eben derselbe Pharnabazus und unbekante Ritter / der zu Padua im Turnier mit Ritter Leches u den höchsten Preiß stach /wovon fast am Ende des ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 1, Braunschweig 1659/60, S. 474-709.: 3. Buch

Sommer, Emil/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Sachsen und Thüringen/Märchen/7. Die beiden Brüder [Literatur]

7. Die beiden Brüder. Mündlich aus Halle. Ein ... ... kehrte er in einem Gasthause ein und hörte dort daß in einer Stunde ein großes Turnier vor dem Könige und seiner Gemahlin gehalten werden sollte, und wer im Turniere ...

Literatur im Volltext: Emil Sommer: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Sachsen und Thüringen 1. Halle 1846, S. 113-121.: 7. Die beiden Brüder
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon