Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/75. Wie Sant Johans Segen uff ist kumen [Literatur]

LXXV. Wie Sant Johans Segen uff ist kumen.

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 299-300.: 75. Wie Sant Johans Segen uff ist kumen

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/29. Von der Beicht/294. Ich het nur ein Hauben uff [Literatur]

Von Schimpff das 294. Ich het nur ein Hauben uff. Es beicht einmal ein Dochter also: ›Lieber Herr, ich bin bei einem erberen Priester gelegen.‹ Der Beichtvatter sprach: ›Bistu nackent bei im gelegen?‹ Sie sprach: ›Nein, ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 185-186.: 294. Ich het nur ein Hauben uff

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/43. Von den Spilern/379. Der Dieb warff ein Würffel uff [Literatur]

... Der Dieb warff ein Würffel uff. Uf einmal was ein erfarner Schůler, einer, der mit der ... ... hab ein Wirfel, den wirf ich; da sein nit me dan drei Augen uff. Zů dem ersten Wurff spricht der Wirfel: Gang! Zů dem andern ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 226-227.: 379. Der Dieb warff ein Würffel uff

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/35. Von dem Bapst/343. Bapst Johannes reit uff eim Pferd [Literatur]

... das 343. Bapst Johannes reit uff eim Pferd. Sant Johannes der Bapst und Martirer ... ... Alexander het auch ein Pferd, das ließ niemans uff im reiten dan den Alexander; und wan er kam und wolt uff es sitzen, so bog es die Knü, das er wol uff es kumen möcht. Da das Pferd starb, da bauwet er im ein ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 209-210.: 343. Bapst Johannes reit uff eim Pferd

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/29. Von der Beicht/300. Ein Misereatur uff das Confiteor [Literatur]

... uff das Confiteor. Diser warde geabsolviert, als ein Priester einem uff einmal ein Misereatur sprach und noch einer sprechen sol, wan es sich ... ... die Epistel gelesen. Wan semliche Thoren kumen, so sol der Priester dis Misereatur uff dasselbig Confiteor sprechen: ›Misereatur tui Circumcisio Domini et perducat ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 187-188.: 300. Ein Misereatur uff das Confiteor

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/43. Von den Spilern/377. Uff den Zunften solt man spinnen [Literatur]

Von Schimpff das 377. Uff den Zunften solt man spinnen ... ... verbieten in der Stat in allen Wirtzhüsern, uff allen Stuben. Etlich in dem Rat waren daran, etlich waren darwider ... ... schier alsamen daran und raten, was man nit sol thůn, wan die Burger uff den Stuben zůsamenkumen; es ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 225.: 377. Uff den Zunften solt man spinnen

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/1. Von der Warheit/1. Eim Narren die Warheit uff den Rucken [Literatur]

... das er es nit me thůt.‹ Uff einmal war der Juncker aber hinweg geritten, da fůrten sie ... ... gůten Růten; und wan im einer ein Streich gab uff den Rucken, so sprach er zů im: ›Se, se, das ... ... ?‹ Der Narr schweig stil und wolt nichtz reden und legt ein Finger uff den Mund und macht Mum, mum, mum. Nach ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 7.: 1. Eim Narren die Warheit uff den Rucken

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/54. Von den Hunden/428. Ein Hund starb Hungers uff dem Grab [Literatur]

... 428. Ein Hund starb Hungers uff dem Grab. Sant Bonaventura schreibt in einer Sermon ... ... im sein Her gstarb, da legt er sich uff das Grab, und man bracht im zů essen uff das Grab; aber er wolt nichtz essen und starb vor Leid Hungers uff dem Grab etc.

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 253-254.: 428. Ein Hund starb Hungers uff dem Grab

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/16.Von der Geitigkeit/178. Uff eim Bret betten, zwei Unglück [Literatur]

Von Schimpff das 178. Uff eim Bret betten, zwei ... ... den Haffen mit dem Gelt under dem Bret und bett uff demselben Bret, das in Got nit ließ sterben, er het ... ... Das geschahe auch. Es sein ellende Menschen, die stetz geifen uff das, das sie nit haben, ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 117.: 178. Uff eim Bret betten, zwei Unglück

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/21. Von der Trunckenheit/235. Uff dem Mör aß einer fil Saltz [Literatur]

Von Schimpff das 235. Uff dem Mör aß einer fil Saltz. Also thet einer uf dem Mer, da was man in grosen Sörgen des Schiffbruchs, das jederman schrei und betteten; etlich wolten beichten und forchten, sie würden undergon. Da was ein ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 151-152.: 235. Uff dem Mör aß einer fil Saltz

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/49. Von Frid und Einikeit/403. Zwo Geiß giengen uff einander [Literatur]

... einander. Wan es sich begibet, das zwo Geissen einander begegnen uff einem engen Steg, der über ein dieff Wasser gat, wie halten sie ... ... niderlegt und laßt die andere über sich ußhingon. Also solt ein Mensch uff im lassen gon, ee er zanckt und kriegt mit den ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 241.: 403. Zwo Geiß giengen uff einander

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/45. Von Dantzen und Pfeiffen/387. Ein Kol sprang uff ein Mantel [Literatur]

... hat. Da sprang ein glüender Kolen dem einen uff seinen Mantel. Der ander sahe es und wolt seinen Gesellen nit warnen ... ... fieng an zů brennen und zů schmacken; da sahe er, das ein Kol uff seinem Mantel lag und het im ein groß Loch daryn gebrent ... ... Die Mer was böß, das dir ein Kol uff den Mantel was gesprungen.‹ Also würt es ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 231.: 387. Ein Kol sprang uff ein Mantel

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/31. Von Meisterschafften/314. Welcher etwas uff der Lauten kunt [Literatur]

... im kam und het vorhin nie nichtz künt uff der Luten, so hiesch er im fünff Guldin zů Lon. Wan einer aber sprach: ›Meister, ich kan vorhin auch uff der Luten oder uff der Orglen; ich bedarff nit als vil geben ... ... mach vergessen, das du vor kanst. Wan einer wil alwegen uff die alt Geigen.‹ Also in ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 194-195.: 314. Welcher etwas uff der Lauten kunt

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/56. Von Rat suchen und geben/446. Einer schreib ein Rat uff Bapeyr [Literatur]

... 446. Einer schreib ein Rat uff Bapeyr. In einer Stat heten die jungen Rät die alten Ratzherren ... ... solten sein, das der groß Mord kein Fürgang het, und leimt denselben Brieff uff ein Bret und überzohe den Brieff mit Wachs und erwarb von dem Thurnhüter ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 262-263.: 446. Einer schreib ein Rat uff Bapeyr

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/87. Von allerley Matery gesamlet/620. Uff eim Stein schlieff einer [Literatur]

Von Schimpff das 620. Uff eim Stein schlieff einer. Es kam ein Riter zů einem Prior ... ... der Kirchen. Wan ich Predig sol hören oder betten, alsbald ich das Haupt uff den Stein leg, so schlaff ich gleich.‹ Der Prior sprach: ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 344.: 620. Uff eim Stein schlieff einer

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/87. Von allerley Matery gesamlet/630. Uff eim Esel kam ein Junckfrau [Literatur]

Von Schimpff das 630. Uff eim Esel kam ein Junckfrau ... ... gon. Sie weiß den Esel als uff iren Weg, der Esel zoch alß uff seinen Weg. Und also mit Schweigen straft der Esel die Junckfrau, sie solt den Weg nit faren, es weren Rauber und Mörder uff demselben Weg. Aber sie wolt ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 349.: 630. Uff eim Esel kam ein Junckfrau

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/86. Ein geistlichen Meyen zu stecken geistlichen Lüten uff den Meytag [Literatur]

LXXXVI. Ein geistlichen Meyen zů stecken geistlichen Lüten uff den Meytag.

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 322.: 86. Ein geistlichen Meyen zu stecken geistlichen Lüten uff den Meytag

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/18. Von dem Eebruch, von ersamen Frawen/205. Das Habermus uff ein Seit [Literatur]

... Es was also ein Frau, die het uff einmal ein Tisch bereit, und uff einem Ort het sie ston ein Habermůß und ein Krůg mit Wasser, und uff dem andern Ort ein gebratnen Kappen, Weißbrot und ... ... Nacht uffheben, das sie nit kirren, so die Frawe uff die Bůlschafft wil gon etc.

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 129-130.: 205. Das Habermus uff ein Seit

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/87. Von allerley Matery gesamlet/577. Die sassen uff den Esel und trugen in [Literatur]

... für das Dorff kamen, da saß der Alt uff den Esel, und der jung Knab fürt den Esel. Da sie in ... ... füren.‹ Da sie zů dem dritten Dorff kamen, da saß der Jung uff den Esel, und der Alt fůrt in. Die Buren beretten ... ... dem fierden Dorff kamen, da sassen sie beid uff den Esel. Da sprachen die Buren: ›Sehen, ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 328-329.: 577. Die sassen uff den Esel und trugen in

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/42. Von den Wirten/373. Der uff den Tisch hofiert, das waren Küssin und Bet [Literatur]

... Da der gůt Gesel an dem Morgen wolt hinweggon, da hoffiert er uff ein Disch und thet das Blat wider zů, es was ein zůsamengelegter ... ... zů dem Wirt: ›Die Leilachen, Küssin und Deckin ligt als bei einander uff dem Disch. Alde, Got behüt dich!‹ ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 223.: 373. Der uff den Tisch hofiert, das waren Küssin und Bet
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon