Suchergebnisse (346 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Vermischte Gedichte/Prometheus [Literatur]

Prometheus Ein erhabenes Antlitz verlieh er dem Menschen, und hieß ... ... – Nichts fremdes übt wer seinen Haßer haßt: Kronion aber herrscht, der Ungerechte, Durch meine Hülf' im himmlischen Pallast. Nun hält der Tartarus die ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke Band 1, Leipzig 1846, S. 48-60.: Prometheus

Fontane, Theodor/Romane/L'Adultera/4. Kapitel. Der engere Zirkel [Literatur]

Viertes Kapitel Der engere Zirkel Die »drei gestrengen Herren« waren ... ... Sprecher ermutigendes Lächeln, das er, alle nutzlose Parteinahme klug vermeidend, über Gerechte und Ungerechte gleichmäßig scheinen ließ. Gryczinski, wie schon angedeutet, war mehr Verwandter als ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 127-131.: 4. Kapitel. Der engere Zirkel

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Quellen und Zusätze [Literatur]

Quellen und Zusätze Erster Band 1. Die drei Bergleute ... ... sect. 2, cap. 3, p. 416. 102. Zwölf ungerechte Richter Zeilleri epist., 58. Hilscher: Zungensünde, S. 455. ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965].: Quellen und Zusätze

Meyer, Conrad Ferdinand/Erzählungen/Die Richterin/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Innerhalb der dicken Mauern eines wie aus dem Felsen gewachsenen ... ... schon, du willst meiner schonen! Du heißest die Richterin, aber du bist die Ungerechte, du machst Ausnahmen, du siehst die Person an!« »Schweige!« befahl ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1968, S. 312-333.: Zweites Kapitel

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Dreizehntes Buch/5. [Literatur]

V. Seevögel umkreischten schrill ihre Nester, der Schaum klatschte an ... ... dieses unerbittlichen Zuchtmeisters selber aus, der so lieblos seine Geißel schwang über Gerechte und Ungerechte? Ueberall spürte man mit Trauer, aber nicht immer mit Mitleid, wie ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 503-524.: 5.

Heyking, Elisabeth von/Romane/Briefe, die ihn nicht erreichten/24 [Literatur]

24 New York, März 1900. Heute früh brachte die Post ... ... , die ihnen zum Anstand als notwendig erscheinen. Ich habe chinesische Diener gekannt, die ungerechte, harte Herren durch Blattern- oder Typhuserkrankungen aufs treueste gepflegt haben – nicht etwa ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Briefe, die ihn nicht erreichten, Berlin 1903, S. 120-124.: 24

Lessing, Gotthold Ephraim/Dramen/Der Freigeist/4. Akt/6. Auftritt [Literatur]

Sechster Auftritt Theophan. Adrast. Juliane. JULIANE bei Seite ... ... , ich schmeichle mir, daß Sie einige Hochachtung für mich haben; Sie werden keine ungerechte Auslegungen machen, und wenigstens glauben, daß ich meine Pflicht kenne, und daß ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 530-531.: 6. Auftritt

Wieland, Christoph Martin/Dramen/Lady Johanna Gray/2. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweyte Scene. Northumberland. Lady Johanna. NORTHUMBERLAND. ... ... Macht Gab mir der Himmel nicht! Er hasst die falsche Weisheit, Die ungerechte frevelhafte Thaten Durch einen guten Endzweck adeln will. Der Thron gehört ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Sämmtliche Werke. Supplemente Band 4, Leipzig 1798, S. 213-222.: 2. Szene

Dohm, Hedwig/Romane/Schicksale einer Seele/[Schicksale einer Seele] [Literatur]

... die ich nicht hatte, vielleicht um ihre ungerechte Härte vor sich selber zu beschönigen. War von einer Leckerei etwas genascht ... ... sauber abwaschen.« Ich gab dem Kinde einen leichten Schlag, und dieser häßliche, ungerechte Schlag ist nun in meiner Erinnerung wie ein blutiger Fleck, der mit ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Schicksale einer Seele. Berlin 1899, S. 3-419.: [Schicksale einer Seele]

Immermann, Karl/Autobiographisches/Memorabilien/Lehre und Literatur [Literatur]

Lehre und Literatur Ich habe früher gesagt, die Lehre isoliere die ... ... , als Livius, er hat von der attischen Demokratie, von welcher die Quellen so ungerechte Ostrazismen berichten, ausgesagt, daß Plato unrecht und der Demos recht gehabt habe, ...

Literatur im Volltext: Immermann, Karl: Memorabilien. München 1966, S. 128-150.: Lehre und Literatur

Gotthelf, Jeremias/Romane/Uli der Pächter/Einundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... Brot und sagte, da solle er das ungerechte Geld nehmen, wenn er das Herz habe. Wenn er aber künftig Mehl ... ... Mehr als der Verlust schmerzte Uli der Vorwurf, er sei der Betrüger, der ungerechte Forderer und daß der Müller dabei auf seinen Kuhhandel sich stützte, und ...

Literatur im Volltext: Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Band 2, Zürich 1978, S. 356-376.: Einundzwanzigstes Kapitel

Ehrmann, Marianne/Romane/Nina's Briefe an ihren Geliebten/55. Brief [Literatur]

LV. Brief Das war wieder eine jammervolle, schrökliche Nacht! – ... ... zwingen, daß sie dem Schark unser Haus verbietet? – Noch mehrere solche ungerechte Vorwürfe, Friz, und ich stehe weder für Scharks, noch für mein Leben! ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Nina’s Briefe an ihren Geliebten, [o. O. ] 1788, S. 100-101.: 55. Brief

Wieland, Christoph Martin/Romane/Der goldene Spiegel/Zweiter Teil/16 [Literatur]

16. »Es ist ein trauriges Los aller guten Dinge in der ... ... an sich ziehen konnte um einen bodenlosen Schlund zu füllen – unnötige und ungerechte Kriege, wobei nur Feldherren, Kommissarien und Lieferanten sich bereicherten, während Myriaden unschuldiger ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Der goldne Spiegel und andere politische Dichtungen. München 1979.: 16

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Leib Weihnachtskuchen und sein Kind/7 [Literatur]

VII Um die Mittagsstunde fand sich der vierte Besuch ein, dieser ... ... auf. Es war der Ton kindlichen Schmollens, mit dem sich das Mädchen stets gegen ungerechte Schelte zur Wehr setzte. Und wie sie so, unsicher nach der Mutter hinschielend ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Galizische Erzählungen, Berlin und Weimar 1980, S. 193-204.: 7

Pröhle, Heinrich/Sagen/Harzsagen/Anhang/Nachwort zur zweiten Auflage [Literatur]

Nachwort zur zweiten Auflage. Die erste Auflage dieses Werkes erschien in ... ... Entstehen der Räder-See müßte untersucht werden, ob wirklich in Stolberg eine oder mehrere ungerechte Hinrichtungen wegen Unterschleifes beim Bergbau stattgefunden haben. Soll doch der Bauernkrieg mit dadurch ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Harzsagen, zum Teil in der Mundart der Gebirgsbewohner. Leipzig 1886, S. 264-271.: Nachwort zur zweiten Auflage

Zschokke, Heinrich/Erzählungen/Hans Dampf in allen Gassen/Hans Dampf [3] [Literatur]

Hans Dampf Die Nachricht von der Verhaftung des Staatsbaumeisters und vom ... ... den Vorstehern der Stadt und den Vorstehern der Landschaft deswegen ein Versöhnungsmahl auf sogenannte »ungerechte Kosten« veranstaltet worden, um dabei die streitführenden Parteien gütlich zu vergleichen. Weil ...

Literatur im Volltext: Heinrich Zschokke: Hans Dampf in allen Gassen. Frankfurt a.M. 1980, S. 103-107.: Hans Dampf [3]

Pfeil, Johann Gottlob Benjamin/Drama/Lucie Woodvil/3. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Der dritte Auftritt Betty. Lucie. LUCIE. Gib den ... ... niederträchtigen Seele als die ihrige meiner Qual, und der ungerechteste Bösewicht, den der ebenso ungerechte Himmel leben läßt, lehrt sie in seinen Armen, wie sie über mich ...

Literatur im Volltext: Die Anfänge des bürgerlichen Trauerspiels in den fünfziger Jahren. Leipzig 1934, S. 225-227.: 3. Auftritt

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Die Frauen und ihr Beruf/Das Weib [Literatur]

Das Weib Es schaut auf euch, ihr Frauen, Hoffend das ... ... das Herz der Welt und dieses Herz ist dazu berufen, sich gegen alles Ungerechte und Gemeine aufzulehnen. Wo der Mann feige verstummt, da öffne euch die ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Die Frauen und ihr Beruf. Leipzig 1872, S. CCLX260-CCLXXII272.: Das Weib

Herwegh, Georg/Gedichte/Lieder eines Lebendigen/Zweiter Teil/Die Partei [Literatur]

Die Partei An Ferdinand Freiligrath Die ihr gehört – ... ... Der Menschheit, auf dem Altar der Partei ! O stellt sie ein die ungerechte Klage, Wenn ihr die Angst so mancher Seele schaut; Es ist das ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke in drei Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1909], S. 121-122.: Die Partei

Gottsched, Johann Christoph/Dramen/Der sterbende Cato/3. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Der dritte Auftritt. Cato. Cäsar. CÄSAR. Nun ... ... Ich bin den Ocean der Briten überstiegen; Und doch versaget mir der ungerechte Rath, Weil mich Pompejus haßt, ein schlechtes Consulat? Man will ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Herausgegeben von Joachim Birke, Band 2: Sämtliche Dramen, Berlin 1968/1970, S. 69-78.: 3. Auftritt
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon