Suchergebnisse (346 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Deutsche Literatur 

Knigge, Adolph Freiherr von/Romane/Die Reise nach Braunschweig/Zweytes Capitel [Literatur]

Zweytes Capitel Die Abentheuer des ersten Tages auf der Reise. Die ... ... , an dem Pastor liegt es wieder; der wird zu lange geschlafen haben.« – Ungerechte Beschuldigung! Ehren Schottenius gieng schon seit länger als einer Stunde, vom Kopfe bis ...

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Die Reise nach Braunschweig. Kassel 1972, S. 11-19.: Zweytes Capitel

Immermann, Karl/Romane/Die Epigonen/Drittes Buch. Die Verlobung/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Die Magd führte die andern nach dem wüsten Plätzchen zwischen ... ... abgestumpften, auf der Sitzbank vennüfften Geschöpfen begegnen kann. Diese warten denn auch ruhig die ungerechte Züchtigung ab, während meine gewitzigten, frühpraktischen Gesellen, rasch wie die Hirsche, ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 2, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 198-200.: Achtes Kapitel

Arnim, Bettina von/Dialoge/Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band [Literatur]

Bettina von Arnim Gespräche mit Dämonen Des Königsbuches zweiter Band Dem Geist ... ... dem Schutz der Gesetze zu stehen? – Als ob der Unterdrückte frei werde durch ungerechte Gesetze! Auch der einzelne hat Rechte Nationen gegenüber, die nur gemeinsam-widerrechtlicher Gewalt ...

Volltext von »Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band«.

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/1. Theil: Seine und Bosporus/Die Blutbrüder [Literatur]

Die Blutbrüder. Unterhalb Ragusa, wo Richard Löwenherz auf der Rückkehr ... ... Gerechtigkeit des Pascha's an und erklärte, den Schutz des griechischen Consuls für die ungerechte Haft in Anspruch nehmen zu wollen. In diesem Augenblick öffnete sich im ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 1, Berlin 1856, S. 106-141.: Die Blutbrüder

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Lehrjahre/18. Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel »Kranz, 15. 6. 92. Verehrter Herr ... ... der nächsten Stunde schon wandelte sich seine Liebe in rauhen Zorn, seine Teilnahme in ungerechte Verdammungsurteile, wenn irgendein politisches Ereignis, eine sozialdemokratische Demonstration, eine Darstellung der Ethischen ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 2, Berlin 1922, S. 449-490.: 18. Kapitel

Seume, Johann Gottfried/Reisebeschreibungen/Mein Sommer/Lübeck, den 8. September [Literatur]

Lübeck, den 8. September Ich hatte dem Postillion gesagt, er ... ... Das alles tut mir Moldenhawers wegen leid; ich habe dafür meine Gewährsleute. Eine ungerechte Klage aber von einigen gegen die Bibliothek ist, daß man sagt, alles, ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Prosaschriften. Köln 1962, S. 826-843.: Lübeck, den 8. September

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Neue Testament/Das Lukasevangelium/Lukas 18 [Literatur]

... sprach der HERR: Höret hier, was der ungerechte Richter sagt! 7 Sollte aber Gott nicht auch ... ... danke dir, Gott, daß ich nicht bin wie die anderen Leute, Räuber, Ungerechte, Ehebrecher, oder auch wie dieser Zöllner. 12 ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Lukas 18

Freytag, Gustav/Autobiographisches/Erinnerungen aus meinem Leben/1. Die Vorfahren [Literatur]

1. Die Vorfahren. Was auf den folgenden Blättern dargestellt wird, ... ... wie ein junger russischer Offizier tobend ohne Gruß in die Stube getreten war, um ungerechte Forderungen brutal geltend zu machen, da war er zornig aufgesprungen, hatte den Frechen ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 423-443.: 1. Die Vorfahren

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Jugend/9. [Literatur]

IX. Nun kam eine tolle, verrückte Zeit. Die Zerknirschung darüber, ... ... Schmerze dieses seligen Tages waren diese verkrüppelte und verlogene Kultur, diese heuchlerische Moral, diese ungerechte Verteilung von Reichtum und Dalles, dieses widersinnige Monstrum Staat, all diese mörderischen Daseinsgewalten ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 2: Buch der Jugend, Stuttgart [1909–1911], S. 346-420.: 9.

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Andere auserlesene Exempel/15. Exempel [Literatur]

... Uranherr: alle drey waren bey Lebs-Zeiten ungerechte Besitzer dieses Schlosses. Der erste mein Uran-Herr, hat solches gewaltthätiger ... ... der um den gantzen Handel wohl wußte, erblich hinterlassen. Von diesem ist das ungerechte Gut, auf den dritten, meinen Vatter kommen; der solches auch wissentlich ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 178-183.: 15. Exempel

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Andere auserlesene Exempel/16. Exempel [Literatur]

Sechszehentes Exempel. Ein ungerechter Wucherer wird 3. Täg vor seinem Tod in ... ... l. 2. Mirac. c. 7. Das tragt zuletzt der ungerechte Wucher ein. Das ist aller ungerechter Wucherer Gewinn, daß sie von GOtt in ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 183-185.: 16. Exempel

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von/Roman/Die asiatische Banise/Anderes Buch [Literatur]

... keine Unbarmherzigkeit unterlassen würde, so hielt die ungerechte Königin beweglich an, dem Sabartibam die Vollziehung dieses grausamen Befehls aufzutragen: worein ... ... Leben und Laster endigen, und ein blasses Zeugnis der göttlichen Rache gegen alle ungerechte Stiefmütter sein, welches uns diese Warnung hinterläßt: Gott zahlet ...

Literatur im Volltext: Heinrich Anselm von Ziegler und Kliphausen: Die Asiatische Banise. München 1965, S. 180-345.: Anderes Buch

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von/Roman/Die asiatische Banise/Drittes Buch [Literatur]

... Sollte aber ja, über Verhoffen, diese das ungerechte Absehen der aracanischen Warfen sein: so wäre er zwar mächtig genug, sie ... ... Liebe vor Verdruß fast keinen Platz mehr darinnen finden kunnte. Wie aber der ungerechte Neid dasjenige, was er nicht haben kann, auch andern nicht gönnen will ...

Literatur im Volltext: Heinrich Anselm von Ziegler und Kliphausen: Die Asiatische Banise. München 1965, S. 345-423.: Drittes Buch

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Jugend/12. [Literatur]

XII. Eine drückende Schwermut lag auf mir. Seit das zärtliche Liebesglück ... ... und daß dem Vorwärtskommen der Leistungsfähigen durch allzu großen Andrang von Bewerbern keine ungerechte Schranke gezogen wird. Der Gewinn der politischen Rechte ordnet sich nach den gleichen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 3: Buch der Freiheit, Stuttgart [1909–1911].: 12.

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/1. Vorlesung [Literatur]

Erste Vorlesung Einleitung und übersichtliche Darstellung der Befreiungskämpfe Wenn ich heute den ... ... und Hessen-Kasseler – einzig und allein von dem Gedanken erfüllt, das Alte, das Ungerechte und Gestürzte, wieder neu aufzurichten, ganz ebenso wie es gleich nach ihnen die ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 1-23.: 1. Vorlesung

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/3. Vorlesung [Literatur]

Dritte Vorlesung Zweite Restauration der Bourbonen. Napoleon nach St. Helena. ... ... den directen Schutz des Himmels zu stellen suchte. – Das Falsche und Ungerechte derselben wurde dadurch nur noch schwerer und drückender empfunden. – Der Plan ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 43-64.: 3. Vorlesung

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Drittes Buch/2. Capitel. Was ist Romantik [Literatur]

Zweites Capitel Was ist Romantik? Die Ludmer hatte sich entfernt, ... ... gewissen Papinian auf der Universität gehört hatten, der lieber den Kopf verlieren, als eine ungerechte Sentenz fällen wollte, und wirklich, meine Freunde verloren den Kopf. Das Gewissen, ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 733-749.: 2. Capitel. Was ist Romantik

Fischer, Caroline Auguste/Romane/Gustavs Verirrungen/Fünftes Buch/Von Heinrichs Hand [Literatur]

Von Heinrichs Hand So weit schrieb mein unglücklicher Freund; als eine ... ... Sinn heraus zu bringen; theils verrieth das Wenige was wir entziffern konnten, eine so ungerechte Strenge gegen sich selbst: daß wir uns an seiner Asche versündigen würden ...

Literatur im Volltext: Karoline Auguste Ferdinandine Fischer: Gustavs Verirrungen. Leipzig 1801, S. 217-224.: Von Heinrichs Hand

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Der Prophet Hesekiel/Ezechiel 21 [Literatur]

Ezechiel 21 1 Und des HERRN ... ... mein Schwert aus der Scheide ziehen und will in dir ausrotten beide, Gerechte und Ungerechte. 4 Weil ich denn in dir Gerechte und Ungerechte ausrotte, so wird mein Schwert aus der Scheide fahren über alles Fleisch, ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Ezechiel 21

George, Stefan/Sonstige Werke/Graf Bothwell [Dramatisches Fragement]/1. Akt/8. Szene [Literatur]

Achte Szene Maria allein. Was bitte ich noch? ... ... erbittet Er wieder von mir, was er längst verscherzt, Verlangt von neuem ungerechte Handlung, Versucht sogar es mit Beleidigungen Und Drohungen. Was trieb ihn ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Phraortes, Graf Bothwell. Düsseldorf, München 1975, S. 51-52.: 8. Szene
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon