Siebentes Kapitel Wie der Meister für den guten Samen einen Ofen heizt So kam er fast ungeschlagen aus großer Gefahr. Freilich reute ihn das vertane Geld, die verderbte Kleidung, und er konnte den Verlust fast nicht verwinden. Indessen erkannte er auch den großen ...
461. Die Wahrzeichen von Wittenberg. Man hat von der Stadt Wittenberg ... ... gefundem Leib, Von Leipzig und Tübingen ohne Weib, Von Jena und Helmstädt ungeschlagen, Der kann von großem Glücke sagen. und 2 ...
9. Faulheit Ein Ballon fleugt ungeschlagen nimmer, ob er gleich voll Wind; Manche sind zu faul zu ehren, ob sie gleich begabet sind.
XIII Unterdessen war das kärgliche Licht des Wintertages zur Neige gegangen, ... ... der in den menschlichen Dingen verborgenen Gerechtigkeit ertragen konnte. »Auch ich bin nicht ungeschlagen davongekommen«, sagte er, »doch ich verzog mich beizeiten und ließ es ...
Sechstes Kapitel. Ist auch mein Haus nicht groß und schön ... ... das der Mühe werth wäre. Daß gestern der Weinhändler von Nürnberg mit seinen Fässern ungeschlagen hier vorbeikam, werde ich Dir nimmer vergessen.« – »Pah!« rief Veit, ...
Fünfundzwanzigstes Kapitel Was an diesem Abend noch weiter geschah Auch Zusel ... ... unseligen Schleichhandel. Oh, nehmet eine Lehre für euch, wenn ihr auch diesmal noch ungeschlagen durchkommt!« »Gar nicht so ungeschlagen«, sagte Jos etwas bitter. »Auch mir und meinen Freunden ist hier der ...
Einundzwanzigstes Kapitel Wie Dorothee die Lossprechung bekommt Als Dorothee wieder im ... ... glaubten, es geschehe dem Burschen gewiß ein großer Dienst, daß er noch so ziemlich ungeschlagen aus der Geschichte gewickelt werde; doch sie täuschten sich. Wenn Dorothee so falsch ...
Das Acht Capitel. Das Truncken Gespräch, oder die gesprächig Trunckenzech, ja ... ... Vatter hett nur einen arm, so hab ich anderthalben: Aber ich iß mein Theyl ungeschlagen, ich auch, wann ich mich genug mit eim überworffen hab: Idi will ...
Das Erst Capitel. Von veralteter Ankonfft des Gorgollantua von Gurgelstroslingen, unnd wie ... ... mit seim Rustinco Rustibaldo werden? Aber nicht ein jeder hat das glück, daß er ungeschlagen den Bapst erblick. Ich halt, daß heut manche König, Fürsten, ...
Sechstes Kapitel Ein Kindlein kommt und wird getauft Unwiderstehlich rücken ... ... Uli, aber es wäre ihm auch lieber, er wäre nicht gegangen, obgleich er ungeschlagen und ungebissen davongekommen. »Ja, das ist einer,« sagte der Wirt, »zwei ...
Rotte und Harfe. Tristan erfreute sich seiner Kraft: Mit ... ... aber ihrer gnug Unhöfische Art und schlechter Fug; Auch blieb er nicht ungeschlagen: Es gab ein Reden und Sagen, Ein Lachen und ein Spotten ...
17 Brentano, Kerner »Was sind das für possierliche Gesellen ... ... die Sonne ins Gefecht – 's sind Dichter, Freund! So laß sie ungeschlagen, Denn Dichter, weißt du, haben immer recht!
Quellen und Zusätze Erster Band 1. Die drei Bergleute ... ... wie er größere Neigung zu einem Morgenspaziergang als zu seinen Steinen habe, ließ diese ungeschlagen und zog als Wegweiser mit uns. Ich war begierig, etwas von dem ...
Riwalin und Blancheflur. Ein Herr war in Parmenienland, Von Jahren ... ... Sieg gewann, Und schlug und fing so manchen Mann, Daß, wer entkam ungeschlagen, Der konnte von Wunder sagen. Da fiel der edle Riwalin Von ...
[Stücktext] DIE ALT KUPLERIN tritt ein, redet mit ihr selbst und spricht ... ... ernstlich stellen, Ihm solche schand alle zu-zelen, So kombt ir darvon ungeschlagen, Und muß der herr die saw heim-tragen. DIE FRAW spricht ...
Die einundneunzigste Fabel. Von dem Nußbaum. Als ein weib redt ... ... , daß ich und ir Und der esel, des müllers tier, Tun ungeschlagen nimmer gut, Gott geb, was er man uns sunst tut. ...
Neunzehendes Exempel. Ein gottslästerischer unbußfertiger Edelmann stirbt verzweifelt, und gehet an Leib ... ... nicht rühren; sondern mußten noch froh seyn, wann sie mit gantzer Haut, und ungeschlagen davon kamen. Das war nemlich der Danck, welchen er seiner Ehegefehrtin für ihre ...
415. Herkunft der Sachsen Die alten Sachsen (welche die Thüringer vertrieben ... ... da sie auch die thüringischen Herrn schlugen und vertrieben, ließen sie den Bauern sitzen ungeschlagen und bestätigten ihnen den Acker zu solchem Rechte, als noch die Lassen haben. ...
Elfter Auftritt. Die Vorigen und Scapin. SCAPIN. Ha ... ... , was denkst Du, Scapin, sollte man mich wohl aus Achtung für die Uniform ungeschlagen zurückschicken? SCAPIN. Mache Dir doch nur solche Scrupel nicht. Wenn ...
Der künig von Englant mit dem bauren Im süßen ton Georg ... ... auch alles, das er im fürlegt, er aß; des blieb er ungeschlagen. da tet der künig sagen: »du bist ein höflich man!« ...
Buchempfehlung
Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.
200 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro