Suchergebnisse (336 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Schröder-Devrient, Wilhelmine/Roman/Aus den Memoiren einer Sängerin/3. [Literatur]

III Selten mögen zwei weibliche Wesen in ihrer Entwicklung, in ihren ... ... und Entbehrungen auch ihr Kind durch den Tod, bis sie schließlich in Deutschland ein Unterkommen als Gouvernante fand. Wie eindringlich warnte sie mich vor jenem einen unbewachten ...

Literatur im Volltext: Wilhelmine Schröder-Devrient: Aus den Memoiren einer Sängerin. München 1970, S. 47-71.: 3.

Otto, Louise/Romane/Nürnberg/Dritter Band/2. Kapitel. Warnende Stimmen [Literatur]

Zweites Capitel Warnende Stimmen Ulrich von Straßburg war in's Clara- ... ... , so würde dies viel eher dadurch geschehen, als jetzt, wo ich nur ein Unterkommen gesucht und ein solches zufällig für die bescheidenen Wünsche eines Baubruders passend im Claragäßlein ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Nürnberg. Band 1–3, Band 3, Bremen 1875, S. 20-42.: 2. Kapitel. Warnende Stimmen

Spielhagen, Friedrich/Romane/Hammer und Amboß/Erster Theil/21. Capitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Capitel. Das Rathhausgäßchen meiner Vaterstadt, in welchem die Tritte der ... ... mir recht erinnerlich ist.« – »Und hatten Sie irgend eine Aussicht, ein dauerndes Unterkommen zu finden?« – »Nein.« – »Sie hatten keine derartige Aussicht, hatten ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 1, Leipzig 1874, S. 230-240.: 21. Capitel

Eichendorff, Joseph von/Erzählungen/Die Glücksritter/3. Waldesrauschen [Literatur]

3. Waldesrauschen In einer warmen Sommernacht schlief ein Mädchen im Wald, ... ... , und zu müde, um die Musik anzuhören, auch sei im ganzen Hause kein Unterkommen für sie zur Nacht. »Seht Ihr, sie mögen meinen Gesang ja ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 2, München 1970 ff., S. 882-888.: 3. Waldesrauschen

Wedekind, Frank/Gedichte/Die vier Jahreszeiten/Sommer/Das arme Mädchen [Literatur]

Das arme Mädchen Böt mir einer, was er wollte, ... ... hat ihn bescheiden genommen Und fand, eh der Tag vorbei, Als Plätterin Unterkommen In einer Wäscherei. Aber ach, die Tage gingen Und ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1969, S. 463-466.: Das arme Mädchen

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Maria Regina/Zweiter Band/Der Kreuzweg [Literatur]

Der Kreuzweg »Also dies ist die berühmteste Ruine der Welt!« sagte ... ... Hyazinth! Du hast wohl nicht auf Lili und ihre Bonne gerechnet. Wo Orest sein Unterkommen finden soll, weiß ich nicht.« Orest saß am Kamin und Felicitas auf ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Gesammelte Werke, Band 2, Regensburg 1900, S. 184-217.: Der Kreuzweg

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Vierter Band/Viertes Buch/10. [Literatur]

10. Im siebzehnten Jahrhundert war es, wo sich der Jesuitismus ... ... , der Brandmauer anderer Gebäude, begrenzt wird. Hier finden oft arme durchreisende Geistliche ihr Unterkommen. Mancher von ihnen wird auch zu irgendeiner Verantwortung berufen; andere kommen in eigenen ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 4, Leipzig 1859, S. 295-322.: 10.

Keller, Gottfried/Erzählungen/Züricher Novellen/Zweiter Band/Ursula/III [Literatur]

III Die Pfingstzeit des Jahres 1524 war für die in den Kirchen ... ... an diese Gruppe gehängt hatte, weil er bei seiner Unbeweglichkeit so nie für ein Unterkommen sorgen mußte. Voran zog der Enoch mit gebieterischer Haltung, zuletzt kamen einige Weiber ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 341-359.: III

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/22. Das Rätsel [Literatur]

22. Das Rätsel. Es war einmal ein Königssohn, der bekam ... ... »liebes Kind, kann ich und mein Diener in dem Häuschen für die Nacht ein Unterkommen finden?« »Ach ja,« sagte das Mädchen mit trauriger Stimme, »das könnt ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 164-167.: 22. Das Rätsel

Heyking, Elisabeth von/Romane/Briefe, die ihn nicht erreichten/Nachwort [Literatur]

Nachwort Meine Schwester, die die vorstehenden Briefe geschrieben, unser Freund, ... ... ward in der Verteidigung des Suwangfu verwandt, wo die dreitausend geflüchteten chinesischen Christen ein Unterkommen gefunden hatten. Seine Kenntnis des Chinesischen und der Einfluss, den er ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Briefe, die ihn nicht erreichten, Berlin 1903, S. 265-269.: Nachwort

Nestroy, Johann/Dramen/Einen Jux will er sich machen/2. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt Weinberl, Christoph, beide treten im geschmacklosen Sonntagsstaat von ... ... 'würzg'wölb einen heimlichen Gewissensbiß macht. CHRISTOPH. Den ganzen Vormittag is uns nix unterkommen, nix aufgestoßen. WEINBERL. Wir wollen die Hoffnung nicht sinken lassen, – ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 438-440.: 1. Auftritt

Nestroy, Johann/Dramen/Einen Jux will er sich machen/4. Akt/8. Auftritt [Literatur]

Achter Auftritt Melchior allein, tritt mit Licht aus der Seitentüre rechts ... ... Weibsbild hat gar einen klassischen Schlaf, ich muß sagen, das is mir noch nicht unterkommen. Wenn ich mein Kammerl wüßt', ging' ich auch schlafen. Ich könnt' ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 493-494.: 8. Auftritt

Wezel, Johann Karl/Romane/Hermann und Ulrike/Elfter Teil/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Als alle Zurüstungen zustande waren und die Auszahlung des geborgten ... ... Treulosigkeit so tief gefallen war. Wir zogen herum und konnten an keinem Hofe unser Unterkommen finden. Mein Mann war an ein verschwenderisches, wüstes Leben gewohnt oder gewöhnte sich ...

Literatur im Volltext: Johann Karl Wezel: Hermann und Ulrike. Leipzig 1980, S. 700-726.: Zweites Kapitel

Wezel, Johann Karl/Romane/Hermann und Ulrike/Zehnter Teil/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Gegen den Ausgang des Winters, mitten in dem blühendsten ... ... graut mir, wieder nach Hause zu reisen: wenn ich in meinen alten Tagen irgendwo unterkommen könnte, und wenn ich einen Schulmeister heiraten müßte, ich ließe Sie allein fahren ...

Literatur im Volltext: Johann Karl Wezel: Hermann und Ulrike. Leipzig 1980, S. 622-644.: Erstes Kapitel

Willkomm, Ernst Adolf/Romane/Die Europamüden/Erster Theil/10. An Raimund [Literatur]

10. An Raimund. Bonn, im August. Bekenntnisse ... ... Arzt findet der Nichtchrist auch bei den Christen noch immer das sicherste Aus- und Unterkommen. Man vergißt über der Geschicklichkeit des zu Rathe Gezogenen den Makel des Bekenntnisses, ...

Literatur im Volltext: Ernst Willkomm: Die Europamüden. Erster und zweiter Theil, Leipzig 1838, S. 322-358.: 10. An Raimund

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/4. Teil/Ninon/3. [Literatur]

III. Die Bahnstation P ... in Steiermark ist ein Kreuzungspunkt vieler ... ... und beladen mit allerlei Plaids, Überwürfen und Handgepäck. Immerhin konnte ich zur Not noch unterkommen. Ich näherte mich daher und fragte sehr höflich, ob es erlaubt wäre? ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 10, Leipzig [1908], S. 80-88.: 3.

François, Louise von/Romane/Stufenjahre eines Glücklichen/Die Mannesstufe [Literatur]

Die Mannesstufe Beim Sturm auf das Danewerk wurde Dezimus durch den Arm geschossen, ... ... Hartenstein? Ein dicker Irrtum, mein Herr Leutnant; im Hotel Goldmann sucht kein Verschwörer Unterkommen.« »Es ist ein Kriegskamerad, der meinen am Fenster stehenden Bruder erkannt ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 3, Leipzig 1918, S. 565-658.: Die Mannesstufe

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/Erzählungen/Die Verlobung in St. Domingo [Literatur]

... Flüchtlinge einfanden, welche darin Nahrung oder ein Unterkommen suchten, so unterrichtete er die Weiber, diese weißen Hunde, wie er ... ... befreit wäre, man sogleich Anstalten treffen würde, auch ihr, der Familie, ein Unterkommen in diesem Hause zu verschaffen. – Hast du verstanden? fragte sie, ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 175-215.: Die Verlobung in St. Domingo

Wezel, Johann Karl/Romane/Hermann und Ulrike/Achter Teil/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Vignali kam die ganze Nacht nicht ins Bette: es ... ... was Sie beide haben, so lange dort leben, bis sich eine Gelegenheit zu Ihrem Unterkommen zeigt; denn nunmehr ist doch wahrhaftig nichts Besseres für Sie zu tun, als ...

Literatur im Volltext: Johann Karl Wezel: Hermann und Ulrike. Leipzig 1980, S. 542-558.: Sechstes Kapitel

Willkomm, Ernst Adolf/Romane/Die Europamüden/Zweiter Theil/13. An Raimund [Literatur]

13. An Raimund. Köln, den 6. November. ... ... gekauft, nur vorläufig sich am Delaware bei einem früheren Auswanderer auf zwei Monate ein Unterkommen ausbedungen. Der Mann hieß Tannenstädt. »Mir wird's freilich schwer,« sagte ...

Literatur im Volltext: Ernst Willkomm: Die Europamüden. Erster und zweiter Theil, Leipzig 1838, S. 98-116.: 13. An Raimund
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon