Suchergebnisse (336 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Dritter Band/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Ich schlief fest und traumlos bis zum Mittag; als ... ... Katherine, welche jetzt Annas wegen sehr sorgenvoll und kleinlaut war, eilte, mir ein Unterkommen zu bereiten, indessen Anna, welche ganz ermüdet und angegriffen war und von Husten ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 453-480.: Erstes Kapitel

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Erster Band/Neuntes Kapitel [Literatur]

... Lehrer, welche in den geheiligten Mauern nicht unterkommen können, betrachten sich auf den Profanschulen als unglückliche Verbannte, welche Perlen vor ... ... in der Erfahrung der alten Zeit aufgewachsen, daß die Schule nur eine Art Unterkommen bilde, bis das würdige Bürgerkind, ohne sich den Kopf zerbrechen zu müssen ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 189-212.: Neuntes Kapitel

Zschokke, Heinrich/Erzählungen/Ein Narr des Neunzehnten Jahrhunderts/Oliviers Erzählung [Literatur]

Oliviers Erzählung Das Schicksal begünstigte mich eben damals, als es mit ... ... habe nach ihrer Entbindung einen Dienst gesucht, aber wegen des Kindes nirgend ein dauerndes Unterkommen gefunden, sei fortwährend umhergestrichen, habe zuletzt nur von Almosen gelebt und könne nun ...

Literatur im Volltext: Heinrich Zschokke: Hans Dampf in allen Gassen. Frankfurt a.M. 1980, S. 328-342.: Oliviers Erzählung

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Vierter Band/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Jedoch hielten diese moralischen Lebensgeister den Wanderer kaum noch ein ... ... er nach Hause kommt, will ich es über mich nehmen und Ihnen ein vorläufiges Unterkommen anbieten in meinem Gartenhause; ich bin versichert, daß er sich wohl Ihrer erinnert ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 796-812.: Neuntes Kapitel

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Erster Band/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Arthur. Es mochte etwas über zehn Uhr an ... ... Leuten Mordgeschichten erklärten, Harfenmädchen und ähnlichem Volk. Alle fanden hier für billiges Geld ein Unterkommen; man nahm es hier mit den Pässen und Papieren nicht sehr genau, und ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 1, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 81-91.: 8. Kapitel

Immermann, Karl/Romane/Die Epigonen/Siebentes Buch. Byzantinische Händel/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Von der Vergrößerung dieser gewaltigen Besitzungen durch die Standesherrschaft wurde ... ... Verkaufe der Güter machte, daß ich hier zeitlebens Wohnung, und nach dem Tode auch Unterkommen im Erbbegräbnis finden solle. Ich bin die Hüterin der Rasensitze, der Pavillone, ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 2, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 423-430.: Viertes Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Wanderjahre/Erstes Buch/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Auf einem kurzen und angenehmen Wege war Wilhelm nach der ... ... dieses alles vollbracht war, überlegte man den Inhalt des Briefes, zuerst sich über das Unterkommen des guten Felix beratend, wobei der alte Freund sich ohne weiteres zu einigen ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 8, Hamburg 1948 ff, S. 144-149.: Zwölftes Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Lehrjahre/Zweites Buch/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Unsre Gesellschaft befand sich abermals beisammen, und Philine, die ... ... zu begegnen hatte. Die erste lebhafte Frage an die neuen Ankömmlinge, ob ein Unterkommen auswärts zu finden und zu hoffen sei, ward leider mit Nein beantwortet, und ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 7, Hamburg 1948 ff, S. 111-115.: Siebentes Kapitel

Heyse, Paul/Autobiographisches/Jugenderinnerungen und Bekenntnisse/4. Ein Jahr in Italien [Literatur]

4. Ein Jahr in Italien Am 11. Juli 1852 feierten ... ... seiner Villa schritt. Infolge dieses hohen Gastbesuchs war für uns niedere Sterbliche kein Unterkommen in Porto d'Anzio zu finden. Wir mußten eine Miglie weiter nach Nettuno ...

Literatur im Volltext: Heyse, Paul: Jugenderinnerungen und Bekenntnisse. 1. Band: Aus dem Leben, Stuttgart und Berlin 1912, S. 122-183.: 4. Ein Jahr in Italien

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Fünftes Buch/14. Capitel. Wahre innere Mission [Literatur]

Vierzehntes Capitel Wahre innere Mission Als an demselben Tage Mittags Louise ... ... Wiesen ausgeschnitten, das Wasser wurde anders geleitet und eine Menge Menschen fanden dabei ihr Unterkommen. Der Gefälligste und Artigste war aber der Inspektor Mangold selbst. Der war nicht ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 1808-1866.: 14. Capitel. Wahre innere Mission

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Dritter Band/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Anna Weil ich die mir durch den Aufenthalt Römers ... ... erklärte ich unversehens, hierbleiben zu wollen, und die alte Katherine eilte, mir ein Unterkommen zu bereiten, indessen Anna, die ganz ermüdet und angegriffen war und von Husten ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 389-395.: Drittes Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Lehrjahre/Erstes Buch/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Das Gespräch der beiden neuen Bekannten wurde ... ... befreit, mit seinen Schwiegereltern versöhnt, und es war nun von künftigem Erwerb und Unterkommen die Rede. »Darüber werden Sie doch nicht in Verlegenheit sein«, versetzte ... ... Welt sehen zu lassen, nach einigen Tagen abreisen, um bei irgendeiner Gesellschaft ein Unterkommen zu finden.

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 7, Hamburg 1948 ff, S. 52-57.: Vierzehntes Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Italienische Reise/Zweiter römischer Aufenthalt [Literatur]

Zweiter römischer Aufenthalt vom Juni 1787 bis April 1788 »Longa sit ... ... in Gesellschaft von einigen Künstlern nach Frascati führte, wo man in einem wohleingerichteten Privathause Unterkommen und das nächste Bedürfnis fand und nun, den ganzen Tag im Freien, sich ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 11, Hamburg 1948 ff, S. 350-484.: Zweiter römischer Aufenthalt

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Erster Theil/31. Brief [Literatur]

Ein und dreißigster Brief. B....m im Westen Irlands, ... ... unter ihnen. Wir fanden bei der Menge von Gästen nur mit Mühe ein elendes Unterkommen, aber doch ein gutes und sehr reichliches Mittagsessen. Gallway ist in früheren ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Erster und Zweiter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben in den Jahren 1828 und 1829, Band 1, Stuttgart 1831, S. 215-249.: 31. Brief

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Erster Theil/Erstes Buch/4. Das alte Haus [Literatur]

4. Das alte Haus. Der Landwirth trat ein, die Reitgerte ... ... gemacht, Sie finden weder in der Stadt noch in den Dörfern dahinter ein erträgliches Unterkommen und in dem Drang der Ernte vielleicht nicht einmal eine Fuhre. Lassen Sie ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 6, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 61-82.: 4. Das alte Haus

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Vierter Band/65. Kapitel [Literatur]

Fünfundsechzigstes Kapitel. Ein gefährliches Papier. Der Doktor Eduard Erichsen hatte ... ... so sage mir, ob du für das arme Kind da in der That ein Unterkommen bei guten Leuten weißt.« »Versteht sich,« entgegnete Arthur, indem ein frohes ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 4, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 155-174.: 65. Kapitel

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Dritter Band/45. Kapitel [Literatur]

Fünfundvierzigstes Kapitel. Sklavenhandel. Herr Sträuber hatte unterdessen im vorderen Zimmer ... ... Kälte. Da kam Mathias und verschaffte ihnen in einem Hinterhause ein ganz ordentliches Unterkommen.« »Aber er stellte Bedingungen dabei?« fragte besorgt der Hausherr. » ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 3, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 18-34.: 45. Kapitel

Tieck, Ludwig/Dramen/Prinz Zerbino oder die Reise nach dem guten Geschmack/5. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene Wald. Dorus und Lila. DORUS. ... ... der Mühle dorthin zu verfügen; ich zweifle gar nicht, daß Sie dort ein gutes Unterkommen finden werden. ALLE. Wir müssen's versuchen. Singend. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in einem Band. Hamburg 1967, S. 424-437.: 3. Szene

Tieck, Ludwig/Dramen/Prinz Zerbino oder die Reise nach dem guten Geschmack/4. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Szene In der Mühle bei Tagesanbruch. Zerbino tritt ... ... schade, wenn der Verkauf litte, Ihre Mühlknappen würden auch niemals wieder ein so gutes Unterkommen finden. MÜLLER. Sie sind die treuen Knechte, nicht im Weinberg, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in einem Band. Hamburg 1967, S. 399-405.: 4. Szene

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Erster Band/Römer an Godwi [1] [Literatur]

Römer an Godwi Zwanzig Meilen bin ich gereiset, und nichts als ... ... Marktknechten zu Ballen geschnürt und den Beschauern der Landesaccise durchwühlt. Ich konnte nirgends unterkommen als im Goldnen X. Nicht einmal eine Stube für mich allein konnte ich ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 50-67.: Römer an Godwi [1]
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon