Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Freytag, Gustav/Autobiographisches/Erinnerungen aus meinem Leben/9. Bei den Grenzboten [Literatur]

9. Bei den Grenzboten. Da kam das Jahr 1848 und stellte ... ... zum Häßlichen bei Hebbel abzurechnen, aber obgleich ihn in jedem neuen Werk desselben vieles verletzte, so blieb ihm doch das Bedürfnis dieses Talentes, Großartiges darzustellen, sehr ehrenwert. ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 565-592.: 9. Bei den Grenzboten

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Siebentes Buch/3. Capitel. Der Falschmünzer [Literatur]

... ich Ihnen die Rache schildere, deren zwei verletzte und gedemüthigte, wilde, vor Verzweiflung rasende Frauen fähig sind ... O ... ... hatte mich entfliehen lassen ... Der Brave! Weil er seine Pflicht verletzte, brav? Wir vereinigen uns nicht, Murray ... sagte Louis kopfschüttelnd. ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 2362-2391.: 3. Capitel. Der Falschmünzer

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Zweiter Band/Der treue Hund [Literatur]

Der treue Hund In einer der gesegnetsten Fluren des Breisgau erheben sich ... ... ihre Hand so heftig, daß der goldene Ring der Treue in stürmischem Druck sie verletzte, und als er mit seinen Lippen sie berührte, waren sie kalt, wie ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 2, S. 185-207.: Der treue Hund

Riese, Friedrich Wilhelm/Libretto/Martha oder Der Markt zu Richmond/2. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt Plumkett. Dann Lyonel. Später Knechte. Gesinde. ... ... s just nicht, Doch ein Beispiel will ich geben, Wie man straft verletzte Pflicht. Er läutet an der Glocke. He! Ihr Leute ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Flotow: Martha oder Der Markt zu Richmond. Stuttgart 1961, S. 41-42.: 5. Auftritt

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Dritter Band/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Ich schlief fest und traumlos bis zum Mittag; als ... ... keinen Einfall zu unterdrücken brauchte, ohne daß ich die Bescheidenheit und Ehrerbietung zu sehr verletzte, und wenn ich dies tat, so glich die widerspruchslose Bereitwilligkeit, welche jenes ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 453-480.: Erstes Kapitel

Ebner-Eschenbach, Marie von/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/[Biographische Skizzen] [Literatur]

Unter den Augen der Meinen, unter dem Einfluß ihrer verwöhnenden Liebe sind ... ... Schlechten und Gemeinen und nicht zum mindesten an übermütigem Humor, mit dem ich oft verletzte und Anstoß erregte, alles ließ sich da hineinschütten wie in eine eigens mir ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 3:] Erzählungen. Autobiographische Schriften. München 1956–1958.: [Biographische Skizzen]

Hoffmann, E. T. A./Romane/Lebensansichten des Katers Murr/Zweiter Band/Dritter Abschnitt [Literatur]

Dritter Abschnitt Die Lehrmonate Launisches Spiel des Zufalls (M. ... ... mit der Gestaltung des Lebens, beinahe bis zum Gehässigen sich steigernd, Julias kindliches Gemüt verletzte. Jetzt schien Hedwiga, wie sonst niemals, ganz aufgelöst in Schmerz und namenloser ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 5, Berlin 1963, S. 369-513.: Dritter Abschnitt

Schiller, Friedrich/Dramen/Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder/[Stücktext] [Literatur]

[Stücktext] ISABELLA. Der Not gehorchend, nicht dem eignen Trieb, ... ... Wohl läßt der Pfeil sich aus dem Herzen ziehn, Doch nie wird das verletzte mehr gesunden. Lebe, wers kann, ein Leben der Zerknirschung, Mit ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 2, München 1962, S. 825-912.: [Stücktext]

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Brüder vom deutschen Hause/Der Ritt nach dem Mantel [Literatur]

Der Ritt nach dem Mantel Mit glühenden Wangen sprengte Ivo am nächsten ... ... vorüber, statt anzuhalten und ihn mit Eurer Hand hochzuheben.« »Wie durfte der Verletzte, wenn er ein Mann war, in der Stunde der Kränkung die Hand des ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 532-558.: Der Ritt nach dem Mantel

Freytag, Gustav/Autobiographisches/Erinnerungen aus meinem Leben/11. Unter König Wilhelm [Literatur]

11. Unter König Wilhelm. Unterdes waren über das politische Deutschland trübe ... ... den großen Mächten mißachtet, im Innern durch ein parteisüchtiges Regiment verstört war. Auch ihn verletzte im Anfang der grämliche Zug, welcher das Antlitz der Deutschen leicht verzieht, wo ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 630-657.: 11. Unter König Wilhelm

Forster, Georg/Essays und Reden/Fragment eines Briefes an einen deutschen Schriftsteller [Literatur]

Georg Forster Fragment eines Briefes an einen deutschen Schriftsteller, über Schillers Götter ... ... haben. Eine ähnliche Bewandnis hat es mit Ihrer Beschuldigung, das Gedicht Ihres Gegners verletzte die Wahrheit. Bey allen Grazien! dies ist seine unüberwindliche Seite. Welch ein ...

Volltext von »Fragment eines Briefes an einen deutschen Schriftsteller«.

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Die Wahlverwandtschaften/Zweiter Teil/Achtzehntes Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel Das Bedeutendste jedoch, was die Freunde mit stiller Aufmerksamkeit ... ... los, wie wir schon öfter gesehen haben, so rollte sie ohne Rücksicht fort, verletzte oder heilte, nutzte oder schadete, wie es sich gerade fügen mochte. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 6, Hamburg 1948 ff, S. 480-490.: Achtzehntes Kapitel

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Der Spanier und der Freiwillige in Paris/14. Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Es war gescheh'n, der Bund war geschlossen. Was ... ... noch zu wenig. Er war aufgestanden, verneigte sich, ohne etwas anders als das verletzte Recht, die befleckte Wahrheit, alle Foltern des gereizten Selbstgefühls, in den tapfern ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Der Spanier und der Freiwillige in Paris. Berlin 1814, S. 124-140.: 14. Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Die Wahlverwandtschaften/Zweiter Teil/Funfzehntes Kapitel [Literatur]

Funfzehntes Kapitel Wenn sich in einem glücklichen, friedlichen Zusammenleben Verwandte, Freunde ... ... Man fürchtete sich zu verletzen, und gerade die Furcht war am ersten verletzbar und verletzte am ersten. Wollte man den Ort verändern und sich zugleich, wenigstens auf ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 6, Hamburg 1948 ff, S. 463-470.: Funfzehntes Kapitel

Immermann, Karl/Romane/Die Epigonen/Erstes Buch. Klugheit und Irrtum/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel Die Chaise fuhr vor. »Willst du mit?« fragte ... ... Flämmchen warf sich zu dem Verwundeten an den Boden, stopfte Moos in die verletzte Seite, rief ihm die süßesten Namen zu, und dazwischen dem Johanniter ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 2, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 69-73.: Fünfzehntes Kapitel

Kästner, Abraham Gotthelf/Gedichte/Lehrgedichte/3. Ueber einige Pflichten eines Dichters [Literatur]

3. Ueber einige Pflichten eines Dichters Verlangst du, daß dein ... ... ihre Schwierigkeit. Nicht daß dein schmeichelnd Lob des Reichen Stolz bereimet, Daß der verletzte Thor bey deinem Lachen schäumet, Und daß ein Mädchenherz durch deinen Vers zerfließt ...

Literatur im Volltext: Abraham Gotthelf Kästner: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke, Theil 1 und 2, Teil 2, Berlin 1841, S. 82-84.: 3. Ueber einige Pflichten eines Dichters

Heyse, Paul/Autobiographisches/Jugenderinnerungen und Bekenntnisse/4. Ein Jahr in Italien [Literatur]

4. Ein Jahr in Italien Am 11. Juli 1852 feierten ... ... wenn auch die Mutter es der meinigen nicht verzeihen konnte, daß sie die Sonntagsruhe verletzte, indem sie sich am Sonntagnachmittag mit ihrem Strickzeug im Salon niederließ. Außerdem war ...

Literatur im Volltext: Heyse, Paul: Jugenderinnerungen und Bekenntnisse. 1. Band: Aus dem Leben, Stuttgart und Berlin 1912, S. 122-183.: 4. Ein Jahr in Italien

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Erstes Buch [Literatur]

... / als die keusche Ohren dieser tugendhafften Fürstin verletzte. Walpurgis / welche nichts minder mit Hertzhafftigkeit / als die Rosen mit ... ... daß sie abspringen und mit den Degen zu Fusse gegeneinander streiten musten. Arpus verletzte den Rhemetalces in Schenckel / dieser jenen in Arm / und es hatte ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 5-81.: Erstes Buch

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Nachtstücke/Erster Teil/Der Sandmann [Literatur]

Der Sandmann Nathanael an Lothar Gewiß seid Ihr alle voll Unruhe, ... ... : »Du lebloses, verdammtes Automat!« Er rannte fort, bittre Tränen vergoß die tief verletzte Klara. »Ach er hat mich niemals geliebt, denn er versteht ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 371-413.: Der Sandmann

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Sechstes Buch/12. Capitel. Der Sechste im Bunde [Literatur]

... kannst, annehmen zu können. Dies Wort verletzte Egon sichtlich. Doch behielt er seine Mienen in der Gewalt und fragte ... ... er ihnen nicht wehthun, sie in ihren Grundsätzen nicht verletzen wollte, und nichts verletzte sie doch mehr, als gerade, daß sie sahen, wie er ihnen ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 2238-2276.: 12. Capitel. Der Sechste im Bunde
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon