Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1828

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1828 [Literatur]

1828 43/156. An P. A. Skerl [Concept.] ... ... . J. W. v. Goethe. 44/169. An van de Vienne [Concept.] In dem Augenblicke, da unser trefflicher Fürst und Herr, ...

Volltext von »1828«.

Hauff, Wilhelm/Erzählungen/Das Bild des Kaisers/1. [Literatur]

Ne crains pas cependant, ombre encore inquiête Que je vienne outrager ta majesté muette! Non – la lyre aux tombeaux n'a jamais insulté. A. de Lamartine 1 In dem Cabriolet des Eilwagens, der zweimal in der ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 2, München 1970, S. 640-646.: 1.

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 1/Zweites Buch/Der 9. (24.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 9. (24.) Kühlpsalm Als er am 15. Apr. von Lyon ausreisend über Vienne, Coindren, Tournon, Valence, Montelimart, Vivirs, Pont S. Esprit, Velleneuve, Avignon, Salon, am 6. Tage, den 20. Aprill in Marsilien ankam mit seinem ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 1 (Buch 1–4), Tübingen 1971, S. 70-72.: Der 9. (24.) Kühlpsalm

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1818 [Literatur]

1818 29/7943. An Sophie Caroline von Hopffgarten Ew. Gnaden ... ... ce cas, il ne composera plus. Il faut toujours en Italie que le compositeur vienne sur les lieux étudier la voix de ses chanteurs et écrire son opéra. ...

Volltext von »1818«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1823 [Literatur]

1823 36/206. An den Großherzog Carl Augustund die Großherzogin Louise ... ... von May und Juni. Französische Zinnstufen mit Beygestein des Mines de Vautry (Haute Vienne) et de Piriac (Loire inferieure). Vorstehendes bescheidentlich wünschend und den ...

Volltext von »1823«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1766 [Literatur]

1766 1/10. An Cornelie Goethe L. d. 31 ... ... certain charme secret, dont vous nous ensorcelèz quand il vous plait. Que ce charme vienne de la complaisance que nous avons pour votre sexe, ou qu'il consiste ...

Volltext von »1766«.

Stifter, Adalbert/Romane/Witiko/Dritter Band/4 [Literatur]

4 Schwellende Fluten. Als nach der Entfernung der ... ... Burgund unterwarfen sich dem Kaiser, und die Erzbischöfe und Bischöfe von Lyon, Valence, Vienne, Arles und Avignon huldigten ihm. Waldemar, der König von Dänemark, ließ ihm ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 5, Wiesbaden 1959.: 4

Schopenhauer, Adele/Roman/Anna/Erster Theil/1806 [Literatur]

1806 Draußen wüthete der Krieg mit seinem gräßlichen Gefolge: Brand und Plünderung; ... ... ; wie hätte der Kriegsgeborne länger noch zu säumen vermocht! L'empereur va à Vienne ! wiederholte er zehnmal in einem Tage; wo sein Kaiser war, leuchteten ihm ...

Literatur im Volltext: Adele Schopenhauer: Anna. Theil 1–2, Band 1, Leipzig 1845, S. 1-113.: 1806

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1829/December [Literatur]

... Erhielt von Frau Großherzogin Histoire du Congrés de Vienne und fing an solche zu lesen. Erhielt von Elkan 18 Ducaten ... ... . Sodann Vortrag des neusten Poetischen. Abends für mich. Histoire du Congrés de Vienne. Edinburgh Review fortgesetzt. 17. Edinburgh Review. Die Tagesbücher etwas weiter ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 12, S. 160-175.: December

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1827 [Literatur]

1827 1069. * 1827, 3. Januar. Mit ... ... était parti pour enchanter les oreilles autrichiennes, et nous espérons bien le retrouver à Vienne. Nous avons été d'autant plus contrariés de cette absence, que nous comptions ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 6, S. 263-266.: 1827

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 49. Capitel [Literatur]

Das Neun und viertzigst Capitel. Wie König Gurgelgrozza von Grandgoschlingen den gefangenen ... ... Heyligen Segen sey mit euch. Schencket i h m demnach ein schön Schwerdt von Vienne, mit einer güldenen Scheiden, von gestochenem und erhabenem Reblaubwerck und sonst Goldschmidarbeit, ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 385-389.: Das 49. Capitel

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Zweiundvierzigster Brief [Literatur]

Zweiundvierzigster Brief Paris, Dienstag, den 15. März 1831 – ... ... de Cardinal n'est suspendu que par un fil au-dessus de ma tête. Vienne un Cotillon IV, et je suis pape.

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 230-238.: Zweiundvierzigster Brief

Rilke, Rainer Maria/Theoretische Schriften/Auguste Rodin/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil Einer jungen Bildhauerin Paris, im Dezember 1902 ... ... die Szene in der Stadt; er berichtet, wie der Bürgermeister, Messire Jean de Vienne, die Glocken läuten läßt und wie die Bürger sich auf dem Marktplatze versammeln. ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 5, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 137-139,141-203.: Erster Teil

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/Quellenverzeichnis [Literatur]

Quellenverzeichnis der Biedermannschen Ausgabe 1. Jugenderinnerungen von ... ... 18. S. 252 f. aus: Journal d'un voyage de Paris à Vienne par Francfort sur le Main, Leipsic, Berlin, Thorn et Breslau, et de Vienne à Paris par Gratz, Leybach, Trieste, Venise Milan, Genève et Lyon. ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10.: Quellenverzeichnis

Wilbrandt, Adolf von/Autobiographisches/Erinnerungen [Aus der Werdezeit]/12. [Literatur]

XII Südfrankreich. Lyon; Avignon; Arles, Halluzination in Toulon. Nervenkur; Nizza. ... ... halbverlassenes Städtchen war. Dann kamen wir in Nimes zur Antike, die wir in Vienne und Orange nur im Vorbeigehen gesehn; wie römisch ward uns vor und in ...

Literatur im Volltext: Wilbrandt, Adolf: Aus der Werdezeit. Erinnerungen. Neue Folge, Stuttgart, Berlin 1907, S. 163-177.: 12.

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Achter Teil/63. Das letzte Jahr [Literatur]

63. Das letzte Jahr Das letzte Jahr desjenigen, der mein Alles ... ... beaucoup pour votre aimable lettre du 22 juillet et les prospectus de votre conférence de Vienne. Je souhaite qu'elle donne les meilleurs résultats. Vous travaillez, Madame, avec ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 526-539.: 63. Das letzte Jahr

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/4. Teil/Conte Gasparo/2. [Literatur]

II. Seitdem hatte ich von Nardini nichts Wesentliches mehr erfahren. Einmal ... ... endlich notgedrungen in ein schon bei Beginn stockendes Gespräch sur les agréments de Vienne einließ. Zum Glück kam Nardini bald zurück, worauf sich der andere mit ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 10, Leipzig [1908], S. 209-225.: 2.

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 1/Zweites Buch/Der 7. (22.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 7. (22.) Kühlpsalm Als er am Palmsonnabend oder 2 ... ... . in Lyon, mit seinem Hause ankommen; gesungen auff der Rhosne zwischen Lyon und Vienne den 15. Aprill 1678 zum gedächtnüs. 1. Gottlob, das ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 1 (Buch 1–4), Tübingen 1971, S. 64-67.: Der 7. (22.) Kühlpsalm

Seume, Johann Gottfried/Reisebeschreibungen/Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802/Bologna [Literatur]

Bologna Neun Tage war ich in Venedig herumgelaufen. Die Nacht war ... ... sagte er. » Vous venez de l'autre côté?« – »Je viens de Vienne et je m'en vais par Ferrare à Ancone.« – »N'importe,« ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Prosaschriften. Köln 1962, S. 256-268.: Bologna

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Sechste Buch [Literatur]

Das Sechste Buch. Die Sterne stunden noch am Hi el / ... ... nach Rom / theils sich über die Grausamkeit und den Geitz des Römischen Landvogts zu Vienne zu beschweren / theils für die Allobroger als der Alemänner Bluts-Freunde eine Erleichterung ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 730-958.: Das Sechste Buch
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon