Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (138 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman 

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Mein Pakt [Literatur]

Mein Pakt Und als ich auf diesen Planeten kam Aus Urweltmeeren geschwommen, Da hab ich, bevor ich den Bürgerbrief nahm, Ein Gut vorweg mir genommen: Ich hab unter einer Bedingung nur Dem Erdgeist bewilligt die ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 148-149.: Mein Pakt

Lessing, Gotthold Ephraim/Gedichte/Oden (Ausgabe 1771)/3. Abschied eines Freundes [Literatur]

3. Abschied eines Freundes Schon hast du, Freund, der letzten ... ... Wangen uns gedrückt; Schon schon, beim Zaudern unentschloßner Füße, Den schnellen Geist vorweg geschickt. Für uns dahin! Doch nein, dem Arm entführet, Wirst ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 135.: 3. Abschied eines Freundes

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Erlösungen/Zur dritten Stufe: Leben und Arbeit/Vorsicht! [Literatur]

Vorsicht! Wer seine übeln Sitten oder Thaten dir allzu offen ... ... und gern, Den halt dir fern! Die Diebe, die sich selbst vorweg verraten, sind just die dümmsten oder – die schlimmsten!

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Erlösungen, Stuttgart 1891, S. 135.: Vorsicht!

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Sechstes Buch/Aus der Albigenserzeit/Des Teufels Lied vom Aristokraten [Literatur]

Des Teufels Lied vom Aristokraten Ich lobe den Aristokraten; Hat er des Adels rechte Völle, Ist er vorweg schon halb geraten Und zugerichtet für die Hölle. Wer besser schon sich dünkt und echter, Bloß weil er lebt, als ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 498-499.: Des Teufels Lied vom Aristokraten

Boy-Ed, Ida/Romane/Vor der Ehe [Literatur]

... Familie ... und wahrscheinlich Nachlaßsachen ... kurz, vorweg die zwei Minuten dehnbar gemacht. Die Sonne schien, ... ... der langen Seefahrt gleich Gefangenen geworden und nun vorweg schon im Befreiungstaumel lachten und gerührt waren. Scharf vor dem Winde, ... ... Abschied nehmen.... Tulla war sehr mit sich zufrieden, daß sie ihm vorweg angedeutet habe, er brauche nicht mehr abhängig zu sein. ...

Volltext von »Vor der Ehe«.

Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/Punsch [Literatur]

Punsch Wir hatten das Fenster geöffnet, um den Tabakrauch aus meinem ... ... –« »Er will zum ›Loisitschek‹ zur Tanzmusik«, nahm ihm Vrieslander das Wort vorweg. Prokop lachte und schlug mit der Hand den Takt zu den Klängen, ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 1, Leipzig 1917, S. 44-66.: Punsch

Bahr, Hermann/Roman/Die gute Schule/8. [Literatur]

VIII. Auswärts dinieren. Mit diesem Entschluß kam er heim. ... ... ja sein besonderes Pech, noch dazu, alles voraus zusehen und vor dem wirklichen Leide vorweg schon von der Vorstellung zu leiden – natürlich würde sie dann wieder die Bratensauce ...

Literatur im Volltext: Hermann Bahr: Die gute Schule. Berlin 1898., S. 149-163.: 8.

Fontane, Theodor/Romane/Stine/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Als Olga, nach Erledigung aller ihr aufgetragenen Gänge, den ... ... den Begriff der Zartheit. Ich will seinem bessern Urteile nicht vorgreifen, aber ich wage vorweg die Behauptung, alles, was er von heiligen Cäcilien und Barbaras und selbstverständlich auch ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 187-196.: 4. Kapitel

Holz, Arno/Dramen/Sonnenfinsternis/5. Akt [Literatur]

Fünfter Akt Die Bühne ist fast vollkommen dunkel. Im Hintergrund ... ... wie eine Art Dispensation von so manchem, wie eine Art unfreiwillig ihm schon im vorweg erteilter Entlassungsdecharge erschienen und vorgekommen sein ... URL der jetzt einen kurz scheuen ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 244-290.: 5. Akt

Fontane, Theodor/Romane/Stine/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Baron Papageno (niemanden über sich) wohnte von alter Zeit ... ... Standesvorurteilen, und doch ist ebensogut möglich, daß er Sie küßt und umarmt und sich vorweg zu Gevatter lädt. Auf Ehr.« Waldemar lächelte vor sich hin, aber ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 222-233.: 11. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Cécile/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Die Sonne brannte heiß auf den Perron nieder, und ... ... auch der Thronsaal. Es ist der Saal nebenan, in welchem ich die gnädige Frau vorweg bitten möchte, die roten Damasttapeten beachten zu wollen. Es ist Damast von Arras ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 347-357.: 8. Kapitel

Hofmannsthal, Hugo von/Erzählungen/Lucidor [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Lucidor Figuren zu einer ungeschriebenen Komödie Frau von Murska bewohnte ... ... seiner Lage im stillen immer wünschen und für möglich halten kann. Ich nehme hier vorweg, daß der Brief auch wirklich in Wladimirs Hände gelangte: dies erfolgte in der ...

Volltext von »Lucidor«.

Keller, Gottfried/Romane/Martin Salander/2. [Literatur]

II Die beiden Männer hatten in der Tat nicht weit zu gehen ... ... Pfluge zu lassen! Allerdings hab ich es nicht erlebt; denn die Buben schwanden einem vorweg aus den Augen und verkrochen sich in alle möglichen Schreibstuben. Keinen sah ich ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 5, Berlin 1958–1961, S. 16-26.: 2.

Mörike, Eduard/Roman/Maler Nolten/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil Leopold ging unter tiefer Betrachtungen nach der Stadt zurück. ... ... gründlichen Vorbereitung unserer Akteurs, und nachdem er durch eine Reihe anderer, gewohnter Vorstellungen sich vorweg das Zutrauen sämtlicher Theaterliebhaber im höchsten Grade gewonnen hatte, ward endlich ›Die verkehrte ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967.: Zweiter Teil

Marlitt, Eugenie/Romane/Das Heideprinzeßchen/7 [Literatur]

7 Ich ging hinaus. Das erste tiefe Weh war über mich ... ... bitte dich –« »Nicht einen Pfennig! ... Die hat mehr als ihr Erbteil vorweg genommen in der Nacht, wo sie heimlich aus dem Hause gegangen ist – ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 2, Leipzig 1900, S. 67-78.: 7

Tucholsky, Kurt/Werke/1924/Sechzig Fotografien [Literatur]

Sechzig Fotografien In der Avenue de l'Opera gibt es ein englisches ... ... im Kriege viel dergleichen gesehen hatte, ist so etwas doch immer interessant. Um es vorweg zu sagen: die Bilder sind tendenzlos (mit einer Ausnahme), sie enthalten keine ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 385-388.: Sechzig Fotografien
Zesen, Philipp von/Romane/Assenat/Sechstes Buch

Zesen, Philipp von/Romane/Assenat/Sechstes Buch [Literatur]

Sechstes Buch. Die Sonne hatte sich über das Arabische gebürge schon ... ... nahm er nicht allein den fünften teil aller früchte / als des Königes teil / vorweg; sondern er lies auch allen überflus vor bahres geld einkauffen. Ja er geboht ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Assenat, Amsterdam 1670, S. 242-297.: Sechstes Buch

Fontane, Theodor/Romane/Effi Briest/23. Kapitel [Literatur]

Dreiundzwanzigstes Kapitel Auf dem Friedrichstraßen-Bahnhofe war ein Gedränge; aber trotzdem, ... ... das das Beste von der Sache ist und mich über die mutmaßlich lange Kurdauer schon vorweg tröstet. Sucht euch nur recht was Hübsches. Ich habe mir Landgrafen- oder ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 201-213.: 23. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Effi Briest/19. Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel Gleich nach sieben ging man zu Tisch, und alles ... ... wisse schon, die Geschichte wiederhole sich jedesmal: die Leute hier hätten einen Aberglauben und vorweg eine Furcht, während es doch eigentlich wenig zu bedeuten habe. Nicht Knut, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 159-170.: 19. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Effi Briest/27. Kapitel [Literatur]

Siebenundzwanzigstes Kapitel Innstetten und Annie saßen sich eine Weile stumm gegenüber; ... ... . Es ist jetzt zehn Uhr. Vor sechs Stunden, diese Konzession will ich Ihnen vorweg machen, hatt ich das Spiel noch in der Hand, konnt ich noch das ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 242-249.: 27. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon