Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/109. Wie Gunthar Bischof von Regensburg ward [Literatur]

109. Wie Gunthar Bischof von Regensburg ward. Oefele I., 175. Hund metrop. ... ... Otto, einem andern Hirten den erledigten Stab in die Hand zu geben. Da ward ihm im Traum befohlen, denjenigen an des Verstorbenen Statt zum Hirtenamte zu ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 110-111.: 109. Wie Gunthar Bischof von Regensburg ward

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Fünftes Buch/Vermischte Gedichte/Johannes Ziska/8. [O wie ward der Tod ein andrer] [Literatur]

8. O wie ward der Tod ein andrer, ... ... und die Trauer? Nur zuweilen ward gesondert, Und das herbre Bildnis trug, Daß der Blick den ... ... Rief sein Pfeifen, helles Geigen. – – Thanatos, ach, ward ein Krieger, Auf die ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 417-419.: 8. [O wie ward der Tod ein andrer]

Heym, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Das infernalische Abendmahl/1. [Ihr, denen ward das Blut vor Trauer bleich] [Literatur]

1. Ihr, denen ward das Blut vor Trauer bleich, Ihr, die der Sturm der Qualen stets durchrast, Ihr, deren Stirn der Lasten weites Reich, Ihr, deren Auge Kummer schon verglast, Ihr, denen auf der jungen Schläfe brennt ...

Literatur im Volltext: Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Band 1, Hamburg, München 1960 ff., S. 231-233.: 1. [Ihr, denen ward das Blut vor Trauer bleich]

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Übersetzungen/Das Lied von Thrym/1 [Zornig ward Thor] [Literatur]

1 Zornig ward Thor, Als beim Erwachen Er seinen Hammer Vorhanden nicht fand. Schüttelnd den Bart, Schlagend sein Haupt, Der Sohn Odins suchte Umsonst umher.

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 511.: 1 [Zornig ward Thor]

Wickram, Georg/Romane/Der Goldtfaden/56. Wie der könig auß Castilien von des königs volck in der nacht überfallen ward [Literatur]

... über bliben, so nit erschlagen, verwundt oder gefangen ward. Des ihm dann der künig nit ein klein hertz fasset; er ... ... far beston, dann so sie jetz gleich den rucken darhinder thetend. Also ward mit einheiliger stimm dem raht des künigs gefolget, und eylens ... ... wirt; dann er sorget seines getrewen kriegsvolck. Also ward friden geblasen und der streit mit grossem schaden der ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 408-411.: 56. Wie der könig auß Castilien von des königs volck in der nacht überfallen ward

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/Größere Dichtungen/2. Der Appenzeller Krieg/7. Wer der Appenzeller Feldhauptmann ward [Literatur]

7. Wer der Appenzeller Feldhauptmann ward Draußen tagt die Landsgemeine Wieder in dem Wiesenthal, Denn es sammeln sich am Rheine Stolze Ritter ohne Zahl. Kämpfen sollen sie schon morgen, Arm und Waffen sind bereit, Eins nur fragen sie ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 425-427.: 7. Wer der Appenzeller Feldhauptmann ward

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/21. Von der Trunckenheit/243. Ein Bruder erwelt Trunkenheit, ward ein Eebrecher [Literatur]

... . Ein Brůder erwelt Trunkenheit, ward ein Eebrecher. Es was ein geistlicher Brůder zů Huß bei einem ... ... einmal vol Weins!‹ Der Brůder sprach: ›Das wil ich thůn‹, und ward uff einmal vol Weins und brach dy Ee und fiel in Unküscheit mit ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 155.: 243. Ein Bruder erwelt Trunkenheit, ward ein Eebrecher

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der Stern des Bundes/Zweites Buch/[Was einst verhohlen quälte ward entschleiert] [Literatur]

[Was einst verhohlen quälte ward entschleiert] Was einst verhohlen quälte ward entschleiert · Der ich mit vollem sturm der jugend nahte Dem der in reife seine gunst verleiht Bedachte welchen schmerz ich ehr ertrüge Als schwächung und entknüpfung solchen bands: ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der Stern des Bundes. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 8, Berlin 1928, S. 66-67.: [Was einst verhohlen quälte ward entschleiert]

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Übersetzungen/Das Lied von Thrym/13 [Zornig ward Fraya] [Literatur]

13 Zornig ward Fraya, Sie zitterte heftig, Der ganze Palast Der Götter erbebte, Es sprang und entfiel ihr Der funkelnde Halsschmuck: »Wohl möchtest du meinen, Daß männlich ich sei, Wenn beide wir reisten ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 514-515.: 13 [Zornig ward Fraya]

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/273. Wie Kissingen vor den Schweden gerettet ward [Literatur]

273. Wie Kissingen vor den Schweden gerettet ward. Laur. Helbig alveare cath. p. 874. Gropp coll. nov. script. Wirceb. II., 95. Bechstein S. 132. Unter der Anführung Reichwalds näherte sich ein Trupp Schweden ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 265-266.: 273. Wie Kissingen vor den Schweden gerettet ward

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/34. Von dem Gebet/336. Das Krucifix schlüg eim ein Arm ab, ward darnach sein Feind [Literatur]

Von Schimpff das 336. Das Krucifix schlüg eim ein Arm ab, ward darnach sein Feind. Uf einmal kam ein Buer in die Kirchen, und satzt sich für ein Crutzifix, wie das Bild nit wol angeneglet was und fiel dem Buren ein Arm ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 206.: 336. Das Krucifix schlüg eim ein Arm ab, ward darnach sein Feind

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/60. Wie man den Selen zu Hilff kumen sol/468. Der Künig dancket, das er geert ward [Literatur]

Von Schimpff das 468. Der Künig dancket, das er geert ward. Wa ein Künnig in seinem Künigrych in ein Stat kumpt, und wan man im etwas schenckt, es sei Wein, Korn, Habern etc., so spricht er: ›Ir lieben Fründ, ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 275.: 468. Der Künig dancket, das er geert ward

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Offt wo ein völlig- volles Korn der Furche ward vertraut] [Literatur]

[Offt wo ein völlig/ volles Korn der Furche ward vertraut] Offt wo ein völlig/ volles Korn der Furche ward vertraut/ Wächst unglückselge Tresp' und fliegend Haber-Kraut. Vor liebliche/ riechende Narciß- und riechende/ zärtliche Violen. Ist nichts als rauche ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 175.: [Offt wo ein völlig- volles Korn der Furche ward vertraut]

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/wie vmb des großen narren erb ein zanck vnd kriegen ward [Literatur]

wie vmb des großen narren erb ein zanck vnd kriegen ward. Nvn hören al des narren frünt, Die im am nechsten verwant sint: Ick sag euch allen vnuerholen, Er hat mir seine gieter beuolhen, Das ich sol testamentarien sein, ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 278-282.: wie vmb des großen narren erb ein zanck vnd kriegen ward

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Zeitklänge/Vorboten/3. [Zur Möve ward mein Lied und kommt mit schrillem Ruf geflogen] [Literatur]

3. Zur Möve ward mein Lied und kommt mit schrillem Ruf geflogen, Ihr Fittig streift unstäten Flugs die noch empörten Wogen, Durchs Zucken ihres Flatterns geht ein tiefer Zug von Treue, Dem sturmbedrohten Schiffe folgt sie nimmermüd' aufs Neue. Es war ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 67-68.: 3. [Zur Möve ward mein Lied und kommt mit schrillem Ruf geflogen]

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Dritter Band: Der Schneiderlehrling/Als ich Freigeist ward [Literatur]

Als ich Freigeist ward. Es läßt sich nicht leugnen, das Ding treibe ich nun schon ... ... schrie: »Wickelkind du! Und weißt du denn, was Liebe ist?« Ich ward stumm. Diese Frage hatte ich nicht erwartet. Der alte Herr stand auf ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 3: Der Schneiderlehrling, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 16, Leipzig 1914, S. 294-305.: Als ich Freigeist ward

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/5. Von Ordenslüten und guten Brüdern/63. Wie zu Meiland einem Doctor Essen ward geschickt [Literatur]

... Der Doctor wartet stetz, es wolt aber nichtz kumen, und er ward zornig, und darnach verweiß er es der Frawen, sie het in zů ... ... . Der Knab sprach Ja, er wolt in wol kennen. Der Tag ward gesetzt, das sie alle bei einander waren, ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 46-47.: 63. Wie zu Meiland einem Doctor Essen ward geschickt

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/wie der groß nar mit allen eren zu der erden bestediget ward [Literatur]

wie der groß nar mit allen eren zů der erden bestediget ward. Es sol al welt vnd iederman Zů leid vnd zů der folgen gan, Wan ein erenman hie stirbt, Der hie nach ampt vnd eren wirbt. Tugent sol hie ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 275-278.: wie der groß nar mit allen eren zu der erden bestediget ward

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Bettelsack ward nie voll [Literatur]

Bettelsack ward nie voll. Es ist nichts reichers dann der bettel / der ... ... ärmers dann der bettel / den kan mann nicht erfüllen. Bettelsack nie voll ward / wil er ein wenig voll werden / so leren sie in kisten / ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 51-52.: Bettelsack ward nie voll

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/23. Von dem Zorn und von Gehe des Zorns/258. Ein Hencker det fier Mörd und ward auch gerichtet [Literatur]

Von Ernst das 258. Ein Hencker det fier Mörd und ward auch gerichtet. Es ist ein kleine Stat in Saxen, das ist in kurtzem geschehen, da man zalt 1500. Und ist dise Geschicht zů einem Spruch gemacht, den man vor erbern Lüten ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 164-165.: 258. Ein Hencker det fier Mörd und ward auch gerichtet
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon