Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Von Ähnlichkeit der mittlern englischen und deutschen Dichtkunst ... [Literatur]

Johann Gottfried Herder Von Ähnlichkeit der mittlern englischen und deutschen Dichtkunst, nebst Verschiednem ... ... so ist der Ton wahr, er reicht bis ans Ende der Erden. Ist aber wesentliche Ungleichheit da, will man uns Nationalformen oder gar gelehrte Übereinkommnisse über Produkte eines ...

Volltext von »Von Ähnlichkeit der mittlern englischen und deutschen Dichtkunst ...«.

George, Stefan/Sonstige Werke/Einleitungen und Merksprüche der Blätter für die Kunst/Dritte Folge. Zweites Heft. 1896 [Literatur]

DRITTE FOLGE · ZWEITES HEFT · 1896 Mit ernst und heiligkeit der ... ... süden von dem unsere vorfahren besitz ergriffen, zu dem unsre kaiser niederstiegen um die wesentliche weihe zu empfangen, zu dem wir dichter pilgern um zu der tiefe das ...

Literatur im Volltext: Einleitungen und Merksprüche der Blätter für die Kunst. Düsseldorf, München 1964, S. 15-18.: Dritte Folge. Zweites Heft. 1896

George, Stefan/Sonstige Werke/Einleitungen und Merksprüche der Blätter für die Kunst/Zweite Folge. Fünftes Heft. 1895 [Literatur]

ZWEITE FOLGE · FÜNFTES HEFT · 1895 Im verwichenen jahr wurde uns ... ... ratlosigkeit der jüngeren anhänger und der älteren freunde. nun scheint uns aber fast das wesentliche in unseren ›Blättern‹ wie in unserer ganzen kunstübung: die verdehnte hergebrachte redeweise ...

Literatur im Volltext: Einleitungen und Merksprüche der Blätter für die Kunst. Düsseldorf, München 1964, S. 12-13.: Zweite Folge. Fünftes Heft. 1895

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Jenseits der Oder/Tamsel II/Die Kirche [Literatur]

Die Kirche Die Tamseler Kirche steht ebenfalls im Park. Es ist ... ... oder eine hübsche Landschaft noch hübscher zu machen, spielt bei allen Schinkelschen Dorfkirchen eine wesentliche Rolle. Wir treten ein. Das linke Querschiff ist eine mit Statuen und ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 343-346.: Die Kirche
Nicolai, Friedrich/Roman/Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker/Viertes Buch/Achter Abschnitt

Nicolai, Friedrich/Roman/Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker/Viertes Buch/Achter Abschnitt [Literatur]

... sonderlich seit fünfzig Jahren, viele kleine, aber wesentliche Abweichungen erlitten. Glauben Sie mir, ein guter alter orthodoxer Dorfpastor, der ... ... , das sammetne Kalottchen, das der Danziger Prediger auf seine Perücke nähet, sind wesentliche Unterschiede der Kleidung protestantischer Geistlichen, haben, wie alle Dinge in der Welt ...

Literatur im Volltext: Friedrich Nicolai: Leben und Meinungen des Herrn Sebaldus Nothanker, Berlin 1960, S. 240-250.: Achter Abschnitt

Lessing, Gotthold Ephraim/Theologiekritische und philosophische Schriften/Über die Entstehung der geoffenbarten Religion [Literatur]

... komme, nur mittelbar durch ihn, als das Wesentliche derselben unmittelbar durch eines jeden Vernunft. § Die Unentbehrlichkeit ... ... sowohl das, worüber man sich verglichen, neben dem Wesentlichen besteht, sondern das Wesentliche schwächt und verdrängt. Die beste geoffenbarte oder positive Religion ist ...

Volltext von »Über die Entstehung der geoffenbarten Religion«.

Fouqué, Friedrich de la Motte/Autobiographisches/Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué/Lebensgeschichte [Literatur]

... Stolbergsbrüdern geschaffen worden. Aber hier liegt eine wesentliche Irrung zum Grunde: in Betreff des Sylbenmaaßes, mein' ich. Was die ... ... auf den heutigen Tag. – Wir gelangten nach Breslau ohne irgend eine wesentliche Störung des Zuges. Huldreich empfangen, ward Fouqué zur Königlichen Tafel befohlen. ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué. Halle 1840, S. 1-338.: Lebensgeschichte

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Abhandlungen [über die Fabel]/2. Von dem Gebrauche der Tiere in der Fabel [Literatur]

II. Von dem Gebrauche der Tiere in der Fabel Der größte ... ... Geschöpfe, zu handelnden Personen. – Was ist hiervon zu halten? Ist es eine wesentliche Eigenschaft der Fabel, daß die Tiere darin zu moralischen Wesen erhoben werden? Ist ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff., S. 385-394.: 2. Von dem Gebrauche der Tiere in der Fabel

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Kritische Wälder/Zweites Wäldchen/1. Ueber einige Klotzische Schriften/6. [Literatur]

6. Man siehet, wie wenig Ueberzeugung das kahle Verbot ins Allgemeine ... ... heidnischen und Christlichen Religion neben einander handelnd vorgestellet werden; nicht mit einander gleich wesentliche Substanzen zur Handlung des Gedichts seyn. Wenn die Muse und der heil. Geist ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Kritische Wälder oder Betrachtungen, die Wissenschaft und Kunst des Schönen betreffend, nach Maßgabe neuerer Schriften. 1769, in: Herders Sämmtliche Werke. Band 3, Berlin 1878, S. 237-243.: 6.

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/8. und Leztes Buch [Literatur]

Achtes und Leztes Buch. Zu Prage auff dem Schloßwahle machten die ... ... / die andere Person der Heiligen Dreyfaltigkeit / der ewige Sohn Gottes / oder das wesentliche Wort Gottes /solte in der Völle der Zeit aus dem Leibe ber Jungfrauen ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60.: 8. und Leztes Buch

Nicolai, Friedrich/Roman/Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker/Sechstes Buch/Fünfter Abschnitt [Literatur]

... Herr Pastor, was bei einem Taufzeugen das Wesentliche und was dabei das Zufällige ist?« »Ich merke schon«, rief ... ... Kaufmann, »vom Wesentlichen und Außerwesentlichen wollen wir reden. Meinen Sie nicht, das Wesentliche eines Taufzeugen sei, zu bezeugen, wenn es nötig ist, daß das ...

Literatur im Volltext: Friedrich Nicolai: Leben und Meinungen des Herrn Sebaldus Nothanker, Berlin 1960, S. 342-350.: Fünfter Abschnitt

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/2./231. Strafen für die Gefallenen in Rotweil [Literatur]

231. Strafen für die Gefallenen in Rotweil. Im Jahre 1762 fand ... ... sehr ärgerlichen Ueberhandnehmens des unkeuschen Lebenswandels genötigt, eine eigene verschärfte Strafordnung zu erlassen, deren wesentliche Bestimmungen folgende sind: 1) Jene ledigen Bürgers- oder Unterthanssöhne und ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 217-219.: 231. Strafen für die Gefallenen in Rotweil

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Zweyte Sammlung/19. Brief [Literatur]

Neunzehnter Brief. Kopenhagen . Verwechseln Sie ja das Institut ... ... unter den entferntesten Völkern errichtet hat, sind bey einer Abhandlung von der Navigation so wesentliche Stücke, daß der Leser wünschen wird, sie mögten von den beiden Dichtern weniger ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 166-188.: 19. Brief

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Zweyte Sammlung/16. Brief [Literatur]

Sechszehnter Brief. Fortsetzung. Schade, werden Sie am Schlusse meines ... ... aufzuhalten, weil meines Erachtens sehr viel darauf ankömmt, ob sie bey unserm Dichter so wesentliche Fehler sind, als Voltaire uns bereden will. Wenn ich für deutsche Nachahmer ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 125-136.: 16. Brief

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Dritte Sammlung/25. Brief [Literatur]

Fünf und zwanzigster Brief. Kopenhagen . Ich versprach Ihnen eine ... ... Vorrede zum vierten Stücke, wovon ich Ihnen in meinem Schreiben vom – – das Wesentliche mitgetheilt habe, den Beweis geführt hat, daß sie es hätte seyn müssen ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 267-275.: 25. Brief

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Erster Band: Das Waldbauernbübel/Von meinen Vorfahren [Literatur]

Von meinen Vorfahren. Einleitender Blick in die Vorzeiten der Waldheimat Bauerngeschlechter ... ... ihn waren, da geschah es wohl manchmal, aber durchaus nicht immer, daß er wesentliche Merkmale heimbrachte, worauf seine Schwägerin Magdalena freilich allemal die Bemerkung tat: »Allzwei ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 1: Das Waldbauernbübel, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 11, Leipzig 1914, S. 7-34.: Von meinen Vorfahren

Rabener, Gottlieb Wilhelm/Satire/Sammlung satirischer Schriften/2. Satirische Briefe/Besetzung der Schulstellen auf dem Lande [Literatur]

Besetzung der Schulstellen auf dem Lande Hochwohlgeborener Herr, gnädiger Herr, ... ... Gedanke im Griechischen oder Lateinischen heißt, den man vorbringt, so findet man doch das Wesentliche dieser Pedanterei sehr oft. Man mache mit einem jeden Briefe, den ein Pedant ...

Literatur im Volltext: Rabeners Werke. Halle a.d.S. [1888], S. 105-113.: Besetzung der Schulstellen auf dem Lande

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Zweite Abteilung: Reichtum/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Der Graf und die Gräfin reisen aufs Land Der häßliche Baron ... ... verböten, stelle er ein trauriges Zeichen jener Unbestimmtheit aller Einrichtungen dar, die gerade so wesentliche edelste höchste Beziehungen im Volk, wie die Ehre, ohne allgemeine durchgeführte Gesinnungen willkürlich ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 65-72.: Viertes Kapitel

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Fünftes Buch/188. Das Lateinische Veni creator spiritus [Literatur]

Das Lateinische Veni creator spiritus 1 Komm, heilger Geist, du ... ... allerhöchsten Gottes Pfand, Des Lebens Brunn, der Liebe Brunst, Die Salbung, wesentliche Gunst. 3 Du siebenfaches Gnadengut, Du Finger Gotts, der ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 336-337.: 188. Das Lateinische Veni creator spiritus

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Erster Theil/8. [Literatur]

VIII Düsseldorf Die Rose, sagen wir, ist die schönste unter ... ... Umriß mit Raphael's Schönheitssinn entworfen, mehr werth als das vollendetste Gemälde, dem dieses wesentliche Bedingniß fehlt. Licht und Farbe, Bewegung, Ausdruck und Anzug kann die Einbildungskraft ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 450-470.: 8.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon