Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Zweiter Band/Achtes Buch/5. [Literatur]

V. Rother langte mit der Eisenbahn vom Randsfjord in Hönevoß an, ohne daß er irgendwo eine Spur gefunden. Vielleicht waren sie noch westlicher nach Thelemarken eingebogen. Unterwegs hatte er einen schäbig aussehenden kleinen Mann getroffen, ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888.: 5.

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Europa an Japan [Literatur]

Europa an Japan Sei mir gegrüßt, o Japan, sei willkommen Im Ehrenkreise westlicher Kultur! Ich hab dich einst nicht ganz für voll genommen, Als ich von dir bloß Freundliches erfuhr: Schönheit und Grazie, bunte Pracht in frommen Werken der Kunst ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 245-247.: Europa an Japan

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Zweiter Band/1. Kapitel. Schloß Guse [Literatur]

Erstes Kapitel Schloß Guse Der Lauf unserer Erzählung führt uns während der nächsten Kapitel von Hohen-Vietz und dem östlichen Teile des Oderbruchs an den westlicher Höhenzug desselben, zu dessen Füßen, heute wie damals, die historischen Dörfer dieser ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1973, S. 143-147.: 1. Kapitel. Schloß Guse

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Zweiter Teil/Die schwarze Kugel [Literatur]

Die schwarze Kugel Anfangs sagenhaft, gerüchteweise, ohne Zusammenhang drang aus Asien die Nachricht in die Zentren westlicher Kultur, daß in Sikkhim – südlich vom Himalaja – von ganz ungebildeten, halbbarbarischen Büßern – sogenannten Gosains – eine geradezu fabelhafte Erfindung gemacht worden sei. Die ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 2, München 1913, S. 267-277.: Die schwarze Kugel

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Drittes Buch/Zweiter Abschnitt/L. Marsch und Moor zwischen Weser und Jade/561. Elsfleth/a. [Nachdem die Stedinger im Jahre 1234 bei Altenesch geschlagen worden] [Literatur]

a. Nachdem die Stedinger im Jahre 1234 bei Altenesch geschlagen worden, reizten die Flüchtlinge die westlicher wohnenden Friesen zum Kampfe gegen die Oldenburger burger auf. Aber die Friesen wurden in wiederholten Feldzügen in ihre Grenzen zurückgedrängt und wußten sich zuletzt nicht anders mehr zu ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 377-378.: a. [Nachdem die Stedinger im Jahre 1234 bei Altenesch geschlagen worden]

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Der Dicke in Rußland [Literatur]

Der Dicke in Rußland Henri Béraud, der Verfasser des entzückenden ›Martyre ... ... die ›Action Française‹ angreifen . . . Ach nein. Daß ein westlicher Demokrat die Unfreiheit der russischen Presse tadelt, ist schon komisch genug – ist ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 327-332.: Der Dicke in Rußland

Tucholsky, Kurt/Werke/1924/Das konservative Paris [Literatur]

Das konservative Paris Wegen Renovierung geschlossen. Berliner Schaufensterplakat Paris ist ... ... kleine Viertel, wie Passy, die teils einen beinahe kleinstädtischen Charakter haben oder als typischer westlicher Vorort in mancher europäischen Kapitale liegen könnten. Oder es sind Arbeiterviertel, gewiß mit ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 455-458.: Das konservative Paris

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Zehnter Stremel [Literatur]

Zehnter Stremel. Nun wölbt euch, große, braune Segel, nun knarrt ... ... und die Arbeit begann wieder. Dieser Streek brachte nur fünf Stiege: sie segelten deshalb westlicher, bevor sie wieder aussetzten. Hein Mück kam an den Törn. Störtebeker aber ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 182-218.: Zehnter Stremel

Hafner, Philipp/Dramen/Der Furchtsame/1. Akt/9. Auftritt [Literatur]

Neunter Auftritt Hasenkopf und Heinzenfeld. HEINZENFELD vor sich. ... ... ich mit meinem Finger borealiter oder nordischer Weise, australiter oder südlicher Weise, occidentaliter oder westlicher Weise, und orientaliter oder ostlicher Weise herumkreutzte? da geschah es denn fataliter oder ...

Literatur im Volltext: Dichtung aus Österreich. Anthologie in drei Bänden und einem Ergänzungsband, Band 1, Wien und München 1966, S. 123-124.: 9. Auftritt

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1827 [Literatur]

1827 1069. * 1827, 3. Januar. Mit ... ... Schlittenfahrten mit Fackeln.« Wir gingen wieder ins Freie, und Goethe führte mich in westlicher Richtung einen Fußweg ins Holz. »Ich will Ihnen doch auch die Buche ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 6, S. 263-266.: 1827

Ertler, Bruno/Dramen/Anna Iwanowna/Ein Stückchen Weltkomödie [Literatur]

Ein Stückchen Weltkomödie Zur Aufführung des Schauspieles »Anna Iwanowna« Das Erbe des ... ... nun richtete sich in ihrer Residenz Mitau nach ihrem Sinne ein. Sie strebte nach westlicher Kultur, d.h. sie lernte einmal ordentlich lesen und schreiben und ließ sich ...

Literatur im Volltext: Bruno Ertler: Dramatische Werke. Wien 1957, S. 127-129.: Ein Stückchen Weltkomödie

François, Louise von/Erzählungen/Judith, die Kluswirtin/Rückblick [Literatur]

Rückblick Man ist es gewöhnt, preisend oder spottend, die altsassische Landschaft zwischen ... ... deutsche Kraft und Schönheit der Gestalten und stoßen nicht selten auf einen Kunstjünger östlicher wie westlicher Akademien, der unter diesen urwüchsigen Bäumen und Menschen nach einem Vorwurf sucht. ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 4, Leipzig 1918, S. 3-15.: Rückblick

Heyking, Elisabeth von/Romane/Briefe, die ihn nicht erreichten/26 [Literatur]

26 New York, März 1900. Lieber Freund, es gibt ... ... – er will von vielen Unschuldigen eine grosse Gefahr abwenden, verhindern, dass die Stecklinge westlicher Zivilisation, die so mühsam im fernen Osten gepflanzt wurden, in einer grossen Katastrophe ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Briefe, die ihn nicht erreichten, Berlin 1903, S. 130-135.: 26

Meisel-Hess, Grete/Roman/Die Intellektuellen/11. Kapitel. Sammlung [Literatur]

Elftes Kapitel Sammlung »Wer frei von hinnen geht, ... ... tönten, – von Tränen betaut, – aber seine Vernunft klettert kühn auf die Gipfel westlicher Kultur, bis zu Darwin, Nietzsche und Kant.« So schrieb er, glühend ...

Literatur im Volltext: Grete Meisel-Hess: Die Intellektuellen. Berlin 1911, S. 487-512.: 11. Kapitel. Sammlung

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Titan/Vierter Band/Zweiunddreißigste Jobelperiode/129. Zykel [Literatur]

129. Zykel Albano und sein Oheim zogen dem angekündigten Schoppe von ... ... sagte: »Ich fall' ein. In Italien aber fängt die Fahrt gleich südlicher und westlicher an.« Albano schwieg verdrüßlich und bereuete, daß er Linda zu diesem ungewissen Feste ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 3, München 1959–1963, S. 740-745.: 129. Zykel

Möllhausen, Balduin/Erzählung/Die Mandanenwaise/Zweite Abtheilung: Am Missouri/10. Capitel. In Landen [Literatur]

Zehntes Capitel. In Landen. Wir waren von einem kurzen Spaziergange ... ... und ich glaube auch einen Todten auf die erbeuteten Pferde geladen, zogen sie in westlicher Richtung davon. Wir blieben noch fünf Tage auf der Insel, um die ...

Literatur im Volltext: Balduin Möllhausen: Die Mandanenwaise. In: Deutsche Roman-Zeitung, 2. Jg., Band 3, Berlin 1865, S. 196-210.: 10. Capitel. In Landen

Sealsfield, Charles/Erzählungen/Das Kajütenbuch oder Nationale Charakteristiken/Die Prärie am Jacinto/14. [Literatur]

14. »Der Abend – die Nacht verging, ohne daß ein ... ... Die Prärie hinauf und in diese eingeritten, war er eine bedeutende Strecke in westlicher Richtung vorgesprengt, hatte sich dann gegen Süden zugewendet und herüberschwenkend in der Entfernung ...

Literatur im Volltext: Charles Sealsfield: Gesamtausgabe der amerikanischen Romane in fünf Bänden. Band 5, Meersburg am Bodensee und Leipzig [o. J.], S. 164-178.: 14.

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Hannover/1045. Der Mordkuhlenberg [Literatur]

1045. Der Mordkuhlenberg. (S. Nieberding in d. Osn. ... ... ostwärts nicht weit von demselben erhebt sich ein Berg über die andern, an dessen westlicher Spitze man in dem gelben Sande einen Absturz bemerkt, welchen man die Mordkuhle ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 859-860.: 1045. Der Mordkuhlenberg

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/An Rhin und Dosse/Garz/Albrecht Christoph von Quast [Literatur]

Albrecht Christoph von Quast Albrecht Christoph von Quast ward am 10. ... ... Brandenburg. Der Kriegsschauplatz war ein doppelter: ein östlicher (Preußen und Polen) und ein westlicher (Pommern und Holstein). Nur das Holsteinsche Kriegstheater interessiert uns an dieser Stelle. ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 346-360.: Albrecht Christoph von Quast

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schleswig-Holstein/1246. Die Zwerge im Kampfe mit den Riesen auf Sylt [Literatur]

1246. Die Zwerge im Kampfe mit den Riesen auf Sylt. ... ... große Brönshügel. Er steht dicht bei dem Leuchtthurm an dessen Südseite. Ein klein wenig westlicher unter dem kleinen Brönshügel liegt sein Sohn begraben. Sein Hund ward unter dem ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 1016-1022.: 1246. Die Zwerge im Kampfe mit den Riesen auf Sylt
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon