Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Prosa | Fabel | Deutsche Literatur 

Breitinger, Johann Jakob/Theoretische Schrift/Critische Dichtkunst/Von dem Wunderbaren und dem Wahrscheinlichen [Literatur]

... zulezt ihr Haupt an den Himmel stößt, wiewohl sie auf der Erden gehet, sie entzündete jedermanns Brust mit Hitz und ... ... nach und nach wächßt, und zulezt ihr Haupt biß an den Himmel stößt, wiewohl sie mit den Füssen auf der Erden stehet«, von den Kunstrichtern unterrichten ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Breitinger: Critische Dichtkunst, in: Johann Jakob Bodmer; Johann Jakob Breitinger: Schriften zur Literatur. Stuttgart 1980, (S. 83–204).: Von dem Wunderbaren und dem Wahrscheinlichen

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/9. Von ehelicher Wercke Verlust [Literatur]

... Anstifften die ehelichen Wercke verhindert werden. Und wiewohl diese Canon zur Erörterung dieser Sache allein genug wäre, (denn die ... ... solte durch bösen Willen, oder närrisches Wünschen eines alten, einfältigen, tollen Weibes: wiewohl sie von dem Satan darzu mit falscher Einbildung gebracht werden könne, daß ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 112-126.: 9. Von ehelicher Wercke Verlust

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Briefe an Andres/Zweiter Brief [Literatur]

Zweiter Brief Also ich soll Dir zum Anfang die Geschichte von Zinsgroschen ... ... waren sie doch blind und elend, und brauchten Hülfe. Darum hofften sie auch, wiewohl mit Unverstand, auf einen Messias, und lehrten das Volk auf ihn hoffen. ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 264-269.: Zweiter Brief

Eichendorff, Joseph von/Essay/Geschichte der poetischen Literatur Deutschlands/Erster Teil/2. Kampf und Übergang [Literatur]

II Kampf und Übergang Die alte Welt war allmählich eine Lüge ... ... die unter dem Namen Heliand (Heiland) bekannte altsächsiche Evangelienharmonie. Aber alle diese Gedichte, wiewohl durchaus christlichen Inhalts, können in ihrer ganzen Physiognomie die heidnische Abkunft noch keineswegs ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 3, München 1970 ff., S. 552-558.: 2. Kampf und Übergang

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/[Du Sünden-truncknes Hertz] [Literatur]

... und Schwerd mit Spissen und mit Stangen/ Wiewohl sie auff ein Wort zur Erde sincken muß. Das Friedens-Zeichen muß ... ... er ein Urtheil giebt/ Er soll nach eurem Wunsch als Ubelthäter sterben/ Wiewohl er nichts vorher des Todes werth verübt/ So muß der Lebens-Herr ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 58-64.: [Du Sünden-truncknes Hertz]

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Vierter Winterabend/Philander unter den streifenden Soldaten [Literatur]

Philander unter den streifenden Soldaten und Zigeunern im dreißigjährigen Kriege Es ... ... genugsam verwundern, denn ich ward so müde, daß ich tausendmal lieber geschlafen hätte, wiewohl sie alle noch frische Augen hatten wie die Falken. Wir machten uns lustig; ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 214-249.: Philander unter den streifenden Soldaten

Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Allhier wird der jenige entdeckt - welcher die Wiennstatt [Literatur]

Allhier wird der jenige entdeckt / welcher die Wiennstatt / wie auch sonst ... ... spüren; vnd erfahren es so wohl Ungerechte als Gerechte die genaue Urthel Gottes / wiewohl dieselbe nach der Ellen vnserer Werck gemessen seyn. Einmahl zur rauchen Winter- ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Mercks Wienn. Das ist des wütenden Tods ein umbständige Beschreibung [...], Wienn: Peter paul Bivian; der Löbl, 1680 [Neudruck: Tübingen: Niemeyer, 1983, [Deutsche Neudrucke: Reihe Barock; 31], S. 287-320.: Allhier wird der jenige entdeckt - welcher die Wiennstatt

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/3. Von Nixen oder Wasser-Geistern [Literatur]

... ein erdichtet Wesen, und kein Glaube zuzustellen, wiewohl auch nicht zu läugnen, daß sich böse Geister an- unter- und ... ... also gereitzet, bis eines durch seine List verunglückt worden. Ein anderes, wiewohl abergläubiges Histörigen wird von einem solchen Nix-Weibel erzehlt, welche unweit Leipzig ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 30-40.: 3. Von Nixen oder Wasser-Geistern

Gellert, Christian Fürchtegott/Fabeln und Erzählungen/Fabeln und Erzählungen/Zweites Buch/Der Bauer und sein Sohn [Literatur]

Der Bauer und sein Sohn Ein guter dummer Bauerknabe, Den ... ... größtes Pferd.« »Das«, sprach der Vater, »nimmt mich wunder; Wiewohl ein jeder Ort läßt Wunderdinge sehn. Wir zum Exempel gehn itzunder ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 120-121.: Der Bauer und sein Sohn

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/36. Kapitel. Eine wichtige Konferenz in Staatsgeschäften [Literatur]

Sechsunddreißigstes Kapitel. Eine wichtige Konferenz in Staatsgeschäften. »Der Herr Geheimrath ... ... verpflichtet halte, insbesondere der unermüdlichen Thätigkeit unseres theuren Kollegen. Herr Legationsrath von Wandel, wiewohl gleichsam als Experter zugezogen, hat sich doch der Sache als Amateur angenommen. Gehen ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 307-318.: 36. Kapitel. Eine wichtige Konferenz in Staatsgeschäften

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Sechster Teil/Über die neue Politik/Einleitung [Literatur]

Einleitung Alle Beiträger und Herausgeber versprechen ihren Lesern die Wahrheit; ich auch ... ... zum Friede dienet, und was zur Besserung untereinander dienet, mit sanften freundlichen Worten. Wiewohl ihm etwas Eifer nicht zu verübeln wäre. Denn die Sache ist des Eifers ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 416-421.: Einleitung

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Büchlein für die Jugend/2. Die Erzählung des Vaters: Placidus und seine Familie [Literatur]

II. Die Erzählung des Vaters: Placidus und seine Familie. Als ... ... mannhaft im Felde, anschlägig im Rathe, dabei eines gar gütigen und leutseligen Gemüthes. Wiewohl ein Götzendiener, befliß er sich dennoch der Werke der Barmherzigkeit, und gab den ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Büchlein für die Jugend. Stuttgart/Tübingen/München 1834, S. 9-46.: 2. Die Erzählung des Vaters: Placidus und seine Familie

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Anemons und Adonis Blumen/[Die gantze Nacht liegt mir mein Weib in Ohren] [Literatur]

[Die gantze Nacht liegt mir mein Weib in Ohren] Die gantze ... ... umsonst im goldnen Lentzen sucht. Aus Felsen muß das beste Wasser springen/ Wiewohl es nicht ohn Mühe zu erzwingen. Der Eckel gällt die leicht-erworbne Lust ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 1, S. 315-316.: [Die gantze Nacht liegt mir mein Weib in Ohren]

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/38. Von unterschiedenen Wunder-Thieren [Literatur]

... Abada hat derer zwey, etwas gebogen, und nicht so träfftig, wiewohl es auch wider das Gifft gebrauchet wird. 7 Das ... ... / und in der Provinz Agaos in dem Königreich Dæmotes anzutreffen; wiewohl auch nicht unglaublich daß sich solches auch verlauffe, ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 581-606.: 38. Von unterschiedenen Wunder-Thieren

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Neue Apologie des Sokrates [Literatur]

/ Neue Apologie des Sokrates oder Untersuchung der Lehre ... ... aber dem Niemand und den Zweenen ist es nütze, daß er nicht vergessen werde, wiewohl er doch nicht viel verstanden wird. Gewisse Nachrichten aus dem Reiche der Gelehrsamkeit ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 22-23.: Neue Apologie des Sokrates

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/37. Von unterschiedenem Licht bey Nacht [Literatur]

... cadentes, fallende Stern, oder Stern-Schnupffen: wiewohl allhier nicht die Meynung ist, daß sich die Stern schneutzen / oder ... ... Leute auch fürchtend machen, weil sie des Nachts leuchten. 3 Wiewohl auch ander solche Gewürm gefunden werden, so keine Flügel haben, von derer ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 566-581.: 37. Von unterschiedenem Licht bey Nacht

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/1. Von Wechselbälgen oder Kiehlkröpffen [Literatur]

... die Stuben oder Kammern hinein practici ret, wiewohl solche auch zuweilen den Kindbetterinnen zu Gesicht kommen und ihnen mancherley Plage anthun ... ... verwerffen. Unterdessen fället doch vermuthlich, der Wechselbalg sey selten ein natürliches Kind. Wiewohl man doch auch nicht kecklich sagen darff, es sey ein blosses Gespenst ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 1-15.: 1. Von Wechselbälgen oder Kiehlkröpffen

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Taille Douce eines süßen Herrn in bittrer Manier von 1650 [Literatur]

Taille Douce eines süßen Herrn in bittrer Manier von 1650 Hört zu ... ... so weit als ein Waschkübel, Nit g'nugsam er d'rein prangen kann, wiewohl sie stehn gar übel. Ein Regenfaß kann man zum Spaß gar leicht daraus ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 82-88.: Taille Douce eines süßen Herrn in bittrer Manier von 1650

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Satyrische, scherzhafte und erotische Gedichte/Eingang des ersten Gesang's [Literatur]

Eingang des ersten Gesang's des Mädchens von Orleans Ihr wollt, ... ... Panzerhemd und dem Visier Den ganzen Muth von einer britt'schen Dogge; Wiewohl zu meinem Nachtgebrauche mir Ein Lämmchenfrommes Mädchen lieber wäre; Doch Hannens ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 63-64.: Eingang des ersten Gesang's

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/41. Vom Wunder-Geschöpff Gottes im Feuer [Literatur]

... von den vornehmsten leblosen Geschöpfen GOttes sey, wiewohl dessen verzehrende Gewalt manchen betrügen solte, zu vermeynen, daß solches ein Leben ... ... er alles, was hinein geworffen wird, gleich in Stein verwandelt, dergleichen Eigenschafft, wiewohl mit etwas veränderten Umständen der sogenannte bey Franckfurt an der Oder liegende ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 637-659.: 41. Vom Wunder-Geschöpff Gottes im Feuer
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon