Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Büsching, Johann Gustav/Märchen und Sagen/Volkssagen, Märchen und Legenden/7. Sagen und Mährchen vom Harz/62. Vom König Laurin [Literatur]

62. Vom König Laurin. Larein oder Laurein, der funfzehnte König ... ... Spaltung in seinem Reiche angerichtet hatten, da wäre es bald um ihn gethan gewesen, wiewohl er mit seiner geschwinden Beständigkeit sich dennoch eben lange wider seine Feinde ...

Literatur im Volltext: Johann Gustav Büsching: Volks-Sagen, Märchen und Legenden. Leipzig 1812, S. 305-310.: 62. Vom König Laurin

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/142. Hexenzaum [Literatur]

142. Hexenzaum. In einem Kirchdorfe im südwestlichen Meklenburg, nahe an ... ... wirklich die Hausfrau in die Kammer, einen Zaum und eine Peitsche in der Hand. Wiewohl er sich zur Wehre setzte, warf sie ihm doch den Zaum über die ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 121-122.: 142. Hexenzaum

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/Betrachtung funffzig-jährigen Lebens-Lauffs [Literatur]

... dritte Jahr/ und brauchte meinen Mund/ Wiewohl ich noch den Brauch der Worte schlecht verstund. Wie manch vergeblich Wort ... ... sie allesamt nebst uns den Himmel erben. Das Feld bringt sparsam Frucht/ wiewohl wir mühsam säen/ Und zeigt den Fluch/ der drauff nach erster ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 143-150.: Betrachtung funffzig-jährigen Lebens-Lauffs

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/301. Festmachen [Literatur]

301. Festmachen. Der alte Steffen in Nienhagen, so erzählt Statthalter ... ... aus der Schublade unter dem Tisch herauslangen. So genau hat der Steffen Bescheid gewußt, wiewohl er vorher nie im Hause war. Verdutzt holte der Bauer den Dœwk hervor ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 232.: 301. Festmachen

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Jenseits der Oder/Tamsel I/Hans Adam von Schöning [Literatur]

Hans Adam von Schöning Kaum gebiet' ich dem kochenden Blute. ... ... hatten, d.h. Schöning war abermals dem Barfus um einen Pas voraus, und wiewohl ein vorliegender Bericht aus jener Zeit eigens mit den Worten beginnt: »Es hat ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 306-325.: Hans Adam von Schöning

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Erster Theil/7. [Literatur]

VII Düsseldorf Ich hatte Dir gestern noch viel zu sagen von ... ... dem Christkinde und dem kleinen Johannes hat alle Vorzüge der Farbe und des Fleisches, wiewohl dem Bilde noch die letzte Hand des Künstlers zu fehlen scheint; es umschwebt ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 438-450.: 7.

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Erster Theil/9. [Literatur]

IX Aachen Wir rissen uns aus den Umarmungen unserer Freunde und ... ... Levellers, wenn es zur Ausführung käme, entrisse uns alle Vortheile der sittlichen Kultur, wiewohl es seines Ursprungs wegen immer noch verzeihlicher bleibt; denn es entstand aus einer ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 470-482.: 9.

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Erster Theil/2. [Literatur]

II Andernach An einem milden Sommermorgen bei Sonnenaufgang müßte es köstlich ... ... nämlich trift man hier und weiter hinabwärts am Rhein etwas regelmäßigere, blondere Gesichter an, wiewohl sich etwas Plumpes, Materielles in die Züge mischt, das dem Niederrhein eigen ist ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 385-391.: 2.

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/653. Grete Adrian [Literatur]

653. Grete Adrian. Nahe bei Rostocker-Wulfshagen im Walde ist ein ... ... Dem widersprach aber der Umstand, daß kein Regentropfen oder Hagelkorn auf ihn herabfiel, und wiewohl er zu wiederholtenmalen die Hand ausstreckte, doch kein nasser Tropfen dieselbe berührte. Mittlerweile ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 465-466.: 653. Grete Adrian

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Erster Theil/11. [Literatur]

... Höflichkeit begabt, und sprechen auch einerlei Sprache, wiewohl so durchaus mit Provinzialismen verdorben, daß ein Mitglied der Pariser Akademie sie ... ... sehr beträchtlichen Summen an, deren Abbezahlung das Hochstift mit neuen Schulden belasten wird, wiewohl der König, wie es heißt, die eigentlich so genannten Exekutionsgelder, die ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 497-530.: 11.

Breitinger, Johann Jakob/Theoretische Schrift/Critische Dichtkunst/Von der Kunst gemeinen Dingen das Ansehen der Neuheit beyzulegen [Literatur]

... illis labra admovi, sed condita servo. Wiewohl aber unwidersprechlich der Verdienst eines Poeten vornehmlich in der geschickten Wahl und Erfindung ... ... in seinen Erzehlungen die Aufmercksamkeit und die Verwunderung des Lesers beständig unterhalten muß. Wiewohl nun solche wunderthätige Erzehlungen uns bey dem Licht unsrer erleuchteten Zeiten nicht mehr ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Breitinger: Critische Dichtkunst, in: Johann Jakob Bodmer; Johann Jakob Breitinger: Schriften zur Literatur. Stuttgart 1980, (S. 83–204), S. 160-205.: Von der Kunst gemeinen Dingen das Ansehen der Neuheit beyzulegen

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Erster Theil/12. [Literatur]

XII Löwen Sobald man von Lüttich aus die steile Höhe erreicht ... ... der Kokardenträger, die uns Nachmittags begegneten, beunruhigte ihn aber so sehr, daß er, wiewohl wir schon in der Dämmerung zu Löwen eintrafen, noch beim Abendessen mit einem ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 530-544.: 12.

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Erster Theil/14. [Literatur]

XIV Brüssel Wir sind einige Tage nach einander ausgewesen, um ... ... Magdalene zu den Füßen des Kreuzes ist ebenfalls ihres Platzes in diesem Stücke würdig, wiewohl sie mit dem Johannes nicht verglichen werden kann. Die Farbe des Stücks ist ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 551-561.: 14.

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Erster Theil/13. [Literatur]

XIII Brüssel Eine sehr bequeme Barke geht täglich um sieben Uhr ... ... für die Heiligkeit des Altarsakraments können für einen höheren Grad der Vernunft berechnet seyn; wiewohl keine Vernunft das Übernatürliche richten darf, und es folglich ein überflüßiges und widersinniges ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 544-551.: 13.

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Zweiter Theil/20. [Literatur]

... scheint wirklich schon auf den Wohlstand von Dünkirchen einige nachtheilige Wirkungen zu äußern, wiewohl die vielen Fabrikanstalten es noch aufrecht erhalten. Es sind hier verschiedene ansehnliche ... ... obzuwalten; denn man wies uns von zweien, sogar mit einiger Ungefälligkeit, zurück, wiewohl das ganze hiesige Geheimniß vermuthlich nur darin besteht, daß man ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 642-670.: 20.

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Zweiter Theil/26. [Literatur]

XXVI Amsterdam In dem entnervenden Klima von Indien gewöhnen sich die ... ... Wißbegierde fabricirt wird. Der Schiffbau ist noch jetzt ein wichtiger Zweig der hiesigen Betriebsamkeit, wiewohl er seit einiger Zeit sehr abgenommen hat. Die Einwohner, oder eigentlich der Pöbel ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 727-742.: 26.

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Zweiter Theil/24. [Literatur]

XXIV Haag Was man von der anmuthigen Lage dieses Ortes und ... ... die Abarten der Menschengattung durch die abweichende Bildung ihrer Schedel zu erläutern gesucht 11 , wiewohl seine Sammlung in diesem Betracht weder so zahlreich ist, noch so viele Nationen ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 705-716.: 24.

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Zweiter Theil/25. [Literatur]

XXV Amsterdam In einer Nacht hat sich unser Schauplatz so sehr ... ... ehe sie ihre brutale Vollkommenheit darin erlangten. In der Sprache liegt wenigstens Eine Veranlassung, wiewohl gewiß keine Rechtfertigung, dieser beleidigenden Art des dramatischen Vortrages; die häufigen, stets ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 716-727.: 25.

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Potsdam und Umgebung/Die Pfaueninsel/5. Frau Friedrich [Literatur]

5. Frau Friedrich Herr Friedrich saß auf Sanssouci, ... ... fünfzig Jahren, erst mit Kindern, dann mit Enkeln, zuletzt mit Urenkeln gesegnet, und wiewohl als echte Inselbewohner unbekümmert um die Vorgänge des Kontinents, haben sie doch die ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 197-201.: 5. Frau Friedrich

Geibel, Emanuel/Gedichte/Neue Gedichte/Vermischte Gedichte. Erstes Buch. Lübeck und Carolath/Lieder zu Volksweisen/3. Lieb' und Leid [Literatur]

3. Lieb' und Leid Wie flüchtig rinnt die Stunde, ... ... Lachen, langes Weinen, Das ist der Liebe Brauch. Und doch, wiewohl sie Leiden Allzeit zum Lohne gibt, Nie mag von Liebe scheiden, ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 19.: 3. Lieb' und Leid
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon