Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (125 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/51. De Fulheit [Literatur]

51. De Fulheit Tau all Gebreken in de Welt Ward ... ... tellt, Sei is nich tau kurieren. Wer dörch un dörch irst ful is word'n – Kümmst hüt nich, kümmst du äwermorgen –, De is nich ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 322-328.: 51. De Fulheit

Ganghofer, Ludwig/Drama/Der Herrgottschnitzer von Ammergau/5. Akt/5. Szene [Literatur]

5. Scene. Loni. Muckl. MUCKL. No, Loni, jetzt is halt doch so 'word'n, wie i dir all'weil g'sagt hab' und man darf dir und dem Pauli Glück wünsch'n. LONI. Das darfst thun. Mi ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer und Hans Neuert: Der Herrgottschnitzer von Ammergau. Augsburg 1880, S. 128-132.: 5. Szene

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/353. Der Teufelstisch [Literatur]

... Deuwel hot sich mol verkledt, Dem word's zu schmurig heß un schwul, Do fart er aus seim ... ... mich net bei euch han For Zeitvertreib als Leiermann?« De' Weibsleut word es leicht un schwer. Die Mannsleut awer han gekrisch: ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 355-356.: 353. Der Teufelstisch

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/337. Der Hirt von Oggersheim [Literatur]

337. Der Hirt von Oggersheim. 2. Von ... ... Mit Schrecke em noch heut gedenkt Der dreißigjärig Krieg; Do word gemordt, gebrennt, gesengt, Segar noch nochem Sieg. Vun viele Feind ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 336-337.: 337. Der Hirt von Oggersheim

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/633. Der Kuckuck/3. [De Kukuk op dem Tune sat:,] [Literatur]

3. De Kukuk op dem Tune sat:,: Dat regent en Schuur un he word nat. Do keem de blide Sunnenschien,:,: Do word de Kukuk hübsch un fien. De Kukuk breed sin Feddern ut:,: ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 492-493.: 3. [De Kukuk op dem Tune sat:,]

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Erster Theil/Sagen/30. Dat klauster to Börstel [Literatur]

... se et in den dahle, wekket Börstel geheiten wörd. Sückes begaw sük mehremal; dar merkeden de jungfrowen, dat dat bild ... ... quemen un de junkfrowen den olden glowen un de olde tugd verleten, dar wörd dat bild trorig un vergöt sure tranen. Düt bedurde wekke ... ... vaken see up den unrechten weg quemen, wörd dat bild so swar, dat see et nig drägen ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 1, Leipzig 1859, S. 26-27.: 30. Dat klauster to Börstel

Christen, Ada/Roman/Jungfer Mutter [Literatur]

Ada Christen Jungfer Mutter Die Geschichte, wie die Walter Hanni eine alte Jungfer ... ... treuherzig und tätschelt die hagern Hände der alten Jungfer in den seinen. »Magerer bist word'n.« »Ja. Aber akarat wie dein seliger Vatter schaust du aus, ...

Volltext von »Jungfer Mutter«.

Christ, Lena/Romane/Madam Bäurin/12 [Literatur]

12 Es ist gerade um die Vesperzeit, als die Schiermoserin mit ... ... »A so is's dir!« ruft sie aus. »A solchana bist du word'n! Du hilfst zu dere Stadtbruat! – Und du willst es hab'n ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 753-766.: 12

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1812/Mai [Literatur]

Mai. 1. Brief an Jacobi. Halb 8 Uhr von Schleiz ab ... ... your speach, only by hearing. I was never so happy to can addres...... word to you as an Et... of the hous en. J'ai ecrit ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 4, S. 275-290.: Mai

Ruederer, Josef/Drama/Die Fahnenweihe/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt Die gleiche Szenerie, wie in den vorhergehenden Akten ... ... absolviert. RETTINGER. Ha, ha, ha! POSTHALTER. Und wenn i net militärfrei word'n wär, wär i grad soviel wie du. RETTINGER. Ich tat mich ...

Literatur im Volltext: Dramen des deutschen Naturalismus. Herausgegeben von Roy C. Cowen, München 1981, S. 766-801.: 3. Akt

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Ein schwedischer Sachse [Literatur]

Ein schwedischer Sachse Einmal habe ich in Schweden, in einer südlichen Provinz ... ... . Er hatte einen Hund, der ihm aufs Wort – verstehn Sie? aufs Word! – gehorchte, und auf der andern Seite hatte er einen Chef. Er ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 226-228.: Ein schwedischer Sachse

Wildgans, Anton/Dramen/In Ewigkeit Amen/[Stücktext] [Literatur]

[Stücktext] Das Amtszimmer des Untersuchungsrichters. Im Hintergrund die ... ... mit meiner Frau herumzustreiten hat. Herr kaiserlicher Rat, da is Ihna dieser Mensch rot word'n wie a Piperhahn, und wissen S', was er g'sagt hat? ...

Literatur im Volltext: Anton Wildgans: Gesammelte Werke. Band 3, Leipzig 1930, S. 13-72.: [Stücktext]

Nestroy, Johann/Dramen/Der Talisman/1. Akt/8. Auftritt [Literatur]

Achter Auftritt Titus. Salome von rechts auftretend, ohne Titus zu ... ... hab'. So ist mir ohne Geld, ohne Lieb', ohne Freundschaft meine Umgebung unerträglich word'n; da hab' ich alle Verhältnisse abg'streift, wie man einen wattierten ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 252-255.: 8. Auftritt
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und Poesie ... ... that Pliny, in speaking of Diana's Nymphs on this very occasion, uses the word, sacrificare, of them; which quite determines these dances of theirs to have ...

Volltext von »Laokoon«.

Rist, Johann/Dramen/Irenaromachia/1. Akt/Bawren Auffzug [Literatur]

Bawren Auffzug. MEVES. Pfuy de bösen Vögel / Godt loff vnde ... ... Gott / Her Böueste / vth vorwitz hebbe ickt nich gedahn; denn min Harte word meck in minen Liue so groet / datk bole hedde vullepölcket hasen ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1972, S. 43-54.: Bawren Auffzug

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Heimg'funden/3. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechste Scene. Vorige. Alwine. ALWINE in Mantel und ... ... ich will nicht mehr deine Mutter sein! Sie is vorher nit darum g'fragt word'n und wird's auch nachher nit. ALWINE. Sie haben Ihre Mutter ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Stuttgart 1898, S. 322-330.: 6. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Heimg'funden/2. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Scene. Florian, hierauf die alte Hammer. FLORIAN ... ... Loch, es schad't mer nix, und wann mer's amal z' spat' word'n is, bin ich in der Fruh gleich direkt ins Geschäft. ALTE ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Stuttgart 1898, S. 278-280.: 3. Szene

Nestroy, Johann/Dramen/Der Talisman/1. Akt/16. Auftritt [Literatur]

Sechzehnter Auftritt Flora allein. Zur Mitte auftretend. FLORA. ... ... s nicht mehr allein ausjäten. Mein seliger Mann hat kurz vorher, als er selig word'n ist, gesagt, ich soll Wittib bleiben; wie kann ein seliger Mann ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 261-262.: 16. Auftritt

Hauptmann, Carl/Dramen/Ephraims Breite/4. Akt/[1. Szene] [Literatur]

[1. Szene] Hochzeitsschmaus in Ephraims großer Stube, die bäuerisch ... ... Herrgot suste gewullt hätte, daß mir alles immer glei' ei vuraus wößta, da wörd'r ins wull nee de Auga asu verbunda ha'n. MATTERN lustig ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Ephraims Breite. Berlin 1900, S. 77-93.: [1. Szene]

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Heimg'funden/1. Akt/12. Szene [Literatur]

Zwölfte Scene. Frau Xandl und Thomas, nur ab und zu ... ... Er hat uns noch ka Schand' g'macht'. Daß er, seit er vornehm 'word'n is, nix mehr von uns wissen will, hat mich anfangs wohl g ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Stuttgart 1898, S. 257-264.: 12. Szene
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon